WebP-Bilder und WordPress: Warum und wie man sie verwendet

Veröffentlicht: 2021-11-25

WebP-Bilder und WordPress

Wenn Sie Ihre WordPress-Website beschleunigen möchten, ist es gut, das WebP-Bildformat zu verwenden. Das Hauptproblem, warum der Inhalt Ihrer Website langsam geladen wird, liegt an großen Fotos auf Ihrer Website.

Der Bildkomprimierer kann Ihre Benutzer jedoch dazu zwingen, die Megabytes der Bilddatei zu laden, und verzögert das Crawlen ihrer Verbindungen. Außerdem können die Bilder Ihrer Website aufgrund von Kompressoren verschwommen sein.

Aber es gibt sogar einige Dateiformate, die die Bilder zu nichts komprimieren, aber die Qualität Ihrer Bilder beeinträchtigen. Wenn Ihnen die verlustbehaftete JPEG-Komprimierung nicht gefällt und Ihre Bilder kaum aussehen, müssen Sie sich für WebP entscheiden.

Was meinen Sie mit WebP-Bildern und WordPress , wann verwenden Sie es und wie können Sie WebP zu Ihrer Website hinzufügen, die auf WordPress basiert?

Antworten auf all diese Fragen finden Sie in diesem Blog. Außerdem finden Sie eine Lösung, um die Bildgrößen zu minimieren, ohne dass die Ladezeit Ihrer Seite beeinträchtigt wird, und um sicherzustellen, dass sie schneller geladen wird.

WebP: Was bedeutet das?

Das beliebteste Bildformat, das wir verwenden, ist seit den Anfängen von www weit verbreitet. Und ja, die gängigen Bildformate wie JPEG, PNG und GIF erfüllen ihre Aufgabe bestens. Was und warum brauchen Sie also mehr Bildformat?

Das Hauptproblem bei der Suche nach anderen Methoden für Bildformate ist, dass diese Formate die Bilder nicht optimal komprimieren können.

Die Nutzung des Internets wächst von Tag zu Tag. Daher ziehen es immer mehr Menschen vor, Informationen über ihre mobilen Geräte zu suchen, die im Vergleich zu Desktop-Computern kleine Technologiestücke sind, dh weniger Kraftpakete.

Auf der ganzen Welt sind mobile Verbindungen verfügbar, daher kann es langsamer sein als das herkömmliche kabelgebundene Internet.

Im Jahr 2010 wurden die WebP-Bilder und WordPress angekündigt, die mit der alternativen Option zu einem lang andauernden Problem führen. Es bietet eine hervorragende Komprimierung und eine bessere Bildqualität als mit früheren Bildformaten.

Es hat ähnliche Ziele wie WebM. WebM bedeutet, Audio und Video zu komprimieren und gleichzeitig für das Web zu optimieren.

WebP verwendet sowohl verlustfreie als auch verlustbehaftete Komprimierung. Darüber hinaus unterstützt es auch Metadaten, Farbprofile, Transparenz, Animationen und mehr. Damit ist es auch mit allen gängigen Browsern kompatibel.

Aber es funktioniert nicht besser mit Internet Explorer, KaiOS und anderen Safari-Versionen. Dennoch gibt es so viele Benutzer, die diese Browser verwenden, einschließlich der alten Version von Safari.

Warum WebP als wesentlich angesehen wird

Bei WebP-Bildern und WordPress hat Google so viel recherchiert. Sie haben jedoch jedes Mal festgestellt, dass ein Algorithmus 25-34 % kleiner mit verlustbehafteten Bildern und 26 % kleiner mit verlustfreien Bildern komprimieren kann.

Dies bedeutet eindeutig, dass WebP die Komprimierung besser durchführt, da es auf die Bereitstellung von Konsistenz angewiesen ist. Außerdem verlieren Sie niemals die Qualität Ihrer Bilder, selbst im Vergleich zu einem verlustfreien Algorithmus wie PNG.

Dies ist der Vorteil der Verwendung von WebP, aber es gibt immer noch so viele Benutzer, die die alten Techniken verwenden, um die Bilder zu komprimieren.

Es gibt jedoch nur 0,3 % der Websites, die WebP-Funktionen nutzen. Der Trend geht mit dem WebP nach oben, aber die Leute halten immer noch an weniger genutzten Technologien fest.

Das ist so überraschend, wenn wir über die Vorteile von WebP sprechen.

