Was ist Headless eCommerce und wie funktioniert es?

Veröffentlicht: 2022-05-27

E-Commerce ist beliebter denn je. Mit der Zunahme von E-Commerce-Shops und mobilem Handel ist die Branche explodiert!

Es werden ständig neue Technologien veröffentlicht, um den eCommerce für Kunden und Unternehmen gleichermaßen profitabler, rationalisierter und einfacher zu machen.

Doch wie können Online-Händler mit diesen Trends Schritt halten und schnell auf technologische Veränderungen reagieren? Wie können E-Commerce-Plattformen die Anforderungen des modernen Kunden erfüllen?

Hier kommt Headless eCommerce ins Spiel.

Die Headless-Commerce-Architektur trennt die Front-End-Präsentationsschicht einer Website von der Back-End-E-Commerce-Funktionalität.

Auf diese Weise können Entwickler die Front-End-Technologie ihrer Wahl verwenden, um qualitativ hochwertige Inhaltserlebnisse bereitzustellen.

Entwickler können dann einfach eine E-Commerce-Lösung am Backend anschließen, die alle Handelsfunktionen verwaltet.

Laut Forbes sammelten Headless-E-Commerce-Lösungen und -Plattformen über 1,6 Milliarden US-Dollar, um die Technologie voranzutreiben. Das sagt viel darüber aus, was die nächste potenzielle Transformation in dieser Branche ist.
Twittern

Was genau ist Headless-Commerce? Lesen Sie diesen Artikel, um alles über diese neue Technologie, ihre Funktionsweise und die Vor- und Nachteile zu erfahren.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist Headless E-Commerce?
  2. Headless eCommerce vs. traditioneller eCommerce
  3. Warum wird Headless eCommerce immer beliebter?
  4. Wie funktioniert Headless E-Commerce? Vor- und Nachteile der Lösung
  5. Erste Schritte mit Headless eCommerce
  6. 5 Beispiele für Headless eCommerce in der realen Welt
  7. Headless eCommerce-FAQs
  8. Fazit – Welche eCommerce-Lösung ist die richtige für Sie?

Was ist Headless E-Commerce?

kopflose eCommerce-Illustration

Headless eCommerce ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Architektur zu beschreiben, bei der das Front-End und das Back-End einer eCommerce-Plattform getrennt sind.

Dies bedeutet, dass das Frontend (der Teil der Website, den der Kunde sieht und mit dem er interagiert) mit einer Technologie erstellt wird, während das Backend (der Teil der Website, der Dinge wie Auftragsabwicklung und Bestandsverwaltung abwickelt) mit einer anderen erstellt wird .

Dies bietet Unternehmen ein beispielloses Maß an Flexibilität und ermöglicht es ihnen, einzigartige Kundenerlebnisse am Frontend zu schaffen.

Bei herkömmlichen E-Commerce-Lösungen sind Ihre Backend-Datenbanken und die Schnittstelle Ihrer Website ein einziges System. Wenn Sie die Schnittstelle ändern möchten, müssen Sie auch dafür sorgen, dass das Backend angepasst wird.

Wenn Sie beispielsweise einen Shop mit WooCommerce aufbauen, ist der Frontend-Shop funktional mit dem Backend-System verknüpft. Daher wirkt sich jede Änderung, die an einem vorgenommen wird, direkt auf das andere aus.

Mit Headless eCommerce können Sie die Frontend-Technologie auswählen, die für Sie und Ihre zukünftigen Ziele am besten geeignet ist. Auf diese Weise können Unternehmen an der Front reichhaltige Kundenerlebnisse schaffen, ohne durch die Backend-Technologie eingeschränkt zu werden.

Wenn Sie Headless eCommerce verwenden, können Sie alternativ die Art und Weise ändern, wie Sie Ihr Geschäft aufbauen oder wie es aussieht, ohne die Funktionsweise im Backend zu beeinträchtigen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, ein einzigartiges Einkaufserlebnis für Ihre Kunden zu schaffen.

Headless eCommerce vs. traditioneller eCommerce

In der E-Commerce-Welt wird viel darüber diskutiert, welcher Ansatz besser ist – Headless E-Commerce oder traditioneller E-Commerce.

Lassen Sie uns einen Blick auf die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes werfen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher für Ihr Unternehmen der richtige ist.

