So schreiben Sie eine „Über mich“-Seite (mit Beispielen)
Veröffentlicht: 2021-02-08Die „Über mich“-Seite eines Blogs oder einer Website ist eine persönliche Einführung für Ihre Leser. Ihre Profilseite sozusagen. Es ist der Bereich links von der Bühnenmitte, wo neugierige Besucher mehr über die Person hinter dem Produkt, der Geschichte oder der Marke erfahren. Ihre „Über mich“-Seite ist auch ein sehr wichtiger Teil Ihrer Content-Marketing-Strategie. Siehe auch Wie man mit Bloggen Geld verdient.

In jeden Aspekt des Startens eines Blogs wird viel Mühe investiert. Und jeder Teil des besten Blogs muss individuell behandelt werden. Aber das Endergebnis muss als zusammenhängendes Endprodukt zusammenkommen. Allerdings muss Ihre „Über mich“-Seite genauso viel Aufmerksamkeit erhalten wie:
- Auswahl eines Blognamens/Domainnamens,
- Erstellen von qualitativ hochwertigen Inhalten (sehen Sie, wo Sie Ideen für Blog-Posts finden),
- und die Wahl einer Nische und eines breiten Themas.

Was ist eine „Über mich“-Seite?
Zunächst einmal ist es eine Einführung
Die „Über mich“-Seite ist nicht die erste Seite, auf der Besucher normalerweise landen. Aber es ist oft die Seite, auf die sie gehen, um herauszufinden, wie authentisch Ihre Seite ist, wer die Person oder die Personen hinter dem Blog sind und natürlich, welche Qualifikationen oder Erfahrungen Sie zu Ihrem Thema haben.
Über mich-Seite – Sie ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Content-Marketing-Strategie
Wenn ich einen Blogbeitrag lese und ihm gefällt, gehe ich fast immer auf die „Über mich“-Seite. Wieso den? Denn wenn der Inhalt interessant, gut geschrieben, hilfreich oder humorvoll ist, möchte ich sehen, wer dahintersteckt. Es ist nur eine natürliche Neugier, die wir Menschen haben. Und wenn ich mich auf einer Website befinde, die ich nicht ganz „erfühlen“ kann, gehe ich auf die Seite „Über mich“, um zu sehen, ob ich mich mehr mit der Marke oder dem Inhalt verbinden kann, indem ich herausfinde, was die Menschen hinter der Seite antreibt. Die Seite „Über mich“ sagt mir, ob mein Instinkt richtig oder falsch war. Und nach der Seite „Über mich“ zu urteilen, werde ich entscheiden, ob ich dieser bestimmten Seite aus irgendeinem Grund vertraue. Was tun, um Ihre Inhalte interessant zu gestalten? Lesen Sie: worüber man bloggen sollte und 99 Ideen, worüber man schreiben sollte.
Es ist eine Beschreibung dessen, was Sie Ihrem Publikum in Bezug auf Service und Wert bieten.
Die Menschen möchten wissen, dass die Marke, die sie unterstützen, die gleichen Werte hat wie sie. Indem wir Selbststarter, Macher und kleine Unternehmen unterstützen, mit denen wir uns verbünden, schaffen wir eine Gemeinschaft als Verbraucher. Und wenn Ihre „Über mich“-Seite richtig gemacht ist, schaffen Sie sich einen soliden Kundenstamm von Menschen mit dem Potenzial, treue Kunden und Abonnenten zu werden.
Über mich Seite – Es ist ein Call To Action (CTA)
