Die idealen WordPress PHP- und Serveranforderungen

Veröffentlicht: 2022-05-13

Server betreiben das Internet, indem sie Datendateien für Websites, Apps und verschiedene digitale Assets speichern. Jede selbst gehostete WordPress-Website benötigt einen Server zum Speichern und Verwenden von PHP-Dateien, Medienelementen, Datenbanken und Inhalten.

Aber wussten Sie, dass es WordPress PHP- und Serveranforderungen gibt, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie eine WordPress-Site installieren?

WordPress PHP- und Serveranforderungen sind die minimalen Umgebungseinstellungen, um eine gut funktionierende Website zu erstellen. WordPress kann technisch auf veraltetem Code und Servern funktionieren, aber es ist nicht ideal; Dinge können kaputt gehen und Ihre Website wird langsamer laufen. Aus diesem Grund listet WordPress Anforderungen sowohl für den Server als auch für den PHP-Code auf. Während dies einige Verbindlichkeiten auf ihrer Seite abdeckt, sagt es den Entwicklern auch, dass dies die Notwendigkeiten auf Serverebene sind, um Probleme beim Starten einer gehosteten WordPress-Site zu minimieren.

In diesem Leitfaden werden wir die PHP- und Serveranforderungen von WordPress zusammen mit optionalen Empfehlungen detailliert beschreiben, um eine ideale Umgebung zu schaffen. Wir stellen auch Informationen bereit, wie Sie Ihre aktuellen Server- und PHP-Versionen überprüfen und sie basierend auf den WordPress-PHP-Anforderungen aktualisieren können.

Lesen Sie weiter, um es zu überprüfen!

Braucht WordPress immer einen Server?

Ja, alle WordPress-Websites benötigen Server, um zu funktionieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie WordPress.org oder WordPress.com verwenden.

WordPress.org wird selbst gehostet, sodass Sie die meiste Kontrolle über den Server haben. Auch wenn Sie WordPress.com nicht selbst hosten müssen, verwendet WordPress.com dennoch einen physischen Server und eine Webserver-Software, um Website-Dateien zu hosten.

Es wird allgemein empfohlen, dass Entwickler mit einem Host wie Kinsta bei WordPress.org bleiben. Auf diese Weise profitieren Sie von den Vorteilen eines verwalteten WordPress-Hosts (mit Funktionen wie automatisierten Backups, Leistungsüberwachung und einem Content-Delivery-Netzwerk), während Sie die Kontrolle über den Server in Ihrem Kontroll-Dashboard behalten. Es ist vorteilhaft, ein Dashboard wie dieses zu haben, um Websites zu erstellen/zu verschieben, Geschwindigkeits- und Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren und Metriken für Besuche, PHP und die Website-Datenbank zu analysieren.

Wussten Sie, dass es WordPress PHP- und Serveranforderungen gibt, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie eine WordPress-Site installieren? Finden Sie sie alle hier Click to Tweet

WordPress PHP- und Serveranforderungen

PHP ist eine Programmiersprache, und alle gängigen Programmiersprachen werden für Verbesserungen aktualisiert. In diesem Fall schauen wir uns an, welche Version der PHP-Programmiersprache am besten geeignet ist, um eine WordPress-Seite zu betreiben.

Ein Webserver hingegen ist eine Software, die auf einem physischen Hardwareserver gespeichert ist. Beliebte Serversoftware wie Apache und Nginx erfordern regelmäßige Updates; ebenso die Hardware, auf der die Software platziert wird. Daher müssen Entwickler verstehen, welche Versionen der einzelnen für WordPress am besten geeignet sind.

Wir beginnen mit den folgenden PHP-Anforderungen und fahren dann mit den Serveranforderungen fort.

WordPress-PHP-Anforderungen

WordPress unterstützt und läuft auf vielen Versionen der Programmiersprache PHP. Für die beste Leistung empfehlen wir jedoch, PHP Version 7.4 oder höher auszuführen.

