So schützen Sie Ihre WordPress-Site vor Spam
Veröffentlicht: 2021-04-09Eine der frustrierendsten Erfahrungen für jeden WordPress-Site-Administrator da draußen ist die Menge an Spam, die sie bewältigen müssen. Laut einem Bericht stammen die meisten Spam-E-Mails im Internet von WordPress-Websites. Spam, das über den Kommentarbereich und die Übermittlung von Kontaktformularen auf die Websites gelangt, trägt nur dazu bei, Ihre Website zu überladen, die Bandbreite aufzufressen und die Qualität Ihres Kommentarbereichs herabzusetzen.
Der Spam auf Ihrer WordPress-Website kann auch kompromittierende Inhalte enthalten, die den Ruf Ihrer Website stark beeinträchtigen können. Spam ist also eine schlechte Nachricht und muss richtig behandelt werden. Spam kann außerdem frustrierend sein, wenn Sie ein WordPress-Blog besitzen und erwarten, echtes Feedback von Ihren Blog-Lesern über den Kommentarbereich Ihrer Blog-Posts zu erhalten. Diese Bot-Spam-Kommentare verfälschen das Feedback zu Ihrem Blog und einige von ihnen bestehen aus Spam-Links, die sich auf das Linkprofil Ihres Blogs/Ihrer Website auswirken können.
Eines der wichtigsten Tools von WordPress ist das Anti-Spam-Plugin von Akismet. Es schützt den Kommentarbereich Ihrer WordPress-Website vor Spam, Bots etc. und konnte bisher 23 Milliarden Brute-Force-Angriffe erfolgreich abwehren. Das Plugin hat über 1 Million aktive Installationen erlebt und ist wirklich ein sehr effektives Werkzeug zur Bekämpfung von Spam. Es gibt jedoch viele andere Dinge, die Sie tun können, um den Spam auf Ihrer WordPress-Site zu bekämpfen. Hier finden Sie alles, was Sie zur Bekämpfung von Spam wissen müssen, und wir bringen auch 5 Tipps zum Schutz Ihrer WordPress-Site vor Spam.
Holen Sie sich das Akismet Anti-Spam WordPress-Plugin
Wie oben erwähnt, ist das Akismet Anti-Spam-Plugin ein großartiges Tool, das Ihnen dabei helfen kann, Spam auf Ihrer WordPress-Website zu bekämpfen. Das Akismet Anti-Spam-Plugin stellt sicher, dass alle Kommentare und Kontaktformulare überprüft werden, die auf Ihrer WordPress-Site abgelegt werden. Es löscht durchschnittlich etwa 7,5 Millionen Spam-Elemente pro Stunde. Sobald Sie das Plugin installiert haben, beginnt es automatisch zu filtern und die NSFW-Kommentare von Ihrer Site zu entfernen.
Akismet lässt sich auch in einige Top-WordPress-Plugins wie Jetpack und Contact Form 7 integrieren. Es ist sehr einfach einzurichten und nahtlos zu arbeiten. Das Plugin wird mit einem Freemium-Preismodell angeboten. Sie können das Plugin kostenlos herunterladen und benötigen für den Einstieg einen API-Schlüssel.Captcha zur Rettung
Eine weitere effektive Möglichkeit, eingehenden Spam auf Ihrer Website loszuwerden, ist die Verwendung von CAPTCHA in den Kontaktformularen Ihrer Website. Viele fortgeschrittene Bots sind in der Lage, die Übermittlung des Kontaktformulars zu durchlaufen und Spam erfolgreich auf Ihre Website zu entladen. Daher ist es wichtig zu überprüfen, ob der Benutzer am Ende des Browsers tatsächlich ein Mensch und kein Spam-Bot ist. So können Sie Ihrer WordPress-Site ein reCAPTCHA-Plugin hinzufügen.
Durch die Installation eines CAPTCHA-Plugins können Sie den Spam kontrollieren, der über die Übermittlung des Kontaktformulars auf Ihre Website gelangt. Sie können CAPTCHA-Plugins für Ihre Website wie Google Captcha (reCAPTCHA) von BestWebSoft und Really Simple CAPTCHA-Plugin erhalten.
Apropos Spam-Schutz: Es ist ein guter Zeitpunkt, um einen Sicherheitstipp für allgemeine Benutzer zu veröffentlichen, die ihre sensiblen Benutzerdaten über ungesicherte Verbindungen teilen. Es ist sicher, einen VPN-Dienst zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Sicherheit nicht gefährdet wird. Sie können sich die NordVPN-Überprüfung und andere zuverlässige Dienste ansehen, um eine Wahl zu treffen. Sie können sich die NordVPN-Überprüfung und andere zuverlässige Dienste ansehen, um eine Wahl zu treffen (für alle Optionen besuchen Sie bitte Top50vpn.com).
