So verwenden Sie ein VPN zum Entsperren von Websites und Diensten
Veröffentlicht: 2020-05-12
Haben Sie jemals versucht, Facebook oder Instagram bei der Arbeit zu besuchen, nur um festzustellen, dass es blockiert ist? Sind Sie müde von den gleichen Filmen und Fernsehsendungen, die Sie auf Netflix sehen, und möchten Sie etwas Neues ausprobieren? Müssen Sie auf eine Website zugreifen, die von Ihrem Schulnetzwerkadministrator blockiert wird?
Der Versuch, auf eine blockierte Website, App oder einen blockierten Dienst zuzugreifen, kann frustrierend sein. Das Umgehen dieser Einschränkungen kann sich als schwierig erweisen, insbesondere für diejenigen, die keine technischen Kenntnisse haben. Außerdem sind einige Problemumgehungen möglicherweise nicht vollständig legal, sodass Sie die Konsequenzen berücksichtigen müssen, wenn Sie erwischt werden. Möglicherweise erhalten Sie als mildere Strafe eine Verwarnung oder werden vollständig von der Nutzung dieses Netzwerks ausgeschlossen. In Gebieten, in denen die Internetnutzung streng überwacht wird, könnten Sie für den Zugriff auf blockierte Websites mit einer Geldstrafe oder sogar einer Gefängnisstrafe belegt werden.
Warum sind einige Websites und Dienste eingeschränkt und wie machen sie das? Nun, Unternehmen, Schulen, Website-Administratoren und Inhaltsanbieter können Ihren Zugriff von Websites und Diensten über Ihre IP-Adresse blockieren. Die Website oder der Dienst, auf den Sie zugreifen möchten, überprüft, ob Ihre IP-Adresse über die richtigen Berechtigungen verfügt. Wenn Ihre IP-Adresse die Anforderungen nicht erfüllt, kann Ihr Datenverkehr nicht durchgeleitet werden. Sie erhalten entweder eine Warnmeldung oder sehen einen leeren Bildschirm mit einer Fehlermeldung.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Zugang gesperrt ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Einschränkungen zu umgehen. Die bisher beste und sicherste Methode ist jedoch, Ihre IP-Adresse über ein VPN oder ein virtuelles privates Netzwerk zu verbergen. Dieser Leitfaden erklärt, was ein VPN ist, wie es funktioniert und wie es Ihnen beim Zugriff auf eingeschränkte Websites und Dienste helfen kann.
Was ist ein VPN und wie funktioniert es?
Ein virtuelles privates Netzwerk oder VPN ist eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, anonym und sicher im Internet zu surfen. Es funktioniert, indem es Ihre IP-Adresse maskiert, sodass Ihre Online-Aktivitäten nicht nachverfolgt werden können. Vor allem stellt ein VPN-Dienst eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server her, um Ihre Privatsphäre zu schützen, auch wenn Sie mit einem öffentlichen Hotspot verbunden sind.
Wenn Sie sich mit Ihrem Gerät mit dem Internet verbinden, wird ein sicherer digitaler Tunnel erstellt, durch den Ihr Internetverkehr geleitet wird. Doch bevor Ihre Daten versendet werden, werden diese zunächst vom VPN verschlüsselt, um zu verhindern, dass Dritte Ihre Daten in die Hände bekommen. Der Endpunkt des Tunnels ist der VPN-Server, mit dem Sie sich verbinden möchten.
Sobald die Daten auf dem VPN-Server ankommen, werden sie entschlüsselt und entsprechend dem Standort dieses Servers einer temporären IP-Adresse zugewiesen. Wenn sich Ihr Server also in den USA befindet, erhalten Sie eine US-IP-Adresse. Wenn sich Ihr VPN-Server in Singapur oder Russland befindet, erhalten Sie eine IP-Adresse, die dem Land entspricht, in dem sich der Server befindet. Für die Außenwelt sehen sie Ihren Datenverkehr, der vom VPN-Server kommt, und die IP-Adresse, die Ihnen vom VPN-Dienstanbieter zugewiesen wurde. Im obigen Beispiel bedeutet die Verbindung zu einem US-Server, dass die Internetöffentlichkeit Ihren Datenverkehr aus den USA und nicht von Ihrem tatsächlichen Standort sieht. Und auf diese Weise ermöglicht ein VPN seinen Benutzern tatsächlich, Beschränkungen und Zensur zu umgehen. Andere VPNs leiten den Datenverkehr sogar von mehreren Servern ab, nur um sicherzustellen, dass er nicht nachverfolgt werden kann.
Wie ein VPN helfen kann, eingeschränkte Websites und Dienste zu entsperren
Wie bereits erwähnt, maskiert ein VPN die echte IP-Adresse des Benutzers und schaltet sie auf etwas um, das dem Standort des VPN-Servers entspricht. Denken Sie daran, dass Ihre IP-Adresse eine entscheidende Information preisgibt: Ihren Standort. Durch einfaches Überprüfen Ihrer IP-Adresse können Sie leicht herausfinden, wo Sie sich befinden. Wenn Sie jedoch ein VPN verwenden, ist es fast unmöglich, Ihren tatsächlichen Standort herauszufinden, da er sich je nach verwendetem Server ständig ändern kann. Wenn sich der VPN-Server in Frankreich befindet, sieht Ihre IP-Adresse so aus, als würde sie zu Frankreich gehören.
Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie versuchen, auf Websites und Dienste zuzugreifen, die geografische Einschränkungen haben. Beispielsweise können nur Benutzer in den USA auf Netflix US zugreifen. Dasselbe gilt für den Streaming-Dienst Hulu. Benutzer außerhalb der USA können auf diese Dienste nicht zugreifen, da ihre IP-Adressen nach Standort gefiltert werden. Stammt Ihre IP-Adresse nicht aus den USA, werden Sie gesperrt. Wenn Sie jedoch ein VPN verwenden und sich mit einem US-Server verbinden, spiegelt Ihre IP-Adresse den Standort des Servers wider und nicht Ihr tatsächliches Land. Daher können Sie die Einschränkung umgehen, da die blockierte Website oder der blockierte Dienst der Ansicht ist, dass Sie für den Zugriff darauf qualifiziert sind.

Auf lokaler Ebene können Sie auf blockierte Websites und Dienste in Ihrem Schul- oder Büronetzwerk zugreifen, indem Sie die von Ihrem VPN bereitgestellte Anonymität nutzen. Wenn Sie ein VPN verwenden, kann niemand Ihre Online-Aktivitäten überwachen – nicht einmal Ihr ISP-Anbieter. Egal, welche Website Sie besuchen, auf welche Dienste Sie zugreifen oder welche Transaktionen Sie durchführen, alles, was Sie tun, bleibt aufgrund der Verschlüsselungstechnologie des VPN privat. Selbst wenn Sie also Torrent-Dateien herunterladen oder Videos von einer eingeschränkten Website streamen, würde niemand davon erfahren.
Abgesehen von diesen Funktionen sind VPNs auch mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um mehrere Schutzebenen für Ihren Internetverkehr bereitzustellen. Einige dieser Funktionen umfassen unter anderem einen Kill-Switch, Anti-Leak-Funktionen, Proxy-Dienste und Multi-Hop.

Auf welche gesperrten Websites oder Dienste kann mit einem VPN zugegriffen werden?
Wir empfehlen Ihnen, Surfshark zu verwenden, um Websites und Dienste zu entsperren. Durch die Verwendung eines VPN gibt es keine Begrenzung für den Zugriff, selbst wenn Sie sich in einem Land mit strenger Online-Zensur befinden. Hier sind einige der Websites, die Sie mit einem VPN entsperren können:
Social-Media-Websites
Facebook, Instagram, Twitter und andere Social-Media-Websites werden oft in der Schule oder im Büro blockiert. Dies soll Ablenkungen minimieren und die Produktivität steigern, nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die Schüler. Sie können ein VPN verwenden, um diese Einschränkungen zu umgehen und auf die Social-Media-Website zuzugreifen, die Ihnen gefällt. Stellen Sie nur sicher, dass Sie kein Selfie posten, das die Tatsache verraten würde, dass Sie auf soziale Medien zugreifen, wenn Sie dazu nicht in der Lage sein sollten.
Streaming-Dienste
Netflix, BBC iPlayer, ESPN, Hulu und fast alle anderen Streaming-Dienste bieten je nach Standort des Benutzers separate Inhalte. Beispielsweise kann ein Benutzer in den USA nur auf die US-Inhalte für Netflix zugreifen. Wenn Sie Bollywood- oder koreanische Dramen sehen möchten, die nicht in Ihrer Titelliste enthalten sind, wechseln Sie zu einem anderen VPN-Server, der Zugriff auf die gewünschten Inhalte hat.
Messaging-Dienste
Genau wie Social-Media-Sites werden Messaging-Dienste wie WhatsApp, Signal und Telegram oft blockiert, damit sich die Benutzer auf das konzentrieren können, was sie tun, und keine Zeit mit untätigem Chatten verschwenden.
Glücksspiel- und Glücksspielseiten
Glücksspielseiten wie William Hill, Bet365 und BetNow gelten in den meisten Ländern als illegal. Auch wenn Glücksspiel erlaubt ist, wird es von anderen Menschen immer noch verpönt sein. Wenn Sie Ihr Glück beim Spielen versuchen möchten, verwenden Sie ein VPN, um sicherzustellen, dass niemand weiß, dass Sie spielen.
News-Websites
CNN, The Guardian, Washington Post und andere große Nachrichtenagenturen bieten automatisch Inhalte an, mit denen sich der Leser identifizieren kann. Wenn Sie sich beispielsweise in Australien befinden, werden Ihnen Nachrichten-Websites höchstwahrscheinlich Nachrichteninhalte aus Australien anbieten. Aber was ist, wenn Sie Neuigkeiten darüber erfahren möchten, was auf der anderen Seite der Welt passiert? Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, Ihre IP-Adresse auf den Nachrichteninhalt zu ändern, an dem Sie interessiert sind.
Ist es illegal, Websites mit einem VPN zu entsperren?
Ein VPN-Dienst an sich ist nicht illegal. Die Unternehmen hinter den meisten kommerziellen VPNs sind ebenfalls legitim. Das Risiko liegt jedoch in der Art und Weise, wie Sie das VPN verwenden. Wenn Sie eine Website entsperren möchten, um auf raubkopierte Inhalte zuzugreifen oder illegale Dienste in Anspruch zu nehmen, wird davon dringend abgeraten. Das Entsperren von Diensten für den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte ist ebenfalls nicht illegal, aber Sie könnten wegen Verstoßes gegen deren Nutzungsbedingungen gesperrt werden. Ein VPN ist ein großartiges Tool, aber letztendlich hängt es davon ab, wie Sie es verwenden.