Vergleich Gutenberg-Blockeditor und Elementor

Veröffentlicht: 2020-12-22

Hallo Leute! Sicherlich sind Sie hier genau richtig, um jedes Detail über den WordPress Gutenberg-Editor und das Elementor WordPress-Plugin zu erfahren. Tag für Tag gibt es viele Diskussionen zwischen diesen Seitenerstellern. Welches ist besser? Was soll man wählen, wenn man Anfänger ist? Wie verwende ich beide Editoren? Und viele andere unendliche Fragen tauchten in deinem Kopf auf.

Jetzt werden wir Gutenberg- und Elementor-Seitenersteller untersuchen. Lasst den Kampf beginnen!

Was ist Gutenberg?

Wir starten mit dem WordPress Gutenberg Editor. Was ist Gutenberg überhaupt?

Erstens ist Gutenberg ein völlig neuer Editor für jede Website mit einer entsprechenden WordPress-Version mit der Möglichkeit, Inhaltsblöcke für die erforderlichen Funktionen hinzuzufügen.

Sie sollten daran denken, dass jedes Element in Gutenberg ein Block ist und Ihre Webseite nur Blöcke enthalten wird. Was sind die Vorteile der Verwendung von Blöcken? Die Profis sind, dass sie sehr intuitiv sind. Nachdem Sie den Absatzblock hinzugefügt und Text eingegeben haben, können Sie einfach die Eingabetaste drücken und WordPress wird Sie zu einem anderen Block werfen.

Auch die Sammlung von Blöcken ist wunderbar, und jeder Benutzer kann etwas für seine Website finden. Übrigens, wenn Sie mehr Blöcke benötigen, gibt es jede Menge Plugins, um die Sammlung zu installieren und zu erweitern.

Darüber hinaus enthält jeder Block ein bestimmtes Kit an Optionen und Anpassungsmöglichkeiten. Aus diesem Grund werden Sie nicht denselben Block wie Ihren finden, da er einzigartig sein wird.

Der WordPress Gutenberg-Editor: 10 Dinge, die Sie wissen müssen

Jetzt möchten wir, dass Sie alle wesentlichen Fakten über den WordPress Gutenberg-Editor erfahren. Hier ist die Liste der 10 Dinge, die Sie lernen sollten. Wir hoffen, Sie finden sie einzigartig und bedeutsam.

  • Der Gutenberg-Editor ist in WordPress 5.0 integriert

Seit WordPress 5.0 veröffentlicht wurde, müssen die Benutzer den Gutenberg-Editor nicht mehr manuell herunterladen. Jetzt ist es in WordPress integriert und alles, was Sie tun müssen, ist, einfach zum Dashboard zu gehen und freizugeben, dass Gutenberg bereits Ihnen gehört.

  • Erstellen Sie selbst einzigartige Gutenberg-Blöcke

Falls Sie etwas Programmiererfahrung haben, besteht die Möglichkeit, Ihre Blöcke zu erstellen. Passen Sie Inhalte und Seitenlayouts mühelos an.

  • Sie müssen Gutenberg nicht verwenden? Deaktivieren Sie es

Wenn Sie den Gutenberg-Editor nicht mehr verwenden möchten, können Sie ihn in den Einstellungen deaktivieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website in Ordnung ist, und falls Sie sich entscheiden, zu Gutenberg zurückzukehren, aktivieren Sie sie einfach später.

  • WordPress 4.9 oder niedriger ist nicht an Gutenberg gebunden

Installieren Sie den Gutenberg-Editor, auch wenn Sie die WordPress-Version 4.9 oder weniger haben. Finden Sie Gutenberg im WordPress-Plugin-Repository und installieren Sie Gutenberg ohne Risiken hinsichtlich der Kompatibilität mit anderen Editoren.

  • Gutenberg- und WordPress-Blockeditor ist derselbe?

Sie können ein wenig verwirrt sein, was der Unterschied zwischen dem Gutenberg-Editor und dem WordPress-Blockeditor ist. Wir können leicht erklären, dass diese Konzepte ähnlich sind, weil WordPress.org einfach Gutenberg den WordPress-Blockeditor nennt. Es bleibt also Ihnen überlassen, wie Sie den Gutenberg-Editor aufrufen.

