Ein Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl des besten WordPress-Templates (Theme) hilft
Veröffentlicht: 2021-01-14
Zuletzt aktualisiert - 8. Juli 2021
WordPress bietet außergewöhnlich einfache Optionen für Benutzer auf der ganzen Welt, um schöne Websites zu erstellen. Einer der Hauptvorteile von WordPress besteht darin, dass Benutzer das Design und die Funktionalität durch Themen und Plugins anpassen können. Designs sind eine Sammlung von Vorlagen und Stylesheets, die Ihnen helfen, das Design der Website zu personalisieren, während Plugins sich auf die Integration von Features und Funktionen konzentrieren. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps zur Auswahl der besten WordPress-Vorlage für Ihre Website.
Bietet WordPress kostenlose Vorlagen?
Ja, im Theme-Verzeichnis von WordPress.org findest du zahlreiche kostenlose Themes. Diese Themen könnten für den Anfang ausreichend sein, da sie alle wesentlichen Anforderungen erfüllen. Für mehr vorgefertigte Vorlagen und Demos müssen Sie sich jedoch möglicherweise für die Premium-Versionen entscheiden. Darüber hinaus erhalten Sie beim Kauf eines Themes regelmäßige Updates, Fehlerbehebungen und Kundensupport.
Wie wähle ich die beste kostenlose Vorlage oder das beste Thema aus?
Hier sind eine Reihe von Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, um das am besten geeignete Thema für Ihre Website zu finden.
Machen Sie sich Ihre Anforderungen klar
Wenn Sie mit dem WordPress-Ökosystem vertraut sind, wissen Sie, dass jedes Thema Ihrer Website ein anderes Aussehen, Layout und andere Optionen verleiht. Abhängig von der Art Ihres Unternehmens und der Zielgruppe, die Sie ansprechen, müssen Sie möglicherweise eine andere Wahl treffen. Darüber hinaus haben verschiedene Branchen unterschiedliche Ansätze für das Website-Design. Beispielsweise konzentrieren sich einige Websites oder Blogs möglicherweise mehr auf textbasierte Inhalte, während andere reichlich Bilder verwenden. Die Wahl Ihres Themas sollte sich an Ihren Zielen orientieren.

In ähnlicher Weise werden verschiedene E-Commerce-Nischen unterschiedlichste Themen verwenden. Ein Thema für eine Buchhandlung unterscheidet sich offensichtlich von einer Unterkunftsbuchungswebsite. In gleicher Weise beeinflusst auch der Zweck Ihrer Website die Wahl Ihres Themas. Genauer gesagt, Ihr Ziel beim Erstellen einer Website sollte sich im Erscheinungsbild der Website widerspiegeln. Das ist es, was eine Unternehmenswebsite viel nüchterner aussehen lässt als eine Website, die Videospiele verkauft.
Mehrzweck vs. Nische
Was ist, wenn Sie sich über das Ziel der Erstellung einer Website nicht im Klaren sind? Vielleicht möchten Sie mit einem ansprechenden Blog beginnen und es in einen umsatzgenerierenden E-Commerce-Shop verwandeln. In solchen Fällen möchten Sie vielleicht das Beste aus beiden Welten. Multipurpose Themes sind Ihre Antwort, wenn Sie beim Start einer neuen Website existenzielle Fragen beschäftigen. Allerdings gibt es einen Haken. Die meisten Mehrzweckthemen haben viele Optionen, die Sie möglicherweise nicht einmal benötigen. Dies führt dazu, dass Ihre Website ungewollt aufgebläht wird, und die Folge ist eine schlechte Benutzererfahrung. Die Expertenmeinung zu diesem Thema lautet also, sich immer für ein leichtes, spezialisiertes Thema zu entscheiden und nicht für einen Mehrzweck-Alleskönner.
Reagiert es?
Responsiveness ist die Fähigkeit einer Website, sich an die Größe des Bildschirms anzupassen, auf dem sie angezeigt wird. Dies ist eine unvermeidliche Funktion in einem WordPress-Theme, da ein großer Teil Ihrer Benutzer verschiedene Geräte verwenden wird, um zu unterschiedlichen Zeiten auf Ihre Website zuzugreifen. Stellen Sie beim Durchsuchen der Funktionen eines WordPress-Themes sicher, dass Sie das Wort „Responsive“ sehen. Selbst wenn Sie es in der Liste der Funktionen sehen, raten Experten, es zu testen, um sicherzustellen, dass es für Mobilgeräte geeignet ist. Sie können das Testtool für Mobilgeräte von Google verwenden, um zu überprüfen, ob ein Design responsive ist. Fügen Sie einfach die URL der Demoseite des Themas in das dafür vorgesehene Feld ein.

Browser-Kompatibilität
Die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern sollte ein zu berücksichtigendes Kriterium sein, bevor Sie sich für ein Thema entscheiden. Es kann in Ihrem bevorzugten Browser gut funktionieren, aber das ist bei einigen anderen möglicherweise nicht der Fall. Es wird empfohlen, das Thema in verschiedenen Browsern zu öffnen und zu prüfen, ob es bei einem von ihnen keine Störungen gibt. Browserübergreifende Kompatibilität ist für eine moderne Website ebenso wichtig wie Reaktionsfähigkeit.
Unterstützung für Seitenersteller
Seitenersteller sind im WordPress-Ökosystem sehr beliebt. Die meisten gängigen Seitenersteller verfügen über eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Sie schnell interaktive Webseiten mit vorgefertigten Elementen erstellen können. Wenn Sie einen bevorzugten Seitenersteller haben, müssen Sie sicherstellen, dass das von Ihnen ausgewählte Thema problemlos damit funktioniert. Bei vielen Themen sind Seitenersteller gebündelt. Es ist ratsam, diese Seitenersteller zu überprüfen, wenn sie Ihnen nicht bekannt sind. Dies liegt daran, dass ein nicht so guter Seitenersteller Ihre Website möglicherweise verlangsamen kann.


