Wartung der WordPress-Website: Über 13 Pflichtaufgaben im Jahr 2022
Veröffentlicht: 2021-11-21Ist Ihre Website langsam oder funktioniert sie nicht so wie beim ersten Start?
Wenn ja, beantworte die nächste Frage. Steht die Wartung der WordPress-Website auf Ihrer Prioritätenliste?
Wenn Ihre Antwort nein lautet, ist der Grund für die schlechte Leistung Ihrer Website kein Geheimnis. Die meisten Website-Besitzer sind sich der Bedeutung der Website-Pflege nicht bewusst. Damit WordPress dauerhaft gut funktioniert, muss es gut gewartet werden.
Nicht sicher, wie man das richtig macht? Keine Bange. Ich habe wichtige Wartungsaufgaben für WordPress-Websites aufgelistet, die Sie befolgen müssen, damit die Leistung Ihrer Website niemals abfällt.
Lies weiter, um mehr über die Checklisten und Tipps für die WordPress-Wartung zu erfahren.
Warum ist die Wartung von WordPress-Websites so wichtig?

WordPress ist das beliebteste Content-Management-System, das fast 42 % aller Websites online ausmacht. WordPress ist so beliebt, weil es qualitativ hochwertige Dienste bietet.
WordPress macht die Webentwicklung für Benutzer einfacher, aber Sie sollten bedenken, dass eine ganze Menge in den Aufbau dieser benutzerfreundlichen Systeme investiert wird. Eine WordPress-Website ist eine Kombination aus Themen, Plugins, Mediendateien und Inhalten. Nicht nur WordPress, Sie benötigen auch WordPress-Hosting, um eine WordPress-Website erfolgreich online zu betreiben.
Das Betreiben einer WordPress-Website ist wie das Betreiben eines Unternehmens, und wie ein Unternehmen müssen Sie eine WordPress-Website regelmäßig pflegen. Die Wartung von WordPress ist obligatorisch, um sicherzustellen, dass Ihre Website reibungslos funktioniert. Einige der anderen Vorteile der Wartung von WordPress-Websites sind:
- Bessere Website-Sicherheit: Dass Ihre Website gehackt wird, ist wahrscheinlich das Schlimmste, was passieren kann. Sie können jedoch die Sicherheit Ihrer Website gewährleisten und so Hacking vermeiden.
- Verbesserte Konversionsrate: Schlecht gewartete Websites werden langsam geladen und niemand hat Zeit, sich mit einer langsam ladenden Website zu beschäftigen. Wenn also die Konversionsrate Ihrer Website niedrig ist, kann die Wartung dies weitgehend beheben.
- Suchmaschinenoptimierung: Wenn Sie möchten, dass Ihre Website auf den Suchmaschinen-Ergebnisseiten rankt, müssen Sie Ihre Website pflegen. Suchmaschinen geben schlecht gewarteten veralteten Websites keinen Rang.
- Erweitern Sie Ihr Geschäft: Ein Online-Geschäft mit einer Website ist keine einmalige Sache, sondern ein langfristiges Engagement. Wenn Sie Ihre Website nicht pflegen, kann dies Ihrem Unternehmen schaden. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Unternehmen weiter wächst, ist die Wartung Ihrer Website ein Muss.
- Website-Performance messen: Mit regelmäßiger Website-Wartung können Sie sich ein Bild von Ihrer Website-Performance machen. Auf diese Weise können Sie planen, die Leistung Ihrer Website zu verbessern.
Jetzt wissen Sie, wie die Website-Pflege ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Reise des Online-Geschäfts ist. Kommen wir zu den Dingen, die Sie tun müssen, um Ihre WordPress-Website zu pflegen.
Checkliste für die Wartung von WordPress-Websites: 13 Punkte, die Sie befolgen müssen
1. Sichern Sie regelmäßig Ihre Website

Regelmäßige Datensicherung ist eine der Hauptaufgaben der Website-Wartungs-Checkliste. Mit WordPress-Backups sind Sie auf jeden schlimmen Vorfall wie Hacking vorbereitet. Wenn Sie Backups haben, können Sie jederzeit die vorherige Version wiederherstellen, um eine reibungslos funktionierende Website zu erhalten.
Sie müssen Ihre komplette Website sichern, die sowohl die Kerndateien als auch die Datenbank enthält. Sie können tägliche Backups oder wöchentliche Backups erstellen. Überprüfen Sie jedoch von Zeit zu Zeit, ob das Backup-System ordnungsgemäß funktioniert oder nicht.
2. Software aktualisieren