Dazu gehören:

  • PHP-Version 7.4
  • PHP-Version 8.0
  • PHP-Version 8.1

WordPress empfiehlt PHP-Versionen basierend darauf, ob diese Versionen noch Unterstützung von den PHP-Entwicklern erhalten. Alle PHP-Releases erhalten zwei Jahre lang Support, danach gelangen sie in die sogenannte „End of Life“-Phase.

PHP-Versionen haben drei Phasen für die Unterstützung:

  • Aktive Unterstützung
  • Nur Sicherheitsfixes
  • Lebensende

Während der „Active Support“-Phase werden Bugs und Sicherheitsberichte adressiert und behoben. Sie veröffentlichen während dieser Zeit auch Unterversionen, um die primäre Version zu verfeinern. Releases werden während der „Nur Sicherheitsfixes“-Phase veröffentlicht, wenn es absolut notwendig ist, ein extremes Sicherheitsproblem zu lösen. Die „End of Life“-Phase ist, wenn das PHP-Entwicklungsteam keine Sicherheits- und Fehlerbehebungen mehr bereitstellt, was bedeutet, dass Ihre Website Schwachstellen ausgesetzt ist, wenn sie eine „End of Life“-Version von PHP verwendet.

Aufgrund dieser Phasen wird empfohlen, dass Sie jede Website mit einer PHP-Version in der „End of Life“-Phase sofort aktualisieren. Unsere Empfehlungen von oben haben zwei PHP-Versionen in der Phase „Aktive Unterstützung“. PHP Version 7.4 befindet sich in der Phase „Nur Sicherheitsfixes“, was es zum absoluten Minimum macht, das Sie für den Betrieb einer WordPress-Site benötigen.

Eine Tabelle und ein Mosaikdiagramm, die die Lebenszyklen verschiedener PHP-Versionen von 2019 bis 2025 zeigen.
Unterstützte PHP-Releases und ihre Phasen.

Die Geschichte der PHP-Versionen reicht bis Oktober 2000 mit PHP 3.0 zurück. Seitdem haben wir regelmäßige Updates bis hin zu 8.1 gesehen. Die 7.3-Version von PHP ist die neueste, die in die „End of Life“-Phase geht, wodurch sie für zukünftige Korrekturen nicht mehr unterstützt wird.

WordPress funktioniert technisch mit vielen PHP-Versionen, von denen einige veraltet sind. Es ist durchaus möglich, eine WordPress-Site mit PHP 3.0 zu starten, aber das führt zwangsläufig zu schwerwiegenden Funktions- und Sicherheitsproblemen. Und obwohl Sie mit jeder „Nur Sicherheitsfixes“-Version zufrieden sind, ist es immer am besten, das PHP Ihrer WordPress-Site auf die neueste „Active Support“-Version zu aktualisieren.

So finden und aktualisieren Sie Ihre WordPress-PHP-Version

Wir empfehlen, die Seite „Unterstützte Versionen“ von PHP.net mit einem Lesezeichen zu versehen, um die Veröffentlichungsdaten der Versionen sowie das Ende der Phasen „Aktiver Support“ und „Nur Sicherheitsfixes“ für jede Version anzuzeigen. Kinsta hat auch eine PHP-Versionsseite, um unterstützte Versionen zu überwachen.

Der wichtigste Teil davon ist, die aktuelle PHP-Version zu kennen, die von Ihrer Website verwendet wird (und ihr PHP bei Bedarf zu aktualisieren). Unsere besten Vorschläge beinhalten einen Blick auf den Admin-Bereich von WordPress, das Überprüfen des Frontends, das Untersuchen der Datei version.php oder die Verwendung von WP-CLI.

WordPress-Serveranforderungen

Die Serveranforderungen umfassen mehrere Elemente: RAM, Datenbankversion, Rechenleistung, Speicherplatz und den verwendeten Webserver.

