6 wichtige WordPress Gutenberg-Updates, die Sie kennen sollten
Veröffentlicht: 2021-10-21WordPress arbeitet seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2018 kontinuierlich an seiner Blockeditor-Funktion. Heutzutage ist es sowohl als integrierter WordPress-Kern als auch als separates Plugin verfügbar.
Eine breite Palette von Gutenberg-Plugin-Funktionen war in WordPress 5.6 enthalten. Ab sofort sind zwei verschiedene Versionen des Blockeditors veröffentlicht, was der perfekte Zeitpunkt für Sie ist, um die neueste Modifikation zu erhalten und sie zu verwenden.
In diesem Blog erfahren wir mehr über die 6 neuesten Änderungen für Blockeditoren. Außerdem werden wir einige Informationen prüfen, wie Sie Beta-Funktionen freischalten können, die nicht nur in einem der Plugins verfügbar sind, dh im eigenständigen Gutenberg-Plugin.
WordPress-Block-Editor
Gutenberg ist auch als Post-Editor und integrierte Seite bekannt. Gutenberg wurde in WordPress 5.0 eingeführt, das durch TinyMCE Classic Editor ersetzt wurde.
Sie können dies auch mit Hilfe des Classic Editors (https://WordPress.org/plugins/classic-editor/) verwenden.
Zum Erstellen von Webseiten verwendet dieser Editor eine blockbasierte Methode. Tatsächlich unterteilt Gutenberg Seiten in verschiedene Inhaltsblöcke, anstatt einen breiten Inhaltsbereich zu verwenden. Die verschiedenen am häufigsten verwendeten Elemente, die enthalten sind, sind Überschriften, Absätze, Bilder und Listen.
Gutenberg wurde hauptsächlich entwickelt, um WordPress-Benutzern mehr Flexibilität zu bieten. Anfängern helfen die Block-Editor-Funktionen dabei, Inhalte einfacher zu erstellen.
Meistens wurde bemerkt, dass WordPress versucht, mit Squarespace, Wix und anderen führenden visuellen Website-Erstellern zu konkurrieren.
Zuvor wurde Gutenberg als eigenständiges Plugin erstellt, kurz bevor es in den WordPress-Kern integriert wurde. Am Gutenberg-Plugin wird noch aktiv weiterentwickelt.
Bevor Sie der Plattform kommende Editorfunktionen hinzufügen, können Sie mit diesem Plugin eine Vorschau all dieser Funktionen anzeigen. Dies ist der Hauptgrund, warum das Gutenberg-Plugin als großartiges Plugin angesehen wird.
Einige Top 6 WordPress Gutenberg-Updates
Bis jetzt haben wir den Grund untersucht, warum der Blockeditor als eine der größten Modifikationen in der WordPress-Community anerkannt wird. Aber jetzt werden wir uns einige erstaunliche Funktionen ansehen.
Einige der wichtigsten Gutenberg-Updates sind
1. Vollständige Seitenbearbeitung (FSE)
Um die Aufmerksamkeit Ihrer Website-Besucher zu gewinnen und abzulenken, spielt das Website-Design eine wichtige Rolle. Mit effektivem Webdesign können Sie auch Ihre Gedanken ansprechen und Ihre Marke bekannt machen.
Sie können jedoch sagen, dass das beste Webdesign Ihren potenziellen Kunden hilft, zu entscheiden, ob sie auf Ihrer Website bleiben oder sie verlassen und auf die Seite Ihres Konkurrenten gehen.
Daher aktualisiert das neue WordPress Gutenberg , das als Full Site Editing (FSE) bekannt ist, damit es Ihnen helfen kann, eine ansprechendere und konsistentere Website zu entwerfen.
Sie können auch Blöcke verwenden, um mit FSE visuell zu gestalten. So können Sie jeden Teil Ihrer Website erstellen, einschließlich Seiten und Beiträge. Außerdem können Sie Archivseiten, Kopfzeilen, Seitenleisten, Fußzeilen usw. erstellen.
Die Gutenberg-Entwickler haben bereits eine Vielzahl von Website-Bausteinen mit so vielen umfangreichen Funktionen entwickelt.
Gutenberg bietet auch ein globales Styling-Panel, das genauso funktioniert wie der traditionelle WordPress-Customizer. Diese Funktion benötigt jedoch ein kompatibles WordPress-Theme, zum Beispiel ein neues Twenty Twenty One, das ein Standardthema ist.
Im Gutenberg-Plugin sind auch die FDE-Fähigkeiten verfügbar. In zukünftigen Versionen wird diese Art von Funktionalität dem WordPress-Kern hinzugefügt. Dies wurde von Matt Mullenweg angegeben.
2. Navigationsblock und Builder
Eine saubere und einfache Navigation ist für Ihre Besucher sehr wichtig, damit sie durch Ihre Website navigieren können und nützliche Inhalte Ihrer Website interessanter finden. Eine klare Navigation hilft Ihnen immer dabei, das Erlebnis Ihrer Besucher zu verbessern.
Einige Ihrer wichtigsten Kennzahlen wie die Gesamtzahl der besuchten Seiten und die Gesamtzeit, die Sie auf Ihrer Website verbringen, werden jedoch davon profitieren.
Die Ergebnisse Ihrer Suchmaschinenseiten können auch mit der besten und qualitativ hochwertigsten Navigation verbessert werden. Es stellt sicher, dass die Suchmaschine Ihre Website crawlen und Ihre Seiten indexieren kann. Dadurch verbessern sich die Chancen, dass Inhalte in relevanten Suchergebnissen erscheinen.
Ein neuer Navigationsblock wird auch von Gutenberg hinzugefügt, um Ihnen zu helfen, die Navigation Ihrer Websites zu verbessern. Mit dem neuen Navigationsblock können Sie ganz einfach überall auf der Seite oder einem Beitrag ein Menü hinzufügen.