Jede Gelegenheit, die Sie bekommen, um Leute dazu zu bringen, sich in Ihre Mailingliste einzutragen oder Ihr Angebot zu kaufen, muss genutzt werden. Die Seite „Über mich“ ist ein idealer Ort, um alle Aspekte Ihres Unternehmens und Ihrer Dienstleistungen darzulegen, um Menschen dazu zu ermutigen, auf die Schaltfläche „Abonnieren“ zu klicken oder auf Bonusmaterial zu klicken, das nicht nur Ihr Produkt vorstellt, sondern Ihren Besuchern auch nützliche und praktische Tools und Informationen bietet .
Es ist auch eine Straßenkarte
Diese Seite sollte den Leuten auch sagen, wo sie Sie im World Wide Web finden können. Und das weltweit! Es sollte ein Leitfaden dafür sein, was sie in Ihrem persönlichen Blog oder auf Ihrer Website finden können, wo sie Ihnen sonst noch folgen können und wie sie Ihre Inhalte teilen können.
So erstellen Sie eine „Über mich“-Seite, die alle richtigen Punkte trifft
Machen Sie es über Ihr Publikum
Sprechen Sie B2B oder B2C an? Auf Ihrer „Über mich“-Seite sollte es genauso um Ihr Publikum wie um Sie selbst gehen. Welche Interessen haben sie? Welche Probleme müssen gelöst werden? Gibt es eine Dienstleistung zu erbringen oder einen Kurs zu unterrichten? Anders als es sich anhört, geht es also auf der Seite „Über mich“ weniger um Sie als vielmehr darum, was Sie für Ihr Publikum tun können.
Machen Sie diese Seite zu einem Vermögenswert, nicht zu einer Belastung
Eine „Über mich“-Seite kann ebenso schädlich wie aufbauend sein. Sie möchten, dass die Seite in Bezug auf Grammatik und Rechtschreibung zu 100 % korrekt ist, aber Sie möchten auch, dass der Ton freundlich und gesprächig ist, ohne zu lässig zu klingen. Die folgenden „Tipps und Richtlinien“ können verwendet werden, um alle relevanten Punkte abzuhaken, die auf der About-Seite erscheinen müssen.
Schnappen Sie sich einen Stift und einen Notizblock. Lass uns gehen!
Wichtige „Über mich“-Richtlinien, die befolgt werden müssen
1. Die 4 Hs einer „Über mich“-Seite
Eine „Über mich“-Seite sollte Folgendes enthalten:
- Humor – Wenn Ihr Ton humorvoll rüberkommt, werden sich die Leute sofort identifizieren. Aber versuchen Sie nicht, lustig zu sein oder Witze zu erzählen. Es besteht ein Unterschied.
- Bescheidenheit – Es ist wichtig, Ihren Lebenslauf auf informelle Weise zu präsentieren, die ein Gleichgewicht zwischen dem Zeigen Ihrer Qualifikationen und Erfahrungen schafft, ohne so zu klingen, als wollten Sie sich verkaufen.
- Ehrlichkeit – Menschen, die Ihre „Über mich“-Seite lesen, möchten wissen, wer Sie sind, wenn Sie nicht bei der Arbeit sind. Informieren Sie die Leute über Ihre Leidenschaften, Herausforderungen, denen Sie sich gestellt haben, wie Sie zu diesem Punkt gekommen sind und was die Leute Ihrer Meinung nach von Ihrem Blog oder Unternehmen profitieren sollen.
- Hilfreiche Lösungen – Bieten Sie Inhalte an, die aufklären, informieren, überprüfen oder unterhalten. Ist der Inhalt in irgendeiner Weise von Wert? Oft sprechen Artikel ein gutes Gespräch, fügen aber keine wirkliche Substanz hinzu, und der Leser verlässt die Website und vergisst sie genauso schnell. Definieren Sie Ihr Publikum und dann können Sie recherchieren, welche Art von Informationen sie suchen. Können Sie eine Frage beantworten, ein Problem lösen, ein Produkt anbieten, das das Leben einfacher macht, oder eine Dienstleistung erbringen (wie Beratung, Coaching, Bereitstellung oder Betreuung)?
Beispielseite „Über mich“.