Dies kann ein Problem sein, da WebP einige Supportfunktionen nicht bereitstellen kann, die auch Transparenz, Animationen usw. sowie die Inkompatibilität mit einigen der gängigen Browser umfassen.

Außerdem ist die Umstellung von anderen Bildformaten wie PNG auf WebP nicht einfach. Sie können die Bilder nicht auf Ihre Website hochladen, indem Sie einfach WebP-Bilder auf Ihrem Computer speichern. Es sind einige weitere Schritte enthalten, um die Sie sich kümmern müssen.

Aber es lohnt sich, sich etwas mehr Mühe zu geben, wenn Sie wirklich möchten, dass Ihre Website-Inhalte schnell geladen werden.

WebP und andere Bilddateiformattypen

Es gibt so viele Bilddateiformate. Alle bieten großartige Funktionen, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Einige Dateiformate sind nützlich, um die Bilder gut zu komprimieren, während andere die Animationen unterstützen.

Sie werden auch einige andere Formate finden, die einen transparenten Hintergrund bieten. Wir sagen nicht, dass WebP die beste Wahl für jede Alternative ist, aber ja, es bietet einige der Funktionen, die für eine Vielzahl von Situationen verwendet werden können.

Sehen wir uns einige der gängigen Bilddateiformate an, die weltweit verwendet werden

  • PNG: Das PNG kann als das gebräuchlichste Dateiformat angesehen werden. Dieses Dateiformat ist beliebter für verlustfreie Komprimierung und es ist am besten, das Kunstwerk und die Fotografie online anzuzeigen.
  • TIFF: Ein weiteres Dateiformat ist TIFF, das keine Komprimierung hat. Dieses Bild wird in all seinem Lob zur Schau gestellt. Aus diesem Grund haben die meisten als TIFF gespeicherten Dateien eine große Dateigröße. Für das Web ist dies nicht die beste Option.
  • GIF: Ein weiteres Format ist GIF, das mit den Animationen unterstützt wird. Man kann jedoch sagen, dass es das älteste Dateiformat ist, das auch mehr als 250 Farben unterstützt. Die im GIF-Format gespeicherten Bilder sehen von geringer Qualität und hässlich aus. Wenn Sie nach Animationen suchen, müssen Sie das GIF-Format wählen.
  • EPS- und SVG-Dateien: Diese beiden sind eigene Assoziationen. Dadurch werden die Vektorbilder gespeichert und angezeigt, die skalierbar und klar sind, da sie nicht aus Pixeln bestehen.
  • WebP: Die Bildqualität von WebP ist die gleiche wie bei PNG oder JPG mit geringerer Dateigröße. Außerdem unterstützt es Animationen und Transparenz.

Wenn Sie gerne etwas Bildqualität im Austausch für kleinere Bilder verlieren, ist WebP die ideale Wahl für Sie.

Wenn Sie nicht an einem Projekt arbeiten, bei dem die Bildqualität eine wichtige Rolle spielt, wie z. B. bei einer Portfolio-Website, ist der Kompromiss gut. Wenn nein, dann ist PNG eine gute Option. Stattdessen verwenden nur sehr wenige TIFF-Bilder, ansonsten ist WebP eine ideale Option für Ihre Arbeit.

In Ihr WordPress, wie Sie die WebP-Bilder hochladen können

Sie werden auf zwei verschiedene Möglichkeiten stoßen, die Ihnen helfen, die WebP-Bilder und WordPress hochzuladen

  • Die erste Methode besteht darin, WebP-Bilder manuell auf Ihre Website hochzuladen
  • Die zweite Methode besteht darin, WebP-Bilder mit Plugins auf die Website hochzuladen.

Wir empfehlen Ihnen, ein Plugin zu verwenden, um WebP-Bilder auf Ihrer Website zu erhalten, da dies der einfachste Weg ist, da Sie sich nicht um die Codierung kümmern müssen und bei der Arbeit mit Plugins nur sehr wenig Einrichtung erforderlich ist.

Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, WebP-Bilder manuell zu erhalten, müssen Sie zuerst die WebP-Bilder abrufen. Als WebP können Sie die Bilder oder auf Ihrem Computer nicht speichern, Sie können die Erweiterung nicht ändern, Sie benötigen einen dedizierten Konverter.

Dazu können Sie das Photoshop-Plugin von Google verwenden, das als WebPShop bekannt ist. Oder Sie können auch einen Online-WebP-Konverter verwenden und Bilder auf Ihren Computer hochladen.

