Webflow vs. WordPress: Was ist 2022 am besten?
Veröffentlicht: 2022-02-12
In diesem Beitrag werden wir Webflow mit WordPress vergleichen, da es sich bei beiden um Content-Management-Systeme handelt. Wir werden beide Website-Ersteller anhand ihrer Vor- und Nachteile und der von ihnen bereitgestellten Funktionen vergleichen. Am Ende entscheiden Sie, welches besser ist.
Mehr Chancen für Sie, sich für WordPress zu entscheiden, bestehen darin, dass es der bekannteste Website-Builder ist. Außerdem ist es das beliebteste unter beiden, da mehr als 40% der Websites im Internet von WordPress betrieben werden.
Webflow vs. WordPress: Allgemeiner Überblick
Bevor wir beginnen, versuchen wir uns kurz einen Überblick über WordPress vs. Webflow der beiden Content-Management-Systeme zu verschaffen:
Sowohl WordPress als auch Webflow sind Website-Builder. WordPress ist älter als Webflow und wird seit 17 Jahren verwendet. Es ist sehr beliebt bei Unternehmen, Bloggern, Designern und Entwicklern.
Webflow hingegen wurde 2013 gestartet und wächst seitdem stetig an Benutzern. Es bietet eine vollständig gehostete und visuelle WordPress-Alternative für allgemeine Benutzer und Designer.
Was ist WordPress?
WordPress ist Open Source und kostenlose Software. Das bedeutet, dass jeder sie verwenden und herunterladen kann, um einen persönlichen Online-Shop, eine Unternehmenswebsite und/oder einen Blog zu erstellen. Dies ist einer der Hauptunterschiede zwischen Webflow und WordPress.
Um mit WordPress zu beginnen, benötigen Sie ein Webhosting und einen Domainnamen. Das Internet ist voll von WordPress-Hosting-Anbietern, die super einfach sind und eine 1-Klick-Installation bieten. Wir empfehlen Ihnen diese beiden: Bluehost und Siteground.
Hauptmerkmale von WordPress
- Zugänglich und einfach
- Hohe Sicherheit
- Hochleistung
- Responsive Websites für Mobilgeräte
- Leistungsstarke Medienverwaltung
- Mobile Apps für die Standortverwaltung
- SEO-freundlich
- Anpassbare Designs
- Große Gemeinschaft
- Mehr als 54.000 Plugin-Optionen
Was ist Webflow?
Webflow ist auch ein einfach zu bedienender Website-Builder. Es bietet ein visuelles Webdesign-Tool. Webflow ist eine Service-Software. Sie bieten Verkaufsdienste für Hosting, Upgrades und kostenpflichtige Funktionen an, um Geld zu verdienen. Nachdem Sie ein Webflow-Konto erstellt haben, können Sie es direkt mit einem Domainnamen verbinden oder eine kostenlose Webflow-Subdomain erstellen, wie wir es getan haben. In der Zwischenzeit können Sie das Website-Hosting von jedem anderen Host erhalten, nachdem Sie die Website von Webflow heruntergeladen haben.
Hauptmerkmale von Webflow:
- Flexbox-Unterstützung
- Responsive Seitendesigns
- E-Commerce-Unterstützung
- Intuitiver Editor
- Seitenersteller per Drag-and-Drop
- ISO 27018 und SSL
- Veröffentlichen Sie direkt im Web
- Anpassung der Typografie
- Integration von Backups, Marketing-Tools und Formulardaten
- Zapier-Integrationen
- Code-Editor
- Exportcode zum Download
Was ist der Unterschied zwischen Webflow und WordPress?
Eine der großartigen Alternativen zu WordPress ist Webflow. Bevor wir in den ausführlichen Vergleich einsteigen, lassen Sie uns herausfinden, nach welchen Parametern wir suchen sollten, bevor wir uns für eine Website-Plattform entscheiden.
Nachdem wir uns nun einen Überblick über beide Plattformen verschafft haben, wollen wir über ihre Unterschiede und den tatsächlichen Vergleich zwischen Webflow- und WordPress-Funktionen sprechen:
- Unterstützung
- Benutzerfreundlichkeit
- Integrationen und Add-Ons
- Vorlagen und Design
- Kosten
1. Unterstützung
Gelegentliche Hilfe ist für alle wünschenswert. Wir können uns das Support-System ansehen, das sowohl von WordPress als auch von Webflow bereitgestellt wird
Webflow-Unterstützung
Webflow enthält eine riesige Sammlung von Tutorials und Artikeln in der Webflow University. Dazu gehören Schritt-für-Schritt-Artikel, Anleitungen und Video-Tutorials. Auch diese Elemente decken eine Vielzahl von Nischen ab.

