So richten Sie Google Analytics-Ziele für Ihre WordPress-Site ein
Veröffentlicht: 2021-08-09
Möchten Sie Kernmetriken wie Verkäufe oder E-Mail-Anmeldungen für Ihre Website verfolgen? Verpassen Sie nicht, den Verkehrsübersichtsbericht als vollständiges Bild der Metriken zu verstehen. Metriken sind völlig anders und gehören zu den wichtigsten Elementen für eine Website.
Es ist notwendig, detaillierte Metriken zu haben, um eine Website erfolgreich zu machen. Zum Beispiel Details wie Seiten mit den maximalen und minimalen Anmeldungen, Verkehrsquelle mit den besten Ergebnissen usw.
In solchen Szenarien tragen Google-basierte Berichte zu Ihren Kosten bei. Daher müssen Sie Google Analytics-Ziele festlegen, um das Maximum aus Ihrer Website herauszuholen. In dieser Lektüre werden wir alles, was damit zusammenhängt, zu Ihrer Bequemlichkeit, Ihrem Wissen und Ihrer Verwendung besprechen.
Ziele verstehen
Benutzerinteraktionen, die mit Hilfe von Analysetools verfolgt werden können, können als Ziele betrachtet werden. Das beste Tool für eine solche Analyse bietet Google, nämlich Google Analytics.
Sie können eingerichtet werden, um die Konversion zu messen, E-Mail-Anmeldeformulare zu verfolgen, Verkäufe zu verfolgen usw. Dies trägt zur Bewertung der von Ihnen verwendeten Strategien bei. Darüber hinaus können Sie auch Ihren Umsatz und Ihre Website-Conversion steigern.
Benutzer finden es oft verwirrend, die genauen Punkte auf ihrer Website zu entdecken, die zu einem Verlust an Traffic führen. Wenn Sie Ihre Ziele festgelegt haben, haben Sie nie wieder die Chance, Zeuge eines ähnlichen Problems zu werden.
Warum ist es wichtig, Google Analytics-Ziele einzurichten?
Mit Hilfe der Ziele können alle Arten von Details im Zusammenhang mit der Website erkannt werden. Zum Beispiel,
- Sie können Ihnen dabei helfen, die Quellen herauszufinden, die die meisten Verkäufe auf Ihrer Website zum Verkauf digitaler Produkte erzielen.
- Bei einem E-Commerce-Shop können Sie den Punkt ermitteln, an dem Kunden den Bestellvorgang abgebrochen haben.
- Social-Media-Influencer können die Art von Inhalten analysieren und kennen, die das Publikum zum Ausfüllen des Kontaktformulars anregen.
Daher ist es entscheidend, die richtigen Ziele für Ihre Website zu erstellen. Wenn Sie richtungslose Ziele haben, wie z. B. nur die Anzahl der Besucher in einem Online-Shop zu verfolgen, hilft dies nicht.
Stattdessen hilft etwas Konstruktives wie die Anzahl der Personen, die einen Kauf getätigt oder einen Einkaufswagen verlassen haben. Wir werden sicherstellen, dass wir in den folgenden Abschnitten alles abdecken, was Ihnen bei der Einrichtung von Google Analytics-Zielen helfen kann.
Einrichten eines Plugins zur Analyse
Wir empfehlen die Verwendung des Google Analytics Dashboard-Plugins von MonsterInsights zur Automatisierung Ihrer Ziele. Dies kann Ihnen bei verschiedenen Aufgaben helfen und viel Zeit sparen.
Aktivieren Sie das Programm, nachdem Sie es heruntergeladen und installiert haben. Über das Einstellungsmenü des Programms können Sie es einfach mit Analytics verbinden, das von Google angeboten wird, indem Sie die erforderlichen Informationen angeben.
Verfolgung von E-Commerce-Zielen
Die Verwaltung und konstruktive Umsatzsteigerung eines E-Commerce-Shops ist eine große Verantwortung. Man muss jedes kleine und große Detail über das Produkt und auch über die Website-Elemente verstehen. Daher ist es notwendig, die Umwandlungszahlen von Besuchern in Kunden zu kennen.
Das Angebot von Google hilft Ihnen, solche Daten jederzeit mit höchster Genauigkeit zu finden. Dies hilft nicht nur bei der Sicherung genauer Daten, sondern auch bei der Improvisation von Segmenten der Website, die unterdurchschnittlich sind.
Das Wichtigste ist, sich bei Ihrem Google Analytics-Konto anzumelden. Wenn Sie es mit mehreren Sites zu tun haben, müssen Sie sicher sein, dass Sie die richtige Site auswählen. Klicken Sie bei Bedarf auf das Kästchen und wechseln Sie auf die entsprechende Website.
Klicken Sie im nächsten Schritt auf den Admin-Button in der Ecke auf der linken Seite.
Navigieren Sie über die Option „Ansichtsspalte“ zum Link „E-Commerce-Einstellungen“.
Suchen und aktivieren Sie hier die E-Commerce-Option und schalten Sie sie ein. Schalten Sie das nächste Element ein, das Sie sehen werden, nämlich den Schalter „Enable Enhanced E-Commerce Reporting“.
Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Speichern, und Sie können loslegen.
Einrichtung des Plugins für E-Commerce-Tracking
Navigieren Sie im Insights-Menü in Ihrem WordPress-Dashboard zur Option „Addons“. Suchen Sie das E-Commerce-Add-On und klicken Sie auf die darunter befindliche Installationsschaltfläche. Dies wird automatisch installiert und aktiviert.
Der nächste Schritt besteht darin, die „Erweiterte E-Commerce-Einstellung verwenden“ in den Einstellungen zu aktivieren. Das ist es. Danach wird der Rest schnell vom Plugin erledigt.
Um Ihre Berichte anzuzeigen, müssen Sie nur zur Berichtsoption navigieren und auf die Registerkarte E-Commerce klicken. Abhängig von Ihrer Verkaufshäufigkeit können Sie einen ausführlichen Bericht anzeigen. Es ist auch möglich, andere Erkenntnisse wie die Gesamtzahl der dem Einkaufswagen hinzugefügten Produkte, die wichtigsten Conversion-Quellen und die Gesamtzahl der aus Einkaufswagen entfernten Produkte anzuzeigen.
Sie können auch Details über die durchschnittliche Anzahl von Tagen finden, die Menschen für einen Kauf benötigen. Darüber hinaus können Sie auch Details über die Anzahl der Besuche vor dem Kauf finden. Sobald Sie auf einen Bericht klicken, werden Sie für einen detaillierten Bericht zum Analytics-Programm von Google weitergeleitet.

Richten Sie Google Analytics-Ziele zum Verfolgen von Formularübermittlungen ein
Das Tracking von Conversions ist eine der besten Anwendungen des Analytics-Programms und des Plugins. Dies kann für alle Arten von Formen wie Restaurant, Personal Trainer, Sachbuchautor, E-Newsletter, Online-Nachrichtenwebsites, Immobilienmakler usw. durchgeführt werden.
Unser empfohlenes Plugin ist mit allen Arten von Programmen kompatibel, die sich auf Kontaktformulare beziehen. Es kann auch effektiv zu Einreichungen beitragen. Sie müssen das Add-On „Formulare“ im Plugin installieren und aktivieren.
Sie benötigen keine weitere Einrichtung, da Sie damit Einreichungen als „Ereignisse“ in Google Analytics verfolgen können. Detaillierte Berichte zu Formularübermittlungen finden Sie in den Berichtsabschnitten. Es ist auch möglich, es manuell über das Programm selbst zu verwalten.
Manuelles Einrichten von Google Analytics-Zielen
Dies ist für Sie, wenn Sie das Plugin nicht verwenden möchten und eine manuelle Einrichtung wünschen.
Klicken Sie nach dem Besuch Ihres Analytics-Kontos auf die Registerkarte „Admin“. Klicken Sie in der Ansichtsspalte auf Ziele.
Fahren Sie fort, indem Sie auf „+ Neues Ziel“ klicken.
Wenn Sie die Branchenkategorie auswählen, sehen Sie am Ende einen Vorlagenbereich. Sie müssen das überspringen und stattdessen das benutzerdefinierte Optionsfeld auswählen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Es ermöglicht Ihnen, Google Analytics-Ziele auf vier Arten einzurichten.
Ziel – Dies ermöglicht die Nachverfolgung von Besuchen auf bestimmten Seiten wie der Dankesseite nach dem Ausfüllen des Formulars, der Produktdetailseite usw.
Dauer – Die Gesamtdauer, die ein Besucher auf der Website verbracht hat, kann nachverfolgt werden.
Seiten/Bildschirm pro Sitzung – Die Gesamtzahl der von Besuchern erkundeten Seiten kann nachverfolgt werden.
Ereignisse – Es kann Dinge wie Videowiedergaben, Schaltflächenklicks und Downloads verfolgen. Denken Sie daran, dass dies im Vergleich zu anderen ein verlängertes Setup erfordert.
Es ist bequem, die besten Ergebnisse für eine Veranstaltung oder Zielziele für die Kernmetriken zu erhalten. Hier ist ein Beispiel, in dem wir ein Zielziel erstellen.
Zu den grundlegenden Dingen gehören die Vergabe eines Namens, die Auswahl des Typs und das Klicken auf „Weiter“.
Ihr Ziel sollte als nächstes eingegeben werden, was normalerweise eine bestimmte Seite ist. Die Praxis hier besteht darin, den URL-Teil nicht einzugeben und nur den anderen Text einzuschließen.
Wenn die gewünschte Seite beispielsweise www.sktthemes.org/product-information/ ist, sollten Sie /product-information/ eingeben.
Bei Bedarf ist auch eine Wertschöpfung für die Konvertierung möglich. Es wird hauptsächlich für Zahlungsformulare empfohlen oder um den Wert des Leads zu kennen. Zielziele ermöglichen es Ihnen auch, einen Trichter zu verfolgen. Das bedeutet, dass Sie Kunden verfolgen können, die sich durch einen Checkout-Prozess bewegen. Dies hilft letztendlich dabei, Bereiche zu identifizieren, die schwach sind und Improvisation benötigen.
Klicken Sie anschließend auf die Option Link überprüfen. Basierend auf Ihren Daten der letzten sieben Tage können Sie die potenzielle Conversion-Rate sehen. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Ergebnis trotz Einreichungen 0 % beträgt. In solchen Fällen müssen Sie den eingegebenen Link überprüfen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, nachdem Sie die Ergebnisse gesehen haben und damit einverstanden sind. Dann sehen Sie eine Tabelle, die Ihr Ziel vorgestellt und aufgelistet hat. Sie können mehr davon erstellen oder sogar bearbeiten und ausschalten. Es ist zwar nicht möglich, sie zu löschen, aber das Beste, was Sie tun können, ist, sie auszuschalten.
Einen Überblick über Ihre Daten erhalten Sie über die Conversions-Option von Google Analytics
Das Menü auf der linken Seite hilft Ihnen mit weiteren nützlichen Optionen. Sie können die umgekehrten Zielpfade überprüfen und den Inhalt anzeigen, den die Besucher gesehen haben. Der Zielfluss kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, die Quelle zu bestimmen, durch die die Besucher gekommen sind.
In einem ähnlichen Muster können die anderen Optionen ausgeführt werden. Das Einrichten der Ereignisse erfordert mehr Präzision, kann aber auch verwaltet werden.
Fazit
Die Entscheidung, Google Analytics-Ziele einzurichten, wird sich auf Ihre Website auswirken. Wenn Sie möchten, dass es für Ihren E-Commerce und Ihre Formularübermittlungsstatistiken bequem ist, verwenden Sie lieber das Plugin. Das Google Analytics Dashboard Plugin von MonsterInsights ist eines der besten Programme und hilft Ihnen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie sicher genug im Umgang mit der Benutzeroberfläche von Google Analytics sind, können Sie sich auf die manuelle Methode verlassen. Das Hauptziel wird jedoch immer darin bestehen, Ziele zu erstellen und zu verfolgen. Es wird dazu beitragen, den gesamten Raum für Ihre Besucher nutzbar zu machen. Dies erhöht indirekt den Wert Ihrer Website und Ihren Umsatz.