So erstellen Sie ein WordPress-Plugin: Leitfaden für Plugin-Entwickler
Veröffentlicht: 2021-08-18In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie in einfachen Schritten ein WordPress-Plugin erstellen.
Der wichtigste Grund, warum Menschen WordPress jeder anderen Plattform vorziehen, ist die unbegrenzte Sammlung nützlicher Plugins.
Plugins sind nichts anderes als PHP-Code und was Sie mit einem Plugin machen können, ist von Code zu Code unterschiedlich.
Sie können Plugins entwerfen, angefangen von einfachen Modifikationen wie dem Ändern der Farben von Kopf- und Fußzeilen bis hin zum Funktionieren als Funktionsmodule für wichtige Funktionen im Zusammenhang mit Geldtransaktionen, automatischer Reaktion und dergleichen.
Sobald Sie wissen, wie man ein WordPress-Plugin erstellt, werden die Möglichkeiten grenzenlos.
Wer muss wissen, wie man ein WordPress-Plugin erstellt?
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Benutzern in WordPress. Die erste Kategorie von Personen sind diejenigen, die keine PHP-Kenntnisse haben und auf bereits verfügbare Plugins angewiesen sind, um die Funktionalitäten der Websites zu erweitern.
Die zweite Kategorie von Leuten sind diejenigen, die sich mit PHP auskennen, und wann immer sie etwas ändern müssen, was nicht durch Plugins erreicht werden kann, ändern sie die im Editor vorhandenen Dateien wie functions.php, sidebar.php, header.php und dergleichen. Sie kümmern sich nicht darum, ein Plugin zu erstellen.
Es ist die dritte Kategorie von Leuten, die wissen müssen, wie man ein WordPress-Plugin erstellt. Diese Leute sind fortgeschrittene Benutzer wie Webentwickler, die einzigartige Funktionalitäten und Features auf den Websites haben möchten, die mit vorgefertigten Plugins nicht erreichbar sind.
Zum Beispiel erstellt eine Person eine Social-Networking-Site und benötigt Plugins, damit Benutzer chatten und Freunde werden und eine Anfrage senden können und dergleichen. Sie schreiben Codes für diese Plugins und integrieren sie auf der Website.
Abgesehen davon gibt es Webentwickler, die Plugins entwickeln möchten, um sie auf dem Markt zu verkaufen, damit die Leute sie herunterladen und Geld von WordPress erhalten, falls es kostenlos ist, oder direkt von den Benutzern, falls es sich um ein Premium-Plugin handelt.
Wie erstelle ich ein WordPress-Plugin von Grund auf neu?
Schritt 1. Erste Schritte in einem geeigneten Format
Öffne deinen Dateimanager von cPanel und gehe zu wp-content/plugins. Erstellen Sie darin einen Ordner mit dem Namen, mit dem Sie Ihr Plugin benennen möchten.
Sobald der Ordner erstellt ist, erstellen Sie eine Datei mit demselben Namen wie der Ordner, der auch der Name des Plugins ist, das Sie erstellen werden, und behalten Sie die Erweiterung der Datei als .php bei.
Es gibt ein bestimmtes Standardformat, das Sie befolgen müssen, um ein Plugin zu erstellen. Öffnen Sie also die Datei und schreiben Sie Folgendes.
Schritt 2. Struktur eines Plugins
Behalten Sie den Plugin-Namen mit dem Ordnernamen bei, und Sie können andere Details nach Belieben ändern. Tatsächlich ist dies die Datei, in die Sie den Code schreiben müssen, damit das Plugin das tut, was Sie wollen.
Wenn Sie ein Plugin mit komplexen Funktionen erstellen möchten, ist es besser, mehrere Module in verschiedenen Dateien und Ordnern zu erstellen und sie in die Hauptdatei zu integrieren. Dies hilft beim einfachen Debuggen und Hinzufügen weiterer Module zu den Plugins in der Zukunft.
