Gute und schlechte Dinge, die Google im Laufe der Jahre mit seinem Logo gemacht hat
Veröffentlicht: 2021-08-31Als das Unternehmen namens Google 1998 von den Studenten der Stanford University, Larry Page und Sergey Brin, offiziell gegründet wurde, ahnte keiner von ihnen, wie groß es einmal werden würde.
Jetzt ist es die beliebteste webbasierte Suchmaschine mit einem der ikonischsten und leicht erkennbaren Logos. Dies war jedoch nicht immer so und seit seiner Veröffentlichung hat das Unternehmen sein Logo mehrmals geändert.
Abgesehen von seinem grundlegenden Logo ist Google auch dafür bekannt, es immer wieder zu ändern, um bestimmte Feiertage, wichtige Ereignisse aller Art, Geburten berühmter Persönlichkeiten oder Tragödien zu feiern.
Dennis Hwang ist der Kopf hinter all diesen speziellen Google-Logos, die mit der Zeit als Doodles bekannt wurden. Dennoch bleibt das ursprüngliche Logo erhalten, auch wenn es in einer anderen Form vorliegt als die, die ursprünglich über die Jahre verwendet wurden.
Es ist erwähnenswert, dass diese Veränderungen, wie bei den meisten anderen Unternehmen, nicht immer zum Besseren waren und viele die Entscheidungen des Unternehmens kritisiert haben.
Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel über einige gute und schlechte Dinge sprechen, die Google im Laufe der Jahre mit seinem Logo gemacht hat.
Der Anfang:
Larry Page war derjenige, dem es 1998 gelang, mit dem berühmten kostenlosen Grafikprogramm GIMP erfolgreich ein computerisiertes Google-Logo zu erstellen.
Laut Ruth Kedar, der Grafikdesignerin, die das ikonische Logo entwickelt hat, das wir heute alle kennen, haben sie zuerst viele Farbkombinationen dafür ausprobiert.
Schließlich entschieden sie sich, nur die Primärfarben zu verwenden, was gut war, weil es den Menschen ein Gefühl der Vertrautheit vermittelte. Anstatt jedoch dem normalen Farbmuster zu folgen, entschieden sie sich, das „L“ zu einer Sekundärfarbe zu machen.
Die Idee hinter dieser Änderung war, darauf hinzuweisen, dass Google keinen Regeln folgt und das jeder wissen sollte. Das alte Google-Logo war ein dreidimensionales Gekritzel, das den Vibe der späten 90er ansprach.
Im Laufe der Zeit entwickelte es sich zu der einfacheren, eleganteren Version von heute. Natürlich können wir die Kritzeleien nicht vergessen. Sie können ein paar der kultigsten Kritzeleien im verlinkten Artikel sehen.
Der Name des Unternehmens stammt von einem Schreibfehler des Wortes „Googol“, das ein Name für eine Zahl ist, die durch 1 gefolgt von hundert Nullen dargestellt wird.
Page und Brin sagten, dass sie diesen Namen gewählt haben, weil er zum Zweck des Unternehmens passte, nämlich die größte Suchmaschine aller Zeiten zu schaffen.
Verwandter Beitrag: WordPress Google Plugins wie Analytics Maps und Sitemaps
Weitere Änderungen:
Im Oktober 1998 beschloss das Unternehmen, dass es Zeit für eine erneute Veränderung sei. Dieses Mal ist das Logo etwas anders als das Original.
Abgesehen von den abgerundeten Buchstaben mit verstärktem Schatten und unterschiedlichen Farbtönen kam die größte Änderung durch das Hinzufügen eines blauen Ausrufezeichens am Ende. Darüber hinaus änderte auch das erste „G“ im Logo seine Farbe von Grün auf Blau, wahrscheinlich passend zum zweiten „G“.
Es ist interessant festzustellen, dass dies die gleiche Farbfolge ist, die das Google-Logo noch heute verwendet, und sie hat sich seit 1998 nicht geändert.