Hier ist ein kurzer Blick auf die Standardempfehlungen für einen Server beim Ausführen von WordPress:

  • Webserver: Nginx oder Apache mit Mod-Rewrite-Modul
  • Speicherplatz: Mindestens 1 GB
  • PHP: Version 7.4 oder höher
  • Datenbank: MySQL 5.015 oder höher (Alternative ist MariaDB, Version 10.1 oder höher)
  • RAM (Random Access Memory): Mindestens 512 MB
  • CPU (Central Processing Unit): Mindestens 1,0 GHz
  • Unterstützung für HTTPS

Lassen Sie uns nun einen tieferen Blick auf die Gründe hinter diesen Hardware- und Webserver-Empfehlungen werfen.

1. Webserver

Es gibt verschiedene Servertypen, aber ein Webserver bezieht sich oft auf ein Stück Software, Hardware oder beides, das zusammenarbeitet. In den meisten Webhosting-Fällen verwischt der Begriff „Webserver“ die Definition, da Ihre Site-Dateien häufig auf einem leistungsstarken, physischen, computerbasierten Webserver gespeichert werden. Auf diese Site-Dateien wird zugegriffen und sie werden mit einem Software-Webserver bereitgestellt.

Gibt es Hardware- und Software-Webserver-Anforderungen für WordPress?

Anforderungen und Empfehlungen für Hardware-Webserver

Es spielt keine Rolle, welche Maschinenmarke Ihr Hoster zum Hosten von WordPress-Sites verwendet. Einige Hosts bevorzugen Windows, während andere sich für macOS- oder Linux-Computer entscheiden. Sie können lernen, wie Sie PHP auf jedem Windows-, macOS- oder Linux-Server installieren.

Wichtiger sind die Rechenleistung, der Speicherplatz und der Arbeitsspeicher der Hardware, die wir in den folgenden Abschnitten behandeln werden. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihr Host seine Hardware regelmäßig aktualisiert (wie alles, alte Maschinen fallen aus), Kühlsysteme in seinem Rechenzentrum hat und physische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um ein Eindringen in das Rechenzentrum zu verhindern.

Informationen zu Maschinen, Serveranbietern und Standorten finden Sie normalerweise auf der Website Ihres Hosters. Kinsta verwendet die Google Cloud Platform, die ein globales Netzwerk aus sicheren, effizienten Rechenzentren verwaltet.

Anforderungen und Empfehlungen für Software-Webserver

Die Softwareseite eines Webservers übernimmt die in einem Rechenzentrumscomputer gespeicherten Daten und liefert sie an Benutzer, die sie anzeigen oder verwalten möchten. So wird der Inhalt Ihrer WordPress-Website den Besuchern präsentiert und Sie erhalten Zugriff auf Serverdaten auf Ihrem eigenen Dashboard, wie in MyKinsta.

WordPress empfiehlt Nginx oder Apache als optimale Webserver-Softwareoptionen zum Ausführen von WordPress. Es ist nicht erforderlich, beide zu verwenden, obwohl sie jeweils ihre Vorteile haben. Du kannst technisch gesehen jeden Webserver für WordPress verwenden.

Die Nginx-Website – WordPress PHP-Anforderungen
Nginx ist eine der geeigneten Webserver-Software für WordPress.

WordPress empfiehlt Apache jedoch aufgrund seiner Namenserkennung, seines Anpassungspotenzials und seiner Zuverlässigkeit. Nginx hingegen bietet starke Vorteile gegenüber Alternativen, da es die Leistung durch isolierte Container optimieren, Serverressourcen privatisieren und durch verbessertes Caching, Ressourcenhandling und Firewall-Implementierung eine höhere Leistung bieten kann.

Kinsta verwendet Nginx als Teil seiner Webserver-Lösung, um alle leistungsoptimierenden Aspekte in einzelne Container zu packen. Auf diese Weise befinden sich alle Ressourcen wie Nginx, Linux und PHP an einem Ort.

