Mobile Apps vs. Web-Apps – was ist der Unterschied?
Veröffentlicht: 2021-12-27Heutzutage stehen viele Besitzer von Internetressourcen vor der Wahl: eine mobile Version der Website oder eine normale mobile Anwendung zu erstellen.
Ein solcher Bedarf entsteht im Zusammenhang mit der Nutzung von Smartphones durch eine beträchtliche Anzahl von Menschen – um Einkäufe zu tätigen, Dienstleistungen zu bestellen, geschäftliche Probleme zu lösen.
Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen und was ist zu wählen? Um die Entscheidung zu erleichtern, können Sie sich an ein Unternehmen für die Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen wenden und sich über die Erstellung der richtigen App – Mobil, Web-App oder progressive Web-App – beraten/einschätzen lassen.
Lassen Sie uns jetzt zunächst herausfinden, wie diese beiden unterschiedlichen Medien funktionieren und was für Ihr Unternehmen rentabler ist.
Was ist eine Webanwendung?
Webanwendungen sind aufgrund einer Welle von Smartphone-Nutzern von Bedeutung. Solche Apps werden nicht in spezialisierten App-Stores gehostet und benötigen normalerweise den Browser des Telefons, um zu funktionieren.
Eine solche mobile Version der Website unterscheidet sich von der regulären Version, da sie sich an alle Bildschirme von Geräten anpasst, sodass es für Benutzer bequem sein sollte, mit den Inhalten auf der Website und im Online-Shop zu interagieren.
Beim Starten mobiler Webanwendungen führt der Benutzer die gleichen Aktionen aus wie beim Aufrufen einer beliebigen Website und erhält die Möglichkeit, Apps auf einem Desktop zu „installieren“, indem er ein Lesezeichen der Website-Seite erstellt.
Was ist eine mobile App?
Eine mobile Anwendung ist eine Software, die für mobile Geräte (Smartphones, Tablets usw.) entwickelt und für eine bestimmte Plattform (iOS, Android, Windows) angepasst wurde. Im Gegensatz zu Webressourcen funktioniert es ohne Netzwerkzugriff. Dies ist ein unbestreitbarer Vorteil.
Wofür werden Webanwendungen verwendet?
- Helfen Sie dabei, die erforderlichen Informationen auf Websites mit einer Vielzahl von Inhalten einfach zu finden, zu organisieren und anzuzeigen
- Ohne zusätzliche Ressourcen zu verwenden, sammeln, speichern und verarbeiten sie Benutzerdaten (z. B. Bankenseiten) selbstständig.
- Hilft bei der Automatisierung vieler Prozesse auf der Website (wenn der Inhalt der Website regelmäßig aktualisiert werden muss, kommuniziert die Anwendung mit den Redakteuren und aktualisiert den Inhalt automatisch (Nachrichtenseiten))
Wozu dienen mobile Apps?
- Um eine schnelle Umsatzsteigerung anzuregen und zum Nachkauf anzuregen
- Erhöhung des durchschnittlichen Scheckbetrags
- Ständige Kommunikation mit dem Kunden und Steigerung seiner Loyalität
- Prozessautomatisierung
- Letztendlich Kosten senken
Verwandter Beitrag: Benutzerdefinierte mobile Anwendung als zwingende Notwendigkeit für moderne Unternehmen
Mobile Apps vs. Web-Apps: Unterschied zwischen einer mobilen Anwendung und einer Web-Anwendung
Den Statistiken zufolge haben viele aufstrebende digitale Märkte die Phase des Desktop-Internets vollständig ausgelassen und sind direkt auf das mobile Internet über Smartphones und Tablets umgestiegen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine mobile App oder eine mobile Website für Ihre mobile Marketingstrategie benötigen, lassen Sie uns die Dinge klarstellen – Apps und Websites sind nicht austauschbar.
Mobile Apps vs. Web-Apps – die unten aufgeführten Unterschiede sollten Sie nicht dazu verleiten, sich für eine der anderen zu entscheiden. Indem wir auf die Unterschiede hinweisen, versuchen wir nur, Ihnen zu helfen, Prioritäten zu setzen und angemessene Erwartungen zu setzen.
