WPForms vs. Gravity Forms (2022): Zwei beliebte Formularersteller treten gegeneinander an

Veröffentlicht: 2022-01-12

Egal, ob Sie nur ein einfaches Kontaktformular auf Ihrer Website oder etwas Fortgeschritteneres wie ein mehrseitiges Formular oder eine Umfrage benötigen, der beste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung eines Formularerstellungs-Plugins. In diesem Artikel werde ich WPForms vs. Gravity Forms präsentieren, die zwei der beliebtesten derzeit verfügbaren sind.

WPForms vs. Gravity Forms: Funktionsvergleich

In Bezug auf die Funktionen haben sowohl WPForms als auch Gravity Forms viele Gemeinsamkeiten, wenn es um Kernfunktionen geht, und nur bei einigen der spezielleren Dinge treten Unterschiede auf.

Hier ist eine Übersicht, in der einige der wichtigsten Merkmale von jedem verglichen werden:

Merkmal WPForms Gravitationsformen
Kostenloser Plan verfügbar ✔️
Drag-and-Drop-Formularersteller ✔️ ✔️
Mehrseitige Formulare ✔️ ✔️
Gesprächsformen ✔️
Speichern und fortfahren (Besucher können das Ausfüllen des Formulars später fortsetzen) ✔️ ✔️
Wiederherstellung des abgebrochenen Formulars ✔️ ❌ aber mit bedingter Logik möglich
Formularvorlagen Umfangreiche Bibliothek von eingebauten Begrenzte Bibliothek von herunterladbaren
Bedingte Logik ✔️ ✔️
Datumsauswahlfeld (z. B. für die Termineinstellung) ✔️ ✔️
Anzahl der Einträge begrenzen (z. B. für Wettbewerbe und Umfragen) ✔️
Quiz und Umfragen ✔️ ✔️
Zahlungsintegrationen ✔️ ✔️
Rabattcodes ✔️
E-Mail-Marketing-Service-Integrationen ✔️ ✔️
CRM-Integrationen Zwangsversteigerung Agile, Kapsel, Zoho
Zapier-Integration (zur Automatisierung) ✔️ ✔️
Sofortige E-Mail-Benachrichtigung des Administrators über Formularübermittlungen ✔️ ❌ (aber möglich mit partiellen Einträgen und bedingter Logik)
Spamschutz CAPTCHA, Honeypot und Akismet CAPTCHA

Bitte beachten Sie, dass einige der oben aufgeführten Funktionen möglicherweise nur mit den teureren Preisplänen verfügbar sind.

WPForms vs. Gravity Forms: Preise

Sowohl WPForms als auch Gravity Forms haben ziemlich ähnliche Preise, obwohl WPForms vier Pläne zur Auswahl bietet, anstatt der drei von Gravity Forms:

WPForms : Basic Plus Profi Elite
Preis pro Jahr 39,50 $ 99,50 $ 199,50 $ 299,50 $
Anzahl der Domänen 1 3 5 Unbegrenzt
Geld-Zurück-Garantie 14 Tage

Schwerkraftformen : Basic Profi Elite
Preis pro Jahr $59 $159 $259
Anzahl der Domänen 1 3 Unbegrenzt
Geld-Zurück-Garantie 30 Tage

Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Abonnements korrekt waren, als ich diesen Artikel schrieb, und jederzeit geändert werden können.

Keines der Plugins ist mit einer kostenlosen Testversion verfügbar, obwohl eine kostenlose Version von WPForms über das WordPress-Plugin-Verzeichnis verfügbar ist, sodass Sie diese ohne Lizenz verwenden können. Verständlicherweise hat das nur minimale Funktionen und ist nur hilfreich, um Dinge wie elementare Kontaktformulare zu erstellen. Das könnte jedoch alles sein, was Sie brauchen, also probieren Sie vielleicht zuerst die kostenlose Version aus und upgraden Sie nur dann auf einen Premium-Plan, wenn Sie die zusätzlichen Funktionen benötigen? Leider ist keine kostenlose Version von Gravity Forms verfügbar, obwohl es eine Online-Demo gibt.

