Ergebnisse der Umfrage zur WordPress-Wartung 2021: Wichtige Trends und Erkenntnisse

Veröffentlicht: 2022-02-15

Wenn Sie ein Webdesigner oder -entwickler sind, bieten Sie wahrscheinlich eine Vielzahl von Diensten an. Ein Bereich, den Sie möglicherweise übersehen, ist jedoch die WordPress-Wartung. Die Einbeziehung dieser Option in Ihre Lösungen kann sich als lohnend und lukrativ erweisen. Möglicherweise möchten Sie jedoch auf aktuelle Daten verweisen, bevor Sie beginnen.

Hier kommt unsere WordPress-Wartungsumfrage 2021 ins Spiel. Wir haben eine Vielzahl von WordPress-Profis befragt, die derzeit Wartungsdienste anbieten. Diese Ergebnisse können Ihnen helfen, die aktuelle Landschaft besser zu verstehen und Sie dabei unterstützen, die besten Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.

In diesem Beitrag gehen wir sieben wichtige Trends (in einigen verschiedenen Kategorien) aus unserer WordPress-Wartungsumfrage 2021 durch. Wir analysieren die Daten und schließen mit einigen wichtigen Erkenntnissen ab. Springen wir rein!

Anbieten von WordPress-Wartungsdiensten

Zunächst haben wir ManageWP-Benutzer befragt, um mehr über die WordPress-Wartungsdienste zu erfahren, die sie ihren Kunden anbieten. Hier sind einige Schlüsseltrends, die wir gefunden haben.

Trend 1: Die meisten Anbieter sind Webdesigner, Entwickler und Profis

Die Gesamtzahl der Befragten betrug 1.700. Von diesen Teilnehmern waren 1.419 (83,5 Prozent) selbsternannte Webentwickler, Designer oder andere Arten von Webprofis:

Das Diagramm zeigt die Berufe der Umfrageteilnehmer.

Die Hälfte der Befragten (50 Prozent) stuft sich selbst als Freelancer ein. Etwa ein Drittel (33,53 Prozent) waren Agenturinhaber:

Die Grafik zeigt die beruflichen Kategorien der Umfrageteilnehmer. Wie bei unserer WordPress-Wartungsumfrage 2020 befand sich die Mehrheit der Teilnehmer in Europa und Großbritannien (42,35 Prozent). Nordamerika (39,18 Prozent) lag knapp dahinter:

Das Diagramm zeigt die Berufe der Umfrageteilnehmer.

Von den Befragten bieten beeindruckende 87,47 Prozent Wartungsdienste an. Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, wie beliebt diese Angebote geworden sind.

Trend 2: Die Mehrheit der Anbieter konzentriert sich auf die Betreuung einer kleinen Gruppe von Kunden

Wir haben unsere Umfrageteilnehmer auch nach ihren Wartungskunden gefragt. Ihren Antworten zufolge bedient die Mehrheit (32,35 Prozent) 6–20 Kunden, gefolgt von etwa einem Viertel (25,65 Prozent), das nur 1–5 Kunden bedient:

Die Anzahl der Client-Wartungsdienste.

Nur etwa 19 Prozent haben 21 bis 50 Kunden und ebenso wenige betreuen mehr als 51 gleichzeitig. Diese Ergebnisse zeigen, dass die meisten Webprofis es vorziehen, sich auf eine kleinere Gruppe von Kunden zu konzentrieren. Dies könnte darauf hindeuten, dass Qualität vor Quantität gestellt wird.

Es überrascht nicht, dass die Anzahl der Websites, die die Wartungsanbieter verwalten, ähnlich ist wie die Anzahl der Kundenverträge. Die Mehrheit (32,98 Prozent) verwaltet zwischen 6 und 20 Websites, gefolgt von 22,54 Prozent, die 21 bis 50 Websites verwalten:

Die Anzahl der Client-Websites, die Anbieter verwalten.

Nur 19,37 Prozent bedienen 1 bis 5 Kundenstandorte. Aus diesen Daten können wir schließen, dass die meisten Kunden mehr als eine Website einbringen.

Darüber hinaus stimmen die geografischen Standorte der Kunden genau mit denen der Wartungsdienstleister überein . Die meisten Kunden der Befragten verteilen sich auf Nordamerika (41,53 Prozent) und Europa/Großbritannien (40,59 Prozent).

Trend 3: Anbieter bieten eher ein dreistufiges Paket (oder gar kein Paket)

Die meisten unserer Benutzer bieten ihren Kunden Wartungsdienste an. Die Art und Weise, wie sie ihre Preisstufen strukturieren, variiert jedoch. Die Mehrheit der Befragten (27,01 Prozent) bietet keine abgestuften Pakete an. Darüber hinaus haben ein- und zweistufige Dienste ähnliche Raten (13,68 Prozent bzw. 18,56 Prozent).

