Wie starte ich kostenlos einen Blog bei WordPress?
Veröffentlicht: 2022-04-05WordPress ist die kostenlose Open-Source-Software – das heißt, sie ist kostenlos und steht jedem zur Verfügung. Es ist einfach zu bedienen und auch durch Hosting, Themen und Plugins zu modifizieren. Es bringt die Fähigkeit des Web-Publishing in unsere Taschen.
WordPress ist die leistungsstärkste Software, die mehr Wissen über ihre Verwendung erfordert. Apropos WordPress, es ist auch für seine Erweiterungen und Plugins bekannt, aber WordPress ist nicht so einfach zu installieren und zu implementieren. WordPress-Benutzer benötigen ein wenig Wissen oder die Fähigkeit, einem Tutorial zu folgen, um es zu verwenden.
WordPress begann als Blogging-Plattform, die sich immer auf Blogging-Optionen konzentriert. Mit ein wenig technischem Wissen wird es die Benutzer weit bringen, einem leistungsstarken Blog mit dem perfekten Thema zu helfen, das benötigt wird. Heute betreibt WordPress 33 % aller Websites. Es enthält alle Blogging-Funktionen, die ein Benutzer jemals benötigen wird. Es kommt mit dem Gutenberg Block Editor heraus, der es Benutzern ermöglicht, ein schönes Layout für Blog-Posts zu erstellen.
Anforderungen zum Erstellen eines Blogs
Diese unten erwähnte Anleitung dient zum Starten Ihres eigenen Blogs mit selbst gehostetem WordPress. Selbst gehostetes WordPress stellt sicher, dass Sie die volle Kontrolle haben.
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie befolgen sollten, um Ihren eigenen Blog zu erstellen:
- Zunächst müssen Sie sich für das Webhosting anmelden.
- Wählen Sie einen Hosting-Plan aus
- Wählen Sie dann einen gewünschten Domainnamen für Ihr Blog aus
- Vollständige Hosting-Registrierung
- Installieren Sie WordPress und schreiben Sie dann Ihren ersten Blog
- Veröffentlichen Sie Ihren Blog
Also, lassen Sie uns mit den Schritt-für-Schritt-Mitteln fortfahren:
Schritt 1: Kaufen Sie Ihren Domainnamen und Hosting
Es braucht nur zwei Dinge, um Ihr Blog weltweit zugänglich zu machen.
Und wenn Sie sich mit Domains und Hosting nicht auskennen, machen Sie es sich erst einmal gemütlich.
Domain
Domain bezieht sich auf die permanente Adresse Ihres Blogs. Ihre Domänennamen werden in URLs verwendet, um bestimmte Webseiten zu identifizieren. Sie werden erstellt, damit Sie sich Ihre IP-Adresse leicht merken können.
Gastgeber
Hosting soll der Motor sein, der Ihre Website antreibt. Websites auf der ganzen Welt nutzen Hosting. Websites werden auf speziellen Rechnern, den sogenannten Servern, untergebracht. Wenn Internetnutzer Ihre Website ansehen möchten, müssen sie lediglich Ihre Website-Adresse oder Domain in ihren Browser eingeben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Hosting verwendet werden soll, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihr Blog mit einem blauen Host einzurichten. Wir haben Bluehost für den Zweck dieses Tutorials ausgewählt. Es ist ein fantastisches und beliebtes Hosting-Unternehmen, mit dem Sie Ihren WordPress-Blog für nur 2,75 $ pro Monat starten können. Die preisgünstigste Option bietet Ihnen eine kostenlose Domain, ein SSL-Zertifikat, das Ihre Website sicherer macht, die Option, WordPress mit wenigen Klicks zu installieren, und Support rund um die Uhr.
Schauen Sie auf der Bluehost-Site vorbei
Gehen Sie zunächst zu Bluehost.com. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Jetzt starten“.
Bestimmen Sie einen Hosting-Plan, um ein Blog zu starten
Wenn Sie sich in der Anfangsphase befinden, wählen Sie den Basisplan, da er alle grundlegenden Anforderungen für das Funktionieren Ihrer Website abdeckt.