Es ist ein klarer Beweis dafür, dass diese Änderung zum Besseren war. Die Leute liebten es, auch wenn es kein großer Unterschied war, aber das Logo wurde deutlich professioneller und moderner.

Ein Jahr später entschied sich das Unternehmen jedoch abrupt, das Ausrufezeichen am Ende des Wortes zu entfernen. Außerdem wurde die Schriftart komplett geändert und Catull verwendet.
Ein Grund für diese Änderung war wahrscheinlich die Tatsache, dass es durch das Ausrufezeichen am Ende dem Yahoo! Logo. Die Tatsache, dass sowohl Page als auch Brin nicht wollten, dass ihr Unternehmen einem anderen ähnelt, hat sicherlich zu dieser schnellen Änderung geführt.
Es war wahrscheinlich eine gute Sache, weil es das Logo noch einzigartiger machte. Dieses einfache Design blieb bis 2015 die Grundlage des Google-Logos, auch wenn zwischendurch weitere kleine Änderungen passierten.
Eine große Überholung:
Im Jahr 2010 veränderte sich das mittlerweile berühmte Google-Logo erneut und überraschte alle. Die Schatten hinter den Buchstaben wurden nun drastisch reduziert, das „o“ wurde etwas oranger als zuvor und die Buchstaben waren viel flacher als im vorherigen Logo. Die Farbgebung blieb gleich.
Drei Jahre später, im Jahr 2013, beschloss das Unternehmen, die Schatten vollständig zu entfernen und ein Logo zu etablieren, das nur flache Buchstaben hatte. Es war eine vorteilhafte Änderung, weil es den Text noch mehr vereinfachte.
Viele Leute waren jedoch anderer Meinung und sagten, dass das neue Logo zu einfach und auf einem farbigen Hintergrund schwer zu lesen sei.
Die endgültige Anpassung:
2015 schockierte Google die Welt, als es die Einführung einer neuen Identitätsfamilie und damit eines neuen Logos ankündigte. Da das Zeitalter der Smartphones bereits begonnen hatte, wollte das Unternehmen ein neues Logo, das auf mehreren Geräten funktioniert.
Also änderte sich die Schrift noch einmal in eine serifenlose namens Product Sans und alles wurde möglich. Es ist interessant, dass diese spezielle Schriftart bei Google erstellt wurde und später auch für das neue Alphabet-Logo verwendet wurde.
Kritik:
Im Laufe der Jahre haben viele Menschen die von Google getroffene Logoauswahl kritisiert, insbesondere da das Unternehmen es ständig aktualisiert. Einige nannten sie zu simpel, während andere sie als eines so großen Unternehmens nicht würdig ansahen.
Interessanterweise gab es Leute, die sagten, dass zu viele Unternehmen Logos haben, die einander ähneln.
Zum Beispiel Airbnb, Pinterest oder Spotify, sie alle haben einfache Logos, die nur auf ihren Namen basieren. Laut Experten ist dies kein Fehler, sondern eine gute Möglichkeit, der Marke zu helfen, wenn der Markenname einzigartig ist.
Je generischer und einfacher das Logo ist, desto zuverlässiger wird es. Abgesehen davon funktionieren solche Logos sehr gut auf Smartphones und Tablets, die heutzutage die Norm sind.
Die flachen Buchstaben haben einen Zweck, nämlich die Marken auf allen mobilen Geräten und nicht nur auf Computern bekannter zu machen.
Fazit:
Alles in allem scheint es in der Geschichte des berühmten Google-Logos gute und schlechte Zeiten gegeben zu haben, aber das Unternehmen ist durch dick und dünn geblieben.
Die Leute liebten und hassten ihre Logoänderungen, aber letztendlich hörte niemand auf, die Suchmaschine zu benutzen, weil ihnen das Logo nicht gefiel.
Es war vielleicht eine Frage der Perspektive oder vielleicht waren einige der ständig wechselnden Buchstaben und Farben müde. Google hat jedoch im Laufe der Jahre nach der bestmöglichen Alternative gesucht und es scheint, dass sie sie endlich gefunden haben.