Als Gutenberg 9.0 veröffentlicht wurde, verfügt es über die Drag-and-Drop-Menüerstellungsfunktion. Diese Funktion bietet Ihnen die Flexibilität, mit sehr geringem Aufwand das gleiche Menü nach den Anforderungen Ihrer Besucher zu erstellen.
Sie können den Menü-Builder in Gutenberg aktivieren. Installieren und aktivieren Sie zunächst das Gutenberg-Plugin und gehen Sie zur Gutenberg-Option im WordPress-Dashboard, klicken Sie auf Experimente und gehen Sie dann zum Navigationsbildschirm aktivieren. Klicken Sie abschließend auf die Option Änderungen speichern.
Gehen Sie danach noch einmal zu Gutenberg und klicken Sie auf Navigation (Beta): Beginnen Sie dann mit der Erstellung Ihres eigenen Menüs, indem Sie auf Erstellen klicken, und klicken Sie dann auf + Pluszeichen. Mit der Drag-and-Drop-Funktionalität können Sie das Menü jetzt visuell gestalten.
Speichern Sie die Änderungen, wenn Sie jetzt mit dem erstellten Menü zufrieden sind. Jetzt mit Gutenberg
3. Unterstützung für Video-Untertitel
Laut den Ergebnissen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden mehr als 1 Milliarde Menschen an ähnlichen Gebrechen. Das bedeutet, dass mehr als 15 % der Weltbevölkerung eine Behinderung hat.
Es geht nicht nur darum, barrierefreie Inhalte zu erstellen. Es kann auch das Publikum Ihrer Websites verbessern.
Untertitel sind sehr wichtig. Menschen mit Hörbehinderungen haben einen besseren Zugang zu Ihren Inhalten.
Untertitel sind auch sehr wichtige WordPress Gutenberg-Updates, die Sie auf Ihrer Website haben sollten, falls Ihre Besucher in einer lauten Situation sind, in der sie den Ton nicht hören können.
Um die Zugänglichkeitsfunktion zu fördern, werden jetzt Untertitel von Gutenbergs Videoblock unterstützt. Sie können beim Hochladen der Videos auch Untertitel wie Webvideo-Textspurdateien hinzufügen. Durch Auswahl der Schaltfläche Textspuren können Sie die Webdatei zu Ihrem Videoblock hinzufügen.
4. Auswahlmöglichkeiten zum Umwandeln verschiedener Blöcke in eine einzelne Spalte
Jetzt können mehrere Blöcke integriert werden, um eine einzige Säule zu bilden. Dies ist wichtig, da es Ihrer Seite eine gewisse Flexibilität verleiht. Außerdem können Sie ein konsistentes Design erstellen, da Sie jedem Element innerhalb einer Spalte eine ähnliche Formatierung hinzufügen können.
Sie müssen nur einen ersten Block auswählen, den Sie kombinieren möchten, damit Sie verschiedene Blöcke in eine einzige Spalte umwandeln können. Danach müssen Sie jeden Block hervorheben, indem Sie ihn in eine neue Spalte ziehen.
5. Blockmuster
Sie können die WordPress-Blockmuster einfügen, dh vordefinierte Seitenlayouts. Solche Arten von Vorlagen helfen Ihnen bei der Erstellung professionell aussehender und funktionsreicher Seiten und Posts werden weniger funktionieren.
Dieses WordPress Gutenberg-Update stammt aus WordPress 5.5. Das Gutenberg-Plugin enthält jedoch einige weitere Blockmuster. Im Gutenberg-Editor müssen Sie auf das Pluszeichen + klicken, um Zugriff darauf zu erhalten. Danach wählen Sie die Registerkarte Muster.
Die Optionen unterscheiden sich je nach verwendetem Thema.
Ein neuer Umschalter für Musterkategorien wurde ebenfalls von Gutenberg veröffentlicht. Dies wird Ihnen helfen, bestimmte Vorlagen zu finden, die Sie interessieren.
Es wird Ihnen auch helfen, zwischen demjenigen zu unterscheiden, das bei einem bestimmten WordPress-Theme verfügbar ist, und Standardmustern.
6. Keine Instagram- und Facebook-Einbettungsblöcke mehr
So oft müssen Sie möglicherweise Inhalte von einer anderen Website hinzufügen, während Sie Seiten oder Beiträge erstellen. Manchmal müssen Sie auch komplette Feeds aus sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook einbinden oder Beiträge hinzufügen.
Mit der oEmbed API können die Benutzer von WordPress sowohl Instagram- als auch Facebook-Inhalte einbetten. Aus Sicherheitsgründen hat Facebook jedoch kürzlich die Unterstützung für tokenloses oEmbed eingeführt. Da Facebook Eigentümer von Instagram ist, wirken sich solche Änderungen auch auf sein Netzwerk aus.
Als Reaktion auf die API-Änderung von Facebook wurden die Instagram- und Facebook-Blöcke von WordPress aus Gutenberg 9.0 entfernt. Diese Änderung war jedoch in WordPress Core 5.6 enthalten.
Sie können Ihren Beiträgen jedoch weiterhin Instagram- und Facebook-Inhalte hinzufügen. Dazu müssen Sie jedoch ein Drittanbieter-Plugin hinzufügen, das auch als oEmbed Plus bekannt ist.
Fazit:
Gutenberg ist das weite Fach, das es zu lernen gilt. Sie kümmern sich um alle neuen Funktionen, Verbesserungen und WordPress Gutenberg-Updates. Auf dem Laufenden zu bleiben wird Ihnen helfen, das beste WordPress-Design zu erstellen, um in der Welt zu konkurrieren.