Weebly gegen WordPress
Veröffentlicht: 2015-08-01Letzte Woche habe ich ein paar Vergleiche durchgesehen und wir kommen wieder mit dem Vergleich von Weebly und WordPress. Gehören Sie zu den neuen Internetnutzern oder Unternehmern, die versuchen, die beste Plattform für ihr nächstes Projekt zu finden? Welches ist zwischen Weebly und WordPress zu wählen?
Nun, das Internet ist voller Möglichkeiten und Sie sollten sie voll ausschöpfen. Aber die größte Frage für jeden, der seine Reise beginnt, ist die Wahl einer Plattform, die es ihm ermöglicht, sein Publikum zu erreichen.
Viele von uns haben das durchgemacht und Sie sind damit nicht allein. Die Auswahl ist eine höchst umstrittene Frage, aber ich werde den Vergleich zwischen Weebly und WordPress objektiv durchgehen.
Alle Optionen hängen von Ihren Anforderungen ab und auch davon, wie Sie Ihre Website in naher Zukunft sehen möchten. Warum also warten? Beginnen wir mit dem Vergleich von Weebly Vs WordPress.
Weebly gegen WordPress
1. Der Hosting-Unterschied: Gehostete Plattform vs. selbst gehostete Plattform
Für Weebly:
Der erste Punkt, den ich in diesem Vergleich ansprechen möchte, ist die Hosting-Plattform, die beide Plattformen verwenden. Um den Vergleich so einfach wie möglich zu machen, werde ich nur die selbst gehostete Version von WordPress.com mit Weebly zählen (Ja, nein wordpress.org).
Weebly ist eine One-Stop-Lösung für Ihre Online-Bedürfnisse und deshalb verwenden sie eine gehostete Plattform, was bedeutet, dass Ihre gesamte Website und die zugehörigen Inhalte auf ihrem Server gehostet werden und nicht auf Ihrem Server oder dem von Ihnen gewählten Hosting.
Für den Anfang ist es ein gutes Geschäft, da sie keine Ahnung haben, wie man Hosting verwaltet oder Cpanel betreibt, aber es hat seine eigenen Nachteile. Beispielsweise müssen Sie sich an die Regeln und Vorschriften oder Nutzungsbedingungen halten. Dies kann Ihr Wachstum wirklich behindern und den Migrationsprozess äußerst schmerzhaft und schwierig machen.
Wenn Sie in Zukunft auf eine neue Plattform umziehen möchten, können Sie es schwer haben.
Für WordPress:
WordPress ist eine Art Juwel in dieser Kategorie. Es ist selbst gehostet, dh Sie können Ihren eigenen Hosting-Service auswählen und eine kostenlose Version von WordPress darauf installieren. Da Sie alles unter Ihrer Kontrolle haben, müssen Sie sich keine Gedanken über Migrationsprobleme machen – schließlich besitzen Sie Ihre Inhalte zu 100 %.
Zusammenfassung: Der Gewinner in dieser Kategorie ist zweifellos WordPress. Sie werden sich bei Ihren Inhalten ganz oben fühlen und müssen sich keine Gedanken über die Nutzungsbedingungen machen.
2. E-Commerce
Das nächste große Ding, das mir in den Sinn kommt, ist E-Commerce. Nicht jeder möchte einen Blog starten, einige Unternehmer möchten sich im Verkauf von Artikeln, dh im E-Commerce, versuchen.
Für Weebly:
Mit Weebly können Sie ganz einfach eine E-Commerce-Website einrichten, es gibt jedoch einige Einschränkungen. Erstens kürzt Weebly 3 % bei jeder Ihrer Transaktionen. Das ist nicht viel, aber wenn Sie die Platte aufheben und den von PayPal oder Stripe vorgenommenen Schnitt hinzufügen, kann es nicht das sein, was Sie sich wünschen.
Um die Kürzung aufzuheben, müssen Sie den Plan kaufen oder auf einen Businessplan upgraden. Der Businessplan ist für $25/Monat erhältlich.
Für WordPress:
WordPress ist ein Kraftpaket, wenn es um E-Commerce geht. WordPress bietet beliebte Plugins wie WooCommerce, WPeCommerce und andere für die einfache Einrichtung einer E-Commerce-Website. Die Idee ist, die Website zu erstellen, ohne mit dem Code zu interagieren.

Mit WordPress können Sie Anpassungen, Coupons und vieles mehr hinzufügen. Außerdem fallen im Zusammenhang mit WordPress eCommerce keine Transaktionsgebühren an.
