So wählen Sie ein WordPress-Theme aus
Veröffentlicht: 2019-09-25Nachdem Sie eine WordPress-Website erstellt haben, werden Sie feststellen, dass sie für Ihren Geschmack zu langweilig ist. Darüber hinaus kann es möglicherweise nicht alle Funktionen ausführen, die Sie benötigen, und auf die von Ihnen bevorzugte Weise. An diesem Punkt kommen WordPress-Themen ins Spiel. Die Auswahl eines Themas ist keine einfache Erfahrung, da es unzählige davon gibt. Sie unterscheiden sich in Merkmalen und Funktionen, was bedeutet, dass Sie lange und gründlich überlegen müssen, bevor Sie diejenige auswählen, die am besten zu Ihnen passt.
Wir wissen, dass Sie dringendere Probleme zu bewältigen haben und haben daher diesen Leitfaden für Sie vorbereitet, wie Sie ein WordPress-Theme auswählen.
10+ Faktoren, auf die Sie achten müssen
Im Folgenden sind die Hauptmerkmale aufgeführt, auf die Sie achten müssen, bevor Sie ein Thema auswählen:
Bewertungen und Rezensionen

Wenn ein Thema einen Benutzer beeindruckt oder enttäuscht, hinterlässt er mit Sicherheit eine Bewertung. Wenn Sie also eine zuverlässige Informationsquelle zu den Vor- und Nachteilen eines bestimmten Themas suchen, schauen Sie sich seine Bewertungen und Rezensionen an. Um die Kundenbewertungen anzuzeigen, können Sie die Website besuchen, auf der das Thema verkauft wird, und auf die Sterne klicken. Themen mit hohen Punktzahlen werden natürlich Ihre Aufmerksamkeit erregen. Wenn Sie jedoch die negativen und positiven Bewertungen lesen, erhalten Sie eine Vorstellung davon, was Sie mit diesem Thema erwarten können.
Kompatibilität mit gängigen Browsern

Ihre Website wird unzählige Besucher haben, die verschiedene Browser verwenden. Bei der Installation kann es vorkommen, dass Sie den Fehler machen, sich ganz auf den von Ihnen verwendeten Browser zu konzentrieren, nur um dann festzustellen, dass die Seite beim Aufruf über verschiedene Browser Probleme bereitet. Dieses Problem beeinträchtigt den Datenverkehr auf Ihrer Website.
Die Schneider der besten WordPress-Themes legen großen Wert darauf, ihre Themes auf allen modernen Browsern zu testen. Um herauszufinden, ob ein Browser diese Tests durchlaufen hat, können Sie es selbst in Browsern wie Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer und anderen ausprobieren.
Mobiles Design
Ein weiterer Aspekt, der Ihrem Traffic Probleme bereiten könnte, ist das mobile Design. Neben den oben genannten Tests zur Browserkompatibilität sollten Sie auch prüfen, ob das betreffende Theme ein tolles mobiles Design hat. Es gibt Millionen von Menschen, die mit Mobilgeräten im Internet surfen und nicht auf Ihre Website zugreifen, wenn Ihr Design nicht für Mobilgeräte geeignet ist.
Einige Themen sind auf allen Geräten einfach anzuzeigen, ohne dass der ursprüngliche Inhalt oder das Seitendesign verloren geht. Diese Fähigkeit der Website und ihrer Inhalte, sich selbst an die Anzeige auf verschiedenen Geräten anzupassen, wird als Reaktionsfähigkeit bezeichnet. Sie sollten verschiedene Bildschirme verwenden, um die Reaktionsfähigkeit Ihrer Website zu testen, sobald Sie ein bestimmtes Thema anwenden.
Sie können diese Tests durchführen, indem Sie die Website im Hoch- und Querformat anzeigen. Ein vollständig ansprechendes Design sollte sich selbst anpassen, um Inhalte mit der Änderung der Breite angemessen anzuzeigen.