Sie müssen immer darauf achten, dass Ihr WordPress CMS, Themes und Plugins regelmäßig aktualisiert werden. Es ist immer eine gute Sache, die aktuellsten Funktionen Ihres Designs und Plugins zu verwenden. Normalerweise aktualisieren sich das WordPress-Theme und das Plugin selbst mit einem besseren Sicherheitssystem. Ein Upgrade Ihrer Software stellt also auch sicher, dass Ihre Website besser geschützt ist.
3. Testen Sie alle Ihre WordPress-Formulare

Website-Formulare sind das Medium, über das Ihre Kunden mit Ihnen kommunizieren und Anfragen zu Ihrem Service/Produkt stellen. Ein Formular, das nicht funktioniert, führt dazu, dass Sie Kunden verlieren, da sie Sie aufgrund eines nicht funktionierenden Formulars nicht erreichen können.
Überprüfen Sie jede Woche alle Ihre Website-Formulare, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Manchmal kann es ein Problem mit Ihrem WordPress-Hosting- oder E-Mail-Anbieter geben, das dazu führen kann, dass das Formular nicht mehr funktioniert. Überprüfen Sie daher auch die Einstellungen Ihres Hosting- und E-Mail-Anbieters, wenn ein Formular nicht funktioniert.
4. Optimieren Sie die WordPress-Datenbank

WordPress-Datenbanken können mit der Zeit eine große Menge redundanter Daten speichern. Deshalb ist es wichtig, Ihre Datenbank in regelmäßigen Abständen zu optimieren. Diese unnötigen Daten erhöhen die Größe Ihrer Website und können Ihre Website verlangsamen. Die Optimierung Ihrer Datenbank verbessert die Leistung Ihrer Website. Denken Sie daran, alle Mediendateien, Themendateien und Plugins zu entfernen, die Sie nicht verwenden.
5. Führen Sie Leistungstests durch

Sie sollten regelmäßig Leistungstests durchführen. Die meisten Menschen machen den Fehler, einen Leistungstest nur am Anfang durchzuführen und nie wieder. Mit der Zeit fügen Sie Ihrer Website neue Inhalte hinzu, aktualisieren Software und all diese Aktionen wirken sich auf die Leistung Ihrer Website aus. Stellen Sie also sicher, dass Sie jeden Monat einen Leistungstest auf Ihrer WordPress-Seite durchführen. Die Ergebnisse des Leistungstests geben Ihnen die richtige Richtung, der Sie folgen sollten, um die Leistung Ihrer Website zu verbessern.
Hinweis: Verwenden Sie unbedingt das Google-Speedtest-Tool, um die Ladezeit der Website auf allen Geräten zu ermitteln.
6. Alle Passwörter ändern

Ich weiß, das Ändern von Passwörtern klingt albern. Aber ein schwaches Passwort ist einer der häufigsten Gründe für Hackerangriffe. Um Ihre Website vor Phishing und Brute-Force-Angriffen zu schützen, empfehlen WordPress-Experten daher, Passwörter regelmäßig zu ändern.
Passwörter sind Ihre erste Schutzebene vor unbefugtem Zugriff, also stellen Sie sicher, dass Sie sichere Passwörter erstellen. Nicht nur das WordPress-Admin-Passwort, Sie sollten regelmäßig FTP- oder SSH-Konten und auch das Passwort der WordPress-Datenbank ändern. Machen Sie immer lange und zufällige Passwörter.
7. Suchen und beheben Sie 404-Fehler

Der 404-Fehler ist ein HTTP-Statuscode (Hypertext Transfer Protocol), der anzeigt, dass jemand versucht hat, auf Ihre Website zuzugreifen, der Server sie jedoch nicht finden konnte. Während dieser Fehler auftreten kann, wenn jemand den Standort Ihrer Website falsch schreibt, können manchmal wichtige Seiten auch aus technischen Gründen nicht verfügbar sein.