Fazit: Auch diesmal gewinnt WordPress haushoch. Es ist flexibel und bietet Anpassungsmöglichkeiten ohne zusätzliche Kosten.
3. Anfängerfreundlichkeit
Wie einfach ist es für einen absoluten Anfänger, seine Website mit jeder der Plattformen zu starten? Lass es uns herausfinden.
Für Weebly:
Weebly ist eine komplette Drag-and-Drop-Plattform. Das bedeutet, dass Sie keine einzige Zeile Code schreiben oder sich um das Erlernen einiger Terminologie kümmern müssen. Sie kaufen einfach ein Konto, gehen in ihren Editor und beginnen mit der Entwicklung ihrer Website.
Die Lernkurve ist extrem einfach und Anfänger werden es absolut lieben.
Für WordPress:
WordPress ist auch anfängerfreundlich, aber nicht im strengsten Sinne. Sie müssen die grundlegende Terminologie verstehen, einige Debugging-Fähigkeiten erlernen und auch das Internet nach Informationen durchsuchen, wenn etwas schief geht.
Sie können Teams oder Entwickler einstellen, die sich um Ihre Website kümmern, aber das ist mit Kosten verbunden.
Zusammenfassung: WordPress hat eine leichte Lernkurve und es kann einige Zeit dauern, bis ein kompletter Neuling WordPress gelernt hat. Weebly hingegen ist extrem einfach zu bedienen und hat einen guten Support.
4. Funktionen und Plugins
Für Weebly:
Weebly ist in dieser Kategorie ziemlich beeindruckend. Es bietet seinen Benutzern unzählige Funktionen und Tools. Sie können die Tools verwenden, sobald Sie mit dem Aufbau Ihrer Plattform beginnen.
Mit Hilfe der Tools können Sie alle Medientypen hinzufügen, einschließlich Fotos, Videos und andere. Sie können auch jede Erweiterung installieren, da sie mit vorinstallierten Funktionen geliefert wird. Das kann Ihnen viel Zeit und Frust ersparen.
Es hat aber auch einen großen Nachteil. Wenn Sie auf keinen Fall finden, wonach Sie suchen, können Sie einfach keinen Entwickler beauftragen, es für Sie zu erstellen. Die Plattform schränkt die Anpassung ein und das kann Ihr zukünftiges Wachstum wirklich behindern.
Für WordPress:
WordPress hingegen kann sich in dieser Kategorie durchaus sehen lassen. Es bietet mehr als 38.000 Plugins zur Auswahl. Der Markt ist auch voll von Entwicklern und Designern, die benutzerdefinierte Themen und Plugins entwickeln können – alles auf der Grundlage Ihrer Anforderungen.
Sie können auch SEO und andere Schlüsselelemente der Website richtig handhaben.
Zusammenfassung: WordPress ist in Bezug auf Funktionen und Plugins im Vergleich zu Weebly viel reichhaltiger. Beide Plattformen unterstützen responsives Design.
5. Gestaltungsfreiheit
Für Weebly:
Weebly ist in der Kategorie Design ziemlich erstaunlich. Es bietet mehr als 100 Themen – alle sind über den Drag-and-Drop-Builder anpassbar.
Die Verwendung des Drag-and-Drop-Builders ist einfach und intuitiv.
Für WordPress:
WordPress ist eine Art harter Block … der Grund dafür ist, dass Sie großartige Designs erhalten, aber von Themen, die Sie kaufen. Es gibt Themen, die großartige Designfunktionen bieten, wie z. B. X-Theme, aber sie haben ihren Preis, und sobald Sie eines gekauft haben, bleiben Sie buchstäblich dabei.
Zusammenfassung: Weebly macht in dieser Kategorie einen guten Punkt.
Einpacken
Wer gewinnt? Wer verliert? Nun, die eigentliche Frage ist nicht, wer der Gewinner ist ... aber was sind Ihre Anforderungen?
Wenn Sie eine Website anstreben, die viele Anpassungen haben sollte, dann ist WordPress eine gute Wahl. Weebly hingegen bietet eine große Designauswahl und kann in dieser Hinsicht mit WordPress mithalten.
Wenn Sie nach integriertem Support und einer anfängerfreundlicheren Plattform suchen, ist Weebly die bessere Wahl.
Nachdem beide Plattformen verglichen wurden, hoffe ich, dass Sie die Antwort herausgefunden haben.
Liebte den Artikel? Kommentiere unten und teile es mit deinen Freunden.