WooCommerce-Katalogmodus zur Ausrichtung der Produktpreise
Veröffentlicht: 2017-11-09
Zuletzt aktualisiert - 24. September 2020
In E-Commerce-Begriffen ist ein Produktkatalog etwas, das Informationen zu einem Produkt auf organisierte Weise bereitstellt. Es ist der grundlegende Aspekt eines Online-Shops, der mit Benutzern und potenziellen Käufern kommuniziert. Die Struktur und Organisation eines Produktkatalogs hat die Kraft, Ihre Ladenbesucher in Kunden umzuwandeln. In der WooCommerce-Community wird das Wort Katalog jedoch in einem etwas anderen Kontext verwendet. Wenn Sie den WooCommerce-Katalogmodus sagen, bezeichnet dies nur eine informative Ressource für eine Reihe von Produkten. Dies führt häufig zu einer Funktionalität, bei der Ihr Geschäft zu einer Produktinformationsquelle wird, die nicht unbedingt Kaufoptionen bietet. Tatsächlich gibt es einige gute WooCommerce-Plugins, die eine selektive Produktsichtbarkeit bieten, und diese werden im Allgemeinen als WooCommerce-Katalogmodus-Plugins bezeichnet.
Dieser Artikel behandelt einige der Best Practices, die Sie beim Einrichten eines Produktkatalogs befolgen können. Wir werden uns auch einige der besten Plugins für den WooCommerce-Katalogmodus ansehen, die Ihnen helfen, Ihre Produktpalette auf innovative Weise zu organisieren.
WooCommerce-Katalogmodus-Plugins
Wenn Sie möchten, dass derselbe Shop verschiedene Erfahrungen für verschiedene Benutzer bietet, hat die WooCommerce-Community mehrere Plugins, die Ihnen helfen. Werfen wir einen Blick auf einige der prominentesten.
ELEX-Katalogmodus, Großhandels- und rollenbasierte Preise
Mit Hilfe dieses Plugins (ehemals XAdapter) können Sie Ihren Shop in den WooCommerce-Katalogmodus umwandeln, in dem Ihre Website nur als Informationsquelle für Ihre Produkte fungiert. Sie können den Verkehr auf Ihrer Website effektiv auf andere Verkaufskanäle wie einen Marketingplatz oder ein physisches Geschäft übertragen. Darüber hinaus können Sie ganz einfach unterschiedliche Preisstrategien für verschiedene Benutzer festlegen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Produkte je nach Käufer zu Großhandels- und Einzelhandelspreisen anbieten möchten, ist dies die richtige Wahl.

Mit Hilfe dieses Plugins können Sie Preisanpassungen für bestimmte Produkte oder den gesamten Katalog vornehmen. Sie können die Schaltfläche „In den Warenkorb“ entfernen oder die Preise für bestimmte Benutzer nach Wunsch unsichtbar machen. Darüber hinaus können Sie die Schaltfläche „In den Warenkorb“ mit einem benutzerdefinierten Text auf Produkt- und Shopseiten ändern. Beispiel: „Preis auf Anfrage“. Und wenn Sie Kunden auf eine andere Website umleiten möchten, können Sie die URL zu dieser Schaltfläche hinzufügen. Auch Steuerberechnungen basieren auf den spezifischen Benutzerrollen.
Eine Fülle von Funktionen
Der WooCommerce-Katalogmodus ist auch hilfreich, wenn Sie Preise überarbeiten, Lagerbestände aktualisieren oder die Website warten. Mit Hilfe dieses Plugins können Sie Ihren gesamten Shop mit einem einzigen Klick in den Katalogmodus versetzen. Diese Art der einfachen Transformation stellt sicher, dass Ihre Kunden nicht im Dunkeln gelassen werden. Und wie oben besprochen, wenn Sie den Katalogmodus als langfristige kundenspezifische Geschäftsstrategie verwenden möchten, ist das auch einfach. Jetzt haben wir gesehen, wie WooCommerce-Mitgliedschafts-Plugins dabei helfen, Mitgliedern exklusive Inhalte zu präsentieren. Ebenso können Sie Ihren treuen, wiederkehrenden Kunden ein exklusives Preismuster anbieten. Dies hat das Potenzial, langfristige Bindungen zu Ihren Kunden aufzubauen.