Sie können Ihre WordPress-Site nach Belieben optimieren, aber der bedeutendste Leistungsschub kommt vom Webserver und der Hardware, auf der dieser Webserver lebt. Es ist möglich, Ihren eigenen Server vor Ort zu verwalten, aber es ist weitaus üblicher, sich für einen Serveranbieter zu entscheiden (ein Drittunternehmen mit Rechenzentren, die mit der zum Hosten von Webservern erforderlichen Hardware gefüllt sind). Zu den Serveranbietern gehören Google Cloud Platform, AWS (Amazon Web Services) und Rackspace.

Diese Anbieter bieten effiziente, sichere Rechenzentren und außergewöhnliche Serverleistung. Serveranbieter verkaufen ihre Server jedoch als nicht verwaltete Hosting-Umgebungen. Aus diesem Grund ist es am besten, eine Option wie Kinsta zu verwenden, um mit der Benutzerfreundlichkeit und den zusätzlichen Serververwaltungsfunktionen von MyKinsta auf die Serverleistung der Google Cloud Platform zuzugreifen.

2. Speicherplatz

Serverhardware enthält eine bestimmte Menge an Speicherplatz auf einer Festplatte. Die WordPress-Anwendung hat eine Mindestanforderung an Speicherplatz von 1 GB. Das ist unglaublich wenig, also sollten Sie keine Probleme haben, einen Server mit genügend Speicherplatz zu finden, um WordPress zu unterstützen.

Speicherplatz wird in Frage gestellt, wenn Sie Ressourcen zur WordPress-Kernanwendung hinzufügen. Alle Datendateien (wie Themen, Plugins und Medien) belegen Speicherplatz. Die Festplatte fungiert dann als Speichereinheit und bestimmt, wie schnell die Prozesse und Daten auf die CPU geladen werden.

Es wird oft angenommen, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit der wichtigste Faktor für die Serverleistung ist, aber der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit und den Umfang der Berechnungen auf dem Server. Obwohl die Verarbeitung entscheidend für die Leistung Ihrer Website ist, ist eine qualitativ hochwertige Festplatte genauso wichtig.

Die Art der Festplatte und der Speicherplatzbedarf hängen vom Wachstumspotenzial Ihrer WordPress-Site ab. Eine medienlastige Website mit einer ständig wachsenden Sammlung von Blogbeiträgen und Produktseiten benötigt mehr Speicherplatz. Ein persönlicher Blog mit einigen kleinen Bildern kann mit wenig Speicherplatz auskommen. Daher wählen Sie die Speicherplatzgröße basierend auf Ihren Anforderungen aus. Kinsta bietet SSD-Speicher von 10 GB bis 250 GB an. Optionen für Speicherplatzüberschreitungen helfen dabei, Ihre Sites am Laufen zu halten, selbst wenn Sie die Grenzen überschreiten.

Die Art der verwendeten Hardware steuert die Leistung der Festplatte. Hosts und Serveranbieter installieren normalerweise Festplattenlaufwerke (HDD) oder Solid-State-Laufwerke (SSD) in den physischen Servern.

So unterscheiden sie sich:

  • SSD: Dies ist eine moderne Hochgeschwindigkeitsfestplatte ohne bewegliche Teile (Solid-State), wodurch sie weniger anfällig für physische Beschädigungen ist. Die Solid-State-Bauweise einer SSD führt auch zu einer schnelleren Datenübertragung, da nicht darauf gewartet werden muss, dass sich Mechanismen für die Übertragung bewegen. Aufgrund dieser Vorteile sind SSDs teurer als HDDs.
  • HDD: Dies ist eine ältere, billigere Festplatte mit internen mechanischen Komponenten, die sich bewegen. Es ist ideal als kostengünstige Lösung zum Speichern von Daten, die nicht regelmäßig benötigt werden oder für Daten, die weniger Geschwindigkeit erfordern.

Einige Hosting-Anbieter entscheiden sich dafür, Datenbanken auf SSDs zu speichern, während andere, möglicherweise weniger wichtige Assets auf HDDs platziert werden. Dies ist ein Kompromiss zwischen Preis und Leistung.