  • Ständige Weiterentwicklung und Verbesserung

Jede Version von Gutenberg verfügt über zahlreiche brandneue Funktionen, die die Qualität der Leistung und die Geschwindigkeit der Seitenanpassung erhöhen. Außerdem enthält das WordPress 5.5-Update jede Menge Verbesserungen genau für Gutenberg. Und wir sind sicher, dass dies nicht das Ende ist.

Lesen Sie mehr über das WordPress 5.5-Update in unserem Beitrag.

  • Immer mehr Blöcke in der Gutenberg-Sammlung

Die Anzahl der Blöcke steigt von Tag zu Tag, also verpassen Sie nicht Ihre Chance, Ihre Website mit einer Vielzahl von Blöcken zu verbessern. Entdecken Sie mehr als 25 verschiedene Blöcke für alle Ihre Zwecke. Erfahren Sie mehr über die vollständige Liste der WordPress Gutenberg-Editorblöcke.

  • Wie wäre es mit WordPress Shortcodes?

Ruhig halten! WordPress-Shortcodes werden nicht bald verschwinden, aber ihre Anzahl hat in Zeiten nach dem WordPress-Blockeditor abgenommen. Heutzutage können viele der Shortcodes blockiert werden, und in Zukunft müssen Sie Ihre Shortcodes in Blöcke umwandeln.

  • WYSIWYG-Editor

Sie können fragen, was? Und wir werden es erklären. Der Gutenberg-Editor bezieht sich auf einen solchen Editortyp, der während der Bearbeitung den Effekt „What You See Is What You Get“ erhält. Das bedeutet, dass jede Änderung mit dem Block, den Sie im Entwurf sehen, auf der Seite gleich aussieht. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, jetzt kennen Sie mit dem WordPress Gutenberg-Editor jeden Ihrer Schritte

  • Elemente hinzufügen und suchen

Der letzte Punkt, den Sie unserer Meinung nach kennen sollten, ist die Möglichkeit, Elemente auf einfache Weise zu suchen und hinzuzufügen. Der WordPress Gutenberg-Editor hat jetzt einen stylischen „ Einfügen “-Button. Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie das Popup-Fenster mit allen verfügbaren Blöcken.

Kostenloser Elementor WordPress Website-Builder

Der nächste beliebte Seitenersteller heißt Elementor WordPress-Plugin. Sie können je nach Bedarf sowohl kostenlose als auch Pro-Versionen finden. Heute werden wir nur kostenlose Versionen vergleichen. Also, was ist Elementor?

Erstens ist Elementor ein Drag-and-Drop-Seitenersteller zum Erstellen von Websites auf Basis von WordPress. Dieser Editor zieht Tausende von Benutzern mit seiner einfachen Anpassung und einer Vielzahl von Möglichkeiten an.

Falls Sie ein Anfänger sind und zögern, dieses Plugin zu verwenden, besteht kein Zweifel, dass Elementor WordPress Website Builder zu Ihnen passt. Dank seiner übersichtlichen Optionen und Einstellungen hat jeder nicht professionelle Entwickler die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine perfekte und funktionale Website zu erstellen. Denken Sie auch daran, dass die kostenlose Version nur die Hälfte aller Möglichkeiten von Elementor bietet, sodass die Pro-Version das Potenzial Ihrer Website erhöht.

Wenn Sie dann über die Widgets sprechen, die Sie mit Elementor WordPress Builder erhalten, werden Sie wirklich zufrieden sein. Lernen Sie die Sammlung von Widgets kennen. Dort finden Sie Elemente wie Video, Google Map, Bilderkarussell, Registerkarten, Symbolliste, Fortschrittsbalken und viele andere. Dieses Paket reicht aus, um Seiten voller Möglichkeiten zu erstellen.

Außerdem ist der Elementor WordPress-Editor voller angenehmer Optionen für jeden Benutzer. Deshalb haben wir unten eine Liste mit Besonderheiten und Fakten zusammengestellt, die Sie interessieren könnten.

