WordPress-Checklisten-Plugins, um Ihre Website auf Kurs zu halten
Veröffentlicht: 2014-05-02Nichts hält Sie so auf Kurs wie eine Checkliste. Und wenn wir Checkliste sagen, meinen wir eine, die schriftlich ist (da die mentalen so schnell verschwinden können, wie sie erscheinen).
In diesem Artikel werden wir uns einige kostenlose Plugins aus dem WordPress-Repository ansehen, die Checklisten direkt auf Ihrer Website integrieren.
Die von uns ausgewählten sind Backend-Checklisten, die für Sie oder Ihr Team gedacht sind. Sie können jedoch im Frontend für Besucher einen großen Unterschied machen.
Lesen Sie weiter oder springen Sie mit diesen Links weiter:
- To-Do-Liste posten
- Checkliste vor der Veröffentlichung
- Zugänglichkeitsprüfung
- Cookiebot
- Check, Kumpel
Posts Aufgabenliste

Mit dem Plug-in „Posts To Do List“ können Sie Ideen für Artikel erstellen und diese dann beliebigen Teammitgliedern zuweisen – einschließlich Ihnen selbst.
Ein praktisches Feld auf der Seite zum Bearbeiten von Beiträgen ermöglicht es jedem, die Beiträge zu teilen, die seiner Meinung nach schreibenswert sind.
Es gibt ein Eingabefeld, in dem Sie eine URL einer Seite teilen können, die Sie inspiriert hat, und das Plugin ruft den Titel selbst ab. Sie können den abgerufenen Titel ändern, ein Schlüsselwort vorschlagen und weitere Notizen hinzufügen, eine Priorität festlegen und den Beitrag dem Autor Ihrer Wahl zuweisen.
Oder Sie können alles außer dem Titelfeld leer lassen und dem Beauftragten einen Vorschlag machen, auf dem er aufbauen kann.

Keine E-Mails mehr mit Wäschelisten darüber, was Sie tun oder nicht tun sollten. Alles wird direkt in WordPress zu sehen sein. Nicht nur für den Administrator, sondern für jeden angemeldeten Benutzer.
Der Administrator kann entscheiden, welche Benutzerrollen neue Beiträge zur Aufgabenliste hinzufügen und welche Benutzerrollen bereits hinzugefügte Elemente löschen können. Es ist auch möglich, Beiträge, die Sie anderen Benutzern zugewiesen haben, auszublenden.

Auf einer einfachen Statistikseite auf dem Dashboard wird deutlich, wie viele Posts Sie hinzugefügt und zugewiesen haben, und bietet einen schnellen Überblick darüber, was an Deck ist.
Die Autoren können dann die von ihnen verfassten Beiträge (oder die ihnen zugewiesene Aufgabe) abhaken.
Checkliste vor der Veröffentlichung

Die Pre-Publish-Checkliste ist ein nützliches Plugin, mit dem Sie überwachen können, ob die Beiträge, Seiten und benutzerdefinierten Beitragstypen auf Ihrer Website vollständig sind.
Plagen Sie schon die Angst, einen unvollständigen Beitrag zu veröffentlichen? Machen Sie sich Sorgen über Aufgaben wie das Hinzufügen eines vorgestellten Bildes, das Aktualisieren des Permalinks usw., gerade wenn Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ klicken?
All dies wird mit einem benutzerfreundlichen Pre-Publish-Checklisten-Plugin gehandhabt, mit dem Sie eine Checkliste erstellen können, die Sie für jeden Beitragstyp auf Ihrer Website pflegen möchten.
Sie können eine Checkliste mit notwendigen Aufgaben erstellen und diese priorisieren, indem Sie sie in der erforderlichen Reihenfolge anordnen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie an die verbleibenden Aufgaben erinnert werden, bevor der Beitrag live geht.

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:
- Verwalten Sie eine Checkliste für Ihre Seiten, Beiträge, benutzerdefinierten Beitragstypen usw. – Das Plugin ruft alle in den Einstellungen ab und Sie können auswählen, wo Sie die Checkliste hinzufügen möchten.
- Erstellen Sie dedizierte und personalisierte Checklisten für jeden von ihnen – Sie können wählen, ob Sie je nach Design und Bedarf unterschiedliche Checklisten für Seiten, Posts usw. erstellen möchten.
- Überblick über den Fortschritt von Beiträgen und Seiten – Sie müssen nicht mehr den Beitrags- oder Seiteneditor öffnen, um zu sehen, ob eine Checkliste abgeschlossen ist. Wir haben eine Spalte hinzugefügt, die neben der Liste der Beiträge und Seiten zu sehen ist, die Ihnen mitteilt, ob eine Checkliste abgeschlossen ist, wie viele Elemente noch übrig sind oder ob für einen bestimmten Beitragstyp keine Checkliste hinzugefügt wurde.
- Mit dem Plugin Pre-Publish Checklist können Sie eine Checkliste erstellen und die spezifischen Post-Typen aktivieren, auf die Sie sie anwenden möchten.
- Sie können die Nachricht auswählen, die Benutzern angezeigt werden soll, wenn sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ klicken, ohne alles in der Checkliste aufgeführte abzuschließen.
- Den von Ihnen ausgewählten Beitragstypen wird ein Meta-Feld vor der Veröffentlichung hinzugefügt, und das Plugin erledigt seine Aufgabe jedes Mal, wenn Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ klicken, ohne die Checkliste abzuschließen.
Zugänglichkeitsprüfung

