WordPress 5.5 – Neue Funktionen, Probleme und Fehlerbehebungen

Veröffentlicht: 2020-09-14
WordPress 5.5

Zuletzt aktualisiert - 8. Juli 2021

Wenn Sie eine WordPress-Website haben, wissen Sie, dass Updates ein wichtiger Bestandteil des WordPress-Ökosystems sind. Sie werden ziemlich regelmäßig neue Updates mit mehreren Fehlerbehebungen und Funktionserweiterungen sehen. Einige dieser Updates sind wirklich wichtig und Sie möchten sie vielleicht nicht ignorieren. WordPress 5.5 ist eine solche Version, in der viele wichtige Änderungen eingeführt werden. In diesem Artikel werden wir uns die WordPress 5.5-Version ansehen und versuchen, die wichtigsten Verbesserungen und Herausforderungen zu verstehen.

Wenn Sie einen verwalteten WordPress-Hosting-Service haben, müssen Sie sich möglicherweise keine Gedanken über die Initiierung des Updates machen. Andernfalls müssen Sie manuell damit beginnen.

Website-Leistung

Mit diesem Update werden Sie einige interessante Funktionen finden, um die Gesamtleistung Ihrer Website zu steigern.

Lazy Loading von Bildern

Lazy Loading ist eine Funktion, die viel dazu beiträgt, die Ladegeschwindigkeit der Seite und die Leistung der Website zu verbessern. Beim verzögerten Laden warten Bilder auf Ihrer Website darauf, geladen zu werden, bis der Benutzer in die Nähe der Bilder scrollt, damit sie sichtbar werden.

Bei Mobiltelefonen verhindert Lazy Loading außerdem, dass Browser Bilder laden, die für andere Geräte bestimmt sind. Dies könnte eine weitere benutzerfreundliche Funktion sein, da nur weniger Daten vom Benutzer verbraucht werden.

SEO

Ihre SEO-Bemühungen könnten mit diesem WordPress-Versions-Update einen Schub bekommen.

Neue Sitemap

Im Allgemeinen hilft Ihnen WordPress dabei, Websites bei Suchmaschinen beliebt zu machen. Mit WordPress 5.5 wird es eine neue XML-Sitemap geben, die Suchmaschinen hilft, wichtige Seiten Ihrer Website „von Anfang an“ zu finden. Dies würde eine schnellere Reichweite Ihrer Website bei der Zielgruppe bedeuten und mehr Zeit, um Benutzer in Kunden oder Abonnenten umzuwandeln.

Plugins und Themen

Die Verwaltung von Plugins und Themes ist ein wesentlicher Bestandteil der Routine eines WordPress-Site-Eigentümers. Lassen Sie uns sehen, wie dieses Update in dieser Abteilung einen Unterschied machen wird.

Automatische Updates für Plugins und Themes

Mit WordPress 5.5 haben Sie die Möglichkeit zu wählen, ob Sie Plugins und Themes automatisch aktualisieren möchten oder nicht. Wenn Sie Ihre Plugins und Themes immer auf dem neuesten Stand halten möchten, können Sie diese Option grundsätzlich aktivieren. Sie können die automatische Aktualisierungsoption für einzelne Plugins oder Designs oder für alle aktiviert lassen. Andererseits können Sie auch neue Updates manuell installieren.

Manuelle Aktualisierung mit ZIP-Dateien

WordPress 5.5 hat auch die manuelle Aktualisierung von Plugins und Themes vereinfacht. Sie müssen lediglich eine ZIP-Datei hochladen, um das Update manuell zu initiieren.

Gutenberg-Redakteur

Die wichtigsten Änderungen, die Sie mit diesem WordPress-Update sehen werden, befinden sich im Gutenberg-Blockeditor.

Muster blockieren

Blockmuster sind eines der großen Highlights von WordPress 5.5. Diese Muster helfen Ihnen, optisch ansprechende Layouts zu erstellen, die Text und Medien kombinieren. Dadurch können Sie Ihre Geschichten effektiver ausdrücken.