Es bietet auch Support per E-Mail mit der Verfügbarkeit von 6:00 bis 18:00 Uhr für Montag bis Freitag. Es bietet keinen Support mit Live-Chat, hat aber einen AL-gesteuerten Chatbot. Webflow unterhält auch ein Support-Forum, das Anfragen von Webflow-Mitarbeitern, Experten und Benutzern begrüßt.
WordPress-Unterstützung
WordPress ist eine Open-Source-Software, die von der Community mit kostenloser Unterstützung für die Community betrieben wird.

Selbst eine einfache Google-Suche kann Ihnen einfache Fragen zu WordPress beantworten. Bei visueller Hilfe stellen sie Ihnen WordPress-Video-Tutorials zur Verfügung. Falls weitere Hilfe benötigt wird, steht Ihnen ein Entwickler zur Verfügung. Kleine Unternehmen können in Gegenwart von Entwicklern ebenfalls auf supereinfache Weise Hilfe erhalten.
Fazit-Unterstützung
WordPress bietet mehr Systemunterstützung. Es kann durch einen Drittentwickler erfolgen, der jede Sprache anbieten würde.
Die kostenpflichtigen Pläne sind Premium. Die Support-Services in Webflow sind begrenzt. Die Support-Services beschränken sich jedoch auch auf den E-Mail-Support. Darüber hinaus erhalten Sie Optionen zur Verwaltung der nur ausgegebenen und schön verwalteten Kosten.
Webflow beinhaltet sehr fantastische Support-, Integrations-, Flexibilitäts- und CMS-Funktionen. Trotzdem ist es ein fantastisches Werkzeug des Webdesigns
2. Benutzerfreundlichkeit
Die meisten Benutzer, die anfangen, sind keine Coder oder Programmierer. Daher muss es eine einfach zu bedienende Plattform geben, ohne auf Hilfe zu achten. Dies bedeutet, dass Millionen von Benutzern auf der ganzen Welt sich in ihrem Können unterscheiden.
Ist Webflow einfach zu bedienen?
Das Webflow-Dashboard ist aufgrund sauberer Funktionen einfach zu verwalten. Es verfügt über eine visuelle Benutzeroberfläche, auf der Sie Layouts entwerfen und Ihre Inhalte hinzufügen können, gefolgt von einer Live-Vorschau.

Webflow verfügt über mehrere Vorlagen, die Sie für Ihr spezifisches Projekt bearbeiten können. Der visuelle Editor hilft Ihnen, sie entsprechend zu bearbeiten. Es bietet mehrere Funktionen, die für Anfänger überwältigend sein können.
Sie können auf alle verfügbaren Änderungsoptionen klicken oder darauf zeigen. Die Schaltfläche „Neues Element hinzufügen“ hilft beim Hinzufügen neuer Elemente aus dem Bedienfeld auf der linken Seite. Es eignet sich hervorragend für Entwickler und Designer. Darüber hinaus können für einen Herausgeber von Inhalten einige der Optionen unzureichend sein, wie z. B. Kommentare, Diskussionen sowie Tags und Kategorien.
WordPress Benutzerfreundlichkeit mit Elementor & Gutenberg
WordPress ist mit einer leichten Lernkurve einfach zu bedienen. Anfänger müssen sich mit Konzepten wie Beiträgen vs. Seiten, Unterschieden, Plugins und Themen vertraut machen. Ebenso erstellt es die intuitive visuelle Leiste, die als Blockeditor bekannt ist.

Sie können den Inhalt in den Blöcken mit dem Blockeditor anpassen. Mit Hilfe dieser Blöcke können Sie Ihre eigenen Seiten mit dem angepassten Inhaltsbenutzer erstellen. Sie können ein sehr schönes Layout erstellen, ohne Code hinzuzufügen.

Auch wenn Sie den Standardeditor bearbeiten möchten. Der Drag-and-Drop-Seitenersteller, der in Form von Add-Ons verfügbar ist, hilft ebenfalls bei der Bearbeitung.

