So beheben Sie Elementor Server Fehler 500 (Schritt für Schritt)

Veröffentlicht: 2025-07-11

Sie arbeiten an einer Seite. Sie haben Aktualisierung oder Aktualisierung getroffen - und dann boomt. Der Bildschirm wird weiß oder zeigt „500 interner Serverfehler“. Keine Erklärung. Kein Rückweg zurück. Wenn Sie Elementor auf WordPress verwenden, ist dieser Fehler häufig - und ja, behoben werden.

Lassen Sie uns das einfach halten. Unten ist genau das, was der Fehler bedeutet, warum es passiert und wie er Schritt für Schritt behebt. Sie müssen keinen Code kennen oder beängstigende Einstellungen berühren. Folgen Sie einfach mit.

Was ist der Serverfehler 500 in WordPress?

Serverfehler 500 in WordPress

Ein interner Serverfehler 500 bedeutet, dass der Server eine Wand erreicht hat. Es wusste nicht, was zu tun war, also gab es auf. Es sagt dir nicht, was gebrochen ist - genau das tat etwas.

In WordPress bedeutet dies normalerweise eine der folgenden:

  • Elementor oder ein anderes Plugin stürzte das System ab
  • PHP hatte kein Gedächtnis mehr
  • Etwas im Thema oder die Serverkonfiguration ist fehlgeschlagen
  • Eine Datei wurde beschädigt

Elementor löst es häufig aus, während sie Seiten speichern, Abschnitte aktualisieren oder Widgets bearbeiten. Das Problem kann jedoch von tiefer in WordPress oder Ihrem Server kommen.

Warum verursacht Elementor einen Fehler von 500?

Hier sind die häufigsten Ursachen, die mit Elementor verbunden sind:

  • Elementor versucht zu viele Elemente oder Widgets zu laden
  • Sie verwenden eine veraltete PHP -Version auf Ihrem Server
  • Das aktive Thema stößt mit Elementor -Funktionen zusammen
  • Ein weiteres Plugin ist während der Bearbeitung oder Sparen widersprüchlich
  • Die .htaccess -Datei ist gebrochen
  • Elementor Pro oder ein Addon von Drittanbietern ist korrupt
  • Die Speichergrenze ist zu niedrig für den geladenen Inhalt
  • Zeitüberschreitung von langsamen Hosting -Servern

Wie repariere ich Elementor Server Fehler 500? (Schritt für Schritt)

Wenn Sie bei der Verwendung von Elementor einen „500 internen Serverfehler“ erhalten, sind Sie nicht allein. Es wird normalerweise beim Bearbeiten, Speichern oder Laden einer Seite angezeigt und verhindert, dass alles funktioniert. Diese Art von Fehler bedeutet, dass auf dem Server etwas gebrochen ist, aber es sagt nicht was. Die guten Nachrichten? Meistens ist es in nur wenigen Schritten festgelegt - auch wenn Sie keine Technologie -Person sind.

Im Folgenden finden Sie alle echten Korrekturen, die Sie nacheinander ausprobieren können, damit Ihre Website wieder zum Laufen bringt.

1. Browser und WordPress -Cache löschen

Der beschädigte Cache kann das Elementor daran hindern, ordnungsgemäß zu laden.

Auf Browser:

  1. Öffnen Sie Ihre Browsereinstellungen.
  2. Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Durchsuchen Sie die Browserdaten .
  3. Wählen Sie Cookies und zwischengespeicherte Dateien aus.
  4. Wählen Sie "All Time" und klicken Sie auf klare Daten .
  5. Starten Sie den Browser neu und laden Sie Ihre Website neu.

Auf WordPress (wenn Cache -Plugins verwendet):

  1. Gehen Sie zu Ihrem Dashboard.
  2. Suchen Sie nach Plugins wie WP Super Cache , W3 Total Cache oder Litespeed -Cache .
  3. Klicken Sie auf alle Caches oder ähnliche Spülung .
  4. Versuchen Sie es erneut mit Elementor zu bearbeiten.

2. verwenden

Der abgesicherte Modus lädt Elementor ohne Plugins von Drittanbietern oder Ihr aktives Thema.

  1. Öffnen Sie jede Seite in Elementor.
  2. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Abgesicherter Modus“ (untere Balkleiste).
  3. Wenn Elementor im abgesicherten Modus funktioniert, ist das Problem wahrscheinlich ein anderes Plugin oder Ihr Thema.

Dies hilft, Elementor isoliert zu testen.

3.. Deaktivieren Sie alle anderen Plugins

Einige Plugins Crash -Elementor, insbesondere nach Updates.

  1. Gehen Sie zu Plugins> Installierte Plugins .
  2. Wählen Sie alle aus, deaktivieren Sie dann (außer Elementor).
  3. Laden Sie Ihre Seite neu oder öffnen Sie das Elementor.
  4. Wenn es funktioniert, wenden Sie Ihre Plugins jeweils wieder eins, um den einen zu finden, der den Fehler von 500 verursacht.

Dies ist der schnellste Weg, um Plugin -Konflikte zu finden.

4. Wechseln Sie zu einem Standardthema

Ihr aktuelles Thema ist möglicherweise nicht vollständig mit Elementor kompatibel.

  1. Gehen Sie zum Aussehen> Themen .
  2. Aktivieren Sie Hello Elementor oder vierundzwanzig .
  3. Versuchen Sie erneut, den Elementor -Editor zu laden.
  4. Wenn es jetzt funktioniert, lag das Problem in den Funktionen oder Layout -Dateien Ihres alten Themas.

