So richten Sie die WordPress-Site-Struktur für SEO ein

Veröffentlicht: 2022-10-27

Beim Erstellen einer Website kann die Versuchung groß sein, sofort Inhalte hinzuzufügen. Sie müssen jedoch über eine solide Website-Struktur verfügen, bevor Sie eine WordPress-Website erstellen oder die aktuelle neu gestalten können.

Eine gut geplante Struktur macht aus einer chaotischen Sammlung von Webseiten eine Website, die von Benutzern und Suchmaschinen geliebt wird. Für beide ist es entscheidend, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie Ihre Website organisiert ist und wie Sie relevante Informationen finden.

In diesem Jahr verwenden 41,4 % aller Websites WordPress, während 64,9 % der Content-Management-Software auf der Plattform gehalten werden. Infolgedessen gibt es Tausende von Themen, Plugins und Designs, die Sie zum Erstellen einer WordPress-Website verwenden können.

Heute werden wir uns die entscheidenden Schritte ansehen, die Sie unternehmen können, um eine gute, SEO-freundliche Website-Struktur zu erstellen, während Sie Ihre WordPress-Website entwickeln.

Warum ist die Struktur einer WordPress-Website wichtig?

Die Struktur Ihrer Website ist entscheidend für deren Benutzerfreundlichkeit und Auffindbarkeit. Eine klare Struktur führt Ihre Besucher zu den gesuchten Informationen. Es gibt Google und anderen Suchmaschinen auch ein besseres Verständnis Ihrer Website, was für das Ranking unglaublich wichtig ist.

Wie wichtig ist die Website-Struktur für die Benutzerfreundlichkeit?

Die Struktur Ihrer WordPress-Website beeinflusst die Benutzererfahrung (UX) erheblich. Wenn Besucher die gesuchten Produkte oder Informationen leicht finden können, bleiben sie wahrscheinlich dort oder werden zu regelmäßigen Besuchern. Um die Absprungrate Ihrer Websites zu reduzieren, vereinfachen Sie die Navigation, indem Sie Ihre Posts und Produkte kategorisieren und verlinken.

Seitenstruktur und technisches SEO

Es ist auch wichtig für technisches SEO. Wie wir gesehen haben, verbessert eine solide Struktur Ihre Chancen auf ein Ranking in Suchmaschinen erheblich. Hier ist der Grund:

  • Es hilft Such-Bots, Ihre Website zu „verstehen“ – Die Struktur Ihrer Website gibt Suchmaschinen wichtige Hinweise darauf, wo sich die wertvollsten Inhalte auf Ihrer Website befinden. Suchmaschinen-Bots wie der Googlebot können Ihre Inhalte schneller finden und indizieren, was zu einem höheren Ranking in SERPs führt.
  • Sie vermeiden die Auswirkungen von konkurrierenden Inhalten auf Ihrer Website – wenn Sie viele Inhalte haben, die ziemlich ähnlich sind, helfen die Websitestruktur oder Sitemaps dabei, Google zu sagen, welche Seite die wichtigste ist, und verhindern, dass Sie mit Ihren eigenen Inhalten konkurrieren.

Insgesamt hilft ein wenig Planung beim Einrichten Ihrer WordPress-Website Ihren Besuchern, Ihre Website mühelos zu navigieren und zu erweitern.

Bereiten Sie die Grundlagen vor

Um sicherzustellen, dass alle Grundlagen abgedeckt sind, können Sie folgende Schritte unternehmen:

Schritt 1: Wählen Sie Ihren Domainnamen

Ein Domainname ist Ihr Firmenname oder Ihr Produktname. Für die Wahl des Domainnamens können Sie ein Brainstorming durchführen oder eine Namensseite für Unternehmen wie Novanym oder Namelix verwenden. Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter für Ihren Firmennamen, um den Benennungstools Ideen zu geben.

Sobald Sie Ihren Domainnamen ausgewählt haben, prüfen Sie, ob die Website-Domain verfügbar ist, und kaufen Sie sie über Ihren Hosting-Provider. Sie können es auch über ein Domainregister wie GoDaddy kaufen.