Sie können entweder mit einem vorgefertigten Layout beginnen und es dann Ihren Anforderungen entsprechend ändern oder es komplett von Grund auf personalisieren.
WordPress stellt Ihnen über 57.000 Plugins und Hunderte von Vorlagen zur Verfügung. Diese Funktionen geben Ihnen die Befugnis, ohne Codierung mit Ihrer Website zu tun, was Sie wollen.
Fazit – Benutzerfreundlichkeit
Sowohl Webflow als auch WordPress haben fertige Layouts und Vorlagen.
Der Standard-Editor in Webflow ist einfacher zu verwenden, aber die Lernkurve mit Webflow ist ähnlich wie bei WordPress. WordPress hingegen ermöglicht es Ihnen, je nach Bedarf den Seitenersteller anstelle des Standardeditors zu verwenden.
WordPress hat einige der besten Seitenersteller: Divi & Elementor.
Webflow bietet weniger Optionen für Kategorien und Tags ohne Kommentarfunktion. Wenn Sie versuchen, Inhalte hinzuzufügen, schränkt Sie das Designelement ein. Es macht Webflow zu einem etwas schwierigen CMS in Bezug auf die Veröffentlichung von Inhalten. Daher ist WordPress besser.
3. Integrationen und Add-Ons
Nicht jeder Website-Builder verfügt über alle Funktionen gleichzeitig. Aus diesem Grund verwendet es Tools von Drittanbietern, um seine Dienste und Integrationen zu erweitern. Lassen Sie uns herausfinden, wie Webflow vs. WordPress mit Integrationen und Add-Ons umgeht.
Webflow-Addons und -Plugins
Webflow bietet nahtlos begrenzte Integrationen mit den von Drittanbietern angebotenen Diensten. Bei den meisten Integrationen müssen Sie dem Demo-Tutorial folgen, um sie mit Ihrem Projekt zu verbinden. Andere Integrationen bieten Ihnen jedoch möglicherweise eine sofort einsatzbereite Erfahrung.

Die Integrationen können sich auch negativ auswirken, wenn Sie den Hosting-Service wechseln. Beispielsweise unterstützt das neue Hosting möglicherweise keine Formulare und Sie müssen Wege finden, sie zu beheben.
WordPress-Addons und -Plugins
WordPress-Plugins stärken WordPress mit realen Mitteln. Diese verhalten sich wie Apps für eine Website. Darüber hinaus können Sie sie installieren, um die Website-Funktionen einfach zu erweitern.
WordPress hat über 57.000 + Plugins. Es kann aufgrund von Premium-Plugins überschritten werden. Die von diesen Plugins angebotenen Funktionen umfassen Sicherheit, Backups, SEO-Funktionen, die Installation von Google Analytics und ein Kontaktformular usw.

WordPress lädt alle Tools und Dienste von Drittanbietern ein, die wachsenden Unternehmen helfen können. WordPress verfügt über alle gängigen Plugins, die Sie möglicherweise benötigen, um Ihre Website von geschäftlichen Telefondiensten über Helpdesk, Live-Chat-Software und E-Mail-Marketing einzurichten und zu erweitern.
Fazit-Integrationen und Add-Ons
WordPress ist hier eindeutig besser, da es Unterstützung für alle Arten von Plugin-Diensten und Tools von Drittanbietern bietet.
4. Vorlagen und Design
Wer eine Website erstellt, ist auch kein Designer. Als Anfänger benötigen Sie ein Designtool. Das Endergebnis wird sich jedoch stark von einer professionell gestalteten Website unterscheiden. Werfen wir einen Blick auf Website-Vorlagen, die von Webflow oder WordPress bereitgestellt werden
Webflow-Vorlagen (Designs)
Webflow gibt Ihnen die volle Kontrolle über JavaScript, CSS3 und HTML5, wodurch Sie den visuellen Seitenersteller verwenden können. Hier können Sie alles nach Ihren Wünschen gestalten. Ist eine perfekte Website erstellt, wird diese direkt mit dem Code hoch- oder heruntergeladen und an die Entwickler weitergegeben.
Auf dem Webflow gibt es eine Drag-and-Drop-Oberfläche. Das bedeutet, dass Sie zunächst eine leere Leinwand haben. Ziehen Sie die Elemente wie Bilder, Registerkarten, Schieberegler oder Hintergrundvideos einfach per Drag & Drop an die gewünschten Stellen. Navigator zeigt die Struktur Ihrer Website, sodass Sie sie mit wenigen Klicks neu strukturieren können.

