Sollten Sie SMSS.exe in Windows 10/11 deaktivieren?

Veröffentlicht: 2025-09-14

Bei der Verwaltung eines Windows -Systems werfen Benutzer häufig einen Blick auf den Task -Manager oder verwenden Systemüberwachungstools, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. In diesem Prozess kann man über unbekannte Systemprozesse stolpern - eine davon ist smss.exe . Wenn Sie sich fragen, ob es sicher ist, SMSS.exe von Ihrem Windows 10- oder 11 -Computer zu deaktivieren oder zu entfernen, sind Sie nicht allein. Dieser Artikel taucht in das ein, was SMSS.exe tatsächlich tut und ob es jemals ratsam ist, sich daran zu manipulieren.

Was ist sms.exe?

Die Datei SMSS.exe steht für Session Manager -Subsystem und ist eine entscheidende Komponente des Windows -Betriebssystems. Die Aufgabe beginnt sehr früh im Boot -Prozess und spielt eine zentrale Rolle bei der Start Ihrer Sitzung mit Windows. Die Legitimität dieser Datei ist der Schlüssel zur Feststellung, ob es sicher ist, etwas daran zu ändern.

Hier sind einige der von SMSS.Exe verwalteten Verantwortlichkeiten:

  • Starten Sie den Kernel- und Benutzermodus -Seiten des Win32 -Subsystems
  • Umgebungsvariablen einstellen
  • Start der Prozesse winlogon.exe und csrs.exe
  • Umgang mit Speicherpaging und virtuellen Speichereinstellungen
  • Erstellen von Systemsitzungen und Verwaltung ihrer Lebenszyklen

In einfachen Worten ist SMSS.exe für den erfolgreichen Betrieb und den Start Ihres Windows -Betriebssystems von wesentlicher Bedeutung. Ohne es würde Ihr System nicht einmal den Anmeldebildschirm erreichen.

Wo befindet sich SMSS.exe?

Die legitime Version von SMSS.exe findet sich im folgenden Verzeichnis:

 C: \ Windows \ System32 \ sms.exe

Wenn Sie SMSS.exe aus einem anderen Verzeichnis bemerken, insbesondere aus Verzeichnissen wie C:\Users\[Username]\AppData oder C:\Windows\Temp , besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Datei ein getarntes bösartiges Programm ist.

Ist SMSS.Exe ein Virus?

Der echte SMSS.exe -Prozess, der mit Windows versendet wird, ist kein Virus. Da es sich jedoch um einen so kritischen und vertrauenswürdigen Prozess handelt, nennen einige Malware -Ersteller ihre böswilligen Dateien ähnlich, um den Verdacht zu vermeiden. Diese Taktik wird als Prozess -Spoofing bezeichnet.

So können Sie überprüfen, ob Ihre SMSS.exe legitim ist:

  1. Öffnen Sie den Task -Manager , indem Sie Strg + Shift + ESC drücken.
  2. Suchen Sie den SMSS.exe -Prozess unter der Registerkarte Details .
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess und wählen Sie den Speicherort der Datei Öffnen .
  4. Stellen Sie sicher, dass sich die Datei in C: \ Windows \ System32 befindet.

Wenn es an anderer Stelle liegt, führen Sie einen gründlichen Malware -Scan mit einer vertrauenswürdigen Antivirensoftware sofort durch.

Was passiert, wenn Sie SMSS.exe deaktivieren oder löschen?

Das Deaktivieren oder Löschen von SMSS.Exe kann zu einer schwerwiegenden Systeminstabilität führen oder verhindern, dass Windows insgesamt beginnt. Da SMSS.exe während des Start-up mehrere grundlegende Prozesse initiiert, wird das Entfernen von IT höchstwahrscheinlich Ihr Betriebssystem abbackt. Dies bedeutet, dass es nicht startet, und Sie benötigen Wiederherstellungswerkzeuge oder eine neue Installation.

Der Versuch, SMSS.exe durch Dienste oder Task -Manager zu deaktivieren, funktioniert in den meisten Fällen nicht einmal, da es durch das Betriebssystem geschützt ist. Selbst mit administrativen Berechtigungen blockiert Windows die meisten Versuche, es zu entfernen oder zu stoppen.

Kurz gesagt, Sie sollten niemals versuchen, SMSS.exe zu deaktivieren oder zu löschen .

Wenn Sie möglicherweise SMSS.exe untersuchen müssen

Obwohl Sie die legitimen SMSS.exe nicht entfernen sollten, gibt es Situationen, in denen Sie sie genauer untersuchen sollten:

  • Hohe CPU/RAM -Nutzung: Wenn SMSS.exe eine ungewöhnliche Menge an Ressourcen verbraucht, kann dies ein Schurkenprozess sein.
  • Mehrere Instanzen: Obwohl es normal ist, eine Instanz von SMSS.exe zu sehen, können mehrere Instanzen anhand von Malwareaktivitäten angezeigt werden.
  • Das Hotel liegt in einem falschen Verzeichnis: Wie bereits erwähnt, ist jede Instanz, die sich nicht in C: \ Windows \ System32 befindet, verdächtig.