Nachdem Ihr Blog abhebt und immer mehr Traffic erhält, können Sie auf die Prime-Version des Hosting-Plans upgraden

Geben Sie einen Domänennamen ein
Wenn Sie Anfänger sind und zum ersten Mal mit einem WordPress-Blog arbeiten, sollten Sie eine neue Domain registrieren. Sie sollten einen Namen eingeben und dann die Erweiterung aus dem Dropdown-Menü daneben auswählen. Sie können jede auswählen, einschließlich .com, .net und .org, um nur einige zu nennen.
Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ geklickt haben, überprüft Bluehost die Domain und stellt sicher, dass sie verfügbar ist oder nicht. Sie können mit der Registrierung fortfahren, sobald Sie wissen, dass der Domainname zur Nutzung frei ist. Sie müssen einen anderen Namen auswählen, wenn er nicht verfügbar ist.
Registrieren Sie Ihr Bluehost-Konto
Danach bringt Bluehost Sie zum Registrierungsformular. Hier sollten Sie die Rechnungsdaten zusammen mit persönlichen Informationen eingeben.
Wählen Sie Ihre Hosting-Option
Das 12-monatige Bluehost-Paket bietet Ihnen die Basis zum niedrigsten Preis.
Lege ein Passwort fest
Nachdem Sie Ihre Zahlungsinformationen eingegeben haben, sollten Sie Ihr Passwort eingeben. Dies ist der letzte Schritt zur Registrierung bei Bluehost. Das hier eingegebene Passwort wird zu Verifizierungszwecken verwendet.
ins Konto einloggen
Herzliche Glückwünsche! Jetzt sind Sie offiziell der stolze Besitzer dieser neuen Website. Melden Sie sich jetzt bei Ihrem Bluehost-Konto an und fahren Sie mit der Einrichtung fort.
Wählen Sie Ihr gewünschtes WordPress-Theme aus
Danach sollten Sie ein WordPress-Theme auswählen. Wählen Sie immer das Thema, das zu Ihrer Marke passt, und stellen Sie sicher, dass Sie die Website Ihrer Träume oder die Website erstellen, die Sie sich schon immer gewünscht haben.
Willkommen in Ihrem WordPress-Konto
Sobald Sie sich angemeldet haben, werden Sie von einer „Willkommen“-Nachricht begrüßt. Danach führt Sie Bluehost bei der Erstellung eines Blogs. Wenn Sie beim Aufbau keine Aufsicht benötigen, bietet es Ihnen auch die Möglichkeit, alleine weiterzumachen.
Wählen Sie Ihr Thema und gestalten Sie Ihren Blog
Pflegen Sie WordPress-Websites
Das vordere Ende
Diese spezielle Seite ist für Ihre Besucher manchmal sichtbar, wenn sie auf Ihre Website zugreifen. Die Anpassung Ihres Themes, Plugin-Funktionalität, die normalerweise im Backend durchgeführt wird, ist für Ihre Besucher im Frontend sichtbar. Das Frontend ermöglicht auch Aktionen wie das Kommentieren und Teilen auf Social-Media-Plattformen.
Das hintere Ende
Das Backend wird allgemein auch als WordPress-Dashboard bezeichnet. Hier können Sie jeden Teil Ihrer Inhalte überwachen und verwalten.
Interpretation des WordPress-Dashboards
Zunächst sollten Sie wissen, dass das Dashboard das Verwaltungspanel ist, von dem aus Sie Ihre Website erstellen, steuern und anpassen. Wir können alle Themen einfach über das WordPress-Dashboard anpassen. Wenn Sie jemals zusätzliche Funktionen benötigen, können Sie ein Design hinzufügen, indem Sie Plugins installieren.
Die Grundelemente einer Website sind Seiten, Beiträge, Portfolioelemente und Medien. Für jeden benutzerdefinierten Typ gibt es Menüoptionen zum Hinzufügen/Löschen und Bearbeiten von Elementen. Wenn Sie jemals andere Elemente zur Website hinzufügen, wird dieselbe Logik befolgt. Sobald Sie mit der Arbeit beginnen, wird Ihnen das Dashboard sehr vertraut vorkommen und Sie fühlen sich sehr leicht damit zu arbeiten.
Erkunden Sie Ihr WordPress-Dashboard, nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie verschiedene Tools und Funktionen aus, die verfügbar sind, und machen Sie Ihre Website zum Träumen!