Alle Elemente und Seiten sind sehr reaktionsschnell und Sie können die Layouts immer noch für die erforderlichen Geräte anpassen. Es stellt sicher, dass Ihre Benutzer unabhängig vom verwendeten Gerätetyp die beste Erfahrung haben.
Es gibt außerdem die volle Kontrolle über die Typografie. Sie können jede Schriftart frei wählen und alles, was damit zusammenhängt, anpassen. Sie können auch Farbfelder übernehmen, mit denen Sie alles jederzeit mit nur einem Klick anpassen können. Es bietet perfekte Konsistenz auf allen Ihren Seiten.
Hier finden Sie eine Sammlung der besten Webflow-Vorlagen, genauer gesagt Portfolio-Webflow-Vorlagen.
WordPress-Vorlagen (Themes)
WordPress bietet Ihnen Tausende von WordPress-Themes. Die meisten dieser Themen sind völlig kostenlos und mobilfreundlich. Sie bieten den Benutzern ein Out-of-the-Box-Erlebnis. Sie können zunächst eines dieser WordPress-Themes auswählen.
Diese Themen können später geändert werden. Sie sind hochgradig anpassbar und mit dem Live-Customizer in WordPress einfach zu verwenden.

Die Designelemente in WordPress werden getrennt gehalten, wodurch das Design konsistent bleibt. Sie können ein Thema auswählen und dann zum Erstellen einer Zielseite den Seitenersteller verwenden. Diese Seitenersteller sind mit professionell gestalteten Vorlagen ausgestattet.
Specular Theme hilft Ihnen, Ihr eigenes Theme zu entwerfen, wenn Sie im WordPress-Katalog kein Theme Ihrer Wahl finden können. Diese Themen werden ohne Codierung verwendet.
Fazit – Design und Vorlagen
Abgesehen von der Funktionalität und dem Inhalt des Designs zeigt sich, dass WordPress weitaus besser ist, flexible Designs anzubieten als Webflow. WordPress bietet auch eine große Erfahrung mit Bearbeitungswerkzeugen und Designs, um das Erscheinungsbild der Website als Ganzes anzupassen.
5. Webflow vs. WordPress: Preise
Die Kosten einer Website können ein wichtiger Faktor für Website-Ersteller sein. Um ein Online-Geschäft zu starten, zieht es der Benutzer vor, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, damit mehr in das wachsende Geschäft investiert wird.
Webflow-Preisgestaltung: Wie teuer ist Webflow?
Webflow bietet eine eingeschränkte kostenlose Version, mit der Sie eine Website mit Subdomain und Branding erstellen und hosten können.
Es gibt zwei kostenpflichtige Pläne; Kontenpläne und Lagepläne. Lagepläne sind Preise nach Standort. Damit können Sie Ihren persönlichen Domainnamen verwenden. Es berechnet Ihnen je nach Art der Website.
Die Kosten der Pläne sind in Enterprise-Stufen, Business, CMS und Basic unterteilt. Jedes Level fügt eine neue Funktion hinzu und erhöht die Gebühren.