Wichtige Kundenschichten sind Großhandelseinkäufer. Da Großhandelskäufer in großen Mengen einkaufen möchten, haben Sie immer die Freiheit, mit der Preisstruktur zu experimentieren. Diese Freiheit können Sie mit diesem Plugin voll ausschöpfen, da Sie die Produktpreise komplett ändern können – nicht nur Anpassungen vornehmen. Das Plugin hat sogar eine intuitive Fähigkeit, eine benutzerdefinierte Benutzerrolle zu erstellen, falls ein Besucher nicht in eine der bestehenden Rollen in Ihrem Geschäft passt. Sie können das Single-Site-Abonnement für das Plugin für 59 $ erwerben. Wenn Sie es vor dem Kauf tatsächlich ausprobieren möchten, sehen Sie sich die kostenlose Version an. Bitte beachten Sie jedoch, dass die kostenlose Version nur einfache Produkte unterstützt, während die Premium-Version für alle Produkttypen gilt.
Katalog-Sichtbarkeitsoptionen
Diese WooCommerce-Erweiterung hilft Ihnen, Ihren Shop in einen Online-Katalog umzuwandeln. Somit kann Ihre Website der perfekte Ort sein, um Produkte zu präsentieren, die noch nicht zum Verkauf stehen. Und wann immer Sie es in eine aktive E-Commerce-Site umwandeln möchten, können Sie dies mit einem einzigen Klick tun. Wie wir im vorherigen Fall gesehen haben, können Sie die Änderung für das gesamte Geschäft oder nur für bestimmte Kunden vornehmen. Außerdem können Sie die Sichtbarkeit des Preises ändern und Schaltflächen zum Warenkorb für alle oder bestimmte Benutzer hinzufügen. Und wenn Sie einen benutzerdefinierten Text für diese Elemente hinzufügen möchten, können Sie das auch tun.

Grundsätzlich können Sie mit dieser Erweiterung je nach Benutzerrolle unterschiedliche Preise anzeigen. Darüber hinaus hilft es Ihnen, Strategien zu erstellen, ohne von den Regeln des beworbenen Mindestpreises (MAP) abzuweichen. Der Preis beträgt 49 $ für ein einzelnes Site-Abonnement.
YITH-Katalogmodus
Wie bei den anderen beiden hier besprochenen Plugins hilft auch dieses in erster Linie dabei, Ihren Shop in den Katalogmodus zu versetzen. Aber dieses hat ein paar zusätzliche Funktionen, die darin verpackt sind. Es bietet benutzerdefinierte Kontaktformulare, die Sie mit jedem Produkt einrichten können. Das bedeutet, dass Kunden, die an Ihren Produkten interessiert sind, möglicherweise problemlos auf Sie zugreifen können. Mit der Option, den Permalink eines Produkts mit dem Kontaktformular zu verknüpfen, wissen Sie außerdem sofort, über welches Produkt der Kunde spricht.

Sie können das Bewertungssystem auch in Ihrem Shop deaktivieren oder selektiv für bestimmte Benutzer deaktivieren. Das Plugin gibt Ihnen die Freiheit, eine Ausschlussliste auf zwei Arten zu erstellen. Wenn Sie den Katalogmodus auf die meisten Ihrer Produkte anwenden möchten, können Sie dies tun, indem Sie angeben, welche davon ausgeschlossen werden sollen. Wenn Sie es jedoch vorziehen, den Katalogmodus nur auf einige wenige anzuwenden, können Sie die Option „Ausschlussliste umkehren“ verwenden. Sie können auch die Sichtbarkeit von Benutzern basierend auf dem Land ändern, aus dem sie zugreifen. Das Plugin ist mit YITH Multi-Vendor und WPML kompatibel, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Sie müssen 59 US-Dollar bezahlen, um eine Einzelplatzlizenz dieses Plugins zu erhalten.