Headless E-Commerce Traditioneller E-Commerce
Ermöglicht Ihnen, Ihre Front-End- und Back-End-Systeme zu trennen, was Ihnen mehr Flexibilität bei der Entwicklung und Bereitstellung Ihrer E-Commerce-Website gibt. Typischerweise monolithisch, was bedeutet, dass Front-End und Back-End fest miteinander verbunden sind.
Einfachere Skalierung Ihrer E-Commerce-Lösung, da Sie neue Front-End-Anwendungen hinzufügen können, ohne Ihr Back-End-System ändern zu müssen. Schwieriger zu skalieren, da Sie Änderungen sowohl am Frontend als auch am Backend vornehmen müssen, wenn Sie neue Funktionen oder Anwendungen hinzufügen.
Sicherer, da Front- und Backend komplett getrennt sind. Schwieriger zu sichern, da der Zugriff auf das Frontend auch bedeutet, dass das Backend zugänglich ist.
Schwierig zu implementieren, da Sie sowohl das Front-End- als auch das Back-End-System gut verstehen müssen Einfachere Implementierung, da Sie sich nur auf ein System konzentrieren müssen
Sehr flexibel, da Sie jede gewünschte Front-End-Technologie auswählen können, egal ob es sich um eine traditionelle Webplattform oder eine mobile App handelt. Weniger flexibel, da Sie auf die vom System unterstützten Technologien beschränkt sind.
Kann teuer werden, je nachdem, in welcher Phase sich Ihr Unternehmen befindet. Günstiger einzurichten, da Sie nicht in zwei separate Systeme investieren müssen
Nicht so benutzerfreundlich wie herkömmlicher E-Commerce. Benutzerfreundlich, da der Kunde die Backend-Technologie nicht verstehen muss, um die Seite zu nutzen

Warum wird Headless eCommerce immer beliebter?

Headless E-Commerce wird immer beliebter

Es gibt viele Gründe, warum Headless E-Commerce immer beliebter wird. Der Hauptgrund ist, dass es Unternehmen ermöglicht, ihre Front-End- und Back-End-Systeme zu trennen, was viel mehr Flexibilität bietet.

Das bedeutet, dass Unternehmen jedes beliebige Backend-System verwenden können, solange es eine API bereitstellen kann, und sie nicht an eine bestimmte E-Commerce-Plattform gebunden sind.

Dies gibt Unternehmen viel mehr Flexibilität und ermöglicht es ihnen, das beste Backend-System für ihre Bedürfnisse zu verwenden, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wie es mit dem Frontend funktioniert.

Zweitens ermöglicht Headless eCommerce Unternehmen, bessere Front-End-Erlebnisse für Kunden zu schaffen.

Durch die Entkopplung des Back-Ends vom Front-End können Unternehmen benutzerdefinierte Front-End-Erlebnisse erstellen, die auf ihre spezifische Zielgruppe zugeschnitten sind, ohne die Benutzererfahrung auf das Back-End einschränken zu müssen.

Dies führt zu einer viel besseren Benutzererfahrung und kann Unternehmen dabei helfen, sich von ihren Mitbewerbern abzuheben.

Schließlich brauchen größere E-Commerce-Unternehmen Skalierung. Mit Headless eCommerce ist es viel einfacher, je nach Bedarf nach oben oder unten zu skalieren.

Sie können Ihr Backend jederzeit wechseln, Ihrem E-Commerce-Shop neue Frontend-Plattformen hinzufügen und weiter wachsen.

Währenddessen bleiben die Daten, die diesen Plattformen zugeführt werden, an einem einzigen Ort.

Wie funktioniert Headless E-Commerce? Vor- und Nachteile der Lösung

Mit einer Headless-E-Commerce-Lösung sind Sie nicht darauf beschränkt, ein Templating-System zu verwenden, das von Ihrem CMS oder E-Commerce-Backend bereitgestellt wird.

Sie können ein beliebiges Framework oder eine beliebige Technologie für Ihre Storefront verwenden. Das bedeutet auch, dass Sie nicht an die Plattform gebunden sind, die Sie bei der Einrichtung Ihres Shops gewählt haben.

Wenn Sie beispielsweise Commercetools als Backend-System verwenden, steht es Ihnen frei, beliebige Programmiersprachen oder Prozesse für Ihr Frontend zu verwenden.

Sie können Ihr Frontend mit PHP, ReactJS oder einem anderen Framework erstellen. Sie ziehen Ihre Produktdaten einfach über die API von Commercetools.