Schritt 2: Bereiten Sie die visuelle Kartierung Ihrer Website vor

Eine visuelle Grundlage für Ihre Website-Struktur ist ein guter Ausgangspunkt. Selbst wenn Sie ein kostenpflichtiges Design oder ein Team von Designern verwenden, fungiert eine visuelle Struktur als Kompass. Die Karte kann enthalten:

  • Header-Navigationsmenü – Auch als Hauptnavigationsmenü bekannt, gibt es Besuchern einen Schnappschuss Ihrer Website und gewährt Zugriff auf die beliebtesten Inhalte auf Ihrer Website.
  • Sidebar-Navigation – Meist auf Blogs und E-Commerce-Websites zu finden, bietet sie Besuchern zusätzliche Suchfunktionen. Sie können die Sidebar-Navigation hinzufügen, wenn Sie zusätzlichen Platz und zusätzliche Filter zum Sortieren Ihrer Produkte benötigen.
  • Footer-Navigation – Das Menü am unteren Rand Ihrer Website. Sie können es verwenden, um die Elemente in der Kopfzeilennavigation zu wiederholen oder weniger beliebte Inhalte hinzuzufügen, z. B. Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Seiten – Statische Bereiche, die nicht ständig aktualisiert werden müssen, wie Dienste, „Über uns“ oder „Kontakt“. Sie können untergeordnete Seiten unter die primären/übergeordneten Seiten stecken, wenn Sie viele Dienste haben.
  • Blog-Kategorien – Dies erleichtert die Organisation ähnlicher Inhalte. Ihr Publikum findet die Inhalte schneller und wie wir gesehen haben, verbessert es Ihre Suchbemühungen.

Ein Tool wie Xmind kann Ihnen dabei helfen, eine einfache Struktur abzubilden, die als Fahrplan für Ihre Website dient.

Schritt 3: Sehen Sie sich die Websites Ihrer Konkurrenten an

Möglicherweise müssen Sie herausfinden, wie Ihre Konkurrenten die Informationen auf ihren Websites organisiert haben. Überprüfen Sie, wie viele Abschnitte sie haben und wie sie verbunden sind. Bewerten Sie diese Websites aus der Perspektive eines Benutzers.

Identifizieren Sie, welche der Seiten Ihrer Konkurrenten das herausragendste Ergebnis in der Suche zeigt. Sie können weiter über seinen Aufbau und die verwendeten Schlüsselwörter recherchieren.

Suchmaschinen-Wettbewerbsrecherchen helfen Ihnen bei der Bestimmung, was Sie in Ihre Website aufnehmen müssen.

Legen Sie ein Ziel für Ihre Website fest

Ihre Ziele helfen Ihnen, das Design und die Struktur Ihrer Website zu bestimmen und ihren Erfolg zu messen. Ziele können eine Erweiterung Ihrer Geschäftsziele sein, insbesondere wenn Ihr Unternehmen ausschließlich online tätig ist. Dazu können gehören:

  • Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe.
  • Wie Sie Ihre Webinhalte organisieren und priorisieren.
  • So erstellen Sie die richtigen Inhalte für Ihr Publikum
  • Messung der Effektivität Ihrer Website

Wählen Sie ein SEO-freundliches Thema

Eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale von WordPress ist die Unterstützung von Themes. Themes sind konvertierbare Designs, mit denen Sie das Erscheinungsbild Ihrer Website mit nur einem Klick ändern können. Die Verwendung eines gut codierten, SEO-freundlichen Designs ist wichtig, da der Entwickler Schlüsselelemente Ihrer Website-Struktur in das Design einbaut.

Mit über 30.000 kostenlosen WordPress-Themen zur Auswahl und noch mehr Premium-Optionen kann die Auswahl eines Themas eine der größten Herausforderungen beim Erstellen Ihrer WordPress-Website sein.

Schauen Sie sich zunächst das offizielle Themenverzeichnis auf WordPress.org an, das eher schlicht sein kann. Wenn Sie Ihre Website-Besucher beeindrucken und ansprechen möchten, sollten Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme in Betracht ziehen.

Gesamte WordPress-Theme-Landingpage

Total Theme bietet Ihnen hervorragende Designoptionen, mit denen Sie schneller eine beeindruckende Website erstellen können. Sie können ihre vorgefertigten Demos verwenden oder Ihre Website von Grund auf neu erstellen. Ihr WordPress-Theme wird mit einem Seitenersteller geliefert, mit dem Sie Ihre bevorzugte Option weiter anpassen können.