Sie können das WebP-Bild in HTML oder CSS präsentieren, wenn Sie das WebP-Bild zum Hochladen bereit haben. Bei nicht unterstützten Browsern müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Fallback-Bilder bestimmen. Aber statt dessen bezieht es sich genauso auf ein anderes Bild in HTML.

Damit hat es ein Problem:

Sie können die WebP-Bilder nicht mit Hilfe eines Medien-Uploaders hochladen, da WordPress dies nicht zulässt. Es zeigt den Fehler nur an, indem festgestellt wird, dass dieser Dateityp von Ihrem Browser nicht unterstützt wird.

Auf Ihrem Server können Sie WebP-Bilder manuell hochladen und die Website richtig konfigurieren, um sie zu präsentieren, aber es erfordert viel Aufwand.

Um den Vorgang zu vereinfachen, können Sie einige WordPress-Plugins verwenden. Die Plugins helfen Ihnen, die Konvertierung viel einfacher durchzuführen. Sie müssen jedoch nicht so viel tun, um Code zu bearbeiten, um Bilder hinzuzufügen.

1. Stellen Sie sich vor

Stellen Sie sich vor

Man kann sagen, dass Imagify nicht nur eine WebP-Konvertierung ist, sondern auch ein Plugin, das Ihnen hilft, die von Ihnen hochgeladenen Bilder und Miniaturansichten zu optimieren.

Drei verschiedene Komprimierungsstufen sind in Imagify enthalten, dh Ultra (maximale verlustbehaftete Komprimierung), Normal (verlustfrei) und Aggressiv (verlustbehaftet).

Der Bulk-Optimierer hilft Ihnen, alle hochgeladenen Bilder zu komprimieren. Somit wird die Sicherungsversion gespeichert, falls Sie die Bilder nicht komprimieren möchten, können Sie dies rückgängig machen.

Sobald Sie mit Hilfe von Imagify ein Bild auf Ihrer Website hinzufügen, wird eine andere WebP-Version hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie die optimierten WebP-Bilder auf Ihrer Website präsentieren.

Mit Hilfe von Imagify können Sie die Bilder jeden Monat kostenlos auf 25 MB komprimieren.

2. EWWW-Bildoptimierer

ewww Bildoptimierer

Ein weiteres beliebtes WordPress-Bildoptimierungs-Plugin ist EWWW. Dieses Plugin dient gleichzeitig als WebP-Konverter. Sie können die unbegrenzten Bilder auch kostenlos komprimieren.

Während Sie mit diesem Plugin arbeiten, müssen Sie sich also keine Gedanken über die monatlichen Datenobergrenzen machen. Es besteht auch aus einem Bulk-Uploader. Es komprimiert jedoch alle Bilder, ob es in Ihrer Medienbibliothek gespeichert ist oder nicht, spielt keine Rolle.

Mit diesem Plugin steht WebP zur Verfügung. Der gesamte Prozess ist automatisch. Ohne die Originalbilder zu ändern, erhalten Sie auch Komprimierung, Lazy Loading und Skalierung der Seitengröße.

3. ShortPixel-Bildoptimierung

Shortpixel-Bildoptimierer

Mit ShortPixels erhalten Sie eine Vielzahl von Funktionen zum Komprimieren der Bilder. Mit wenigen Klicks können Sie die Funktionen nutzen.

So können Sie ganz einfach die WebP-Versionen automatisch generieren. Entweder mit Bulk-Optimierer oder entweder durch direktes Hochladen können Sie die Bilder optimieren.

Darüber hinaus hilft es Ihnen, das Bilddateiformat von PNG in JPG zu konvertieren, die Größe von Bildern zu ändern, Miniaturansichten zu optimieren, Bilder zu optimieren, Metadaten zu entfernen und die nicht optimierten Bilder auf Ihrem Server zu sichern.

Dieses Plugin funktioniert tatsächlich auf der Grundlage eines Kreditsystems, dh wenn Sie monatlich 100 Bildkredite haben, können Sie monatlich 100 Bilder komprimieren, um mehr zu komprimieren, müssen Sie mehr Kredite kaufen.

Fazit:
Von WordPress wird WebP eigentlich nicht unterstützt, aber auf Ihrer Website können Sie trotzdem ein WebP-Bild verwenden. Wenn Sie versuchen, es direkt hochzuladen, wird es nicht funktionieren. Sie werden jedoch eine Reihe von Plugins finden, mit denen Sie WebP ganz einfach zu Ihrer Website hinzufügen können.