Sie können auch eigene Microservices anbinden oder APIs anderer Unternehmen verwenden. Sie können ein einzigartiges Benutzererlebnis aufbauen, ohne sich auf die Einschränkungen einer traditionellen E-Commerce-Lösung wie WooCommerce beschränken zu müssen.

Wenn Sie Ihr Frontend in ein paar Jahren komplett aktualisieren müssen, können Sie dies tun, ohne Ihre Backend-Dienste ändern zu müssen. Dies liegt daran, dass die beiden vollständig getrennt sind.

Sie können auch mehrere Clients von einem einzigen Backend aus ausführen. Sie könnten beispielsweise eine Website, eine mobile App und eine Point-of-Sale-App haben, die alle von denselben Back-End-Diensten unterstützt werden.

Ein weiterer wichtiger Vorteil von Headless eCommerce ist, dass es einen viel schnelleren Entwicklungszyklus ermöglichen kann.

Entwickler können unabhängig voneinander am Frontend und Backend arbeiten. Dies kann zu einem agileren Entwicklungsprozess führen und eine viel schnellere Bereitstellung neuer Features und Funktionen ermöglichen.

Vorteile von Headless E-Commerce

Die Verwendung einer Headless-E-Commerce-Plattform bietet viele Vorteile:

  1. Erhöhte Flexibilität : Mit Headless eCommerce haben Sie die Flexibilität, Änderungen an Ihrer Website vorzunehmen, ohne Ihre eCommerce-Plattform durchlaufen zu müssen. Sie können schnell und einfach Produkte hinzufügen oder entfernen, Preise ändern und Ihre Website beliebig oft aktualisieren.
  2. Verbesserte Leistung : Headless eCommerce kann die Leistung Ihrer Website verbessern, indem das Frontend vom Backend entkoppelt wird. Ihre Website muss nicht jedes Mal die gesamte E-Commerce-Plattform laden, wenn ein Besucher auf Ihrer Website ankommt.
  3. Erhöhte Sicherheit : Headless erhöht auch die Sicherheit, indem das Frontend vom Backend getrennt wird. Wenn Ihre Website gehackt wird, ist Ihre E-Commerce-Plattform nicht betroffen und Ihre Daten sollten sicher und geschützt bleiben.
  4. Größere Skalierbarkeit : Die Headless-Architektur macht Ihre Plattform skalierbarer als herkömmlicher E-Commerce. Sie können Ihrer Website problemlos weitere Produkte, Benutzer und Funktionen hinzufügen, ohne sich Gedanken über die Leistung Ihrer Website machen zu müssen, da sich das Backend auf einem anderen Server befindet.
  5. Verbessertes Kundenerlebnis : Sie können das Kundenerlebnis verbessern, indem Sie Ihrer Website schnell und einfach neue Funktionen, Produkte und Inhalte hinzufügen können. Ihre Kunden haben immer die neuesten Informationen zu Ihren Produkten und Dienstleistungen.

Eine Headless-E-Commerce-Lösung ist möglicherweise nicht für jedes Unternehmen geeignet. Sie müssen Zeit damit verbringen, herauszufinden, ob ein Wechsel sinnvoll ist.

Im Abschnitt „Erste Schritte“ finden Sie einige Tipps, anhand derer Sie feststellen können, ob ein Wechsel für Ihr Unternehmen von Vorteil ist oder nicht.

Nachteile von Headless E-Commerce

Die Verwendung einer Headless-E-Commerce-Plattform hat einige Nachteile:

  1. Erhöhte Komplexität : Headless eCommerce kann komplexer einzurichten und zu verwalten sein als eine traditionelle eCommerce-Plattform. Sie müssen zwei separate Systeme (das Front-End und das Back-End) einrichten und verwalten und sicherstellen, dass sie nahtlos zusammenarbeiten.
  2. Mangelnde Unterstützung : Da dies ein ziemlich neues Konzept ist, werden Sie Ihr Geschäft mit modernster Technologie betreiben. Die Community muss noch wachsen und Sie müssen sich möglicherweise jedes Mal mit dem Support-Team der Plattform in Verbindung setzen, wenn Sie Hilfe benötigen, bis Sie die Dinge herausgefunden haben.
  3. Erhöhte Kosten : Eine kopflose E-Commerce-Plattform kann teurer sein als eine herkömmliche E-Commerce-Lösung. Sie müssen für zwei separate Systeme bezahlen (das Frontend und das Backend) und Sie müssen möglicherweise sogar jemanden einstellen, der Ihre Website verwaltet und pflegt.

