Der vollständige Anfängerleitfaden für responsives Webdesign
Veröffentlicht: 2021-09-22In unserem Leitfaden für responsives Webdesign besprechen wir die wichtigsten Punkte eines mobilfreundlichen Ansatzes und begleiten Sie durch den grundlegenden Prozess, um Ihre Website vollständig responsive zu gestalten.
Mit einer massiv wachsenden Zahl von Mobiltelefonen und anderen tragbaren Geräten, die Zugang zum Internet haben, ist das Erstellen und Betreiben einer responsiven Website zu einer Notwendigkeit geworden.
Was ist responsives Webdesign?
Responsive Webdesign ist die Gestaltung von Webseiten, um eine hervorragende Benutzererfahrung auf allen möglichen Größen, Geräten und Bildschirmauflösungen zu bieten. Mit dieser Designstrategie passt sich jede Website automatisch an die Auflösung jedes Zielmobils oder -geräts an, um das hochwertige Erscheinungsbild Ihrer Website auf allen zu gewährleisten.
Das Prinzip hinter diesem Leitfaden für responsives Webdesign ist, dass jede moderne und professionelle Website elastisch genug sein sollte, um bestimmte Änderungen zu durchlaufen, um sich an jede Bildschirmgröße und Auflösung anzupassen. Alles in allem ist es eine hervorragende Lösung, um eine Website auf verschiedenen Bildschirmen korrekt und genau anzuzeigen.
Warum ist es wichtig?
Erinnern Sie sich an die pixelgenauen Bilder, die Sie auf dem Bildschirm Ihres Smartphones sehen, zusammenklappbare Menüs oder neu angeordnete Farbstrukturen? Dies sind alles Beispiele für das moderne und vielgefragte mobilfreundliche oder responsive Webdesign.
Aber Sie können zugeben, dass Sie die Autoren der Website nicht loben, die ihr Bestes getan haben, um Ihnen ein unübertreffliches mobiles Benutzererlebnis zu bieten, denn es ist ganz natürlich, dass Sie die einwandfreie Leistung der mobilen Version der Website genießen.
Aber Sie werden sicherlich irritiert sein und diese Website höchstwahrscheinlich nach einigen Sekunden verlassen, wenn sie nicht bequem zu bedienen und nicht vollständig lesbar ist, wenn Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet zugreifen.
Dasselbe gilt für Ihr eigenes Publikum. Keiner Ihrer Webbesucher wird auch nur einen geringfügigen Fehler oder eine Abweichung der mobilen Version Ihrer Website tolerieren. Daher ist Ihre Website mobil optimiert und läuft reibungslos. On them ist eine der besten Strategien, die darauf abzielt, Ihre Kunden auf Ihrer Website zu halten und gleichzeitig mehr von ihnen einzuladen.
Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil, den Sie aus dem responsiven Design Ihrer Website ziehen können. Es ist eine der schönen Designlösungen von Google für moderne Websites. Dies bedeutet, dass reaktionsschnelle Websites höher eingestuft werden als Websites, denen diese großartige Funktionalität fehlt.
Während Sie die Vorteile von responsivem Webdesign aufzählen, sollten Sie auch beachten, dass es nicht nur darum geht, eine Website zu erstellen, die auf verschiedenen Geräten gut funktioniert. Es geht auch darum, eine Website zu generieren, die flexibel und anpassungsfähig genug ist, um die wahre Natur einer Website ohne Verzerrungen wiederzugeben.
Nachdem wir nun die wichtigen Punkte der Mobilfreundlichkeit in unserem Leitfaden für responsives Webdesign hervorgehoben haben, gehen wir zum technischen Teil über, damit das Verständnis eines responsiven Designs für Sie weniger entmutigend ist.
Sehen wir uns nun an, welche die Hauptkomponenten des responsiven Webdesigns sind. Es gibt drei von ihnen.

1. Flexible Layouts
Erstellen einer Website mit einem flexiblen Raster, das entsprechend der Bildschirmgröße und -abmessungen neu angeordnet und in der Größe angepasst werden kann.