Es gibt eine zusätzliche Kategorie von E-Commerce-Plänen in Site-Plänen, die Ihnen in den Online-Shops auf mehreren Ebenen helfen. Die Startkosten für Site-Pläne betragen nur 16 US-Dollar pro Monat. Die E-Commerce-Pläne beginnen bei 29 $ pro Monat.
Mit den Kontoplänen können Sie mehrere Websites nebeneinander betreiben. Sie können den Code erhalten oder sie von einem Drittanbieter hosten.
WordPress-Preise
WordPress ist kostenlos. Hosting und Domainname sind jedoch kostenpflichtig. Wenn Sie beabsichtigen, ein Premium-Plug-in oder -Theme zu kaufen, werden Ihnen Gebühren in Rechnung gestellt. Jede Dienstleistung von Dritten erfordert ebenfalls Zahlungen.
Normalerweise kostet eine Domain nur 14,99 $ pro Jahr. Die Hosting-Pakete kosten 7,99 $ pro Monat. Nun, ja, es ist nicht billig für den Anfang.
Fazit – Kosten
Alle Funktionen kosten bei WordPress deutlich günstiger als bei Webflow. Es werden auch kostenlose Plugins bereitgestellt, um der Website zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Für die Erstellung eines Online-Shops mit WordPress fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Die Kosten für eine WordPress-Website werden jedoch mit zunehmendem Traffic auf der Website steigen. Bevor Sie jedoch ein Hosting-Upgrade durchführen, können Sie Ihr Unternehmen halten und wachsen lassen. Später können Sie Premium-Add-Ons erwerben, um den Traffic und den Wert Ihrer Website zu steigern.
Welches ist das Beste für E-Commerce
E-Commerce ermöglicht es Ihnen, Ihre Website als Webshop zu verwenden, um Artikel zu verkaufen. Die meisten Unternehmen können mit E-Commerce ein starkes Geschäft betreiben und wachsen.
Webflow als E-Commerce
Webflow macht es einfach, ein Online-Geschäft in Bezug auf das Website-Design, die Skalierung von Unternehmen und den Verkauf von Produkten zu führen. Es gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Website. Alle Seiten sind gleichermaßen angepasst, egal ob es sich um die Produktseite oder die Checkout-Seite handelt.
Im Gegensatz zu anderen Seitenerstellern kann die Checkout-Seite so gut sein wie die anderen Seiten Ihrer Website. Es bietet auch das beste Kundenerlebnis. Sogar die Transaktions-E-Mails, die zur Kaufbestätigung an die Kunden gesendet werden, können angepasst werden.
Die Bezahlung der Produkte der Kunden erfolgt über alle gängigen Zahlungsmittel. Es umfasst PayPal, Google Pay, Apple Pay und Stripe. Sie können den Versandort und die Versandmethoden mit Versandregionen und -regeln auswählen.

Die Zapier-Integration hilft Ihnen dabei, Ihre Versandetiketten einfach und schnell mit dem Auftragsverwaltungs-Dashboard zu drucken.
WordPress als E-Commerce
WordPress macht es sehr einfach, einen Online-Shop einzurichten. Das kostenlose WooCommerce-Plugin ist einfach zu installieren. Tatsächlich funktioniert jedes andere kostenlose E-Commerce-Plugin problemlos mit WordPress.
WooCommerce ist jedoch das beliebteste. Von allen Online-Shops macht WooCommerce 28 % der Gesamtzahl aus. Es ist einfach zu bedienen und zuverlässig. Ganz zu schweigen davon, dass es KOSTENLOS ist.
WooCommerce ist vollständig anpassbar, sodass das Design unbegrenzt ist. Es bietet Tausende von Vorlagen für die Gestaltung von Geschäften oder Sie können ein individuelles Design erstellen, wenn Sie möchten.
WooCommerce bietet auch kostenpflichtige und kostenlose Erweiterungen an. So können Sie vom Versand über die Bezahlung bis hin zur Abwicklung alles Ihrer Wahl installieren. Es macht WooCommerce zu einer sehr flexiblen Plattform.