Anpassbarkeit
Einer der Gründe, warum Sie ein Design erhalten möchten, ist die Möglichkeit, Ihre Website zu manipulieren. Sie möchten rund um Ihre Website eine Identität schaffen, die im Unterbewusstsein Ihrer Besucher haften bleibt. Sie möchten Ihre Website auch zu etwas gestalten, mit dem sich Ihre spezifische Zielgruppe identifizieren kann.
Der Wunsch nach einer schönen Website ist ein Kinderspiel. Viele Themen verfügen über eine große Auswahl an Farben, aus denen Sie auswählen und auf Ihre Website anwenden können. Diese Farbschemata helfen Ihnen, eine Identität um Ihre Website herum zu bilden und Besucher mit visueller Attraktivität anzuziehen.
Während Sie das Erscheinungsbild Ihrer Websites anpassen, können Sie mit anderen Themen Bilder, Text und Videos bearbeiten. Sie können Diashows erstellen, die Ihre Website fesselnd machen, während Sie interessante Geschichten über Ihre Marke erzählen.
Schriftarten und Lesbarkeit
Bevor Sie sich für ein Thema entscheiden, überprüfen Sie, ob die Schriftartoptionen ansprechend sind. Wenn die Schriftartoptionen gering, schwer lesbar und nicht attraktiv sind, wäre es gefährlich, das Thema auszuwählen. Der Text, den Sie auf Ihrer Website veröffentlichen, sollte Ihre Besucher anziehen und ihnen eine leichte Lesezeit bieten. Der Abstand im Text und zwischen Text und Foto sollte ebenfalls ausreichend sein.
Schriftarten von Designs mit CSS sollten einfach anpassbar sein. Während Sie Ihre Schriftarten einzigartig machen können, sollten sie Lesbarkeit und Schönheit bewahren. Einige Designs geben Ihnen Zugriff auf Hunderte von Google Webfonts. Ein solches Thema bietet Ihnen alles, was Sie in Bezug auf Schriftarten benötigen.
Einfachheit
Wenn ein Thema zu viele Elemente enthält, kann es am Ende zu überfüllten Seiten kommen. Wenn Sie zu viele Medienvariationen wie Bilder, Videos, komplexe Animationen, auffällige Farben, komplizierte Layouts integrieren, könnten Sie die Ergebnisse beeinträchtigen. Trotz des Klischees ist Einfachheit in der Tat genial. Zu viele Komplikationen auf der Website erschweren die Navigation und verringern ihre Benutzerfreundlichkeit.

Wenn eine Website zu überladen ist, neigt sie eher dazu, niedrige Ladegeschwindigkeiten aufzuzeichnen. Der visuelle Reiz ist für eine Website von wesentlicher Bedeutung, sollte jedoch die Funktionalität der Website nicht beeinträchtigen.
Unterstützung für bestimmte Plugins
Einer der Gründe, warum WordPress so beliebt ist, ist die Fülle von Plugins, die seine Verwendung erleichtern. Sie können Plugins hinzufügen, die Ihnen helfen, die Funktionen zu realisieren, die Sie für Ihre Website beabsichtigen. Diese Plugins umfassen Testimonial-Slider-Plugins, Woo-Swatches-Plugins, Restaurantmenüs usw.
Einige Plugins wie Yoast SEO, Gravity Forms und andere sind jedoch ein Muss. Überprüfen Sie unbedingt, ob ein Theme die unverzichtbaren Plugins sowie diejenigen unterstützt, die Sie möglicherweise benötigen, um die volle Funktionalität Ihrer Website zu realisieren.
Kompatibilität mit WordPress-Updates
Wenn Sie ein Theme eines Drittanbieters kaufen, können Probleme auftreten, wenn es nicht zusammen mit Upgrades für WordPress aktualisiert wird. Bevor Sie sich für Ihr bevorzugtes Thema entscheiden, stellen Sie sicher, dass seine Version zusammen mit der von WordPress aktualisiert wird. Dieser Punkt ist der Hauptgrund, warum wir Ihnen empfehlen, Themes von einem vertrauenswürdigen Autor wie RadiusTheme zu kaufen .