Erstellen Sie eine Permalink-Struktur, die Ihrer Hierarchie folgt

WordPress-Permalink-Strukturen

Permalinks sind die vollständigen URLs Ihrer einzelnen Webseiten, mit denen Benutzer und Suchmaschinen beim Navigieren auf Ihrer Website interagieren.

Permalinks geben Menschen und Suchmaschinen eine Vorstellung davon, welche Informationen Ihre Beiträge und Seiten enthalten.

Die Wahl der richtigen Permalink-Struktur für Ihre Website ist wichtig. Zum Beispiel verwenden wir bei WPExplorer gerne den Beitragsnamen für unsere Permalinks, aber für Websites, die täglich oder zeitrelevante Inhalte veröffentlichen, kann die Verwendung des Datums in ihren Permalinks sinnvoller sein.

Da Google URLs als Rankingfaktor betrachtet, sind die von Ihnen verwendeten Permalinks und die von Ihnen gewählte Struktur wichtige SEO-Signale.

WordPress bietet Ihnen mehrere Permalink-Optionen. Um sie auf Ihrer Website anzuzeigen, besuchen Sie die Seite Einstellungen > Permalinks . Sie können auch die Haupt-Permalink-Struktur ändern und die einzelnen URLs von Seiten, Blogs, Kategorien und anderen Bereichen Ihrer Website anpassen.

WordPress-SEO-Plugins wie Yoast können Ihnen auch dabei helfen, einzigartige benutzerdefinierte Permalinks für bestimmte Bereiche Ihrer Website zu erstellen, falls Sie die standardmäßigen WordPress-Einstellungen überschreiben müssen.

Kategorisieren Sie Ihre Seiten

Eine Kategorie informiert Suchmaschinen darüber, worum es auf Ihrer Seite geht, und hilft Lesern, genau die Inhalte zu finden, die sie auf Ihrer Website benötigen. Mit WordPress können Sie Ihre Seiten und Beiträge gruppieren. Sie können jeden Beitrag, den Sie schreiben, mit ähnlichen Beiträgen unter einer bestimmten Kategorie gruppieren.

Die Keyword-Recherche hilft Ihnen, Ihre Seitenstruktur zu verfeinern und zu vervollständigen. Verwenden Sie zunächst das Suchvolumen und das organische Potenzial, um den Seiten an der Spitze Ihrer Hierarchie Top-Keywords zuzuweisen.

So können Sie die Keyword-Recherche verwenden, um Ihre Seiten zu kategorisieren:

  • Klassifizieren Sie Ihre Schlüsselwörter, um eine Inhaltshierarchie zu bilden – Dies hilft Ihnen, Ihre Schlüsselwörter in Gruppen mit verwandten Bedeutungen zu filtern. Sie können das Schlüsselwort in jeder Kategorie auswählen und es der Hauptseite zuweisen und dann Hierarchien und Unterkategorien erstellen.
  • Wählen Sie die wichtigsten Schlüsselwörter für die Top-Level-Seiten aus – Wählen Sie mit Hilfe Ihrer Daten- oder Wettbewerbsanalyse die am besten geeigneten Schlüsselwörter aus. Die meisten guten Premium-SEO-Tools wie ahrefs oder Semrush enthalten einen Keywords Explorer, mit dem Sie Ihre Keywords benutzerfreundlich kategorisieren können. Wenn Sie nicht bereit sind, viel zu investieren, können Sie auch eine kostenlose Option wie Jaaxy (der Starterplan ist begrenzt, aber völlig kostenlos) oder Moz (mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion) ausprobieren.

Öffnen Sie die Seiten der obersten Ebene zu tieferen Ebenen. Nicht alle Seiten der obersten Ebene benötigen Folgeseiten. Sie können jedoch Unterthemen für Kategorieseiten wie Blog- und Produktkategorien erstellen.

Tags hinzufügen

Tags helfen bei der Definition und Differenzierung von Daten und bieten eine bessere Beschreibung Ihrer Seite. Vermeiden Sie bei der Erstellung von Tags die Verwendung allgemeiner Beschreibungen oder der genauen Schlüsselwörter in Ihren Seitenkategorien. Wählen Sie stattdessen ein sehr spezifisches Schlüsselwort, das zeigt, warum die jeweilige Seite einzigartig ist.

Betrachten Sie Ihre Kategorien als die Kapitel in einem Buch und die Tags als Index .“ – Scott Frangos. CMO, Webdirektion.