Der Hauptnachteil eines Headless-E-Commerce-Setups besteht darin, dass es komplexer zu verwalten sein kann. Da das Front-End und das Back-End entkoppelt sind, besteht die Möglichkeit einer größeren Inkonsistenz zwischen den beiden. Dies kann zu erhöhten Entwicklungs- und Betriebskosten führen.

Insgesamt kann Headless eCommerce ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen sein, die mehr Flexibilität und Agilität in ihrem Entwicklungsprozess wünschen.

Erste Schritte mit Headless eCommerce

Die Wahl Ihrer E-Commerce-Technologie sollte auf einer strategischen Bewertung Ihrer aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen basieren.

Eine Headless-E-Commerce-Plattform kann Ihnen die Agilität, Flexibilität und Skalierbarkeit bieten, um diese Anforderungen zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Um sicherzugehen, empfehlen wir zu prüfen, ob Sie mindestens drei der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Sie sind bereit, eine vorgefertigte Storefront mit Vorlagen gegen ein differenzierteres, individuelleres Erlebnis einzutauschen
  • Sie haben ein engagiertes internes technisches Team oder sind bereit, mit einer Agentur oder einem Systemintegrator zusammenzuarbeiten
  • Sie möchten schnell und kontinuierlich Designänderungen am Frontend vornehmen
  • Sie möchten sich an eine Sell-Everywhere-Strategie anpassen
  • Sie möchten die einzigartigen Anforderungen unterstützen, die mit der Ausführung mehrerer Geschäftsmodelle einhergehen können
  • Sie möchten Ausfallzeiten für Updates eliminieren und die Leistung Ihrer Website steigern
  • Sie möchten ein nahtloses Entwicklererlebnis und die Möglichkeit, eine Vielzahl von Sprachen und Frameworks zu nutzen
  • Sie möchten erweiterte Funktionen, die Plugins ohne schmerzhafte Anpassung nicht bieten können.

1. Wählen Sie eine Headless-E-Commerce-Plattform

Jetzt, da Sie wissen, was eine Headless-E-Commerce-Plattform ist und ob sie für Ihr Unternehmen geeignet ist, ist es an der Zeit, die richtige Plattform auszuwählen.

Nicht alle Plattformen sind gleich, und die falsche kann Sie auf lange Sicht Zeit und Geld kosten.

Hier sind einige Headless-E-Commerce-Plattformen:

  • Handelstools
  • Elastischer Pfad
  • BigCommerce
  • ShopifyPlus
  • Spree-Handel

Jeder handhabt den Handel etwas anders, daher empfehlen wir, ein wenig Zeit mit Demos oder kostenlosen Testversionen zu verbringen, bis Sie bereit sind, sich zu entscheiden.

2. Erstellen Sie Ihr Ladendesign

Sobald Sie sich für eine Plattform entschieden haben, ist es an der Zeit, mit der Gestaltung Ihres Frontends zu beginnen. Hier entscheiden Sie, wie Ihre Kunden mit Ihrem Geschäft interagieren und welche Art von Erlebnis Sie bieten möchten.

Es gibt ein paar Dinge, die Sie bei der Gestaltung Ihres Frontends beachten sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Design responsive ist, damit es auf allen Geräten gut aussieht
  • Verwenden Sie hochwertige Bilder und Videos
  • Verwenden Sie ansprechende Texte, die Ihre Zielgruppe ansprechen
  • Verwenden Sie klare Handlungsaufforderungen
  • Machen Sie den Bestellvorgang so einfach wie möglich
  • Verwenden Sie soziale Beweise, wie z. B. Kundenreferenzen, um Vertrauen aufzubauen

3. Verbinden Sie die Headless-eCommerce-Plattform mit Ihrem Frontend

Jetzt, da Sie eine kopflose E-Commerce-Plattform und ein Frontend-Design haben, ist es an der Zeit, die beiden zu verbinden. Hier müssen Sie codieren oder eine Drittanbieter-Integration verwenden.

Wenn Sie mit dem Codieren nicht vertraut sind, gibt es einige Integrationen von Drittanbietern, die Ihnen helfen können, Ihre Headless-E-Commerce-Plattform mit Ihrem Frontend zu verbinden.