Dies ist der erste Schritt zur Erstellung eines responsiven Layouts. Bei einem solchen Layout sind Breite oder Höhe nicht festgelegt. Alles wird in proportionalen Prozentsätzen verteilt, um diesen oder jenen Geräteanforderungen zu entsprechen. Wird beispielsweise der Browser vergrößert, reagiert Ihr Layout entsprechend und spannt die gewünschte Breite auf.
Wenn Sie ein festes Layout in ein Rasterlayout umwandeln möchten, müssen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten einsetzen, um das Ziel durch den Kontext zu teilen, oder alternativ den Responsive Design-Rechner verwenden.
2. Flexible Bilder
Auch Bilder, aber auch andere Mediendateien, die in Ihre Website integriert werden, müssen entsprechend angepasst werden, wenn sich das Gerät oder dessen Auflösung ändern.
Flexible oder reaktionsschnelle Mediendateien auf Ihrer Website zu haben, ist der nächste wichtige Punkt, den Sie beachten sollten. Wenn Sie beispielsweise ein fließendes Layout haben und die Bilder Ihrer Website nicht responsive sind, werden Sie in Zukunft einige Unstimmigkeiten haben.
Eine der produktivsten Methoden, die Sie verwenden können, um Bilder responsive zu machen, sind adaptive Bilder. Verwenden Sie das folgende CSS, um einem Bild eine Breite von 100 % zu geben, damit es sich bei jeder Größenänderung des Browsers anpassen kann:
img { maximale Breite: 100 %; Breite: 100 %; }
3. Medienanfragen
Sobald wir ein flexibles Layout zusammen mit flexiblen Mediendateien haben, ist es an der Zeit, alles mit Hilfe von Medienabfragen zusammenzufügen. Dies sind wunderbare CSS-Einstellungen, die dem Webbrowser mitteilen, welche Webabschnitte geladen werden, wenn eine bestimmte Gerätebildschirmgröße identifiziert wird.
Grundsätzlich gibt es drei Medienabfragen, die zu den Bildschirmauflösungen Telefon, Desktop und Tablet gehören. Die am häufigsten verwendeten Bildschirmbreiteneinstellungen für diese Bildschirmauflösungen sind 320 Pixel, 600 Pixel, 768 Pixel und 1280 Pixel.
Hier sind einige der praktischen Haltepunkte für CSS-Medienabfragen, die Ihnen sehr hilfreich sein werden:
/* Benutzerdefiniert, iPhone Retina */ @media nur Bildschirm und (Mindestbreite: 320px) { /* benutzerdefinierte Stile */ } /* Extra kleine Geräte, Telefone */ @media nur Bildschirm und (Mindestbreite: 480px) { /* benutzerdefinierte Stile */ } /* Kleingeräte, Tablets */ @media nur Bildschirm und (Mindestbreite: 768px) { /* benutzerdefinierte Stile */ } /* Mittlere Geräte, Desktops */ @media nur Bildschirm und (Mindestbreite: 992px) { /* benutzerdefinierte Stile */ } /* Große Geräte, breite Bildschirme */ @media nur Bildschirm und (Mindestbreite: 1200px) { /* benutzerdefinierte Stile */ }
Darüber hinaus sind Medienabfragen dafür verantwortlich, den Inhalt für jedes spezifische Gerät hinzuzufügen, zu verschieben oder auszublenden, damit seine Benutzer Ihre Website von oben bis unten genießen können. Sie haben beispielsweise eine bestimmte Schaltfläche auf Ihrer Website und möchten, dass sie für Ihre Smartphone-Benutzer ausgeblendet wird. Sie können das folgende CSS verwenden, um es nur vor den Smartphone-Inhabern zu verbergen:
/* Smartphones (Hoch- und Querformat) ----------- */ @media nur Bildschirm und (min. Gerätebreite: 320px) und (max. Gerätebreite: 480px) { /* Stile */ .button {Anzeige:none} }