Hier sind die relevantesten Tags, die Sie berücksichtigen können.

  • Titel-Tags – Auch Meta-Titel genannt, wird dieser über Ihrer Seitenbeschreibung in den SERPs angezeigt. Titel-Tags spielen eine entscheidende SEO-Rolle, da sie die Art des Inhalts beschreiben, den der Leser erwartet. Je detaillierter Ihre Titel-Tags sind, desto besser sind Ihre SEO-Ergebnisse. In WordPress wird Ihr Beitrags- oder Seitentitel verwendet, es sei denn, Sie haben ein SEO-Plugin eines Drittanbieters installiert. In diesem Fall haben Sie möglicherweise Optionen zum Anpassen Ihres Metatitels und Ihrer Beschreibung.
  • Header-Tags – Sie trennen Abschnitte Ihres Inhalts und bilden Hierarchien. Sie folgen der Reihenfolge von Überschrift 1 (H1), Überschrift 2 (H2) bis zu Überschrift 6 (H6). Sie erscheinen nicht in SERPs, sind aber wichtig für die Berechnung des Seitenrangs.
  • Blog-Post-Tags – Sie sind kein Teil von HTML, sondern eine Möglichkeit, Ihre Blog-Posts in Ihrem Content Management System (CMS) weiter zu organisieren. Betrachten Sie sie als spezifischere Kategorien (hier ist ein WordPress-Leitfaden für Kategorien und Tags, der weitere Erklärungen enthält).

Holen Sie sich SEO-Plugins, um die Möglichkeiten Ihrer Website zu erweitern

Mit SEO-WordPress-Plugins können Sie die Funktionalität Ihrer WordPress-Website erweitern und erweitern. Sie können sie sogar als SEO-Booster für Ihre Website ansehen.

Yoast SEO-Plugin

Beispielsweise ist Yoast SEO ein beliebtes SEO-Plugin, das viele Funktionen enthält. Sie können das Plugin verwenden, um SEO-freundliche Titel und eindeutige Fehlbeschreibungen zu erstellen und Ihre Inhalte auf Lesbarkeit und SEO zu optimieren. Yoast kann auch verwendet werden, um Ihrer WordPress-Website eine XML-Sitemap hinzuzufügen, sodass Suchmaschinen Ihre Website-Struktur anzeigen und verstehen können.

All-in-One-SEO-Plugin

All-in-One SEO (AIOSEO) ist ein weiteres WordPress-SEO, das Ihnen helfen kann, Meta-Tags hinzuzufügen, XML-Sitemaps zu generieren, das Teilen in sozialen Netzwerken zu optimieren, Schema-Markup hinzuzufügen und vieles mehr.

WordPress SEO-Plugins sind einfach zu bedienen und bieten größtenteils ähnliche Funktionen. Sie verfügen über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich leicht in das WordPress-Dashboard einfügt. Sie helfen Ihnen, die SEO-Funktionalität Ihrer Website zu erweitern und Ihre Ranking-Leistung zu steigern.

Sie können ein Plugin für alle wesentlichen Funktionen Ihrer Website erhalten, vom Hinzufügen von Kontaktformularen über die Erhöhung der Seitengeschwindigkeit bis hin zur Erstellung eines Online-Shops.


Beim Aufbau einer WordPress-Website-Struktur sollte es nicht nur um Abschnitte, Links und Plugins gehen – es geht um die Benutzererfahrung! Investieren Sie Zeit und Ressourcen und erstellen Sie eine SEO-freundliche Struktur als Grundlage Ihrer Website.

Finden Sie heraus, was Ihre Konkurrenten tun, analysieren Sie Ihre Keywords eingehend und kategorisieren Sie Ihre Webseiten auf der Grundlage von Keyword-Recherchedaten. Sobald Ihre Website eingerichtet ist, führen Sie ein Website-Audit durch, um Ihre Website-Struktur aus technischer Sicht zu überprüfen. Die Google Search Console kann Ihnen auch dabei helfen zu erkennen, wie Google-Bots Ihre Seiten sehen.

Wenn Sie bereits eine WordPress-Site haben, analysieren Sie Ihre Site-Struktur. Möglicherweise finden Sie einige Schwachstellen, die behoben werden müssen, um Ihr Ranking zu verbessern und die Benutzererfahrung zu verbessern.