Was Sie beim Erstellen eines Produktkatalogs beachten sollten
Der Produktkatalog ist einer der wichtigsten Aspekte eines erfolgreichen Online-Shops. Mit zahlreichen Optionen rundum erwartet der Kunde von heute einen organisierten und informativen Katalog für jedes Produkt, das er sich ansieht. Und Sie haben möglicherweise mehrere Vertriebskanäle, die Sie auf einen Geschäftsinhaber konzentrieren. Um unterschiedliche Verbraucherschichten anzusprechen, müssen Sie manchmal sogar den Inhalt leicht unterschiedlich halten, um unterschiedliche Sensibilitäten anzusprechen. Dies alles ist Teil des immensen Umfangs der Personalisierung, den Sie überall im E-Commerce-Sektor sehen. Und natürlich kann auch der Produktkatalog an Ihre Geschäftsinteressen und unterschiedlichen Kundenerwartungen angepasst werden. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihren Produktkatalog informativ und interessant zu gestalten.
Bewahren Sie die Qualität der Produktinformationen
Die Produktinformationen in Ihrem Shop müssen für Benutzer hilfreich sein, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Es ist wirklich wichtig sicherzustellen, dass die Produktbeschreibungen und Bilder einen professionellen Ansatz widerspiegeln. Wenn nicht, verlieren Sie möglicherweise viele potenzielle Kunden in der frühesten Phase des Verkaufstrichters. Kunden landen auf einer Produktseite meist nur mit vagen Vorstellungen von Ihrem Produkt. Eine erfolgreiche Produktseite sollte in der Lage sein, Funktionen und Nutzen dieses Produkts in kürzester Zeit darzustellen.
Die Informationen müssen konsistent sein, damit die Liste Ihrer Produkte wie ein zusammenhängendes Ganzes aussieht. Wenn Sie beispielsweise ein bestimmtes Attribut haben, sollten alle relevanten Produkte dasselbe Attribut verwenden. Glücklicherweise gibt es auf einer Plattform wie WooCommerce keinen Spielraum für solche Inkonsistenzen. Die Funktion für globale Attribute würde Ihnen bei einer reibungslosen Implementierung helfen.
Sorgen Sie für Konsistenz über alle Kanäle hinweg
Das heutige E-Commerce-Szenario bietet Ladenbesitzern ein großes Potenzial, über mehrere Kanäle zu verkaufen. Zusätzlich zu einem stationären Geschäft verkaufen Sie wahrscheinlich dieselben Produkte an mehreren Online-Standorten. Dazu können Marktplätze, Großhandelsgeschäfte und ein einfaches Geschäft gehören, das aus einer Plattform wie WooCommerce besteht. Wenn Sie auf allen Verkaufskanälen für Konsistenz in Ihrem Produktkatalog sorgen, überzeugen Sie Ihre Kunden zusätzlich mit einem gepflegten, professionellen Eindruck. Andererseits wird das gleiche Produkt mit unterschiedlichen Informationen an verschiedenen Stellen dargestellt, Sie können den Kunden nur verwirren.
Interessanterweise gibt es mehrere Lösungen, um ein Multi-Channel-Erlebnis für Ladenbesitzer zu optimieren. Eine konsistente und organisierte Produktinformationsquelle würde eine nahtlose Integration über alle Vertriebskanäle hinweg gewährleisten. Wenn Sie Geschäftsinformationen von einem Standort zum anderen migrieren möchten, gibt es außerdem großartige Tools, um ein nahtloses Erlebnis zu gewährleisten.
Verbessern Sie das Kundenerlebnis
Kundenerlebnis ist das Schlagwort der heutigen Online-Verkaufslandschaft. Wenn Sie Ihren Kunden kein angenehmes Erlebnis bieten können, helfen Sie nur Ihren Konkurrenten. Untersuchungen zufolge würden über 30 % der Online-Kunden nicht in einem Online-Shop einkaufen, wenn es keine angemessenen Produktinformationen gibt. Eine ausführliche Beschreibung mit allen möglichen Suchbegriffen würde dafür sorgen, dass Ihre Kunden Ihre Produkte suchen und finden können. Darüber hinaus würden sich Kunden sicherer fühlen, bei Ihnen zu kaufen, wenn ihnen angemessene Informationen auf organisierte Weise präsentiert werden.