Gewinner E-Commerce: WordPress
Auch hier bietet WordPress die flexibelste Plattform, damit Sie alles Ihrer Wahl verkaufen können. Es gibt keine Einschränkungen, Add-Ons und Zahlungsoptionen für die Anzahl der hinzuzufügenden Produkte.
Zu Beginn kann jedes E-Commerce-Plugin oder WooCommerce verwendet werden. Es steht Ihnen auch frei, zu einem anderen Hosting zu wechseln, ohne etwas auf Ihrer Website zu beschädigen.
Webflow hingegen erhebt Transaktionsgebühren und ist teuer. Es schränkt auch die Auflistung von Produkten mit weniger Integrationen und Funktionen ein.
Welches ist das Beste für SEO
SEO ist heutzutage vielleicht der wichtigste Aspekt, den eine Plattform haben sollte. Die Idee, ein organisches Ranking nach einem bestimmten Schlüsselwort oder einer Reihe von Schlüsselwörtern zu erzielen, ist für Unternehmen heutzutage äußerst wichtig.
Tatsächlich gibt es weltweit zahlreiche Unternehmen, die SEO als integralen Bestandteil ihres Umsatzmodells betrachten. Sowohl Webflow als auch WordPress bieten also SEO-Optimierungsoptionen. Lassen Sie uns gleich in die Erkenntnisse eintauchen!
Webflow für SEO
Webflow bietet Benutzern mehrere nützliche und modernisierte SEO-Optionen . Es ermöglicht dem Benutzer, die wichtigsten Parameter, die für SEO erforderlich sind, manuell zu konfigurieren.
Von SEO-Titeln über Beschreibungen bis hin zu ALT-Tags für Bilder deckt Webflow so ziemlich alle Aspekte ab, um sicherzustellen, dass Ihre Website SEO-freundlich ist.
Darüber hinaus generiert Webflow automatisch die Sitemap-Datei und Meta-Tags für den Blog und die Artikel. Außerdem bietet die Plattform API-Zugriff für Entwickler, und Sie können Facebook- und Google-Dienste integrieren.
Sie können auch die Parameter zum Abrufen von Benutzerdetails aus den Formularen auf Ihrer Website konfigurieren und HTML- und CSS-Webhooks hinzufügen.
WordPress für SEO
WordPress hat alles, was mit SEO zu tun hat. SEO ist in den Kern von WordPress integriert . Mit WordPress sorgen Sie für suchmaschinenoptimierte Blogs, Artikel und Webseiten.
Durch die nahtlose Integration von SEO-Plugins (Yoast SEO) können Sie ganz einfach das Optimierungsverhältnis Ihrer Inhalte ermitteln. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Plattformen besteht in der Preisgestaltung, den Funktionen und der ausgeklügelten Integration.
Das oben erwähnte Plugin „Yoast“ ist vielleicht das leistungsstärkste SEO-Plugin, das für WordPress entwickelt wurde. Sie finden dieses Plugin heute auf fast jeder WordPress-Website.
Sie können jedoch auch andere Plugins wie SEMRush, Google Keyword Planner, Google Search Console und ein All-in-One-SEO-Paket nutzen.
Gewinner SEO: WordPress
WordPress hat hier mit seiner revolutionären und nahtlosen Integration mehrerer Plugins die Führung übernommen . Die Vielfalt der Plugins ermöglicht es Benutzern, die SEO-Genauigkeit auf unterschiedliche Weise zu bestimmen.
Daher bietet WordPress dem Benutzer einen besseren Weg, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung geht.
Welches ist das Beste zum Bloggen?
Blogs sind die Lebensader einer Website. Sie sind da, um mehr Verkehr anzuziehen, mehr Leads und Kunden zu gewinnen. Blogging gilt als eine der besten Möglichkeiten, um Ihre Website in den SERPs höher zu platzieren.
Lassen Sie uns herausfinden, welche der beiden Plattformen bessere Blogging-Funktionen bietet.
Webflow zum Bloggen
Mit Webflow können Sie Ihre Blogs Ihrem Publikum auf spektakuläre Weise präsentieren . Es wurde entwickelt, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen und es auf den Hauptfokus der Website zu lenken.
Mit atemberaubenden Funktionen wie der Verwaltung eines funktionalen Blogs und eines suchmaschinenoptimierten Blogs werden Sie mit Hilfe von SEO-Experten in den SERPs einen höheren Rang einnehmen.
Darüber hinaus bietet der Website-Builder eine Vielzahl von Optionen, z. B. eine Sammlung qualitätsorientierter, vollständig anpassbarer und äußerst reaktionsschneller Vorlagen. Webflow bietet Ihnen auch mehrere erweiterte Tools zur Anpassung des Designs.
Das bedeutet, dass Sie das gesamte Design und Layout Ihrer Blog-Seite anpassen können. Mit Webflow können Sie auch die SEO-Parameter für Ihre Blogs festlegen, indem Sie Bilder, Medien und vieles mehr hochladen.
WordPress zum Bloggen
WordPress hatte die Bedeutung von Blogs in der digitalen Welt erkannt und vermarktete sich daher als professionelle und erstklassige Blogging-Plattform .