Obwohl WordPress auf einer Festplatte gut funktioniert, ist es ratsam, Server mit SSDs zu verwenden, um eine zuverlässige Datenbereitstellung, effiziente Verarbeitung und offene Wege für das Website-Wachstum zu gewährleisten.

3. Datenbank

Für Datenbanksoftware funktioniert WordPress am besten mit MySQL Version 5.6+ oder MariaDB Version 10.1+.

MySQL-Website – WordPress PHP-Anforderungen
MySQL ist eine der unterstützten Datenbanksoftware für WordPress.

Es wird dringend empfohlen, auch diese datenbankbezogenen Best Practices zu verwenden:

  • Lassen Sie Ihre Datenbank auf einem Solid-State-Laufwerk speichern.
  • Entscheiden Sie sich für einen Host mit automatischer Datenbankoptimierung.
  • Aktivieren Sie automatisierte Backups Ihrer Datenbank (und übrigens für Ihre gesamte Website).
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Server eine Mehrbenutzerumgebung zulässt.

Kinsta bietet MariaDB auf der Google Cloud Platform, wöchentliche MySQL-Optimierung, automatisierte DB-Backups und eine Mehrbenutzerumgebung.

4. RAM (Random Access Memory)

Die Serverleistung hängt stark vom Arbeitsspeicher ab. Als Bindeglied zwischen CPU und Festplatte bereitet RAM alle Daten vor, die von der Festplatte kommen, und sendet sie an die CPU (Prozessor).

Kämpfen Sie mit Ausfallzeiten und WordPress-Problemen? Kinsta ist die Hosting-Lösung, die entwickelt wurde, um dir Zeit zu sparen! Schauen Sie sich unsere Funktionen an

Server nutzen den Arbeitsspeicher, weil er viel einfacher zugänglich ist als die Festplatte. Höherer RAM führt also dazu, dass mehr Daten/Prozesse im „Wartebereich“ gespeichert werden, auf den die CPU zugreifen kann, wenn sie mit dem vorherigen Prozess fertig ist. Mit diesem „Wartebereich“ für Daten geht die gesamte Serververarbeitung viel schneller.

Die WordPress-Anwendung selbst benötigt mindestens 512 MB RAM. Das Erhöhen des Arbeitsspeichers ist für jede wachsende WordPress-Site sinnvoll, egal ob für größere Datenbanken, Medien oder alles, was verarbeitet werden muss.

Kinsta bietet 8 GB RAM sowohl für Standardpläne als auch für Staging-Umgebungen mit Upgrade-Optionen bei Bedarf.

5. PHP und PHP-Speicherlimit

Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, empfehlen wir immer die neueste Version von PHP, wenn Sie eine WordPress-Site betreiben. Aber was ist mit dem PHP-Speicherlimit?

PHP-Speicherlimits beziehen sich auf die Speichermenge, die für den Webserver reserviert ist, um PHP-basierte Prozesse auszuführen. Das Ziel des PHP-Speicherlimits besteht darin, die Wahrscheinlichkeit zu beseitigen, dass RAM-Hogging-Ressourcen Ihre Website zum Absturz bringen. Hosting-Unternehmen und Serveranbieter entscheiden über das PHP-Speicherlimit auf Ihrem Server, daher müssen Sie möglicherweise mit ihnen sprechen, um das Limit entweder zu erhöhen oder zu verringern.

Eine Standard-WordPress-Installation funktioniert gut mit 64 MB PHP-Speicherlimit, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass Hosts bei Bedarf bis zu 256 MB anbieten.

WordPress ist bekannt für seine Fähigkeit, sich mit Plugins, Themes und anderen Apps zu integrieren, und manchmal brauchen diese Extras ein wenig mehr Leistung. Dies ist bei WordPress-Plugins üblich, die stark auf PHP-Speicher angewiesen sind.

Glücklicherweise können Sie Ihren Gastgeber jederzeit kontaktieren, wenn Sie dieses Limit erhöhen möchten.