Keine Ebenen zu haben ist ungefähr so ​​häufig wie drei Ebenen, wobei 26,80 Prozent der Befragten ein dreistufiges System verwenden:

Die Anzahl der Ebenen Wartungspakete enthalten.

Diese Ergebnisse ähneln denen, die wir letztes Jahr entdeckt haben. Die Daten zeigen die zunehmende Beliebtheit von mehrstufigen Wartungsdienstoptionen.

Vergleich von Single-Tier- und Multi-Tier-Paketen

Wenn wir Anbieter, die keine Pakete anbieten, mit denen zusammenfassen, die einstufige Pakete anbieten, konzentrieren sich etwa 40 Prozent der Befragten auf die Bereitstellung eines Basisniveaus an Wartungsdiensten. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was sie über die Dienstleistungen zu sagen hatten, die ihre Pläne beinhalten, und wie sie bepreist sind.

Trend 4: Die meisten Single-Tier-Pakete beinhalten Backups, Updates und Sicherheitsaufgaben

Es gibt eine breite Palette von Wartungsaufgaben, die Fachleute in ihre Dienstleistungen aufnehmen können. Dies kann aus Backups, WordPress-Updates, Leistungsoptimierung, Sicherheit und mehr bestehen.

Der Umfrage zufolge beinhalten fast alle Single-Tier-Pakete Plug-in-, Theme- und Core-Updates (96,76 Prozent). Dazu gehören auch Backups (88,47 Prozent), Sicherheits- oder Malware-Bereinigung (73,51 Prozent) und Hosting (69,55 Prozent):

Dienstleistungen, die in einstufigen Paketen enthalten sind.

Der seltenste einstufige Dienst war Social Media Management (26,67 Prozent). Marketing und Werbung (31,89 Prozent) lagen knapp dahinter. Wenn Sie also ein Wartungsanbieter sind und sich von der Konkurrenz abheben möchten, sollten Sie erwägen, diese Lösungen in Ihren Service zu integrieren.

In Bezug auf die Preisgestaltung zeigen unsere Ergebnisse, dass Single-Tier-Anbieter etwa 153 US-Dollar pro Monat und Website für ihre Dienste verlangen. Diese Rate ist ein Durchschnitt der erwarteten Kosten für die Pläne der 408 Befragten, die diesen Umfrageabschnitt ausgefüllt haben.

Trend 5: Multi-Tier-Provider bieten eher Sicherheits-, Optimierungs- und Hosting-Services an

Fast 60 Prozent der Wartungsdienstleister bieten zwei oder mehr Stufen oder Pakete an. Wir haben diese Befragten gefragt, welche Dienstleistungen sie in ihren höchsten und niedrigsten Plänen enthalten und was sie ihren Kunden jeweils monatlich berechnen.

Von den mehrstufigen Wartungsangeboten ähneln die beliebtesten Dienste in den niedrigsten Stufen denen, die für einstufige Dienste bereitgestellt werden:

Mehrstufige Dienste in Paketen.

Die häufigsten Dienste der niedrigsten Stufe sind Plug-in-, Theme- und WordPress-Core-Updates (90,79 Prozent), gefolgt von Backups (84,11 Prozent). Wie erwartet, umfassen die höchsten Ebenen tendenziell auch diese wesentlichen Dienste.

Die höheren Ebenen umfassen jedoch eher Sicherheit und Malware-Bereinigung (75,99 Prozent), Betriebszeitüberwachung (74 Prozent), Leistungsoptimierung (68 Prozent) und Hosting (58 Prozent).

Auch hier sind Social Media Management, Marketing und Werbung sowie Branding und Grafikdesign bei Wartungsanbietern selten. Für ambitionierte Webprofis ist dies eine weitere Möglichkeit, sich von anderen in Ihrem Bereich abzuheben.

Im Durchschnitt berechnen Dienstanbieter ihren Kunden 455 $ pro Monat für die höchste Stufe. Für die niedrigste Stufe beträgt die durchschnittliche monatliche Rate 93 $.

Hosting und Seitenersteller

Wie wir gesehen haben, bieten einige Wartungsdienstleister Hosting sowie Design- und Entwicklungsdienste an. Vor diesem Hintergrund waren wir neugierig, mehr über die Präferenzen unserer Befragten für die Abwicklung von Hosting-Käufen zu erfahren. Wir haben uns auch mit ihren bevorzugten Seitenerstellern befasst.

