Top 8 Logodesign-Trends von 2021
Veröffentlicht: 2021-07-07Entwerfen Sie ein Logo für Ihr Unternehmen? Das Erstellen des perfekten Logodesigns ist äußerst wichtig, da es die Grundlage für die visuelle Darstellung Ihrer Marke bildet. Ihr Logo sollte die Mission, Werte und Prinzipien Ihrer Marke widerspiegeln. Gleichzeitig sollte es modern sein. Im Folgenden sind die acht wichtigsten Logodesign-Trends des Jahres 2021 aufgeführt, die Sie sich ansehen sollten, bevor Sie das Logo entwerfen:
Liste der Top-Logodesign-Trends
1. Farbverläufe
2. Überlappende Geometrie
3. Vereinfachung
4. Teilzeichen
5. Flache Designs
6. Negativer Raum
7. Monogramme
8. Feine Linien
1. Farbverläufe

Farbverläufe in Logos haben endlose Möglichkeiten. Sie können mit Ihrer Fantasie alle Arten von kreativen Logos erstellen, indem Sie Verlaufstechniken anwenden. Beachten Sie jedoch das Grundprinzip, dass die Schattierungen einer Farbe fließend in die andere übergehen. Eine weitere Sache – Sie können mit verschiedenen Farben experimentieren, aber stellen Sie sicher (idealerweise), dass die Anzahl der verwendeten Farben nicht mehr als drei beträgt.
2. Überlappende Geometrie

Einer der heißesten Logo-Design-Trends, die Sie dieses Jahr bemerken werden, ist die Verwendung von überlappenden geometrischen Formen und Text. Es ist eine gute Option für Sie, wenn Sie ein fettes Logo wünschen. Sie können überlappende Formen auf verschiedene Weise verwenden, wie in der Abbildung oben gezeigt. Sie müssen nur wissen, wie Elemente oder Ebenen gestapelt werden. Wenn Sie ein fortschrittliches Logo-Maker-Tool verwenden, wäre es einfach.
3. Vereinfachung
Jeder Branding-Experte weiß, dass Einfachheit das stärkste Branding-Prinzip ist. Der Grund dafür ist, dass Menschen eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne haben. Wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich ziehen möchten, müssen Sie Ihr Branding so einfach und klar wie möglich gestalten. Diese Regel gilt auch für das Logodesign.
Denken Sie an einige der legendärsten Marken wie Nike, Apple und Google. Was haben ihre Logos gemeinsam? Alle von ihnen sind einfach und minimalistisch. Weil diese Logos einfach sind, können Menschen die Marken sofort erkennen, wo immer sie die Logos sehen.
Im Jahr 2021 wollen die Menschen mehr denn je Einfachheit. Wenn Sie also ein neues Logo entwerfen, stellen Sie sicher, dass es einfach und leicht zu merken ist.
4. Teilzeichen

Sie können Ihren Logos ein überraschendes oder mysteriöses Element hinzufügen, indem Sie den Text partiell machen. Sie können einen Teil eines Wortes entfernen, verblassende Farben oder Teilzeichen verwenden. Diese visuelle Technik wird seit vielen Jahren von Grafikdesignern verwendet, ist aber auch heute noch sehr effektiv.
Wenn Sie Teilzeichen in Ihrem Logo verwenden, achten Sie darauf, dass sie nicht zu weit gehen und den Text unleserlich machen. Subtilität ist hier der Schlüssel.
5. Flache Designs
Flache Emblemdesigns haben einzigartige und ansprechende Eigenschaften. Sie verwenden oft komplementäre Farbkombinationen und heben die Werte der Marke durch einen symbolischen Hintergrund hervor. Im Folgenden sind einige der Hauptgründe aufgeführt, warum flache Designs auch 2021 im Trend liegen werden:
- Flache Designs bieten eine gute Lesbarkeit und Lesbarkeit
- Sie bieten eine klare grafische Hierarchie durch Symbole, Schriftarten und Farben
- Sie können im Hinblick auf verantwortungsbewusstes und adaptives Design leicht angepasst werden
Obwohl flache Logodesigns einfach zu erstellen sind, können Sie von einigen veröffentlichten Designs lernen. Es gibt eine große Auswahl an kreativen Designs für flache Logos, die Sie online studieren können, um sich inspirieren zu lassen.
6. Negativer Raum
Negativraum ist ein wohlbekanntes Konzept im Bereich des Grafikdesigns. Es ist ein leerer Raum, der das Hauptdesignelement eines Logos umgibt. Viele Logos verwenden negative oder weiße Flächen, um einem Design eine weitere Bedeutungsebene hinzuzufügen. Es gibt drei Möglichkeiten, Negativraum in Ihrem Logo zu verwenden:
A. Wortmarken-Logo

In Wortmarken-Logos können Sie negative Leerzeichen verwenden, um ein verstecktes Symbol oder Zeichen anzuzeigen. Schauen Sie sich das obige Beispiel an, um eine Idee zu bekommen. Es nutzt den negativen Raum in Form einer Feder, die auch der Name der Marke ist.
B. Symbol innerhalb eines Symbols


