Anleitungen zum Scannen von WordPress-Themes Malware und bösartigem Code

Veröffentlicht: 2020-07-16

WordPress-Themes sind eine erstaunliche Funktion beim Erstellen von Websites auf WordPress. Wenn Sie nicht jemand sind, der sich mit der Programmierung auskennt, ist das Erstellen einer professionell aussehenden Website dank WordPress-Themes immer noch einfach für Sie. Ohne mit den Codes herumzufummeln, können Sie stattdessen Themen verwenden, um erstaunliche Websites zu erstellen. Aber Sie müssen immer noch Anleitungen kennen, um WordPress-Themes Malware und bösartigen Code zu scannen .

WordPress ist eines der am häufigsten verwendeten CMS, da Tausende von dafür verfügbaren Themes verfügbar sind. Für das CMS stehen verschiedene Premium- und kostenlose Themes zur Verfügung. Ein Hauptgrund für Fehlfunktionen und Hackerangriffe auf Websites sind jedoch die Themes selbst. Obwohl es schwer ist, Null-Versionen von Premium-Themes zu widerstehen, enthalten sie oft bösartige Codes.

Wenn Sie zufällig bösartige Themen auf Ihrer Website installieren, können Hacker angreifen und verschiedene bösartige Aktivitäten ausführen. Sie können Ihren Datenverkehr auf eine andere Website umleiten, ihnen gefälschte Produkte verkaufen und sogar persönliche Informationen Ihrer Besucher extrahieren. Dies kann die Bewertung und SEO Ihrer Website und Websites, die auf Ihrem gemeinsam genutzten Server gehostet werden, ernsthaft beeinträchtigen. Google setzt Websites mit bösartigen Codes auf die schwarze Liste und Ihr Webhost kann Ihr Konto sogar sperren, wenn Sie einen gemeinsam genutzten Server verwenden.

Sie können Ihre Designs auf bösartige Codes durchsuchen, um die WordPress-Sicherheit für Ihre Website und Ihre Besucher zu verbessern. Wenn Sie bereits ein Theme installiert haben oder noch eines installieren müssen, können Sie beide für bösartige Codes verwenden. Dies kann entweder über Plugins oder manuell erfolgen. In diesem Handbuch werden wir beide Methoden diskutieren.

Scannen Sie WordPress-Themes Malware und bösartigen Code

Wie können Malware und bösartiger Code Ihre Website beeinträchtigen?

WordPress ist der beliebteste Website-Builder und CMS aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Themes. Die Verwendung von WordPress-eigenen Themes ist sicher, aber wenn es um die Verwendung von Themes von Drittanbietern geht, müssen Sie vorsichtig sein. Es gibt einige großartige Marktplätze von Drittanbietern, auf denen Sie einige wirklich tolle Premium-Themen kaufen können. Die Verwendung von Themes aus nicht authentischen Quellen, die speziell dafür entwickelt wurden, Entwickler zu täuschen, kann jedoch ein großes Problem darstellen. Sie können im WordPress.org-Themenverzeichnis nach internen Themen suchen oder sich auf Marktplätzen wie ThemeForest umsehen . Sie können persönliche, Blog-, E-Commerce- und Portfolio-WordPress-Themes finden, die ziemlich anständig und sicher zu verwenden sind.

Wo kostenlose Themen unwiderstehlich sind, müssen Sie auch vorsichtig sein, bevor Sie ein kostenloses Thema verwenden. Im Allgemeinen knacken Hacker diese Themen, um Hintertüren zu erstellen, um heimlich auf Ihre Website zuzugreifen und böswillige Aktivitäten durchzuführen. Da es für Entwickler keinen Anreiz gibt, kostenlose Themes zu erstellen, sind diese möglicherweise nicht richtig gesichert und enthalten möglicherweise anfällige Codes.

Einige häufige Auswirkungen auf Sie, wenn Sie WordPress Themes Malware und bösartigen Code nicht scannen, sind wie folgt:

  1. Besucher reduzieren: Hacker können Ihren Datenverkehr auf andere Websites umleiten, die sie Zugriff auf Ihre Website erhalten. Sie können diesen Besuchern gefälschte Produkte verkaufen oder ihre persönlichen Daten phishing.
  2. Reduzieren Sie das SEO-Ranking: Hacker können die Ressourcen Ihrer Website verwenden, was zu einer langsamen Ladegeschwindigkeit führt. Dies wird definitiv Ihre SEO fallen lassen und Ihre Website ernsthafteren Schäden aussetzen. Wenn Ihre Website langsam ist, wird sie von Google niedrig eingestuft. Es wird auch für die Besucher irritierend sein. Sie können sogar von Google auf die schwarze Liste gesetzt werden, weil Sie bösartige Codes auf Ihrer Website haben.
  3. Sperrung des Webhosting-Kontos: Wenn Ihre Website Malware enthält, verringert dies die Geschwindigkeit Ihrer Website und beeinträchtigt auch die Geschwindigkeit der Websites, die Ihr Hosting teilen. Um dies zu verhindern, bietet der Webhost normalerweise die Sperrung Ihres Kontos an und hat strenge Regeln gegen bösartige Websites.
scannen Sie WordPress-Themes, Malware und bösartigen Code

Wie scannt man WordPress-Themes Malware und bösartigen Code?