10 Wissenswertes über den WordPress Elementor Page Builder

  • Änderungen in Echtzeit erfassen

Elementor kann sich mit seiner Einfachheit und der Möglichkeit rühmen, Ihnen die Echtzeit-Änderungen auf der Seite zu zeigen. Damit Sie alle Bewegungen, die Sie beim Bearbeiten der Seite ausführen, sofort sehen können.

  • Passen Sie alle Details an, die Sie benötigen

Elementor WordPress Page Builder bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen. Einer der wichtigsten ist der Anpassungsprozess. Mit diesem Editor können Sie alles, was Sie sehen, anpassen.  

  • Passen Sie sich an jede Art von Bildschirm an

Reaktionsfähigkeit ist eine Sache, über die alle herumschreien. Aus diesem Grund reagiert Elementor standardmäßig. Keine Witze! Die von Ihnen erstellte Website und alle Seiten sind ursprünglich responsiv.

  • Premium-Widgets für jeden Geschmack

Die Elementor-Sammlung enthält ein so reichhaltiges Paket von Widgets, mit denen eine professionelle Website erstellt werden kann. Wie wir bereits gesagt haben, finden Sie in der kostenlosen Version wichtige Elemente. Sehen Sie sich die Liste der Grundelemente an.

  • Installieren Sie das WooCommerce-Plugin und bauen Sie Ihren Shop auf

Elementor WordPress Builder kennt die Notwendigkeit, Online-Shops zu erstellen. Dafür gibt es das WooCommerce-Plugin mit einem eigenen Paket an Widgets speziell für Online-Shops. Verpassen Sie nicht Ihre Chance und überprüfen Sie die Sammlung von WooCommerce-Elementen.

  • Popups für jede Website

Erstellen Sie perfekte Popups mit einem Popup-Builder. Popup ist ein großartiges Tool, um Rabatte auf farbenfrohen Bannern zu demonstrieren. Fügen Sie dort ein Kontaktformular, Text mit Schaltflächen hinzu und seien Sie bereit, Tausende von Kunden zu gewinnen.

  • Immer mehr Bewegungseffekte

Was können wir über die animierten Effekte auf der Seite sagen? Elementor bietet Ihnen viel, zum Beispiel Parallax-Scrolling, Mouse Track, horizontales und vertikales Scrollen und so weiter. Solche Effekte verleihen der Website eine dynamische Atmosphäre.

  • Drag-n-Drop-Technologie

Machen Sie den Anpassungsprozess mit der Drag-and-Drop-Technologie einfach und modern. Mit dieser Option können Sie die Elemente auf einfachste Weise verschieben. Keine zusätzlichen Aktionen und schwierigen Optionen mehr.

  • Elementor bietet einen vollständigen Bearbeitungsverlauf

Sie kennen dieses Gefühl, wenn Sie die Seite bearbeiten und plötzlich etwas passiert und Sie feststellen, dass alle Änderungen nicht gespeichert wurden. Elementor bietet Ihnen den vollständigen Bearbeitungsverlauf und Sie können jede gewünschte Änderung vornehmen.

Auflösung

Nachdem wir also den WordPress Gutenberg-Editor und den Elementor WordPress Builder verglichen haben, hoffen wir, dass Sie sich entscheiden können, welchen Sie verwenden möchten. Elementor ist perfekt für Anfänger, die die Widgets einfach per Drag-and-Drop verschieben und brandneue Seiten erstellen, und Gutenberg ist für alle geeignet, die WordPress 5.0+ verwenden möchten und sich nicht um den Seitenersteller kümmern, da es einen integrierten geben wird.

Wie Sie sehen können, hat jeder dieser WordPress-Editoren seine Vor- und Nachteile, aber die Hauptsache ist, dass sie einzigartig und unterschiedlich sind, mit Funktionen für jeden Geschmack. Was soll ich wählen? Es liegt an dir! Denken Sie daran, dass Sie immer sowohl den WordPress Gutenberg-Editor als auch den Elementor WordPress Builder ausprobieren können. Treffen Sie dann Ihre Entscheidung und haben Sie viel Spaß beim Erstellen der Website.