Wordpress 5.5
Blockmuster sind eine wichtige Ergänzung, die Sie in der neuesten Version von WordPress bemerken werden

Inline-Bildbearbeitung

Wenn Sie generell viel Zeit mit Bildbearbeitung verbringen, hat die neue WordPress-Version etwas Interessantes für Sie. Sie können Bilder direkt aus dem Bildblock selbst zuschneiden. Sie können auch Bilder aus dem Bildblock drehen und zoomen. Insgesamt könnte dies eine große Hilfe sein, um beim Bearbeiten von Bildern in WordPress Zeit zu sparen.

Wordpress 5.5
Die Inline-Bildbearbeitung ist eine weitere willkommene Funktion, die die Benutzererfahrung verbessert.

Neues Blockverzeichnis

Den richtigen Block zu finden, den Sie suchen, wird kein schwieriger Prozess mehr sein. In der neuesten Version von WordPress ist das Blockverzeichnis in den Blockeditor integriert. Das bedeutet, dass Sie neue Blocktypen auf Ihrer Website installieren können, ohne den Editor verlassen zu müssen.

Wordpress 5.5
Das Blockverzeichnis wird in die Suche nach neuen Blöcken integriert.

Visuelle Verbesserungen am Blockeditor

Nach dem Update sieht der Blockeditor insgesamt attraktiver und zugänglicher aus. Beispielsweise ist die Option „Block hinzufügen“ mit einem schwarzen Hintergrund stärker ausgeprägt. In ähnlicher Weise werden Ränder und Hervorhebungen zugänglicher gemacht.

Bessere Blocknavigation

Der Blockeditor hatte Benutzern einige allgemeine Schwierigkeiten bereitet, wenn sie untergeordnete Elemente innerhalb eines übergeordneten Blocks verwendeten. Mit diesem Update ist die Auswahl eines übergeordneten Blocks oder des darin enthaltenen untergeordneten Elements viel reibungsloser. Sie können Blöcke auch per Drag-and-Drop-Modus verschieben.

Barrierefreiheit

Es gibt auch einige Änderungen, um das WordPress-Erlebnis zugänglicher zu machen. Diese beinhalten:

  • Option zum Kopieren von Links in Medienbildschirmen und modalen Dialogen mit Hilfe einer Schaltfläche, wo in früheren Versionen eine Textzeile hervorgehoben werden musste.
  • Kann Metaboxen mit der Tastatur verschieben.
  • Hilfsgeräte können Anweisungen im Bildeditor lesen und Bilder bearbeiten.

Änderungen der Entwicklerstufe

Abgesehen von der Verbesserung der allgemeinen Benutzererfahrung finden Sie auch bei WordPress 5.5 einige Änderungen auf Entwicklerebene. Hier werden wir uns auch einige dieser Änderungen ansehen.

Serverseitig registrierte Blöcke in der REST-API

WordPress 5.5 fügt Endpunkte für Blocktypen hinzu. Dies würde JavaScript-Apps helfen, alle auf dem Server registrierten Blockdefinitionen einfach abzurufen.

Dashicons

Mit WordPress 5.5 gibt es ein großes Update in der Dashicon-Bibliothek. Dieses Update fügt 39 Blockeditor-Symbole neu hinzu.

Umgebungen definieren

Dieses WordPress-Update standardisiert den Prozess zum Definieren des Umgebungstyps einer Website. Sie können die Umgebungstypen wie Staging oder Produktion definieren und für diesen Typ spezifische Befehle ausführen. Dieses Update ermöglicht es Ihnen, einen Umgebungstyp mit dem Code wp_get_environment_type() .

Bitte beachte, dass es nach WordPress 5.5.1 nicht mehr möglich sein wird, mögliche Umgebungstypen zu überschreiben. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.