Es gibt zwei Methoden, um in Ihren Designs nach schädlichen Codes zu suchen. Entweder können Sie manuell nach ihnen suchen, was ein langer und komplizierter Prozess ist, oder Sie können Plugins verwenden, um die Arbeit zu vereinfachen. Es gibt so viele Plugins, die behaupten, diese Aufgabe zu erfüllen, aber Sie müssen vorsichtig sein, welches Plugin Sie verwenden.

Wir werden einige der beliebtesten und zuverlässigsten Plugins besprechen, die Sie verwenden können, und auch die manuellen Methoden, um Ihr Design auf bösartigen Code zu scannen.

Manuelle Methode zum Erkennen von Schadcode

Normalerweise verschleiern Hacker ihre Codes, was die Identifizierung erschwert. Es ist äußerst schwierig, manuell nach schädlichen Codes zu suchen. Sie müssen den Code Zeile für Zeile durchgehen, um nach schädlichen Codezeilen zu suchen.

Daher ist die Verwendung eines Plugins praktikabler. Wenn Sie dies jedoch manuell tun möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Laden Sie die ZIP-Datei des Themes von den WordPress-Plugins oder der Drittanbieter-Site herunter, die das Theme anbietet.
  2. Entpacken Sie die Datei in einen separaten Ordner auf Ihrem Computersystem.
  3. Öffnen Sie jede Datei in diesem Ordner und suchen Sie nach verdächtigem Code wie 'eval base64 decode'.
  4. Nachdem Sie diese Schlüsselwörter gefunden haben, müssen Sie untersuchen, ob der Code legitim oder bösartig ist. Dies erfordert technisches Know-how.

Verwenden Sie Plugins, um nach schädlichem Code zu suchen

Die Verwendung eines Plugins ist zuverlässiger und praktikabler. Die Plugins führen einen automatischen Scan in Ihrem WordPress-Theme auf bösartige Codes durch. Da es Tausende von Plugins gibt, kann es etwas schwierig sein, das Beste von allen auszuwählen.

1. Wordfence-Sicherheit

Es ist ein erstaunliches Tool, mit dem Sie Ihre Designs ganz einfach auf bösartige Codes scannen können. Wordfence scannt Ihre Plugins und Themes und kann durch eine gründliche Sicherheitsüberprüfung feststellen, ob Ihre Website von schlechtem Qualitätscode betroffen ist.

Das Plugin ist in der Lage, ganze bösartige Netzwerke zu blockieren und schützt Ihre Website mit gesammelten Erfahrungen vor bekannten Angreifern.

2. Virus Gesamt

Virus Total ist ein großartiges Tool, mit dem Sie die Designs scannen können, bevor Sie sie installieren. Sobald Sie die Designs installiert haben, können bestimmte Codes eine Hintertür für Hacker schaffen, um heimlich auf Ihre Website zuzugreifen. Daher ist es wichtig, das Thema vor der Installation zu scannen, und Virus total macht genau das.

Sie können einfach die ZIP-Datei für Ihr Design hochladen und das Tool scannt sie auf schädlichen Code. Sie können diese Site verwenden, um im WordPress-Theme nach Malware zu suchen, da Sie einen detaillierten Bericht einer bestimmten ZIP-Datei anzeigen und frühere Scans anzeigen können, die für diese Datei durchgeführt wurden. Dies hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, bevor Sie das WordPress-Theme installieren.

Abschluss

Eine von Malware befallene Website wird Ihre SEO beeinträchtigen und Ihren Besuchern möglicherweise schaden. Für Ihr Unternehmen und die Sicherheit Ihrer Kunden ist es wichtig, dass Ihre Themen keine Bedrohung darstellen.

Bösartige Codes sind am Anfang vielleicht nicht sehr offensichtlich, werden aber Ihrer Website und Ihrem Ruf schon bald schaden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Themen auf dem neuesten Stand halten. Verwenden Sie diese Tools, um nach potenziellen Bedrohungen zu suchen und Ihre Website und Ihre Besucher zu schützen.

Weiterlesen Bestes WordPress-Zeitungsthema 2020