Cookieandkate.com – diese Seite über mich trifft genau die richtigen Stellen. Gute Bilder, sympathisches Intro, klare Anweisungen und ein CTA. Es gibt eine kurze Biografie in der oberen rechten Ecke, aber auch eine schöne „Willkommensnachricht“ unter dem Hauptbild. Und Kates geschriebene Inhalte sind von einem wunderbaren Sinn für Humor durchdrungen. Entdecken Sie andere beliebte Food-Blogs.
2. Die 8-Punkte-Checkliste für eine herausragende About-Seite
1. Entscheiden Sie, ob Sie die erste oder dritte Person verwenden möchten

Entscheiden Sie von Anfang an, ob Ihre Biografie in der ersten Person oder in der dritten Person geschrieben wird. Und bleiben Sie dabei für die gesamte „Über mich“-Seite.
2. Fassen Sie sich kurz

Halten Sie Ihre Biografie kurz und bündig . Erzählen Sie nicht Ihre ganze Lebensgeschichte oder versuchen Sie, jeden Schritt Ihrer Reise einzubeziehen. (Behalten Sie das für den Inhalt.)
3. Seien Sie authentisch

Halten Sie Ihren Ton authentisch . Das heißt, wenn Sie Ihren Entwurf laut vorlesen, sollte es so klingen, als würden Sie sprechen. Es sollte natürlich klingen, nicht gestelzt oder generisch.
4. Fügen Sie ein Bild hinzu

Fügen Sie ein Foto von sich hinzu. Wenn es irgendwo auf Ihrer Website ein professionelles Foto von Ihnen gibt, lassen Sie sich von Ihrem Foto auf der Seite „Über mich“ in einem anderen Szenario zeigen. Und umgekehrt.
5. Regelmäßig aktualisieren

Kehren Sie regelmäßig zu Ihrer About-Seite zurück, um sie auf dem neuesten Stand zu halten. Fügen Sie Ihrer Biografie hinzu, wenn Sie neue Kurse oder coole Aufgaben abgeschlossen haben.
6. Fügen Sie Links hinzu

Fügen Sie alle Links hinzu, die Projekte präsentieren können, die Sie für Kunden abgeschlossen haben, seit Sie den Blog haben. Fügen Sie Erfahrungsberichte von ein oder zwei zufriedenen Kunden hinzu. Wenn Sie eine lange Liste von Erfahrungsberichten haben, können Sie ihnen alternativ eine separate Seite widmen.
7. Organisieren Sie alle Informationen

Ihre „Über mich“-Seite sollte mindestens drei Abschnitte haben .

- Ein Abschnitt ist Ihre Biografie . Dies ist ein kurzer Beitrag, in dem Sie Ihre Interessen, Ihre Qualifikationen und Ihre bisherigen Erfahrungen vorstellen. Aber es muss eine zusammengefasste Version sein. Es ist normalerweise gut, Ihr Bild zu diesem Abschnitt hinzuzufügen.
- Der nächste Abschnitt kann Ihre Hintergrundgeschichte sein . Hier können Sie weitere Details und einige humorvolle Anekdoten hinzufügen (aber fassen Sie sich kurz und vermeiden Sie Witze). Die Hintergrundgeschichte führt normalerweise dazu, wie Sie zu diesem gegenwärtigen Geschäft oder Blog gekommen sind.
- Im letzten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Ihnen in Kontakt treten können und wo Sie im Internet zu finden sind.
8. Überprüfen Sie zweimal