6. Prozessor

Die CPU oder Central Processing Unit ist der Verarbeitungschip innerhalb eines Hardwareservers. Die CPU wird oft als Kommandozentrale eines Servers betrachtet und entscheidet, wie viele Prozesse auf dem Server ausgeführt werden können und wie schnell.

WordPress funktioniert gut mit mageren 1,0 GHz CPU-Rechenleistung. Dies setzt jedoch voraus, dass Sie der Website nichts hinzugefügt haben. Die meisten Hoster machen sich keine Gedanken mehr über die Rechenleistung. Dennoch konzentrieren sie sich darauf, wie viele Prozessorkerne verfügbar sind, was es einfacher macht, herauszufinden, was benötigt wird (5 Kerne zu sagen ist verständlicher als 50 GHz).

Darüber hinaus sind CPUs von Hosts so leistungsfähig, dass es nicht so viele Bedenken hinsichtlich des Arbeitsspeichers gibt, insbesondere wenn eine leichte Anwendung wie WordPress ausgeführt wird.

Allerdings variieren die RAM-Anforderungen je nach Art der Website, die auf WordPress erstellt wurde. Die Verarbeitung bezieht sich auf die Multitasking-Fähigkeit des Servers, die in die gesamte Leistungsgleichung einfließt. Die Festplatte leitet Daten an die CPU weiter, und das RAM macht den Zugriff auf diese Daten von der CPU schneller und einfacher.

Die Daten werden jedoch von der CPU verarbeitet. Mehr CPUs sorgen also für eine verbesserte Leistung. Zwei Kerne verarbeiten doppelt so viele Aktionen wie ein Kern. Und sechs Kerne verarbeiten doppelt so viele Aktionen wie drei Kerne.

Daher sollte eine WordPress-Site mit Zehntausenden von Benutzern, die gleichzeitig auf mehrere Dateien zugreifen, prüfen, ob sie die Anzahl der CPUs auf ihrem Server erhöhen kann.

Die meisten Hosting-Unternehmen erhöhen die Anzahl der CPUs, wenn Sie in ihren Preisplänen aufsteigen. Zum Beispiel beginnt Kinsta seine Standardpläne mit 12 CPUs, aber Sie können bei Bedarf ein Upgrade durchführen.

7. Bonusempfehlung: Serverstandort

Es scheint, als sollte der Serverstandort mit dem Aufkommen von Cloud-Hosting und virtuellen privaten Servern keine Rolle spielen. Aber bei diesen Hosting-Typen sitzt immer noch irgendwo auf der Welt ein Server, der den Inhalt Ihrer WordPress-Site enthält. Der Server hat einen physischen Standort, wodurch er von einigen Benutzern weiter entfernt und von anderen näher ist. Diese physische Entfernung wirkt sich auf die Ladegeschwindigkeit deiner WordPress-Seite aus.

WordPress erfordert oder empfiehlt keinen bestimmten Serverstandort, um seine Anwendung auszuführen, aber wir empfehlen, einen Host mit Zugriff auf ein globales Servernetzwerk zu verwenden. Bei einem globalen Netzwerk werden Ihre Website-Dateien auf dem physischen Server Ihrer Wahl abgelegt, höchstwahrscheinlich demjenigen, der Ihren Benutzern am nächsten ist. Sie würden einen Server in den Vereinigten Staaten auswählen, wenn sich die meisten Ihrer Benutzer in den USA befinden. Oder vielleicht entscheiden Sie sich für eine bestimmte Region, wie die West- oder Ostküste der USA, um den Benutzern nähere Optionen für die Bereitstellung von Inhalten zu bieten.

Darüber hinaus empfehlen wir, einen Server mit CDN-Funktionen (Content Delivery Network) zu finden, mit dem Sie nicht nur Ihren Server auswählen, sondern auch mehrere Server im Netzwerk nutzen können, wodurch die Bereitstellungszeiten von WordPress-Sites auf der ganzen Welt verkürzt werden.