Passen Sie sich einfach an Wachstumschancen an
Eine gute Produktkatalogverwaltungsstrategie sollte es Ihnen ermöglichen, Ihre Produktbasis problemlos zu erweitern. Wenn Sie bereits einen gut strukturierten Produktkatalog haben, ist das Hinzufügen neuer Produkte zum Geschäft einfacher. Wenn Sie zum Beispiel Kategorien und Produktattribute professionell nutzen, um Ihre Produkte zu organisieren, kennen Sie bereits den Vorteil. Wenn ein neues Produkt in Ihre Produktpalette aufgenommen wird, wissen Sie genau, wo es sich einfügt. Eine gute Struktur ist also eine gute Grundlage für alle zukünftigen Erweiterungen und Änderungen.
Flexibilität mit vielfältigen Daten
Wenn Sie einen Online-Shop betreiben, verkaufen Sie meistens nicht nur Ihre eigenen Produkte. Sie werden Produkte von mehreren Lieferanten und Großhändlern beziehen. Sie werden höchstwahrscheinlich sehr rohe Produktdaten aus solchen Quellen erhalten, die definitiv nicht die Verfeinerung haben, um sie den Kunden zu präsentieren. Wenn Sie jedoch bereits einen strukturierten Ansatz in der Produktklassifizierung und -darstellung haben, ist es nicht so schwierig, diese zu importieren. Ebenso haben verschiedene Marktplätze unterschiedliche Anforderungen an die Darstellung von Produktdaten. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise Ihre Produkte zusammen mit Ihrem Geschäft in Amazon Seller Central oder Google Merchant Center platzieren. Eine anständige Katalogverwaltungsstrategie würde sicherstellen, dass Sie all dies ohne Schluckauf verwalten.
Fähigkeit zur Zentralisierung des Informationsmanagements
Wenn Sie mehrere Vertriebskanäle gleichzeitig verwalten, müssen Sie möglicherweise einen Ort finden, an dem Sie alles verwalten können. Dieser Aspekt ist relativ einfacher, wenn Sie anfangen oder nur wenige Produkte in Ihrem Katalog haben. Wenn Sie Ihr Geschäft skalieren, sollten die Dinge jedoch nicht völlig aus dem Ruder laufen. Eine Plattform wie WooCommerce ist gut genug, um Ihre Produkte zu stützen, da es Tools zum einfachen Importieren und Exportieren von Produkten gibt. In einem groß angelegten Szenario benötigen Sie jedoch möglicherweise ein umfassendes Store-Management-Tool wie TradeGecko.
Fazit
E-Commerce-Shops werden immer exklusiver mit großartigen Optionen, die auf den meisten Plattformen verfügbar sind. Exklusivität bedeutet, dass Kunden mehr Zufriedenheit aus dem Einkaufserlebnis ziehen. Gleichzeitig können sich Ladenbesitzer mit gezielten Angeboten besser auf die Profitabilität konzentrieren. Sie können jedem der unterschiedlichen Kundensegmente, die Sie ansprechen, eine exklusive Preisstruktur anbieten. Eine der Voraussetzungen für den Aufbau eines mehrstufigen dynamischen Preissystems ist ein gutes Katalogmanagement. Wenn Sie das Organisationsmuster jedes Ihrer Produkte kennen, sind Sie besser gerüstet, um mit Preisstrategien zu experimentieren. Gleichzeitig ermöglicht Ihnen ein strukturierter Produktkatalog die problemlose Verwaltung mehrerer Vertriebskanäle. WooCommerce verfügt über effiziente Tools, mit denen Sie mehrere Vertriebskanäle und Preisstrategien verwalten können. Der Artikel hat Ihnen wahrscheinlich einen Einblick in einige der Best Practices in der Katalogverwaltung gegeben. Darüber hinaus haben wir drei Plugins für den WooCommerce-Katalogmodus erwähnt, die Ihnen bei der Erstellung eines großartigen Preisplans helfen würden. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie eine Meinung zu diesem Thema teilen möchten.