Das Wichtigste: Überprüfen Sie Ihre Arbeit, Ihre Rechtschreibung und Grammatik. Dann nochmal prüfen. Und wieder. Wenn es eine Sache gibt, die Leute abschreckt, dann ist es ein Fehler auf Ihrer „Über mich“-Seite. Was dies vermittelt, ist, dass Sie nicht auf Details achten. Es lässt die Leute auch zweifeln, ob Sie wirklich das Gesicht hinter dem Blog sind. Denn noch einmal, warum sollten Sie so nachlässig sein, Fehler in diesem sehr wichtigen Teil der Content-Marketing-Strategie nicht zu finden und zu korrigieren.
3. Die 5 W's und ein H der About Me-Seite
Die meisten von Ihnen werden mit der Formel „Was, Warum, Wann, Wie, Wo und Wer“ vertraut sein. Und wenn Sie dies auf Ihre About-Seite anwenden, können Sie sicherstellen, dass Sie alle relevanten Informationen hinzufügen, die Ihre Benutzer benötigen.
Indem Sie sicherstellen, dass all diese Fragen auf der Seite „Über mich“ beantwortet werden, geben Sie Ihren Besuchern eine Vorab-Tour durch Ihre Website. Das spart ihnen Zeit, denn alles, was sie wissen wollen, soll auf dieser Seite in zusammengefasster Form zu finden sein.
Gehen Sie diese Fragen durch oder stellen Sie Ihre eigenen zusammen. Notieren Sie Ihre Antworten und Sie sind auf halbem Weg. Sobald Sie alle diese Informationen haben, können Sie sie kürzen, personalisieren und Bilder hinzufügen.
"Was"
- Wie lautet dein Name?
- Und was machst du?
- Oder was ist Ihr Ethos?
- Was müssen Sie Ihrem Publikum mitgeben?
- Welche Erfahrung bringst du mit?
"WHO"
- Wer bist du?
- Oder für wen ist dieser Blog geschrieben?
- Wer profitiert von diesen Inhalten?
- Wem können Sie helfen? – Ihren Zielmarkt erkennen und aufrufen
"Wann"
Wann haben Sie Ihren Blog/Ihre Website/Ihr Unternehmen gegründet? Dies kann Ihre Hintergrundgeschichte sein, die kurz Ihre Reise vom Anfang bis zur Gegenwart beschreibt.
"Wie"
- Wie sind Sie zu diesem Punkt gekommen?
- Oder Wie können Sie Kunden helfen?
- Wie können Sie kontaktiert werden?
"Wieso den"
- Warum können Sie Ihren Lesern bei ihren Problemen helfen?
- Oder warum sollten sie Ihr Unternehmen Ihren Mitbewerbern vorziehen?
- Warum sind Sie eine Autorität in dieser Nische?
"Woher"
- Wo sind Sie erreichbar?
- Oder wo bist du ansässig?
- Wohin liefern Sie? (Wenn anwendbar)
- Woher kommst du?
- Wohin gehst du? (In Bezug auf Ihre Ziele und Visionen sowohl für Ihr Blog als auch für Ihr Unternehmen.)
Indem Sie die Fragen notieren, die Sie erhalten, wenn Sie die „wwwwh“-Formel verwenden, sehen Sie Ihre gesamte Strategie vor sich. Sie erstellen nicht nur eine großartige Seite, von der aus Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt treten können, sondern geben sich auch einen klaren Überblick darüber, was präsentiert wird, und es wird einfacher zu erkennen, ob Sie etwas ausgelassen haben.
Das Seitenformat „Über mich“.
Lesen Sie mehr über
Die 6 häufigsten Fehler, die Amateur-Blogger machen
Warum ein Blog? Die Vorteile des Bloggens
Wenn sich eine „Über mich“-Seite wie ein nachträglicher Einfall anfühlt, wenn Sie anfangen, sie zu lesen, zeigt sie einen Mangel an Einsicht und vielleicht Unerfahrenheit seitens des Erstellers. Die Seite „Über mich“ ist eine perfekte Gelegenheit, sich vorzustellen, mit Lesern in Kontakt zu treten und für Ihr „Ding“ zu werben. Verwenden Sie es als Handlungsaufforderung. Hinterlassen Sie Kontaktdaten, Abonnementoptionen und Einführungsangebote.
Ihr Format hängt von der Art Ihres Blogs ab. Dieses Beispiel unten zeigt, dass eine „Über mich“-Seite einfach gehalten werden kann und den Lesern dennoch alle Informationen bietet, die sie benötigen.
Die Seite „Über mich“ – Beispiel 1
Thesupercarblog.com – Der Text ist kurz, deckt aber genau das ab, was die Leute vom Supercar-Newsblog erfahren werden. Es gibt Bilder des Teams. Die Seitenleiste zeigt aktualisierte und trendige Artikel. Es gibt Share-Buttons direkt unter dem Titel. Das Layout ist übersichtlich.
Man hat das Gefühl, dass diese Jungs nicht versuchen, Sie mit einer Menge Hype zu beeindrucken. Sie vertrauen darauf, dass ihr Inhalt und ihre Optik nicht enttäuschen werden. Obwohl Männer und Frauen auf Supersportwagen stehen, richtet sich diese Seite an Männer und wird von Männern geschrieben. Interessant für mich ist, dass ich es sofort „gespürt“ habe. Aber es war keineswegs ausschließlich für Männer. Es traf also einen perfekten Ton. Du interessierst dich für andere Männerblogs? Schau dir meinen Artikel an.
Vergleichen Sie dies mit einer typischen „Über mich“-Blog-Seite für die beste Mutter, und Sie werden sehen, was ich meine.