Die meisten Plugins haben eine Benutzeroberfläche zum Ändern der Einstellungen. Wenn Sie vorhaben, ein Plugin dieses Typs zu erstellen, benötigen Sie einen CSS- und JavaScript-Ordner, um die entsprechenden Dateien an der richtigen Stelle zu halten, ohne alles durcheinander zu bringen.
Schließlich, egal welche Klasse oder Funktion Sie erstellen, benennen Sie sie auf sinnvolle Weise, damit Sie später verstehen, was wofür ist. Noch besser wären Kommentare und Dokumentation.
Verwandter Beitrag: Einige nützliche Plugins, die Sie in Ihrer WordPress-Website verwenden sollten
Schritt 3. Hinzufügen Ihres Codes
Jetzt liegt es an Ihnen, Ihren Code gemäß den Anforderungen in die Dateien einzufügen und die Hauptdatei zu haben, von der aus alles nach Bedarf aufgerufen wird. Sie möchten beispielsweise ein WordPress-Plugin erstellen, um die Anzahl der Aufrufe in einzelnen Beiträgen anzuzeigen.
Der grundlegende Teil würde darin bestehen, die Seitenaufrufe aufzuzeichnen und die Seitenaufrufe anzuzeigen. Zusätzlich können Sie eine Funktion haben, um Beiträge nach ihren Seitenaufrufen in einer Listenform anzuzeigen.
Der erste Schritt besteht darin, das richtige obligatorische Format zu schreiben.
Der zweite Schritt besteht darin, eine Funktion zu schreiben, um die Seitenaufrufe aufzuzeichnen.
Beachten Sie, dass Sie die Funktion in dieselbe Datei schreiben können, die den Namen des Plugins hat. Fügen Sie den folgenden Code am Ende des vorherigen Abschnitts ein.
Sie müssen die von Ihnen erstellte Funktion aufrufen, damit sie ausgeführt wird. Wie Sie sehen können, wird die erstellte Funktion durch den Code add_action(“”, “”) aufgerufen.
Der dritte Schritt besteht darin, eine Funktion zum Abrufen der Seitenaufrufe zu schreiben.
Der vierte Schritt besteht darin, eine Funktion zu schreiben, um die Seitenaufrufe anzuzeigen.
Zusätzlich müssen Sie diese Zeile einfügen, um sicherzustellen, dass WordPress keine Fehlermeldung auswirft, wenn das Plugin deaktiviert ist.

Schritt 4. Vorsichtsmaßnahmen
Sicherheit hat immer Vorrang, wenn Sie etwas im Web erstellen. Speziell für ein Plugin verwenden alle Plugins interne und externe Daten, um den Code auszuführen und sich so zu verhalten, wie sie es sollen.
Aber sobald die Arbeit erledigt ist oder der Benutzer das Plugin löscht, hinterlässt es eine Menge Rohdaten, auf die die Hacker leicht zugreifen können.
Damit steigt die Anfälligkeit der Website massiv. Wenn Sie also ein Plugin erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Daten bereinigen, sobald Ihr Plugin gelöscht wird.
ich. register_activation_hook(x,y)
Diese Methode ist zu verwenden, wenn Sie eine Funktion aufrufen. X steht für die Hauptdatei, aus der die Funktion aufgerufen wird, und Y steht für den Funktionsnamen.
Verwenden Sie es beim Aufrufen einer Funktion zur Ausführung. Dies hilft einem Entwickler auch, die Version des Plugins und WordPress zu kennen, die die Benutzer haben, die das Plugin installiert haben.
ii. register_deaktivierungshaken(x,y)
Sobald die Ausführung der Funktion beendet ist, verwenden Sie diese Methode, um die Funktion zu schließen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Funktion nicht von außen zugänglich ist.
iii register_uninstall_hook()
Diese Funktion stellt sicher, dass, wenn ein Benutzer Ihr Plugin löscht, alle Daten, die während der Aktivierung des Plugins verwendet wurden, automatisch gelöscht werden. Es stellt sicher, dass Hacker keine Spur von kritischen Daten bekommen können, selbst wenn sie durch eine Hintertür eindringen.