Mit der Google Cloud Platform kann Kinsta 32 Rechenzentrumsstandorte anbieten, darunter Optionen in Australien, Großbritannien, der Schweiz, den USA, Japan, Singapur und vielen mehr; Sie können frei wählen, welches Rechenzentrum für Ihre WordPress-Site am besten geeignet ist. Darüber hinaus bietet Kinsta ein kostenloses CDN über Cloudflare an, um die Bereitstellung von Inhalten zu beschleunigen und geografische Grenzen zwischen Ihrem Server und Benutzern aufzuheben.

Serverstandorte von Kinsta.
Serverstandorte von Kinsta.

8. Bonusempfehlung: Ein eindeutiger Benutzername für das Serverkonto

Die meisten Server haben einen Standardbenutzernamen, der mit allen Serverbenutzern geteilt wird. Daher wird empfohlen, dass Sie eine PHP-Anwendung wie WordPress mit Ihrem eigenen Konto-Benutzernamen ausführen, anstatt bei dem von Ihrem Server bereitgestellten Standard-Benutzernamen zu bleiben. Wenden Sie sich an Ihren Website-Host, um diese Änderung vorzunehmen.

So überprüfen Sie, ob ein Webhost WordPress PHP- und Serveranforderungen unterstützt

Manchmal listet ein Host Informationen über seine Unterstützung von PHP und Serveranforderungen in seinen Preisplandetails auf. Die Kinsta-Preisseite listet beispielsweise die Unterstützung für die neueste Version von PHP auf, zusammen mit Informationen über SSD-Speicher, WordPress-Datenbanken, Leistung und sogar Serverstandorte aus der Nutzung der Google Cloud-Plattform. Kinsta teilt auch mit, wie es MariaDB auf der Google Cloud Platform, LXD-Container und Nginx verwendet, um eine Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur mit aktuellen Servern, Datenbanken und Verarbeitungskomponenten anzubieten.

Wenn Sie eine WordPress-Site mit einem anderen Host entwickeln, wenden Sie sich am besten an den Kundensupport, um herauszufinden, ob der Host (und der Plan, für den Sie bezahlen) die PHP- und Serveranforderungen von WordPress unterstützt.

Sie können mit einer einfachen Nachricht wie dieser fragen:

Ich möchte die Open-Source-Version von WordPress hosten mit (Name des Host-Unternehmens einfügen). Ich schreibe, um herauszufinden, ob mein Hosting-Paket die folgenden Anforderungen unterstützt:

  • MariaDB 10.1 oder höher oder MySQL 5.6 oder höher
  • PHP-Version 7.4 oder höher
  • Webserver: Apache oder Nginx mit Modul mod_rewrite
  • Unterstützung für HTTPS

Vielen Dank.

Erfahren Sie in diesem Leitfaden mehr über die PHP- und Serveranforderungen von WordPress sowie optionale Empfehlungen, die zum Erstellen einer idealen Umgebung erforderlich sind Click to Tweet

Zusammenfassung

WordPress PHP- und Serveranforderungen sind vorhanden, um Ihre Websites zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Aus diesem Grund ist es so wichtig, einen Host zu finden, der all diese Anforderungen unterstützt und gleichzeitig automatisierte Updates und Dashboard-Tools bereitstellt, um Ihnen Zugriff auf die Server- und PHP-Versionen zu ermöglichen.

Wenn Sie sich für einen Host entscheiden, verwenden Sie die Preisseite des Unternehmens, um zu verstehen, welche Pakete die Anforderungen Ihrer Website unterstützen. Sie können dem Gastgeber auch eine E-Mail senden und ihm Fragen stellen.

Bei Kinsta halten wir uns mit neuen Serveranforderungen auf dem Laufenden, sodass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen. Für derzeit laufende Websites kannst du die PHP-Versionen in den WordPress- und MyKinsta-Dashboards überwachen und Maßnahmen ergreifen, um auf das neueste PHP zu aktualisieren, wann immer verfügbar.

Was sollte bei der Überprüfung der PHP- und Serverangebote eines Hosts für eine WordPress-Site noch beachtet werden? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich wissen.