Mit dem WordPress-CMS können Sie Ihren Blog auf verblüffende Weise vor Ihrem Publikum präsentieren. Sie erhalten Anpassungs-, Verwaltungs-, Modernisierungs- und Marketing-Tools für Ihre Blogs.
Alles, was Sie tun müssen, ist, sich das Admin-Panel des WordPress-CMS anzusehen, um herauszufinden, was genau für Sie verfügbar ist. Sie können einen persönlichen oder geschäftlichen Blog erstellen, Medien integrieren, Social-Sharing-Optionen hinzufügen und Ihren Blog ganz einfach für Suchmaschinen optimieren.
Mit WordPress CMS erhalten Sie auch mehrere Anpassungs- und Bearbeitungsfunktionen. Mit integrierten anpassbaren Vorlagen können Sie Ihre Blogs ganz nach Ihren Wünschen präsentieren.
Außerdem bietet Ihnen eine umfangreiche Liste von Plugins, die nach der Integration in Ihre WordPress-Site mehrere Optionen zum Erstellen von Blogseiten bieten. Kurz gesagt, mit WordPress können Sie bei Ihren Blogging-Bemühungen äußerst kreativ sein.
Gewinner Bloggen: WordPress
Nun, Webflow und WordPress bieten beide Plattformen den Benutzern mehrere Blogging-Funktionen. Webflow verfügt über eine integrierte/integrierte Blogging-Engine, mit der Sie Ihr Projekt von der Plattform aus verwalten können.
Auf der anderen Seite gewährleistet WordPress maximale Erfahrung und Machbarkeit, indem es Ihnen die Freiheit gibt, Ihre Blog-Seite mit ein wenig Hilfe von Plugins nach Ihren Anforderungen zu entwerfen, anzupassen, zu bearbeiten, hinzuzufügen, kurz „zu bauen“.
Welches ist das Beste für kleine Unternehmen?
Sie haben also ein kleines Unternehmen und sind verwirrt zwischen Webflow und WordPress? Nun, für den Anfang sind beide Plattformen großartig für Ihr Startup-Unternehmen.
Beide Plattformen sind reich an Funktionen; Es gibt jedoch einige Gründe, aus denen sie sich voneinander unterscheiden. Lassen Sie uns gemeinsam die Machbarkeit dieser Plattformen für kleine Unternehmen untersuchen!
Webflow für kleine Unternehmen
Wenn Sie eine Startup-Marke sind, laufen die Dinge normalerweise langsamer, aber das bedeutet sicherlich nicht, dass Sie bei der Verwendung von Webflow langsam eine Website erstellen.
Webflow bietet zahlreiche integrierte Vorlagen, erweiterte Designs, einfache Entwicklung, Anpassungen und vieles mehr. Diese Angebote machen Webflow zu einer der besten Plattformen für Startup-Unternehmen.
Sie können auch die E-Commerce-Funktionen, Integrationen von Drittanbietern und andere Erweiterungen wie After Effects oder HTML/CSS-Bearbeitung verwenden.
WordPress für kleine Unternehmen
Wenn es um kleine Unternehmen geht, hat WordPress seine eigenen revolutionären und modernisierten Funktionen, die es einer kleinen Marke ermöglichen, ihr digitales Wachstum zu skalieren und in kürzester Zeit zu einer multinationalen Einrichtung zu werden.
WordPress bietet mehrere integrierte Designs und Vorlagen . Damit können Sie das gesamte Erlebnis Ihrer Website ganz einfach anpassen und haben sogar die Möglichkeit, das Design im Web auszuwählen und nahtlos zu integrieren.
Darüber hinaus können Sie auch die sofortige und bequeme Integration von Plugins von Drittanbietern in WordPress nutzen, um die Kosten für die Gestaltung Ihrer Website zu minimieren.
Gewinner Kleinunternehmen: WordPress
Hier also ein Überblick über die Plattformen und die Endauflösung. Ich denke, WordPress ist aufgrund seiner Plugins, Erfahrung, Benutzerfreundlichkeit und Anpassung führend .
Fazit – Wer gewinnt Webflow oder WordPress?
Aus der obigen Analyse von Webflow vs. WordPress können wir eindeutig sagen, dass WordPress weitaus besser ist als Webflow. Es gibt mehr E-Commerce-Optionen, Support-Flexibilität und Designoptionen zu geringeren Kosten. Sogar, dass Sie die Ausgaben kontrollieren können, wann und wo sie gebraucht werden.
Webflow sorgt mit einem außergewöhnlichen Designtool für ein herausragendes Erscheinungsbild. Dennoch sind Support, Integrationen, Flexibilität und CMS-Funktionen sehr begrenzt. Als Einsteiger, der mit wenigen Klicks und ohne Hosting-Konfiguration schnell und einfach eine Website erstellen möchte, empfehle ich Webflow. Wenn Sie eine skalierbarere und professionellere Website wünschen, müssen Sie auf jeden Fall WordPress verwenden.
Sie können den Artikel erneut lesen, wenn Sie Zweifel an unserer Interpretation haben. Wählen Sie das beste Content-Management-System für Ihre Website.