Hier ist eine Liste der wichtigsten Seitenerstellungs-Plugins für WordPress, die Sie kennen sollten.
Gibt es bekannte Kompatibilitätsprobleme mit beliebten Plugins?
WordPress hat dank der hervorragenden Anpassungsmöglichkeiten durch Plugins eine riesige Fangemeinde. Sie können Plugins verwenden, um zusätzliche Features und Funktionen in Ihre Website zu integrieren. Es wird eine Reihe von Tools und Plugins geben, die die meisten WordPress-Sites verwenden werden. Sie möchten sicherstellen, dass das von Ihnen verwendete Design keine Konflikte mit einigen der wesentlichen Plugins verursacht, die Sie möglicherweise verwenden müssen. Dazu können Sie die Bewertungen und Benutzerkommentare für das Thema überprüfen und sogar direkt mit dem Entwickler des Themas sprechen.
Berücksichtigen Sie die Meinungen anderer Benutzer
Das führt uns zum nächsten wichtigen Punkt. Versuchen Sie immer, die Erfahrungen anderer Benutzer zu verstehen, bevor Sie ein Thema auswählen. Wie benutzerfreundlich ist das Theme? Wie reibungslos ist die Erfahrung mit dem Kundensupport? Gibt es Kompatibilitätsprobleme? Dies sind einige der Fragen, die durch Produktbewertungen beantwortet werden. Unabhängig davon, ob Sie sich für ein kostenloses oder ein Premium-Plugin entscheiden, ist es immer eine gute Idee, die Bewertungen zu überprüfen. Weil ein Themenproblem die Benutzererfahrung Ihrer Website und damit den Ruf Ihres Unternehmens ernsthaft ruinieren kann.
Im WordPress-Themenverzeichnis finden Sie neben jedem Thema die Anzahl der Downloads und aktiven Installationen. Sie können auch herausfinden, wie verschiedene Benutzer das Thema bewertet haben. Ebenso bietet Themforest auch Bewertungen und Benutzerkommentare an. Sie können diese im Detail überprüfen, bevor Sie sich für einen Kauf oder Download entscheiden. Außerdem können Sie die Anzahl der Verkäufe und die Details zum letzten Update sehen.

Wie geht es mit Übersetzungen um?
Es gibt viele WordPress-Seiten in anderen Sprachen als Englisch. Mehrsprachige Websites könnten eine Option für Sie sein, wenn Sie auf internationale Märkte abzielen. Um Probleme zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass das Thema übersetzungsbereit ist. Es gibt mehrere mehrsprachige WordPress-Plugins, die Ihnen bei der Übersetzung Ihrer Website in andere Sprachen helfen. Alles, was Sie tun müssen, ist zu überprüfen, ob das Thema mit diesen Plugins kompatibel ist.
In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine mehrsprachige WordPress-Site erstellen.
eCommerce-Kompatibilität
Wenn Sie planen, einen E-Commerce-Shop zu erstellen, müssen Sie die Kompatibilität des Themas mit E-Commerce-Plattformen überprüfen. Für eine WordPress-Site ist WooCommerce die offensichtliche Wahl, und die meisten Themen sind damit kompatibel. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich die Theme-Demos ansehen, um zu sehen, wie Shop- und Produktseiten mit WooCommerce aussehen. Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erstellung eines Online-Shops liegt, ist es immer eine gute Idee, sich für ein Thema zu entscheiden, das mit Blick auf WooCommerce erstellt wurde.
Hier sind einige der besten WooCommerce-Themen, die Sie derzeit bekommen können.
Wie bekomme ich Hilfe?
Bei der Verwendung eines Designs gibt es mehrere Gelegenheiten, bei denen Sie Hilfe von den Entwicklern benötigen. Daher ist es ideal, die Unterstützungsmöglichkeiten zu verstehen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Für kostenlose Themes, die aus dem WordPress-Verzeichnis heruntergeladen werden, erhalten Sie Unterstützung meist nur über Foren. Es wird einige Entwickler geben, die auch kostenlose Benutzer unterstützen, aber das müssen Sie für jedes Thema herausfinden.
Wenn Sie sich dagegen für ein Premium-Theme entscheiden, überprüfen Sie die Support-Richtlinien im Detail. Es wird sowohl über die Dauer der Förderung als auch über deren Umfang informiert. Denn in vielen Fällen bieten Theme-Entwickler möglicherweise keine Unterstützung für Probleme wie die Plugin-Kompatibilität. Um später Ärger zu vermeiden, stellen Sie immer sicher, dass Sie die Support-Richtlinien des Theme-Entwicklers genau verstehen.
Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel ein besseres Verständnis für WordPress-Vorlagen oder -Designs vermittelt. Die Ermittlung der besten WordPress-Vorlage ist immer ein subjektiver Prozess und hängt stark von Ihren Anforderungen ab. Hinterlassen Sie uns einen Kommentar, wenn Sie eine Frage haben.
Weiterlesen
- Beste WordPress-Themes für ein sauberes und minimalistisches Design.
- Gutenberg-freundliche Themen jetzt auswählen!