Übergeben von Daten an Vorlagendateien

Mit diesem WordPress-Update können Sie Daten effektiver in Vorlagendateien übergeben. Ein neues $args-Argument hilft, die Funktionen zum Laden von Vorlagen zu verbessern ( get_header(), get_template_part() usw.). Dieses Argument hilft dabei, Daten im Wert eines vollständigen Arrays in eine Vorlage einzufügen.

Aktualisierung der PHPMailer-Bibliothek

Dies wird Entwicklern helfen, eine genauere Kontrolle über relay_guess_404_permalink() zu erhalten.

Cache-Invalidierung

Für Websites, die den OPcache von PHP verwenden, wird es eine zuverlässigere Cache-Invalidierung geben. Dies liegt an der neuen Funktion wp_opcache_invalidate() während Updates (auch von Plugins und Themes).

Benutzerdefinierte Beitragstypen

Standardbegriffe können jetzt für benutzerdefinierte Taxonomien in register_taxonomy() angegeben werden.

Benutzerdefinierte Beitragstypen, die mit der Kategorietaxonomie verknüpft sind, können sich jetzt für die Unterstützung des Standardbegriffs entscheiden.

Standard-Metadatenwerte

Die REST-API unterstützt jetzt offiziell die Angabe von Standard-Metadatenwerten über register_meta() .

Aktualisierte Versionen der gebündelten Bibliotheken

Sie finden aktualisierte Versionen dieser gebündelten Bibliotheken: SimplePie, Masonry, Twemoji, getID3, imagesLoaded, Moment.js und clipboard.js.

Probleme mit WordPress 5.5

Als immer mehr Benutzer auf WordPress 5.5 aktualisierten, wurden auch einige Probleme gemeldet. In diesem Abschnitt werden wir uns mit einigen der wichtigsten Probleme befassen, die nach dem Update gemeldet wurden.

Probleme mit dem Classic Editor-Plugin

Seit es den Gutenberg-Editor gibt, wurde viel darüber diskutiert, wie benutzerfreundlich er ist. Viele Nutzer waren jedoch noch nicht bereit, sich vom klassischen Editor zu trennen, den sie schon seit langem verwenden. Ein Beweis dafür ist die große Popularität des Classic-Editor-Plugins, das im WordPress-Plugin-Repository sehr beliebt ist.

Nach dem WordPress 5.5-Update haben viele Benutzer Probleme mit dem Visual Editor-Modus des Classic Editors gemeldet. Dies könnte ein Problem für Ersteller von Inhalten sein, die den klassischen Editor auch nach der Einführung und Akzeptanz von Gutenberg weiter verwendet haben.

Allgemeine Plugin- und Theme-Probleme beim Deaktivieren von jQuery Migrate

jQuery Migrate ist eine JavaScript-Bibliothek, die Plug-in- und Theme-Entwicklern geholfen hat, ihre Plug-ins und Themes mit veraltetem Code auszuführen. In WordPress 5.5 ist jQuery Migrate deaktiviert. Wenn Sie also einige Plugins und Themes verwenden, die nicht aktualisiert wurden, könnten Sie auf einige Probleme stoßen. Die meisten Entwickler haben es effektiv geschafft, indem sie ihre jeweiligen Plugins und Themes aktualisiert haben. Einige Plugins können jedoch aufgrund dessen immer noch Probleme haben.

Probleme mit der Benutzererfahrung

Nach dem WordPress 5.5-Update gab es Berichte über Probleme mit der Paginierung für viele Benutzer. Im Grunde verursachte es Probleme für Sites mit Themen, die das Wort „Seite“ mit zusätzlichen nicht numerischen Werten verwendeten. Es kann jedoch mit Hilfe einiger Problemumgehungen überwunden werden. Ein weiteres gemeldetes Problem waren die Probleme im Zusammenhang mit vorgestellten Bildern nach dem WordPress 5.5-Update.