Wenn Sie mit dem Codieren fertig sind, gehen Sie zum Admin-Dashboard und dann im linken Menü zu Plugins und klicken Sie auf Installierte Plugins. Auf dem neuen Bildschirm finden Sie Ihr Plugin und Sie können es aktivieren, um zu sehen, wie es funktioniert.
Wenn Sie gerade eine Website starten und sich noch nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, dann sind Sie hier genau richtig; denn es gibt nichts Besseres als WordPress, wenn es darum geht, Ihre Website darauf aufzubauen.
Tatsache bleibt, dass WordPress eine offene Ressource ist, mit kostenlosen Updates und vor allem mit eingebauter Flexibilität, was mehr ist, als man über andere Plattformen sagen kann.
Wenn Sie sich beispielsweise mit PHP-Programmierung auskennen, sollten Sie sich den WordPress-Plugin-Leitfaden für Plugin-Entwickler ansehen, da Sie so am Layout, der Fußzeile und der Kopfzeile basteln und sogar mit der Designfarbe sowie anderen Einstellungen herumspielen können .
Es ist so flexibel und noch viel mehr. Aus diesem Grund sollten Sie sich für WordPress als Plattform entscheiden und sich die verschiedenen Themen (sowohl kostenlos als auch Premium) ansehen und diejenigen auswählen, die Sie interessieren.
Mit dem WordPress-Plugin-Leitfaden für Plugin-Entwickler sollten Sie problemlos in der Lage sein, die Einstellungen nach Ihren Wünschen zu ändern und Ihre Website noch spektakulärer aussehen zu lassen.
Wenn Sie immer noch Probleme bei der Auswahl des richtigen Themas für Ihre Website haben, sollten Sie sich die unten aufgeführten Tipps ansehen.
- Spickzettel: Es ist immer eine gute Idee, im Voraus zu planen, also sollten Sie sich Ihre Konkurrenz und einige der Top-Websites in Ihrer Nische ansehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was Sie anstreben sollten.
Egal, ob es sich um zusammenklappbare Rahmen, Parallax-Scrolling oder Schieberegler handelt, der Punkt ist, dass diese Forschung es Ihnen ermöglichen würde, die Effektivität der genannten Funktion zu messen, damit Sie sie auf Ihrer Website integrieren können.
Sie können sich dann die verschiedenen WordPress-Themen ansehen und sogar die Suchleiste für WordPress-Themen verwenden, um die Suche nach den angegebenen Themen zu filtern, die Ihren Parametern entsprechen.
- Wählen Sie immer ein responsives Design: Dies kann nicht genug betont werden, Sie müssen ein responsives Design auswählen, damit Ihre Website ohne Funktionsverlust auf mehreren Geräten angezeigt werden kann.
Dies sollte es Ihrem Publikum ermöglichen, Ihre Website „so wie sie ist“ über Geräte wie Mobiltelefone, iPad und mehr anzuzeigen.
- Übertreiben Sie es nicht mit Funktionen: Die Wahl eines Themas, das mit verschiedenen Funktionen überladen ist, klingt nach einer großartigen Idee, aber glauben Sie mir, es ist alles andere als das.
Die Wahl eines aufgeblähten Designs kann zu einer Verlangsamung führen und sogar die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen. Beispielsweise könnte das Laden Ihrer Seiten länger dauern, was zum Verlust mehrerer potenzieller Leads und schließlich zum Verlust lebensfähiger Kunden führen kann.
Denken Sie daran, dass die meisten Kunden nur wenige Sekunden auf einer Webseite bleiben und Sie es sich nicht leisten können, diese für zusätzliche Funktionen zu verschwenden.
Mit diesen Tipps sollten Sie in der Lage sein, das richtige Thema auszuwählen und es sogar anzupassen. Da Sie sich mit der PHP-Programmierung auskennen, sollten Sie in der Lage sein, es zu codieren und so zu optimieren, dass es so aussieht, wie Sie es sich vorgestellt haben.
Hier sind einige Video-Tutorials:
https://youtu.be/tSblOUw97Mc?list=PLIjMj0-5C8TI7Jwell1rTvv5XXyrbKDcy