Sie müssen nicht unbedingt negative Leerzeichen mit Buchstaben, Zahlen oder bestimmten Zeichen verwenden. Sie können auch negative Leerzeichen mit einem Symbol oder Symbol verwenden (siehe obiges Bild). Dies ist eine großartige Möglichkeit, zwei sich ergänzende Ideen zu kombinieren und einen einzigartigen visuellen Effekt zu erzielen. Natürlich können Sie neben Symbolen auch negative Leerzeichen für Wörter verwenden.
C. Innen Briefform

Die letzte Möglichkeit, Negativraum in einem Logo zu verwenden, besteht darin, eine Buchstabenform mit einem Symbol zu kombinieren. Idealerweise möchten Sie den positiven Raum eines Buchstabens beibehalten und dann einen negativen Raum innerhalb des Buchstabens erstellen. Das Symbol bezieht sich normalerweise auf die Branche der Marke oder eine bestimmte Botschaft. Zum besseren Verständnis können Sie sich auf das obige Beispiel beziehen.
7. Monogramme

Ein Monogramm-Logo ist ein verziertes Design, das mehrere Buchstaben zu einem einzigen attraktiven Symbol kombiniert. Idealerweise werden drei Buchstaben verwendet, um ein individuelles Logo-Design für Ihr Unternehmen zu erstellen. Es gibt viele Möglichkeiten, Monogramm-Logos zu erstellen, da Sie gestapelte Elemente, Negativraum, Geometrie und andere Designtechniken kombinieren können.
Es gibt viele Beispiele für Monogramm-Logos, die Sie überprüfen können, um sich inspirieren zu lassen. Dazu gehören HP, LG, Gucci, Chanel usw.
8. Feine Linien

Ein neuer Trend im Bereich Logodesign ist die Verwendung feiner Linien. Sie können die Technik verstehen, indem Sie sich ein Logo vorstellen, das mit einem spitzen und dunklen Stift gezeichnet ist. Dieses Logo hätte scharfe und dünne Linien und würde es hervorheben. Viele Logos dieser Kategorie verwenden serifenlose Schriftarten und fantasievolle Geometrie. Sie müssen nicht viele Linien zeichnen oder ein komplexes Muster erstellen, um ein Logo mit feinen Linien zu erstellen. Natürlich müssten Sie ein paar Beispiele studieren, um es richtig zu machen.
Dinge, die Sie beachten sollten
Sie können sich von jedem Designtrend inspirieren lassen, den Sie mögen. Es ist jedoch wichtig, dass Ihr Logo den folgenden grundlegenden Designprinzipien entspricht:
Originalität
Es kommt manchmal vor, dass Sie, wenn Sie ein schönes Logo finden, einige der bei seinem Design verwendeten Techniken ausleihen möchten. Das ist völlig in Ordnung, da sich viele Grafikdesigner von den Arbeiten anderer inspirieren lassen und deren Konzepte verwenden. Sie sollten jedoch nicht imitieren oder kopieren. Auch wenn Ihr Design von der Arbeit einer anderen Person inspiriert ist, sollte es zu 100 % original sein.
Klarheit
Versuchen Sie nicht, Ihr Logo komplex oder großartig zu gestalten. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, das Logo so einfach und klar wie möglich zu gestalten. Ein klares Logo kann Menschen nachhaltig beeindrucken. Dies hängt mit dem Erinnerungsfaktor zusammen, der im nächsten Punkt diskutiert wird.
Einprägsamkeit
Versuchen Sie, Ihr Logo unvergesslich zu machen. Schließlich ist das einer der Hauptgründe, warum man überhaupt ein Logo entwirft. Wenn Ihr Logo nicht attraktiv oder einzigartig genug ist, um sich einen Platz im Bewusstsein von jemandem zu schaffen, dann hat es seinen Zweck verfehlt.
Die richtigen Farben und Schriftarten sind der Schlüssel
Die Wahl der richtigen Farben und Typografie für Ihr Logo ist äußerst wichtig. Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Bauchgefühl, da Ihre Instinkte von Ihren persönlichen Vorlieben motiviert sein könnten. Studiere stattdessen die Wissenschaft der Farbpsychologie, auch wenn es nur ein paar Videos oder Artikel sind. Es wird Ihnen helfen zu verstehen, wie Farben bestimmte emotionale Konnotationen haben, oder einen Farbpalettengenerator verwenden, um sicherzustellen, dass Sie eine sinnvolle Kombination haben.
Genau wie Farben spielen auch Schriftarten eine große Rolle für die Wirksamkeit eines Logos. Wählen Sie die richtigen aus und Ihr Logo könnte das nächste Coca-Cola-Logo werden, das immer noch eines der besten ist. Andererseits kann die Auswahl von Schriftarten, die nicht zur Markenidentität passen, eine gemischte Botschaft senden und die Botschaft verwässern. Studieren Sie also Typografie und finden Sie heraus, welche Schriftarten für Ihre Marke am besten geeignet sind. Nehmen Sie bei Bedarf die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch.
Fazit
Die Erstellung eines hochwertigen Logodesigns ist wichtig, wenn Sie Ihre Marke auf die nächste Stufe heben möchten. Indem Sie die neuesten Trends im Grafikdesign verstehen, können Sie ein Logo erstellen, das zu Ihrer Marke passt, aber auch modern aussieht. Alle wichtigen Logo-Design-Trends werden oben ausführlich zu Ihrer Hilfe besprochen. Wenden Sie die Informationen also gerne mit Ihren Ideen an. Viel Glück!