Sitemap-Problem

Wie wir oben besprochen haben, hat WordPress 5.5 neue XML-Sitemaps eingeführt. Anscheinend haben viele Benutzer einen Fehler gemeldet, der falsche Sitemap-Seiten erstellte. Dieses Problem wurde speziell von Websites gemeldet, die native WordPress-Sitemaps verwendeten, und von Websites, die mehr als eine XML-Sitemap benötigten.

Einige dieser Probleme wurden bereits behoben, da das neue WordPress 5.5.1 bereits verfügbar ist. Wir werden uns etwas später in diesem Artikel mit den Fehlerbehebungen befassen, die mit diesem Update durchgeführt wurden.

Wie behebt man Probleme mit WordPress 5.5?

Nach dem Update auf WordPress 5.5 berichteten mehrere Nutzer von kaputten Webseiten. Hier ist ein kurzer Blick darauf, wie Sie Probleme vermeiden und beheben können.

Aktivieren Sie den jQuery-Migrationshelfer

Dies ist ein vom WordPress-Entwicklungsteam entwickeltes Plugin, das Ihnen bei der Bewältigung des Problems helfen wird, das mit dem vorübergehenden Deaktivieren von jQuery Migrate verbunden ist. Es wird das Migrationsskript aktivieren, das Plug-in-Entwicklern mehr Zeit gibt, ihren Code zu aktualisieren. Bitte beachten Sie, dass dies keine dauerhafte Lösung ist und nur mehr Zeit für Änderungen bietet. Es werden Warnmeldungen im WordPress-Admin angezeigt, die Sie an den veralteten Code erinnern, der in Ihren Plugins oder Themes verwendet wird.

Wordpress 5.5
Dies ist eine vorübergehende Lösung, die verhindert, dass Ihre Website nach dem Update auf WordPress 5.5 beschädigt wird.

Downgrade der WordPress-Version

Eine andere Lösung, die Sie ausprobieren können, wenn WordPress 5.5 Ihnen Probleme bereitet, ist das Downgrade der WordPress-Version. Es besteht die Möglichkeit, die Postleitzahl der gewünschten stabilen Version manuell herunterzuladen und dann über FTP hochzuladen. Dies könnte jedoch für die meisten Benutzer ein komplizierter Schritt sein. In diesem Szenario wäre die Verwendung eines Plugins ratsamer.

WP-Downgrade | Spezifische Core-Version

Dieses Plugin hilft Ihnen, zu einer früheren WordPress-Version zurückzukehren, wenn die aktuelle Version Probleme verursacht. Sie können dieses Plugin installieren, das automatisch die aktuell installierte WordPress-Version erkennt. Anschließend können Sie im dafür vorgesehenen Feld die Version angeben, zu der Sie zurückkehren möchten. Dies ist eine gute Option, wenn Sie die ältere Version noch eine Weile verwenden müssen.

Wordpress 5.5
Dieses Plugin hilft Ihnen speziell bei der Installation einer früheren Version von WordPress.

Das Plugin ermöglicht es Ihnen auch, den Download-Link bei Bedarf manuell zu bearbeiten. Auf diese Weise können Sie die Version von einer anderen Quelle abrufen oder die Sprache des WordPress-Kerns ändern.

Plugins und Themes aktualisieren, die Warnmeldungen anzeigen

Sie müssen alle Ihre Plugins und Themes auf die neuesten Versionen aktualisieren. Sobald Sie alle Plugins und Themes mit ihren neuesten Versionen aktualisiert haben und keine Warnmeldungen mehr angezeigt werden, können Sie das JQuery Migrate-Plugin deaktivieren und WordPress 5.5 installieren.

Wenn ein Plugin oder Theme trotz seiner neuesten Version die Warnmeldung anzeigt, müssen Sie sich möglicherweise an die Entwickler wenden und sie um ein Update bitten. Wenn sie nicht aktualisiert werden, müssen Sie diese Plugins oder Tools möglicherweise nicht mehr verwenden.