Diese Integrationen geben Ihnen die Möglichkeit, die Inhalte und Produktdaten Ihres Shops von einem Ort aus zu verwalten.

5 Beispiele für Headless eCommerce in der realen Welt

Da sich die Anforderungen des digitalen Handels weiterentwickeln, wenden sich immer mehr Marken dem Headless Commerce zu, um mit der sich verändernden Landschaft Schritt zu halten.

Headless Commerce bietet viele Vorteile, darunter die Möglichkeit, sich schnell an neue Technologien anzupassen, Daten und E-Commerce-Systeme zu vereinheitlichen und ein personalisierteres Omnichannel-Erlebnis zu bieten.

Werfen wir einen Blick auf fünf Marken, die den Wechsel zum Headless Commerce erfolgreich vollzogen haben.

1. Nike

Nike-Homepage

Nike beschloss, kopflos zu gehen, um mit der sich verändernden Landschaft des digitalen Handels Schritt zu halten und die Bedürfnisse ihres ständig vernetzten Kundenstamms zu erfüllen.

Dank Headless konnte Nike sich schnell an neue Technologien anpassen und seinen Kunden ein personalisiertes Erlebnis bieten.

Darüber hinaus konnten sie durch die Vereinheitlichung ihrer Daten- und Handelssysteme ein nahtloseres Kundenerlebnis bieten.

2. K2 Sport

K2 Sports-Homepage

K2 wechselte zu einer Headless-Konfiguration, um die API-Leistung zu verbessern und das gewünschte innovative Einkaufserlebnis zu bieten.

Am Frontend nutzten sie Contentstack, um inhaltsreiche Erlebnisse zu schaffen, die ihre Website bei der gewünschten Zielgruppe ansprechen ließen.

Infolgedessen konnten sie Websites schneller erstellen und Inhalte veröffentlichen und die Produktivität ihrer Teams steigern!

3. Plenarsaal

Plenar-Homepage

Plenaire hat Headless Commerce eingeführt, um dynamische Seiten zu erstellen, die wechseln, wenn der Benutzer die Seite nach unten scrollt.

Ihre Seiten-Scrolls erfordern auch nicht, dass ein Besucher ständig auf „Weiter“ klickt, und interagieren natürlicher durch Ziehen des Cursors. Dies macht das gesamte Erlebnis leicht und luftig und passt sich vollständig an ihr Branding an.

4. Kirklands

Kirkland-Homepage

Kirklands wechselte zu Headless Commerce, um das Problem der Website-Geschwindigkeit zu lösen. Als sie ihre Sitemap und die auf jeder Seite angebotenen Funktionen erweiterten, verlangsamte sich die Website-Geschwindigkeit weiter.

Dank des Wechsels ist die Marke jetzt eine der schnellsten Einzelhandels-Websites und bietet eine Vielzahl einzigartiger und experimenteller Funktionen wie Fingerabdruck-Checkout, One-Click-Login und andere neue Funktionen.

5. Fußballverein von Manchester City

Fanclub-Homepage von Manchester United

Manchester City entschied sich für Headless, um die Leistung seiner Website zu verbessern und seinen Fans ein persönlicheres Erlebnis zu bieten.

Dank des Wechsels konnten sie die Website-Geschwindigkeit verbessern und ihren Fans Funktionen wie Spielaktualisierungen in Echtzeit und exklusive Videoinhalte anbieten.

Headless zu gehen hat Marken wie Nike, Kirkland, dem Manchester City Football Club und vielen anderen geholfen, die Leistung der Website zu verbessern, ein personalisierteres Erlebnis zu bieten und sich schnell an neue Technologien anzupassen.

Wenn Sie erwägen, auf eine Headless-Architektur umzusteigen, sind diese Marken großartige Beispiele dafür, was möglich ist und was Sie erwarten sollten!

Headless eCommerce-FAQs

1. Was ist Headless-E-Commerce?

Headless eCommerce ist eine Art von eCommerce-Architektur, die die Front-End-Benutzeroberfläche von der Back-End-Datenbank und der Geschäftslogik entkoppelt. Auf diese Weise können Unternehmen plattformübergreifende Anwendungen und Erfahrungen erstellen, ohne durch ihre E-Commerce-Plattform eingeschränkt zu werden.