5. Elementor, WordPress und PHP aktualisieren

Veraltete Software führt häufig zu Problemen mit Speicher oder Kompatibilität.

  1. Gehen Sie aus Ihrem Dashboard aus dem Dashboard> Updates .
  2. Aktualisieren Sie WordPress Core , Elementor und alle Plugins.
  3. Überprüfen Sie dann Ihr Hosting -Panel und stellen Sie sicher, dass Sie PHP 7.4 oder höher verwenden.
  4. Wenn nicht, bitten Sie Ihren Host, Ihre PHP -Version zu aktualisieren.

Wenn Sie alles Strom halten, verhindert die meisten 500 Fehler.

6. Erhöhen Sie die PHP -Speichergrenze

Elementor benötigt mehr Speicher, um größere Designs zu laden.

  1. Öffnen Sie wp-config.php in Ihrem Hosting-Dateimanager.
  2. Fügen Sie diese Zeile über dem Kommentar "Das ist alles, hören Sie auf zu bearbeiten" hinzu:
    define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '256M' );
  3. Speichern Sie die Datei und laden Sie Ihre Website neu.

Wenn Sie keinen Zugriff haben, bitten Sie Ihren Host, das Speicherbegrenzung manuell zu erhöhen.

7. Aktivieren Sie den WP -Debug -Modus und überprüfen Sie Fehlerprotokolle

Debug -Modus hilft Ihnen, zu sehen, was abstürzt.

  1. Gehen Sie zu wp-config.php .
  2. Finden Sie: define('WP_DEBUG', false);
  3. Ersetzen Sie es durch:
    Php
    define('WP_DEBUG', true);
    define('WP_DEBUG_LOG', true);
    define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
  4. Speichern.
  5. Besuchen Sie Ihre Website erneut, um den Fehler auszulösen.
  6. Überprüfen Sie nun die Datei: wp-content/debug.log .
    Suchen Sie nach Linien mit "Elementor" , "tödlicher Fehler" oder "Speicher erschöpft" .

Dies zeigt Ihnen die genaue Quelle des Absturzes.

8. Elementor neu installieren (letzter Ausweg)

Wenn Elementor selbst beschädigt ist:

  1. Gehen Sie zu Plugins> Elementor .
  2. Klicken Sie auf Deaktivieren und dann löschen .
  3. Gehen Sie, um ein neues Plugin hinzuzufügen und erneut frisch zu installieren.
  4. Öffnen Sie den Herausgeber erneut und überprüfen Sie, ob er funktioniert.

Sie werden Ihre Designs nicht verlieren - der Elementor speichert sie in der Datenbank.

Wie vermeidet man in Zukunft Elementor 500 -Fehler?

Sobald Ihre Website behoben ist, ist es eine gute Idee, den Fehler daran zu hindern, zurück zu kommen. Im Folgenden finden Sie einige einfache Schritte, die Sie ausführen können, um das erneut stürzende Elementor zu verhindern.

  • Halten Sie Elementor und alle Plugins aktualisiert: Veraltete Plugins oder ältere Elementor -Versionen können Serverabstürze auslösen. Immer regelmäßig aktualisieren.
  • Verwenden Sie Themen, die gut mit Elementor funktionieren: Halten Sie sich an Themen wie Hello Elementor , Astra oder Generatepress . Einige Themen verursachen Konflikte und Überlastung.
  • Begrenzen Sie die Anzahl der aktiven Plugins: Zu viele Plugins erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Konflikten oder Speicherüberlastung. Behalten Sie nur das, was Sie wirklich brauchen.
  • Erstellen Sie keine massiven Seiten mit zu vielen Widgets: Vermeiden Sie Dutzende von Bildern, Schiebereglern, Animationen oder dynamischen Inhaltsblöcken auf einer einzelnen Seite. Spalten Sie den starken Inhalt über Seiten auf.
  • Erhöhen Sie mit Ihrem Host die PHP -Grenzen: Bitten Sie Ihren Hosting -Anbieter, Ihr PHP -Speicherlimit auf 256 MB+ und die MAX -Ausführungszeit auf 300 zu setzen.
  • Verwenden Sie einen zuverlässigen Hosting -Anbieter: Günstiges Hosting verursacht häufig zufällige 500 Fehler. Verwenden Sie Hosts, die Elementor unterstützen (wie SiteGround, Cloudways usw.).
  • Testen Sie immer Aktualisierungen in einer Staging -Site: Testen Sie vor dem Anwenden von Plugin- oder Themen -Updates diese in einer Staging -Kopie Ihrer Website, um Überraschungsabstürze zu vermeiden.
  • Sichern Sie Ihre Website regelmäßig: Verwenden Sie Plugins wie Bressen von Bressen oder das Sicherungssystem Ihres Hosts. Wenn etwas bricht, können Sie eine saubere Version schnell wiederherstellen.

Abschluss

Das Beheben des „500 internen Serverfehlers“ im Elementor scheint zunächst beängstigend zu sein, aber die meiste Zeit wird er durch etwas Kleines verursacht - wie ein Plugin -Konflikt, ein niedriger Speicher oder ein Cache -Problem. Indem Sie jeweils jeweils eine Fixierung ausprobieren, können Sie Ihre Website normalerweise wieder aufnehmen, ohne Code zu berühren. Und sobald es funktioniert, nutzt es die richtigen Themen, Plugins auf dem neuesten Stand zu halten und regelmäßige Backups zu erstellen, hilft es stabil.

Wenn dieser Leitfaden geholfen hat, können Sie ihn gerne teilen oder einen Kommentar mit dem, was für Sie funktioniert hat, abgeben. Jemand anderes braucht es vielleicht auch.