Trend 6: Die meisten Wartungsdienstleister verkaufen Hosting für ihre Kunden entweder weiter oder kaufen es direkt

Über ein Viertel (26,50 Prozent) der Befragten empfehlen ihren Kunden Hosting-Produkte und -Anbieter. Typischerweise kaufen ihre Kunden dann einen Plan direkt beim Host:

Die Hosting-Kaufpräferenzen von Wartungsanbietern.

Auf der anderen Seite geben mehr als die Hälfte (51,89 Prozent) der Teilnehmer an, dass sie entweder Hosting-Pläne (25,46 Prozent) unter dem White-Label ihres Unternehmens weiterverkaufen oder Hosting selbst kaufen (26,43 Prozent) und später vom Kunden bezahlt werden.

Trend 7: Die meisten Webprofis bevorzugen Seitenersteller wie Elementor gegenüber Gutenberg

WordPress konzentriert sich schon seit geraumer Zeit auf den Gutenberg-Editor. Es ist jedoch nicht unbedingt die bevorzugte Option für Designer und Entwickler. Unsere Umfrage ergab, dass 71,13 Prozent der Befragten Gutenberg nicht verwenden:

Die bevorzugten Seitenersteller von Webprofis.

Auf die Frage nach ihrem „go-to“ Page Builder stufte die Mehrheit Elementor (35,61 Prozent) und Divi (20,30 Prozent) als ihre erste Wahl ein. Nur etwa 12 Prozent entschieden sich für Gutenberg.

3 Schlüssel zum Mitnehmen

Aktuelle Daten, auf die Sie sich beziehen können, können Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Unsere WordPress-Wartungsumfrage 2021 hat dazu beigetragen, einige wichtige Trends hervorzuheben, die es zu beachten gilt. Werfen wir nun einen Blick auf einige wichtige Erkenntnisse aus dem, was wir gelernt haben.

1. Das Anbieten von Wartungsdiensten kann zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen

Da die Mehrheit der Webdesigner, Entwickler und Fachleute Kunden Wartungsarbeiten anbieten, ist es klar, dass diese Dienste eine profitable Möglichkeit sein können, Ihr Unternehmen zu skalieren. Sie müssen auch keine umfangreiche Operation zusammenstellen. Sie können sich zu Beginn auf einen bis 20 Clients konzentrieren.

2. Ihre Pakete sollten Backups, Updates und Sicherheitsaufgaben (mindestens) abdecken

Ob Sie ein einzelnes Paket, mehrstufige Optionen oder benutzerdefinierte Lösungen anbieten, einschließlich Backups, Updates und Sicherheitsservices, ist von entscheidender Bedeutung. Wer sich jedoch von der Konkurrenz abheben möchte, sollte vielleicht noch einen Schritt weiter gehen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie erwägen, Ihrer Liste die weniger verbreiteten Dienste wie soziale Medien und Werbung hinzuzufügen.

3. Wählen Sie Tools, mit denen Sie Ihre Aufgaben optimieren und automatisieren können

Ob für das Hosting, das Entwerfen von Seiten oder das Verwalten der Betriebszeitüberwachung und -sicherheit, die richtigen Tools können Ihnen helfen, Ihre Wartungsdienste zu optimieren. Sie könnten beispielsweise die Verwendung eines Seitenerstellers wie Elementor in Betracht ziehen, um Ihre Entwicklung zu beschleunigen und die laufende Wartung zu vereinfachen. In ähnlicher Weise bieten wir bei ManageWP viele Lösungen zur Automatisierung von Backups, Updates und anderen beliebten Wartungsaufgaben an.

Fazit

Unsere Ergebnisse der WordPress-Wartungsumfrage 2021 zeigen den expansiven Markt für Wartungsdienste. Potenzielle Kunden mit unterschiedlichsten Bedürfnissen sind auf der ganzen Welt verteilt, sodass es viele Möglichkeiten gibt, Ihr Geschäft auszubauen.

Wie unsere Ergebnisse zeigen, besteht die ideale Struktur für Wartungspakete darin, mehrere Ebenen für einen überschaubaren Kundenstamm anzubieten. Während Backups, Updates und Sicherheitsaufgaben Grundnahrungsmittel sind, können Sie sich auch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem Sie Social Media- und Marketinglösungen einbeziehen. Vergessen Sie außerdem nicht, dass es viele Aspekte bei der Bereitstellung von Website-Wartungsdiensten gibt, die ManageWP bei der Automatisierung unterstützen kann.

Haben Sie Fragen zum Anbieten von WordPress-Wartungsdiensten für Ihre Kunden? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!

Bildnachweis: Unsplash.