Der Artikel wird unten fortgesetzt

Die Entwickler beider Plugins bieten eine Geld-zurück-Garantie, sodass das Ausprobieren relativ risikofrei ist. Gravity Forms war in dieser Hinsicht jedoch großzügiger und bot eine Rückerstattungsrichtlinie, die über zwei Wochen länger war als die von WPForms.

Probieren Sie WPForms aus Probieren Sie Gravity Forms aus

Benutzererfahrung

Sowohl Gravity Forms als auch WPForms sind etablierte Plugins zum Erstellen von Formularen und haben sich zu einem benutzerfreundlichen und intuitiven Tool entwickelt. Daher verwenden beide Drag-and-Drop, was die Formularerstellung schnell und einfach macht. Beide wurden eindeutig von Elementor inspiriert, da sich alle Formularfeld-„Blöcke“ in einem praktischen Bedienfeld befinden und per Drag-and-Drop überall auf dem Formular abgelegt werden können.

Hier ist ein Beispiel für die WPForms-Schnittstelle:

Beispiel für die WPForms-Schnittstelle

Und hier ist ein Beispiel für die Benutzeroberfläche von Gravity Forms:

Beispiel für die Benutzeroberfläche von Gravity Forms

Wenn ich penibel sein möchte, bevorzuge ich das Aussehen der WPForms-Oberfläche, da sie ein farbiges Menüfeld hat, das sie gut vom Arbeitsbereich des Formulars trennt. Das ist jedoch nur eine Frage der persönlichen Präferenz.

Sowohl in WPForms als auch in Gravity Forms ist es dank integrierter Formularfeld-Editoren einfach, die einmal platzierten Formularfelder zu bearbeiten. Diese Editoren befinden sich auf den Registerkarten „Feldoptionen“ (WPForms) oder „Feldeinstellungen“ (Gravity Forms), und die angegebenen Optionen hängen vom ausgewählten Feld ab. Darüber hinaus ist es mit beiden Plugins einfach, die Felder in den Formularen neu anzuordnen – Sie müssen sie nur von ihrer aktuellen Position ziehen und an ihrem neuen Ort ablegen.

Formen

Formularerstellung ist das, worum es sowohl bei WPForms- als auch bei Gravity Forms-Plugins geht, obwohl es spezifische Hauptunterschiede zwischen den beiden gibt, wie ich jetzt erklären werde.

Formularvorlagen

WPForms ist hier der zweifellose Gewinner und verfügt über eine riesige Bibliothek mit 332 vorgefertigten Vorlagen innerhalb des Plugins selbst. Tatsächlich gibt es Formulare für praktisch jedes denkbare Szenario, wie z. B. Kontaktformulare, Unfallmeldungen, Bestellungen, Besprechungsraumanmeldungen, Unterrichtspläne, Vorschläge, Einladungen und vieles mehr.

Auf der anderen Seite bietet Gravity Forms eine relativ magere Auswahl an Vorlagen – dreizehn, um genau zu sein. Darüber hinaus sind diese nicht Bestandteil des Plugins selbst, sondern müssen von Ihnen heruntergeladen werden.

Der Artikel wird unten fortgesetzt

SiteGround-Hosting

Formularfeldtypen

Beide Plugins enthalten über dreißig Formularfeldtypen. Insgesamt sind diese Typen zwischen den beiden ziemlich konsistent, mit dem einzigen wirklichen Unterschied, wie sie gruppiert sind.

Im Fall von WP Forms heißen die Feldtypen Standard, Fancy und Payment, während Gravity Forms sie in Standard, Advanced, Post und Payment kategorisiert. Erwarten Sie bei beiden Plugins, dass Sie die Grundlagen wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw. neben fortgeschritteneren wie Passwörtern, CAPTCHA und dergleichen finden.