Lassen Sie registrierte Benutzer Kommentare hinterlassen
Nicht registrierten Benutzern zu erlauben, Kommentare in Ihrem WordPress-Blog zu hinterlassen, ist ein sehr naiver Schachzug. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie die Benutzer einschränken, die Kommentare auf Ihrer Website hinterlassen dürfen. Dazu müssen Sie Kommentare für anonyme Benutzer deaktivieren. Wenn Sie beispielsweise ein Empfehlungsblog sind und möchten, dass anonyme Personen Kommentare mit ihren Vorschlägen für ein bestimmtes Listicle abgeben, das Sie in einem bestimmten Blog ansprechen, können Sie andere Schlüsselwörter blockieren, um anderen Spam zu reduzieren.
Um Kommentare für anonyme Benutzer zu deaktivieren, müssen Sie sich nur beim Dashboard Ihrer WordPress-Site anmelden und dann auf die Registerkarte „Einstellungen“ > „Diskussion“ gehen. Sobald Sie dort sind, können Sie auswählen, wer Kommentare auf Ihren Websites hinterlassen und wessen Kommentare Sie veröffentlichen möchten.
Trackbacks und Pingbacks deaktivieren
Der Blogging-Bereich hat erlebt, wie Spammer weiterhin die Funktion gefälschter Trackbacks und Pings verwenden. Ursprünglich dazu gedacht, Blogs über die Erwähnung von Links zu informieren, wurde diese Funktion von Spam-Bloggern häufig ausgenutzt. Als Schutzmaßnahme ist es also absolut in Ordnung, wenn Sie Trackbacks und Pings auf Ihrer WordPress-Website deaktivieren.
Sie können diese Funktion also einfach deaktivieren, indem Sie die Registerkarte "Einstellungen" Ihres WordPress-Dashboards besuchen. Gehen Sie von dort auf die Seite "Diskussion" und finden Sie die Option "Link-Benachrichtigungen von anderen Blogs (Pingbacks und Trackbacks) bei neuen Artikeln zulassen". Alles, was Sie tun müssen, ist, das Kontrollkästchen zu deaktivieren, um Trackbacks und Pingbacks auf Ihrer Website zu deaktivieren.
Implementieren Sie ein Kommentarsystem von Drittanbietern
Wenn Sie nicht die gesamte Spam-Präventionskampagne für Ihre Website auf den Kopf stellen möchten, können Sie sich alternativ ein Kommentarsystem eines Drittanbieters besorgen, das in der Lage ist, Spam selbst zu bekämpfen. Kommentarsysteme wie Disqus verfügen über integrierte Anti-Spam-Maßnahmen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre WordPress-Site ohne Kommentare auskommt und das Deaktivieren von Kommentaren Ihre Site sowieso nicht beeinträchtigt, können Sie Kommentare für Ihre WordPress-Site vollständig deaktivieren und den Spam ausschließen. Sie können Plugins wie Kommentare deaktivieren verwenden, um dies zu erledigen.
Wenn Sie fortgeschrittene Hilfe benötigen, können Sie sich eine Web Application Firewall (WAF) wie Sucuri oder Cloudflare zulegen, um Spam erheblich zu reduzieren. Sie sollten sich auch mit der Einrichtung eines Kommentarmoderationssystems für Ihre WordPress-Site befassen. Das Erstellen einer Sammlung von Wörtern auf der „schwarzen Liste“ kann Ihnen auch dabei helfen, NSFW-Spam auf Ihrer Website zu beseitigen.
Fazit:
Spam ist ein Website-Killer und wenn der Kommentarbereich auf Ihrer WordPress-Site/Ihrem Blog mit Spam gefüllt ist, können legitime Besucher wirklich frustriert sein, da sie möglicherweise von Spam-Kommentaren unterbrochen werden, während sie versuchen, eine echte Konversation zu führen. Wenn Sie also den Spam auf Ihrer Website nicht loswerden, wird Ihre Website schließlich einen Rückgang des Rufs und des Datenverkehrs feststellen. Stellen Sie also sicher, dass Sie den Spam auf Ihrer WordPress-Site entfernen, indem Sie die oben genannten fünf Tipps umsetzen.