2. Warum sollte ein Unternehmen Headless E-Commerce nutzen?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Unternehmen Headless E-Commerce nutzen möchte. Erstens ermöglicht es Unternehmen, benutzerdefinierte Benutzererfahrungen zu erstellen, ohne durch ihre E-Commerce-Plattform eingeschränkt zu werden. Zweitens erleichtert es die Integration mit Anwendungen und Diensten von Drittanbietern. Schließlich kann es die Leistung und Skalierbarkeit verbessern, indem Front-End und Back-End entkoppelt werden.

3. Was sind einige der Vorteile von Headless eCommerce?

Einige Vorteile der Verwendung von Headless eCommerce sind, dass Ihre Website dadurch schneller und reaktionsschneller wird und die Verwaltung Ihrer Inhalte einfacher wird. Darüber hinaus kann Headless eCommerce Ihren Kunden ein besseres Benutzererlebnis bieten, indem sie es ihnen ermöglichen, Ihre Produkte einfacher zu durchsuchen. Schließlich kann Ihnen die Verwendung einer Headless-E-Commerce-Lösung auch dabei helfen, Geld bei Ihren gesamten E-Commerce-Kosten zu sparen.

4. Was sollten Unternehmen vor der Verwendung von Headless eCommerce beachten?

Bevor Sie auf eine Headless-eCommerce-Lösung umsteigen, vergewissern Sie sich, dass Sie über das nötige technische Know-how verfügen. Headless eCommerce-Systeme erfordern möglicherweise einen Entwickler, um Backend und Frontend zusammenzufügen. Wenn Sie keine Entwickler angestellt haben, müssen Sie diese Arbeit möglicherweise auslagern, was kostspielig sein kann.

Überlegen Sie außerdem, ob eine Headless-E-Commerce-Lösung für Ihr Geschäftsmodell sinnvoll ist. Wenn Sie beispielsweise physische Waren verkaufen, müssen Sie überlegen, wie Sie eine Versandlösung in Ihre Headless-E-Commerce-Plattform integrieren können. Überlegen Sie abschließend, ob Sie eine Headless-E-Commerce-Plattform für alle Ihre Online-Verkäufe oder nur für bestimmte Produkte oder Produktlinien verwenden möchten.

5. Was sind einige der führenden Headless-E-Commerce-Plattformen?

Einige der führenden Headless-E-Commerce-Plattformen sind BigCommerce, Commercetools, Vendure und Elastic Path.

6. Was sind einige der Vorteile der Verwendung einer Headless-E-Commerce-Plattform?

Einige der Vorteile der Verwendung einer Headless-E-Commerce-Plattform sind:

  • Entkopplung des Frontends und Backends Ihres Shops, was eine größere Flexibilität und Agilität bei Aktualisierungen und Änderungen ermöglicht
  • Sie können jede Programmiersprache oder jedes Framework für Ihr Frontend sowie jede Datenbank oder jeden Server für Ihr Backend verwenden
  • In der Lage zu sein, ein individuelleres und einzigartigeres Benutzererlebnis für Ihre Käufer zu schaffen, da Sie nicht durch die Merkmale und Funktionen einer traditionellen E-Commerce-Plattform eingeschränkt sind

Insgesamt gibt Ihnen eine Headless-E-Commerce-Plattform mehr Kontrolle über Ihr Geschäft und wie es aussieht und funktioniert.

Fazit – Welche eCommerce-Lösung ist die richtige für Sie?

Headless und traditioneller E-Commerce haben Vor- und Nachteile. Die Wahl eines dieser beiden Ansätze hängt vollständig von Ihren geschäftlichen Anforderungen ab. Wenn Sie eine flexiblere und skalierbarere Lösung benötigen, ist Headless eCommerce möglicherweise der richtige Weg.

Denken Sie daran, dass Headless-Lösungen viel mehr kosten als herkömmliche Systeme. Es ist eine allgemein anerkannte Regel, dass Sie den Wechsel zu Headless erst in Betracht ziehen sollten, wenn Ihr Jahresumsatz 8-stellig ist.

Alternativ können Sie sich für traditionelle E-Commerce-Lösungen entscheiden, wenn Sie eine einfach zu implementierende, erschwingliche und benutzerfreundliche Option wünschen.

Am Ende des Tages ist es wichtig, die E-Commerce-Lösung zu wählen, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um die Vor- und Nachteile jeder Option abzuwägen und die für Sie richtige Entscheidung zu treffen.

Haben Sie kopflosen E-Commerce verwendet? Haben Sie Erfahrung mit der Lösung? Erzählen Sie uns unten davon!