Übersetzbarkeit und Mehrsprachigkeit
Die meisten Websites, die in diesem Jahrhundert erstellt wurden, werden ein Publikum aus verschiedenen Regionen anziehen. Folglich müssen Sie sicherstellen, dass die Inhalte Ihrer Website auch Personen zur Verfügung stehen, die kein Englisch sprechen. Sie können sogar eine Website in einer anderen Sprache als Englisch erstellen.
In diesen beiden Fällen müssen Sie ein Design verwenden, das übersetzungsfähig und mehrsprachig ist. Besucher, die Ihre Website besuchen, können Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache anzeigen, während der Administrator Inhalte vor dem Posten in eine bestimmte Sprache übersetzen kann.
Garantiebestimmungen
Einige Themes werden mit einer Garantie geliefert, um zu garantieren, dass das Theme alles ist, was der Autor versprochen hat.
Sie könnten dies als Tie-Breaking-Funktion verwenden. Wenn Sie sich für zwei oder drei Themen entschieden haben und sich für eines entscheiden müssen, können Sie die Garantie überprüfen, die der Autor für die Qualität des Themas bietet. Bei einigen Themen wird eine vollständige Geldrückerstattung garantiert, wenn Sie die Ergebnisse als nicht überzeugend empfinden. Sie könnten ein solches Thema für mehr Sicherheit bevorzugen.
Begleitender Page Builder

Ein WordPress-Pagebuilder bietet dem Administrator einer Website eine Oberfläche, auf der Seiten bearbeitet und erstellt werden können – meist per Drag & Drop. Die meisten WordPress-Themes verfügen über integrierte Seitenersteller. Seitenersteller sind wie Themes von unterschiedlicher Qualität – einige könnten mehr schaden als helfen.
Wenn der Autor eines Designs einen Seitenersteller verwendet, der nur für den Entwickler bestimmt ist, kann dies zu Problemen führen, wenn Sie das Design ändern möchten. Darüber hinaus können einige dieser Seitenersteller Junk-Code produzieren. Um die Pannen zu vermeiden, die bei der Verwendung solcher Seitenersteller auftreten können, sollten Sie ein Thema auswählen, dessen Seitenersteller sehr verbreitet ist, z. B. Elementor.
SEO-Freundlichkeit
Wenn ein Thema eine schlechte SEO-Qualität hat, kann dies zur Generierung von HTML mit geringer Qualität führen. Wenn dies auftritt, wird Ihre Website in Suchmaschinen niedrige Ergebnisse erzielen, sodass nur wenige oder gar keine Besucher sie jemals finden werden. Um dies zu vermeiden, wählen Sie ein SEO-optimiertes Thema.
Qualität der Unterstützung
Bei der Verwendung des von Ihnen gewählten Themas können Sie irgendwann auf Schwierigkeiten stoßen. Das Theme könnte auch Probleme entwickeln, die nur der Entwickler lösen kann. Die meisten kostenlosen Themen haben keinen zuverlässigen Support. Einigen Premium-Themen mangelt es auch an exzellenter Unterstützung. Gute Unterstützung ist für lange Stunden verfügbar und oft hilfreich.
Um sicherzustellen, dass Sie ein Thema kaufen, dessen Support keine Enttäuschung ist, überprüfen Sie die Support-Bewertungen und -Rezensionen. Suchen Sie auf dem Marktplatz, auf dem das Thema verkauft wird, nach einer Stelle, an der die Anzahl der „gemeldeten Probleme“ angegeben ist. Daneben finden Sie eine Zahl, die die Anzahl der gelösten Probleme angibt.
Außerdem hinterlassen einige Kunden, die vom Support beeindruckt oder unterfordert sind, Bewertungen, die angeben, welche Art von Support man bei diesem bestimmten Thema erwarten kann.
Endgültiges Urteil
Wenn Sie unseren umfassenden Richtlinien folgen, ist es wichtig, alle Funktionen zu notieren, die Sie in einem Thema benötigen, bevor Sie eines auswählen. Die Art Ihrer Website bestimmt Ihre Präferenz für Funktionen. Von dort aus hilft Ihnen unser Leitfaden zur Auswahl eines WordPress-Themes bei der Auswahl des besten.