Wenn Sie physische Unterschriften erfassen müssen, verfügt die Pro-Version von WPForms über ein ziemlich praktisches Add-On, mit dem Sie Ihren Formularen ein Unterschriftsfeld hinzufügen können, in dem Benutzer ihre Unterschriften in ein Feld „zeichnen“ können.

Quiz- und Umfragefelder – einschließlich Likert-Auswahltypen – können beiden Plugins über Add-Ons hinzugefügt werden. Diese sind jedoch nur mit den teureren Plänen von WPForms und Gravity Forms verfügbar.

Mit beiden Plugins können Sie Kontrollkästchen, Optionsfelder und Dropdowns in Ihre Formulare einbetten. Kontrollkästchen eignen sich perfekt zum Erfassen von Opt-ins, Zustimmungen und Einstellungen, während Optionsfelder und Dropdowns perfekt sind, wenn nur eine Auswahl zulässig ist, z. B. Größe, Farbauswahl usw.

Eintragsverwaltung

Schöne Formulare zu haben ist schön und gut, aber Sie müssen auch die von Benutzern übermittelten Daten effektiv verwalten.

WPForms macht die Eintragsverwaltung super einfach, da alles in der Datenbank Ihrer Website gespeichert und über das WordPress-Dashboard zugänglich ist. Dort können Sie beispielsweise Einträge als Favoriten markieren oder lesen oder nicht benötigte Einträge löschen. Darüber hinaus stehen drei Hauptansichten zur Verfügung: Übersichtsseite der Einträge, Seite der Formulareinträge und Seite der individuellen Einträge, die es Ihnen ermöglichen, in die verschiedenen Tiefen der Daten einzudringen. Es ist auch möglich, Einträge zu suchen, zu filtern und zu bearbeiten, zu drucken oder zu exportieren. Klicken Sie hier, um mehr über die Eintragsverwaltung von WPForms zu erfahren.

Das Eintragsmanagement in Gravity Forms ist ein ganz anderes Ballspiel. Zuerst müssen Sie das WP-CLI-Add-On installieren, und dann können Sie die Daten über die WordPress-Befehlszeile manipulieren. Falls Sie sich gefragt haben, WP-CLI ist ein Tool, das eine textbasierte Schnittstelle verwendet, mit der Sie direkt mit Ihrer WordPress-Site interagieren können. Der Vorteil davon ist, dass es möglich ist, Dinge schneller zu erledigen, als wenn dies im Backend Ihrer Website geschehen würde. Sie müssen jedoch die Parameter und die Syntax der Befehle kennen, um sie auszuführen – weitere Details dazu finden Sie hier.

Für viele Leute, insbesondere für WordPress-Neulinge, kann der Gedanke, WP-CLI zur Verwaltung von Daten in Gravity Forms zu verwenden, ziemlich beängstigend und ähnlich wie Codierung aussehen. Daher spreche ich wahrscheinlich für diese Personen, wenn ich sage, dass ich die Datenverwaltungsvereinbarungen von WPForms bevorzuge, wo alle notwendigen Funktionen bequem im WordPress-Dashboard untergebracht sind.

Formularabbruch

Die Pro- und Elite-Versionen von WPForms enthalten ein Add-on zum Verlassen des Formulars, mit dem Sie automatisch E-Mail-Erinnerungen an Besucher senden können, die ein Formular nicht vollständig ausgefüllt haben. Dies ist den im E-Commerce häufig verwendeten Methoden zur Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe sehr ähnlich und eine wirksame Methode zur Steigerung der Conversions, da die Benutzer oft nur einen kleinen Schubs benötigen, um sie zum Abschluss einer Aktion zu ermutigen. Es eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen es um den Verkauf geht, wie z. B. Angebotsanfragen, Bestellformulare usw.