Finden Sie also heraus, ob Ihre Website derzeit 404-Fehler aufweist, und leiten Sie sie an die richtige Stelle weiter. Dieser Schritt ist wichtig, da 404-Fehler zu einer schlechten Benutzererfahrung führen können.
8. Defekte Links finden und reparieren

Das Hinzufügen externer Links zu Ihren Blog-Inhalten ist großartig für SEO. Sie müssen jedoch überprüfen, ob diese externen Links funktionieren oder nicht. Manchmal kann es vorkommen, dass einige der externen Links nicht mehr existieren.
Nicht nur kaputte externe Links. Manchmal funktionieren Ihre internen Links auch nicht mehr, weil die URL versehentlich falsch geschrieben oder die URL geändert wurde. Denken Sie also daran, zu überprüfen, ob auf Ihrer Website sowohl externe als auch interne fehlerhafte Links vorhanden sind, und diese zu beheben.
9. SEO-Audit

Das SEO-Audit ist einer der wichtigsten Punkte bei der Website-Pflege. Sie sollten immer überprüfen, wie Ihre Website-SEO-Kampagne abschneidet. Mit Google Analytics und der Google-Suchkonsole können Sie die Leistung Ihrer Website in Bezug auf Browsernutzung, Demografie, Ladezeiten, Absprungrate, meistgesehene Seiten, eindeutige Aufrufe, durchschnittlich auf jeder Seite verbrachte Zeit usw. überprüfen.
All diese wertvollen Informationen geben Ihnen einen besseren Einblick in die Leistung Ihrer Website. Infolgedessen können Sie auf der Grundlage vertrauenswürdiger Daten Entscheidungen treffen, z. B. zukünftige Inhaltsaktualisierungen.
Nutzen Sie die beste Strategie, um Ihre Konversionsrate zu steigern? Lesen Sie dazu unseren Blog weiter
Ultimative Tipps und Strategien zur Optimierung der Conversion-Rate
10. Bildoptimierung

Ein nicht optimiertes Bild kann dazu führen, dass Ihre Seiten sehr langsam geladen werden. Man sollte niemals den Schritt der Optimierung Ihrer Bilder überspringen. Wenn Sie mehrere Autoren auf Ihrer Website haben, können einige Bilder manchmal unoptimiert hochgeladen werden. Stellen Sie also sicher, dass Sie alle Ihre hochgeladenen Bilder überprüfen und die nicht optimierten Bilder komprimieren.
11. Überprüfen Sie die WordPress-Sicherheitsprotokolle

Die Überprüfung der WordPress-Sicherheitsprotokolle ist eine weitere Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Website einwandfrei funktioniert. Vor allem, wenn Sie eine Website mit mehreren Autoren betreiben. Wenn etwas schief geht, können Sie das WordPress-Aktivitätsprotokoll überprüfen, um herauszufinden, welche letzten Aktionen das Problem verursacht haben. Sobald Sie die Ursache des Problems kennen, können Sie es leicht beheben.
Nicht unbedingt sollten Sie Überprüfungsprotokolle nur überprüfen, wenn etwas schief gelaufen ist. Sie sollten einen Sicherheitsscan durchführen, um ungewöhnliche Aktivitäten zu finden, die die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen können, und diese beheben.
12. Fehlerbehebung bei Wartungsaufgaben

Während Website-Wartungsaufgaben durchgeführt werden, um die Leistung Ihrer Website zu verbessern, können einige Aufgaben wie das Optimieren von Bildern mit einem beliebigen WordPress-Plugin Ihre Website vorübergehend verlangsamen. Die beste Vorgehensweise besteht darin, diese Art von Aufgaben auf einer Staging-Site durchzuführen.
Wenn Sie sich keine Staging-Site leisten können, können Sie Ihre Site in den Wartungsmodus versetzen, während Sie Wartungsaufgaben beheben, um eine langsame Geschwindigkeit zu vermeiden. Selbst wenn Sie Ihre Aufgaben im WordPress-Wartungsmodus erledigen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Zeitraum wählen, in dem Ihre Website historisch gesehen weniger Besucher hat.
13. Überprüfen Sie, ob das WordPress-Hosting aktualisiert werden muss