Das Accessibility Checker-Plugin stellt die fortlaufende ADA-, Section 508-, AODA- und WCAG-Compliance sicher und bietet leicht verständliche Barrierefreiheitsfehler- und Warnmeldungen direkt auf Ihrem Beitrags- und/oder Seitenbearbeitungsbildschirm.
Websites, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, haben mehrere Vorteile, darunter eine schnellere Ladegeschwindigkeit, besseres SEO und einen PR-Schub. Es ist nicht nur richtig, eine Website vollständig barrierefrei zu machen, es gibt auch rechtliche Konsequenzen, wenn Sie dies nicht tun. (Sehen Sie sich diesen Artikel an, um einen tiefen Einblick in die Zugänglichkeit von Websites zu erhalten, einschließlich Informationen zur WCAG- und ADA-Konformität.)
Die Barrierefreiheitsprüfung scannt Ihre Inhalte jedes Mal automatisch, wenn Sie einen Entwurf speichern oder auf „Veröffentlichen“ klicken, und gibt Ihnen Echtzeit-Feedback zur Barrierefreiheit Ihres Beitrags oder Ihrer Seite.
Sie erhalten einen visuellen Überblick darüber, wie Ihre Inhalte im Vergleich zu mehr als 40 verschiedenen Barrierefreiheitsprüfungen abschneiden, die erstellt wurden, um die Erfolgskriterien der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 zu erfüllen. Jedes Element wird je nach Schweregrad als Fehler oder Warnung identifiziert, sodass Sie Ihre Korrekturen priorisieren können. Für jeden gekennzeichneten Fehler oder jede Warnung listet die Barrierefreiheitsprüfung den Code auf, der den Fehler oder die Warnung ausgelöst hat.

Für bereits barrierefreie Websites ist Accessibility Checker ein hervorragendes Tool, um die kontinuierliche Einhaltung und Zugänglichkeit sicherzustellen. Sie müssen kein Experte für Barrierefreiheit sein oder sich lange Listen mit WCAG-Erfolgskriterien merken – Accessibility Checker bietet eine leicht verständliche Checkliste für Barrierefreiheit. Scans von Inhaltsbereichen sind während der Eingabe auf jedem Beitrags- oder Seitenbearbeitungsbildschirm sichtbar – Sie müssen nicht woanders auf Ihrer Website hingehen, um Ergebnisse anzuzeigen, oder eine Website eines Drittanbieters besuchen.

Hier sind einige der vielen Funktionen von Accessibility Checker:
- Kodiert und getestet von Barrierefreiheitsexperten. Equalize Digital ist ein korporatives Mitglied der International Association of Accessibility Professionals und Experten für die Erstellung barrierefreier WordPress-Websites.
- WCAG 2.1 A-, AA- und AAA-Richtlinien. Kennzeichnet Fehler und Warnungen für Zugänglichkeitsprobleme gemäß WCAG 2.1.
- Lesbarkeitsanalyse und automatisches Einfügen einer vereinfachten Zusammenfassung. Enthält eine Flesch-Kincaid-Notenstufenanalyse und einen Ort, an dem eine vereinfachte Zusammenfassung eingegeben werden kann, um das WCAG-Erfolgskriterium 3.1.5 Leseniveau zu erfüllen.
- Ausführliche Dokumentation. Ausführliche Hilfeartikel und Anleitungen zur Behebung von Problemen – die perfekte Ressource, um mehr über Barrierefreiheit zu erfahren.
Accessibility Checker bietet auch eine großartige Kurzanleitung für die ersten Schritte.
Das Team von Equalize Digital ist bestrebt, regelmäßig Support für Accessibility Checker in den WordPress.org-Foren bereitzustellen. Wenn Sie persönlichen E-Mail-Support benötigen, sollten Sie den Kauf von Accessibility Checker Pro in Betracht ziehen. Kunden von Accessibility Checker Pro erhalten unbegrenzten persönlichen Support zur Plugin-Nutzung und fügen zusätzliche Funktionen hinzu, wie zum Beispiel:
- Scannen Sie zusätzliche Beitragstypen. Fügen Sie das In-Post-Zugänglichkeits-Audit der Barrierefreiheitsprüfung zu jedem auf Ihrer Website vorhandenen Beitragstyp hinzu.
- Zentralisierte Liste offener Probleme. Zeigen Sie alle bestehenden Probleme an einem Ort an, um die Barrierefreiheit schnell zu beheben.
- Protokoll ignorieren. Sehen Sie alle Elemente, die auf der Website ignoriert wurden, von wem und wann an einem zentralen Ort. Fehler oder Warnungen erneut öffnen, die fälschlicherweise ignoriert wurden.
- Erklärung zur Barrierefreiheit. Entwurf einer Erklärung zur Barrierefreiheit, die Sie für Ihre Organisation ändern und auf Ihrer Website veröffentlichen können, um Ihre Bemühungen um Barrierefreiheit mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Sie bieten auch Priority-Support-Pakete an, die Telefon- und Zoom-Video-Support sowie Unterstützung bei Barrierefreiheits-/Screenreader-Tests und benutzerdefinierter Codierung umfassen.
Accessibility Checker unterstützt eine Vielzahl von WordPress-Editoren und wurde getestet und als kompatibel bestätigt mit:
- Gutenberg-Block-Editor
- Klassischer Editor
- Erweiterte benutzerdefinierte Felder
- Biber Baumeister
- Divi
- Elementar
- Sauerstoff
- [Profi] WooCommerce
Cookiebot