Überprüfen Sie Ihre PHP-Version

Wenn Ihre Website auf einer älteren PHP-Version läuft, könnte dies nach dem Update zu Problemen für Ihre Website führen. Sie können PHP auf eine neueste Version aktualisieren, um dieses Problem zu beheben. Möglicherweise müssen Sie sich an Ihren Hosting-Dienstanbieter wenden, um dies zu verwalten.

Wie können Plug-in- und Theme-Entwickler auf Versionsaktualisierungen testen?

Wenn Sie ein Plugin- oder Theme-Entwickler sind, können Sie das folgende Plugin verwenden, um es zu testen, um zu sehen, wie es mit dem Update funktioniert.

Testen Sie jQuery-Updates

Test jQuery Updates Plugin hilft Ihnen, verschiedene Versionen von jQuery und jQuery UI zu testen, bevor Sie sie in WordPress aktualisieren. Das Plugin wurde vom WordPress-Team entwickelt und sollte in einer Testumgebung verwendet werden. Sie können auch Fehler im jQuery-Skript melden, wenn Sie welche finden.

Wordpress 5.5
Entwickler können dieses Plugin verwenden, um die Versionskompatibilität ihrer Produkte zu testen.

WordPress 5.5.1 – Fehlerbehebungen und neue Funktionen

Hier ist eine Liste aller Fehlerbehebungen und Funktionserweiterungen, die Sie mit WordPress 5.5.1 erhalten werden.

Verwaltung

  • Problem mit der Inhaltszuordnung beim Löschen von Benutzern in großen Mengen – Eines der gemeldeten Probleme nach WordPress 5.5 betraf die Inhaltszuordnung, wenn mehrere Benutzer in einer Massenaktion gelöscht wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Das Problem mit dem Massenaktionsmenü unten im Abschnitt „Beiträge“ wurde behoben.
  • Das Kommentarproblem beim Antworten auf einen einzelnen Benutzer wurde korrigiert.
  • Die zusätzliche Polsterung unter der Admin-Leiste wurde behoben.

Blockeditor

  • Im Navigationsmenü des Blockeditors wurde die ausgewählte Option nach dem 5.5-Update nicht hervorgehoben. Dies wurde mit 5.5.1 behoben.
  • Ein weiteres bekanntes Problem war die Anwendung der Schaltflächenhintergrundfarbe. Dieses Problem wurde in WordPress 5.5.1 behoben.
  • Die Beschreibung von Blöcken, die die Position im Baumgitter angeben, hatte einen Fehler, bei dem das Level falsch angezeigt wurde.
  • Ein weiterer Fix bezieht sich auf einen Regressionsfehler für die Kategorieauswahl in der QueryControls-Komponente
  • Fest codierte Zeichenfolgen in Blockmustern werden übersetzbar gemacht.
  • Das Problem mit dem Textkontrast bei einigen Themen ist jetzt behoben.
  • Einigen Benutzern war aufgefallen, dass bei der Suche nach bestimmten Begriffen im Gutenberg-Blockverzeichnis ein Fehler angezeigt wurde. Dies ist nach dem Update behoben.
  • Es gab auch ein Problem mit der winzigen Vorschau des Editors, wenn die Optionen für Mobilgeräte oder Tablets mit aktivierten Metaboxen verwendet wurden. Dies ist auch nach der Veröffentlichung von WordPress 5.5.1 behoben.
  • Außerdem werden eine Reihe von Paketversionsnummern aktualisiert.

Es gibt mehrere weitere Fehlerbehebungen mit WordPress 5.5.1. Sie können die Verbesserungen und Korrekturen von WordPress 5.5.1 hier überprüfen.

Weiterlesen

  • Grundlegende WordPress-Fehlerbehebung.
  • WooCommerce aktualisieren, ohne das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen.