Tipps für effektives SEO und Content Management für WordPress

Veröffentlicht: 2021-07-01

SEO und Content-Management für WordPress
Die beliebte Plattform WordPress ist nach und nach über ihren Zweck hinausgewachsen. Es hat sich zu einem wirkungsvollen Content-Management-System entwickelt, während es eigentlich als Blogging-Plattform entwickelt wurde. Schätzungen zufolge hat es heute mehr als fünfzig Prozent Marktanteil und mindestens zwanzig Millionen darauf aufgebaute Websites. Einer der Hauptgründe, warum die Leute es lieben, ist, dass alle Arten von Websites auf seiner Plattform entwickelt werden können.

Unabhängig von der Art der Plugins und Themes, die Sie verwenden, ist die Optimierung immer wichtig. Ohne Optimierung wird Ihre Website von den Suchmaschinen ignoriert. In dieser Lektüre werden Sie SEO und Content Management für WordPress verstehen. Es hilft Ihnen dabei, dass Ihre Seite nicht in Vergessenheit gerät und ihren eigentlichen Zweck erfüllt.

Bedeutung der Website-Optimierung

Wenn Sie die WordPress-Plattform bereits seit einiger Zeit verwenden, wissen Sie, dass eine Optimierung erforderlich ist. Es wird für Sie nicht funktionieren, wenn Sie nicht sicherstellen, dass es für Suchmaschinen optimiert ist. Alle SEO-optimierten Websites haben eine bessere Chance, ganz oben in den Suchergebnissen zu erscheinen.

Schafft man es nicht auf die erste Seite des Suchergebnisses, dann steuert es allmählich auf den Tod zu. Es ist bedauerlich, aber es ist die Wahrheit. Ohne eine tiefgreifende Abfrage ist es nicht möglich, dass die Benutzer auf der zweiten Seite weiterkommen.

Die Leute haben normalerweise das Gefühl, dass die Verwaltung solcher Aufgaben so ist, als würde man sich mit vielen technischen Dingen beschäftigen. Aber dem ist nicht so, denn alles, was Sie tun müssen, ist, die einfachen Regeln zu befolgen. Bei der Nutzung der WordPress-Plattform werden viele technische Dinge von Plugins abgewickelt.

Abgesehen davon gibt es einige bewährte Tipps, die Sie für SEO und Content Management für WordPress befolgen können.

Tipps für SEO und Content Management für WordPress

seo

Sichtbarkeitseinstellungen

Ihre Website kann vor Suchmaschinen ausgeblendet werden, wenn Sie WordPress verwenden. Bevor es für andere verfügbar wird, müssen Sie die erforderlichen Anpassungen über eine integrierte Option vornehmen. Wenn Sie sich in der Entwicklungsphase befinden, kann dies die nützlichste Funktion sein. Aber wenn es nicht geändert wird, wird es hektische Probleme für Sie verursachen. Ihre Website wird niemals in Suchmaschinen sichtbar sein und Sie werden organischen Traffic verlieren.

Wenn Sie Ihre Website selbst nicht auf der Suchergebnisseite finden, wird dringend empfohlen, dass Sie danach suchen. Navigieren Sie im Menü „Einstellungen“ zur Option „Lesen“ und suchen Sie den Abschnitt „Suchmaschinensichtbarkeit“. Deaktivieren Sie hier das Kontrollkästchen „Wie man Suchmaschinen daran hindert, eine WordPress-Website zu crawlen“ und speichern Sie die Änderungen.

Dauerlinks

Permalinks sind ein wesentlicher Aspekt von SEO und Content Management für WordPress. URLs der Beiträge und Seiten Ihrer Website in WordPress sind Permalinks. Es wird im Allgemeinen vom Publikum in die Adressleiste eingegeben, um Ihre Seiten zu besuchen. Wenn es mit irgendeinem Element verknüpft ist, wird es von den Suchmaschinen aufgerufen.

Standardmäßig werden diese Permalinks von der WordPress-Plattform erstellt und sind oft irrelevant. Meistens sind sie nicht lesbar und es werden Tag und Name hinzugefügt. Keywords und Titel werden von den Suchmaschinen gegenüber solchen unsortierten Permalinks bevorzugt.

Navigieren Sie im Menü „Einstellungen“ zur Option „Allgemeine Einstellungen“. Verschiedene Arten von Permalinks wie Normal, Monat & Name, Zahlen und andere können ausgewählt werden. Wenn Sie die Option Beitragsname auswählen, können Sie der URL Schlüsselwörter hinzufügen. Erinnert sich nach der Änderung daran, alte Beiträge umzuleiten, wenn Sie sie bereits geteilt oder veröffentlicht haben.

Seitenverzeichnis

XML-Sitemap
Die Liste aller Ihrer Seiten ist in einer Datei enthalten, die als XML-Sitemap bezeichnet wird. Dies erleichtert Suchmaschinen das Crawlen Ihrer Website. Es wird die Rankings nicht verbessern, aber beim schnellen Auffinden Ihrer Webseiten helfen. Dies hilft bei der sofortigen Indizierung und dem Ranking der Seite.

Verschiedene Plugins wie Google XML Sitemaps und Google Search Console können verwendet werden, um solche Sitemaps zu erstellen. Diese Tools helfen Ihnen beim Sammeln von Daten und Berichten, um die Leistung von Suchergebnissen und Seiten zu verstehen. Der erste Schritt besteht darin, Ihre Website hinzuzufügen und dann im Crawl-Menü zur Option Sitemaps zu navigieren. Sie können die ersten Statistiken in wenigen Stunden nach erfolgreicher Hinzufügung überprüfen.

Fokus-Schlüsselwort

Ein Schlüsselwort ist ein integraler Faktor von SEO und Content Management für WordPress. Der Erfolg Ihrer Inhalte hängt maßgeblich von den Keywords ab. Rankings der Website basieren direkt auf der Verwendung der richtigen Schlüsselwörter. Es hilft Suchmaschinen, den Inhalt der Website zu verstehen. Sie sollten korrekt verwendet werden und ohne Seiten damit zu überfüllen.

Relevante und gut recherchierte Inhalte sorgen in der Regel für den besten Traffic. Wenn es einen Mangel an Keyword-Optimierung gibt, wird es nicht gut funktionieren. Relevante Keywords sind daher ein Muss bei recherchierten Inhalten. Sie müssen sicherstellen, dass Sie negative Fokus-Keywords aus dem Kommentarbereich entfernen. Anti-Spam-Plugins helfen Ihnen dabei, diese Aufgabe effizient auszuführen.

Die Position des Keywords ist ebenso wichtig wie seine Auswahl. Die Positionierung ist äußerst wichtig, platzieren Sie sie daher im ersten Absatz des Inhalts oder im Titel. Wenn die Crawler das Keyword am Anfang selbst finden, wird es hoch gerankt. Sie können sich auf vertrauenswürdige Plugins für Vorschläge zur Keyword-Dichte und andere Improvisationen verlassen.

Hochwertiger Inhalt

Wenn Sie möchten, dass Ihre Webseite und Website einen außergewöhnlich guten Rang einnehmen, müssen Sie qualitativ hochwertige Inhalte einfügen, nach denen das Publikum sucht. Es sollte ansprechend und frei von allerlei grammatikalischen & sachlichen Fehlern sein.

Plagiate jeglicher Art werden sofort erkannt und sind ebenfalls strafbar. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass der gepostete Text vollständig einzigartig ist. Dasselbe Thema kann mehrfach geschrieben werden, muss aber vor der Veröffentlichung einer Plagiatsprüfung unterzogen werden.

Sie müssen die notwendigen Vorkehrungen für das Teilen der Blogs, Artikel und Informationen treffen. Wenn es ansprechend, informativ und ansprechend für das Publikum ist, wird es auf verschiedenen Plattformen geteilt. Dadurch verbessern Sie indirekt Ihre Reichweite und Sie erhalten neuen organischen Traffic. Dieser neue Traffic kann mit Hilfe der internen Verlinkung auf die älteren Posts umgeleitet werden.

Bildoptimierung

Schritte zum Erstellen eines mobilfreundlichen WordPress-Themes
Zweifellos haben visuelle Inhalte im Vergleich zu Textinhalten einen höheren Halt, aber sie haben eine Kehrseite. Es verringert die Ladegeschwindigkeit einer Webseite. Daher ist eine Bildoptimierung für SEO und Content Management für WordPress erforderlich. Wenn Sie bei der Auswahl der Größe und Qualität der Bilder nicht vorsichtig sind, wird die Ladegeschwindigkeit stark beeinträchtigt.

Für farbenfrohe Bilder wird die Verwendung des JPEG-Formats empfohlen. PNG sollte für transparente Bilder und GIF für Animationszwecke verwendet werden. Plugins helfen Ihnen bei der Bildkomprimierung und es ist ratsam, dass Sie dies obligatorisch tun. Das SVG-Format ist extrem leicht und muss für das Website-Logo verwendet werden.

Stellen Sie zusammen mit den Bildern sicher, dass Sie die aussagekräftigen Titel und Alt-Tags verwendet haben. Dies hilft Crawlern, den Inhalt Ihrer Bilder zu verstehen. Es hilft auch Personen mit Sehbehinderungen, die Botschaft Ihres Bildes zu erfassen. Wenn Sie die Bilder hochladen, können Sie ganz einfach Tags in WordPress hinzufügen und bearbeiten.

Interne Links

Dies ist eines der am meisten unterschätzten Elemente in SEO und Content Management für WordPress. Aber überraschenderweise ist es entscheidend und wichtig. Für Rankings werden Seiten auf Ihrer Website durch einen rätselhaften Algorithmus bewertet. Die Autorität der Seite wird durch die Partitur demonstriert. Es gibt keine konkreten Beweise dafür, dass weitgehend angenommen wird, dass die interne Verlinkung beim Erreichen der Punktzahlen hilft.

Machen Sie es sich daher zur Gewohnheit, bei neuen Beiträgen zumindest Ihre eigenen Inhalte zu verlinken. Es ist eine gute und vielversprechende Angewohnheit für Ihren Webspace. Wenn Sie einen Blog mit mehreren Autoren verwalten, kann eine vorab veröffentlichte Checkliste bereitgestellt werden. Dadurch wird die organische Traffic-Reichweite Ihrer Website erhöht und ältere Posts erhalten viel frische Aufmerksamkeit.
Links und URLs

Kurze URLs

Gut strukturierte Websites werden besser gerankt als unordentliche Websites. Höhere Klickraten und saubere Websites können mit kurzen URLs möglich sein. Standardmäßig erstellt die WordPress-Plattform eine kurze URL, aber Sie können jederzeit darüber hinausgehen und sie kürzen. Sie darf die Einzigartigkeit dieses gesamten Prozesses nicht verlieren.

Überschriften-Tags

Es ist wichtig, die Tags richtig zu verwenden, aber diese einfache Grundlage wird von den meisten Benutzern oft vernachlässigt. Manchmal sind Einzelpersonen verwirrt darüber, wo sie bei der Verwendung beginnen sollen. Es gibt sechs Ebenen von Tags von H1 – H6 mit jeweils einem einzigartigen Zweck. H1 steht für den Titelbeitrag, H2, H3 & H4 sind Unterüberschriftenbeiträge und H5 & H6 können für weitere Details verwendet werden.

Stellen Sie sicher, dass Sie einen H1-Tag in Ihrem Inhalt und andere H2- oder H3-Tags für zusätzliche Überschriften für die Inhaltsimprovisation haben.

Negatives SEO

Der letzte Punkt ist, sich bewusst zu sein, dass SEO von Ihren Konkurrenten gegen Sie verwendet werden kann. Dies kann dem Markenwert Ihres Unternehmens schaden und Ihr Ruf steht auf dem Spiel. Überprüfen Sie Ihren Blog auf Spam-Kommentare und irrelevante Links auf Ihrer Website, da diese die Glaubwürdigkeit untergraben. Moderieren Sie immer Ihre Kommentarbereiche und überprüfen Sie Ihre Backlinks, um zu überprüfen, ob sie tatsächlich von Ihnen erstellt wurden.