Der Cookiebot | DSGVO/CCPA-konformes Cookie-Zustimmungs- und Kontroll-Plugin ist ein hochgradig anpassbares Zustimmungsbanner zur Handhabung von Zustimmungen, das Benutzern die Wahl gibt, sich für Cookie-Kategorien zu entscheiden, wie es von DSGVO/ePR, CCPA und ähnlichen Gesetzen auf der ganzen Welt gefordert wird.
Cookiebot ist eine Cloud-basierte Lösung, die Cookies und Tracker automatisch kontrolliert und eine vollständige DSGVO/ePR- und CCPA-Konformität ermöglicht. Zu seinen Angeboten gehören:
- Eine automatisch generierte und aktualisierte Cookie-Richtlinie und Cookie-Erklärung mit Zweckbeschreibungen und Kategorisierung Ihrer Cookies (Notwendig, Statistik, Präferenzen, Marketing).
- Die einzigartige Cookiebot-Funktion zum automatischen Blockieren von Cookies. Alle Cookies und Tracking werden automatisch zurückgehalten, sobald der Benutzer auf der Website landet und bis die ordnungsgemäße Zustimmung eingeholt wurde, wodurch die Einhaltung der DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie ermöglicht wird.
- Eine einfache Möglichkeit, dem Benutzer zu ermöglichen, seine Zustimmung zu ändern oder zu widerrufen.
- Unterstützt 45 Sprachen im Einwilligungsbanner und in der Cookie-Erklärung.
- Ausführung von Cookie-Setting-Skripten ohne Neuladen der Seite, wenn der Benutzer zustimmt.
Cookiebot ermöglicht auch die Einhaltung des CCPA durch die Implementierung des Links „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen“ in der Cookie-Erklärung einer Website sowie des Opt-in-Banners, das erforderlich ist, wenn Ihre Website Besucher unter 16 Jahren anspricht.
Das Standard-Consent-Banner hat die strengsten Einstellungen, die möglich sind, und eignet sich sowohl für die Einholung von Einwilligungen gemäß der DSGVO als auch der ePR. Sie können den Inhalt des Consent-Banners jedoch an Ihre Website anpassen.

Cookiebot bietet auch einige hilfreiche Ressourcen, wie zum Beispiel:
- GDPR-Checkliste (wenn Sie Benutzer aus der Europäischen Union haben)
- Anleitung zur serverseitigen Nutzung (wenn Sie serverseitige Cookies verwenden)
- Manuelle Implementierung (wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden)
- Eingebettete Videos und Iframes (damit auch gesetzte Cookies markiert werden können)
Die kostenlose Version des Plugins bietet einen Block, sie bieten jedoch zusätzlich (gegen Gebühr) Premium- oder Enterprise-Pläne an, die zusätzliche Funktionen und Berechtigungen enthalten.
Check, Kumpel
Checklisten sind für den Betrieb einer Website nicht notwendig, aber sie können sehr praktisch sein und unerwünschtes „Hoppla“ an kritischen Stellen verhindern.
Von der Erstellung und Zuweisung von Artikelbeiträgen über die Sicherstellung, dass alle Ihre Aufgaben vor der Veröffentlichung erledigt wurden, bis hin zum Abhaken von Kästchen im Bereich der Website-Zugänglichkeit und sogar dem Inhalt und der Erstellung von Cookies – dies sind nur einige der Szenarien, in denen kompiliert wird to-do's in WordPress ist hilfreich.
Checklisten bieten Ihnen den Komfort, alles an einem Ort zu haben und alle erledigten (oder noch zu erledigenden) Aktionspunkte visuell bestätigen zu können.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde aus Gründen der Genauigkeit und Relevanz aktualisiert.
[Ursprünglich veröffentlicht: Mai 2014 / Überarbeitet: April 2022]