Beispiel 2 – Die Seite „Über mich“.
Sie können auch mögen
Wie man online Geld verdient
Dieses Beispiel aus dem Geschäftsblog Smart Passive Income von Pat Flynn ist ein weiteres Beispiel dafür, dass weniger mehr ist. Im Mittelpunkt steht das Publikum. Und erst im nächsten Abschnitt unter dieser Begrüßung stellt er sich vor.

Darauf folgt die Hintergrundgeschichte und ein Link zu seinem Buch.

Als nächstes kommen die Kernwerte seines Unternehmens.

Dann stellt er sein Team vor.

Die Seite von SPI soll potenziellen Kunden versichern, dass sie sich in den Händen eines professionellen Teams befinden, das darauf ausgerichtet ist, ihnen dabei zu helfen, ihre Marketingträume wahr werden zu lassen. Die Betonung liegt also auf Werten und Vertrauen und Ergebnissen. Es zeigt ein energisches, dynamisches Team. Erfolg!
Vergleichen Sie dies nun mit der „Über mich“-Seite von The Blonde Abroad. Dieser Blog richtet sich an Reisende, richtet sich aber speziell an weibliche Alleinreisende (lesen Sie mehr über Top-Reiseblogs und Blogger, denen Sie folgen sollten, oder die besten Blogs für Frauen).
Die Seite „Über mich“ – Beispiel 3
Theblondeabroad.com – Dieser beliebte Blog dreht sich alles um die Optik und beweist, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte. Wenn Sie durch Kierstens Über-mich-Seite blättern, möchten Sie buchstäblich eine Tasche packen und sich auf den Weg machen!

Die Seite ist lebendig und visuell, gibt dem Leser aber auch Links zu verschiedenen Stellen im Blog, sagt Ihnen, wo Sie ihr nächstes Abenteuer verfolgen können, und führt Sie zu einem CTA. Der Umgangston ist freundlich und hilfsbereit.
Es geht nicht um mich, es geht um dich
Ich hoffe, dies gibt Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre „Über mich“-Seite vollständig zu zerstören. Machen wir eine kurze Zusammenfassung.
Ihre Seite über mich ist:
- Eine Vorstellung von Ihnen und Ihrer Marke.
- Ein wichtiger Bestandteil Ihres CMS (Content-Marketing-Strategie).
- Eine Beschreibung dessen, was Sie Ihrem Publikum in Bezug auf Service und Wert anbieten.
- Ein Aufruf zum Handeln!
- Eine Straßenkarte Ihrer Website.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder Hilfe bei der Gestaltung und Entwicklung Ihres Blogs benötigen, können Sie sich gerne an mich wenden oder einen Kommentar hinterlassen.