In einem dieser Fälle ist eine sofortige Untersuchung mit Ihrem Antiviren- oder Sicherheitsinstrumenten erforderlich.

Best Practices für die Verwaltung von Systemprozessen

Anstatt Systemprozesse wie SMSS.exe zu deaktivieren, ist es wichtig, sichere Computerpraktiken zu befolgen, die Ihr System sicher halten und gleichzeitig den reibungslosen Betrieb sicherstellen:

  1. Halten Sie Windows aktualisiert: Regelmäßige Updates enthalten Sicherheitspatches, die verhindern, dass Malware Systemdateien ausnutzt.
  2. Verwenden Sie eine seriöse Antiviren-Software: Eine gute Sicherheitslösung bietet Echtzeitschutz und markiert verdächtige Aktivitäten.
  3. Laden Sie nicht überprüfte Dateien herunter: Vermeiden Sie insbesondere unbekannte Anhänge oder ausführbare Dateien aus nicht vertrauenswürdigen E -Mail -Quellen.
  4. Regelmäßig überwachen Task Manager: Wenn Sie mit regelmäßigen Systemaktivitäten vertraut sind, können Sie Anomalien schneller erkennen.
  5. Weekly Scans durchführen: Führen Sie vollständige System -Scans mithilfe von Antiviren -Tools aus, um Stealth -Malware zu fangen.

Wie man mit einer böswilligen SMSS.Exe umgeht

Wenn Ihre Untersuchung darauf hindeutet, dass SMSS.exe böswillig ist, handeln Sie schnell:

  • Führen Sie einen vollständigen Scan mit Microsoft Defender oder einem anderen vertrauenswürdigen Antivirenprogramm aus.
  • Verwenden Sie Systemwerkzeuge wie Autoruns oder Process Explorer aus den Systemen, um fragwürdige Prozesse weiter zu lokalisieren und zu analysieren.
  • Überprüfen Sie die Startelemente Ihres Systems, um festzustellen, ob die verdächtige Version auf automatisch ausgeführt wird und deaktiviert wird.
  • Stellen Sie Ihr System in einem vorherigen Wiederherstellungspunkt wieder her, wenn Sie nach den letzten Installationen Probleme bemerken.
  • Starten Sie bei Bedarf in den abgesicherten Modus , um die schädliche Datei zu entfernen.

In schwerwiegenden Fällen, insbesondere wenn die Malware auch im abgesicherten Modus bestehen bleibt, sollten Sie professionelle Hilfe suchen oder eine Reinigungsanlage von Fenstern durchführen.

Missverständnisse über SMSS.exe

Das Internet ist voller Mythen und "Schnellfix" -Rating, von denen einige Ihr System beschädigen könnten. Lassen Sie uns einige der häufigsten SMSS.exe -Missverständnisse zerstreuen:

  • "Es ist sicher, einen Prozess zu deaktivieren, der nicht auf der Registerkarte" Apps "von Task Manager aufgeführt ist." - FALSCH. Viele wichtige Hintergrundprozesse sind versteckt, um die Benutzeroberfläche für Gelegenheitsbenutzer zu vereinfachen.
  • "Eine hohe CPU -Nutzung bedeutet automatisch, dass der Prozess Malware ist." - nicht immer. Manchmal kann ein legitimer Prozess bei Aktualisierungen oder schwerer Multitasking -Aktivitäten antreten.
  • "Eine SMSS.Exe -Datei bedeutet, dass ich infiziert bin." - falsch. Alle Windows -Systeme verfügen über legitime sms.exe im System32 -Ordner.
Technische Unterstützung

Abschluss

Sollten Sie also SMSS.exe in Windows 10 oder 11 deaktivieren? Die kurze und einfache Antwort ist absolut nicht . Es ist ein Kernsystemprozess, von dem die Stabilität und Funktionalität Ihres gesamten Betriebssystems abhängen. Sie sollten jedoch wachsam über Betrüger bleiben, die sich als sms.exe an falschen Orten melden. Regelmäßige Sicherheitspraktiken und ein informierter Ansatz für Systemprozesse sind Ihre beste Verteidigung.

Anstatt darüber nachzudenken, wie Kerndateien wie SMSS.exe entfernen oder deaktiviert werden können, ist es viel produktiver, sich auf die Systemhygiene zu konzentrieren und zu verstehen, was jeder Prozess tut. Dieses Wissen kann den Unterschied zwischen einem sicheren System und einem, das Bedrohungen ausgesetzt ist.

Bleiben Sie sicher, bleiben Sie auf dem Laufenden und überprüfen Sie immer, bevor Sie eine .exe-Datei entfernen, die Sie nicht vertraut finden. Die Chancen stehen gut, dass es mehr Gutes als Schaden tut - zumindest, wenn es das echte Geschäft ist.