Mobile Website :
- Zugriff über Browser
- Statische Navigationsschnittstelle
- Erfordert eine Internetverbindung
- Mehrere eingeschränkte Funktionen
Mobile App :

- Verfügbar nach Download
- Interaktive Schnittstelle
- Offline verfügbar
- Kann Telefonfunktionen wie Kamera, Ortungsdienste usw. verwenden.
Was Sie bei der Wahl zwischen einer mobilen App und einer mobilen Website beachten sollten
Angenommen, Sie können sich nicht zwischen einer mobilen Website und einer mobilen Anwendung entscheiden. In diesem Fall ist es nur natürlich, alle Nuancen zu berücksichtigen und wie Sie Ihre Erwartungen und Prioritäten mit den möglichen Ergebnissen in Beziehung setzen.
Zunächst muss der Kunde entscheiden, warum sein Unternehmen eine mobile Anwendung oder eine mobile Website benötigt. Wenn der Kunde zunächst eine mobile Anwendung wünscht, sollte berücksichtigt werden, dass die mobile Version der Website schneller Gewinn bringt und ein größeres Publikum erreicht.
Eine Wahl kann auf mobile Anwendungen fallen, wenn der Kunde alle modernen Funktionen von Smartphones nutzen möchte, bei denen Webentwicklungstechnologien machtlos sein können.
Verwandter Beitrag: Warum mobile Apps für E-Commerce-Unternehmen wichtig sind
Vorteile der mobilen Website
- Die Kosten für eine mobile Website sind im Gesamtpreis für die Erstellung eines Website-Designs enthalten.
- Synchrones Arbeiten auf allen mobilen Geräten.
- Die mobile Website muss nicht vorab in den Stores hochgeladen werden.
Nachteile der mobilen Website
- Eine Website mit schlechtem Responsive Design kann die Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit der Website negativ beeinflussen.
- Kein Offline-Zugriff.
- Fehlende Push-Benachrichtigungen.
Vorteile der mobilen Anwendung
- Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen hinzuzufügen, um die Leute über den aktuellen Status ihrer Bestellung auf dem Laufenden zu halten.
- Mit einer Kamera Barcodes scannen und Produktinformationen abrufen.
- Augmented Reality zur Stärkung.
- Face-ID-Identifikation, um Kunden von lästigen Routinen wie Passwort und Login zu entlasten.
Nachteile der mobilen Anwendung
- Zusätzliche Entwicklungskosten
- Zusätzliche Einstellungen. Bevor ein Benutzer eine mobile App vom Store unterscheiden kann, muss sie dort platziert werden.
Wir haben also herausgefunden, dass sich mobile Websites und mobile Anwendungen ergänzen, daher empfehlen wir, beides zu haben.
Eine mobile Anwendung bindet Kunden stärker ein und hilft, Änderungen im Online-Shop schnell zu verfolgen, da Push-Benachrichtigungen ein großer Vorteil für den Online-Einzelhandel sind.
Im Gegensatz zur mobilen Version der Website erfordert die mobile Anwendung jedoch eine zusätzliche Investition von Zeit und Geld.
Mobile Websites eignen sich hervorragend, um neue Kunden zu finden, während mobile Apps mit Treue- und Kundenbindungsprogrammen hervorragende Arbeit leisten. All dies zusammen ergibt eine mobile Strategie, von der jedes Unternehmen profitiert.
Schlussfolgerungen
Unserer bescheidenen Meinung nach sind mobile Apps und Web-Apps zwei verschiedene Nischen, die unterschiedliche Probleme lösen. Die mobile Version der Seite richtet sich an ein Publikum, das nur etwas sucht oder gelegentlich Dienste nutzt.
Die mobile Anwendung wird für diejenigen benötigt, die regelmäßig eine mobile Website nutzen, die Ihre Funnel-Aktivitäten wie Sensibilisierung und Bildung erweitern kann.
Eine mobile App hilft Ihnen dabei, Ziele wie Conversions, Engagement und Kundenbindung zu erreichen. Ihr Unternehmen wird der Konkurrenz voraus sein.
Die endgültige Wahl hängt jedoch von der Zielplattform und der erwarteten Qualität der Internetverbindung der Benutzer ab. Was verwenden Sie in Ihrem mobilen Geschäftsmarketing? Mobile Seite? App? Lassen Sie uns wissen, was für Sie funktioniert.