Der Artikel wird unten fortgesetzt

Woocommerce-Hosting

Leider verfügt Gravity Forms nicht über eine spezielle Funktion für aufgegebene Formulare. Es ist jedoch möglich, dies mit dem Add-on für Teileinträge (nur in den Pro- und Elite-Versionen enthalten) in Kombination mit bedingter Logik zu tun, um E-Mails zu senden, bei denen Formulare nicht vollständig ausgefüllt sind.

Integrationen

Beide Plugins bieten eine Reihe von Serviceintegrationen von Drittanbietern, die von Marketing über Zahlungsgateways bis hin zu CRMs und vielem mehr reichen. Von den beiden Plugins hat Gravity Forms jedoch die umfangreichste Liste von Integrationen, von denen viele direkt sind.

Umgekehrt verfügt WPForms über eine viel kleinere Integrationsbibliothek. Stattdessen verlässt es sich stark auf Zapier, um viele Dinge zu tun, die Gravity Forms direkt tut, wie z. B. das Posten der Formularübermittlungen als Slack-Benachrichtigungen. Der Nachteil der Verwendung von Zapier sind die Kosten, denn wenn Sie über hundert Aufgaben pro Monat haben, benötigen Sie auch dafür ein Premium-Abonnement.

Eine großartige Sache an beiden Plugins ist, dass es aufgrund ihrer bedingten Logik möglich ist, einige Integrationen zu automatisieren. Angenommen, jemand kreuzt ein Kästchen in Ihrem Formular an und erklärt sich damit einverstanden, zu Ihrer E-Mail-Liste hinzugefügt zu werden. In diesem Fall könnten Sie bedingte Logik verwenden, um ihre E-Mail-Adresse automatisch zu der von Ihnen verwendeten E-Mail-Integration hinzuzufügen, z. B. Mailchimp.

Insgesamt hat Gravity Forms meiner Meinung nach den Vorteil gegenüber WPForms an der Integrationsfront, einfach weil es so viele direkte hat, die die Dinge letztendlich viel einfacher (und billiger) machen.

Das Urteil

Sie fragen sich jetzt wahrscheinlich, was das Beste ist: Gravity Forms oder WPForms? Die kurze Antwort lautet: Sie sind beide ausgezeichnete Plugins, um Ihrer WordPress-Website sowohl einfache als auch erweiterte Formulare hinzuzufügen. Persönlich würde ich jedoch aus folgenden Gründen eher zu WPforms tendieren:

  • WPForms verfügt über eine riesige Bibliothek mit über 300 Formularvorlagen im Vergleich zu den erbärmlichen dreizehn von Gravity Forms.
  • Die Eingabeverwaltung erfolgt über das WordPress-Dashboard statt über die WordPress-Befehlszeile, wie es bei Gravity Forms der Fall ist.
  • WPForms verfügt über integrierte Funktionen zur Wiederherstellung verlassener Formulare und erhöht so die Conversions.
  • Die Benutzeroberfläche ist übersichtlicher als bei Gravity Forms, obwohl das wirklich Haarspalterei ist.

Entlassen Sie Gravity Forms jedoch nicht sofort. Preislich gesehen sind die Pro- und Elite-Pläne im Vergleich zu WPForms sehr günstig, außerdem hat es eine viel längere Geld-zurück-Garantie (30 Tage im Gegensatz zu 14). Außerdem läuft es um WPForms herum, wenn es um Integrationen geht, also wenn die für Sie wichtig sind, dann könnte dieses Plugin das Richtige für Sie sein.

Was ist Ihr Lieblings-Formularerstellungs-Plugin und warum? Haben Sie schon WPForms oder Gravity Forms verwendet? Und wenn ja, würde ich gerne hören, wie Ihre Erfahrungen damit waren.

Abschließend möchten Sie vielleicht auch einen Blick auf die detaillierte Überprüfung von WPForms werfen, die auf WPLift verfügbar ist.