Mit der Zeit und Aktivität wie regelmäßiger Blogaktualisierung und Video-Uploads nimmt die Größe Ihrer Website zu. Nicht nur der Speicherplatz, sondern auch die Geschwindigkeit Ihrer Website hängt von Ihrem WordPress-Hosting ab.
Daher sollten Sie einmal im Jahr prüfen, ob Sie Ihr Hosting-Paket aktualisieren oder Ihren Hosting-Provider wechseln müssen. Wenn ein Upgrade des Hosting-Pakets die Geschwindigkeit Ihrer Website erhöht, tun Sie dies oder wechseln Sie einfach Ihr Hosting-Unternehmen.
Sie können sich auch unseren Blog über die besten Webhosting-Anbieter für WordPress ansehen.
Tägliche Tipps zur WordPress-Wartung: Bonus
Bisher habe ich über alle technischen Punkte gesprochen, die Sie befolgen müssen, um Ihre Website zu pflegen. Aber es gibt noch mehr Aufgaben, die Sie zu Ihrer regulären Wartungsaufgabenliste für WordPress-Websites hinzufügen können.
Überprüfen Sie die Kommentare täglich und antworten Sie

Sie sollten den Kommentarbereich Ihres Blogs täglich überprüfen und antworten. Das Erhalten von Kommentaren zu Ihrem Blog ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Leser Ihr Blog ansprechend fanden. Und Google sieht dies als eine Eigenschaft, die Ihnen helfen kann, auf der SERP-Seite (Search Engine Result Page) besser zu ranken. Geben Sie immer relevante Antworten auf Kommentare.
Spam-Kommentare löschen

Während positive Kommentare gut für SEO sind, bewirken Spam-Kommentare das genaue Gegenteil. Schlechte Kommentare in Ihren Blogs beeinträchtigen die Glaubwürdigkeit Ihrer Website. Außerdem können schlechte Links und Kommentare dazu führen, dass Kunden das Vertrauen in Ihre Website verlieren. Genehmigen Sie also niemals Spam-Kommentare und löschen Sie sie regelmäßig.
ElementsKit macht das Design von WordPress-Websites zu einer machbaren Aufgabe. Schauen Sie sich unseren Blog an
So erstellen Sie in wenigen Schritten eine komplette Website mit vorgefertigtem ElementsKit-Template in WordPress .

FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Sollten Sie Spam-Kommentare löschen?
Ja. Spam-Kommentare sind nicht nur schlecht für SEO, sondern können auch die Glaubwürdigkeit Ihrer Website beeinträchtigen. Spam-Kommentare also immer löschen. Sie können die Spammer auch blockieren.
So erkennen Sie, ob Ihre Blog-Kommentare Spam sind
Einige der häufigsten Anzeichen für Blog-Spam-Kommentare sind:
- Sie werden feststellen, dass der Name des Kommentators seltsam oder falsch ist
- In den meisten Fällen sehen E-Mails nicht seriös oder professionell aus
- Der Kommentar enthält Schimpfworte oder einen seltsamen Link
- Die Website-URL sieht seltsam oder schlecht aus
- Sehr allgemeine Kommentare, die in jedem Blog gepostet werden können, nicht nur in Ihrem
Haben Sie jemals den Fehler „Zulässige Speichergröße erschöpft“ auf Ihrer WordPress-Seite gesehen? Überprüfen Sie unseren Blog
So erhöhen Sie das WordPress-Speicherlimit
Einseitige WordPress-Websites sind wartungsarm. Wenn Sie ein kleines Unternehmen haben, besuchen Sie unseren Blog
So erstellen Sie eine Single-Page-Website mit One-Page-Navigation.
Letzte Worte
Ich hoffe, Sie fanden diesen Blog hilfreich. Vielleicht erledigst du bereits einige der Aufgaben, die in der WordPress-Wartungs-Checkliste im Blog enthalten sind, aber stelle sicher, dass du sie alle befolgst. Denken Sie daran, dass eine Beeinträchtigung der Wartung Ihrer Website die Leistung Ihrer Website direkt beeinträchtigen kann. Sie können einen professionellen WordPress-Wartungsdienst beauftragen oder es selbst tun. Aber stellen Sie immer sicher, dass die Wartung der WordPress-Website immer auf Ihrer Prioritätenliste steht.
Um mehr über die Verwaltung von WordPress-Websites zu erfahren, folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen.