So ändern Sie Ihr WordPress-Theme Eine vollständige Anleitung!

Veröffentlicht: 2021-04-27

Fällt es Ihnen schwer, Ihr WordPress-Theme zu ändern? Dann ist hier eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft.

Sie haben vielleicht von mehreren Website-Builder-Plattformen gehört, von denen WordPress eine der größten Plattformen ist, die uns begegnet sind. Seine erstaunlichen Funktionen und seine einfache Bedienbarkeit unterscheiden es von anderen.


Hier sind die 5 wichtigsten Gründe, die beweisen, warum WordPress besser ist als andere:

  1. Universell einsetzbar:

    Millionen von Benutzern im ganzen Universum vertrauen WordPress. Es ist eines der beliebtesten Website-Verwaltungssysteme, das über mehrere Funktionen wie Tools, Themen, Kopf- und Fußzeilen, Plugins und vieles mehr verfügt, um Ihre Website attraktiv und schön zu gestalten.

    Laut den Statistiken von W3Techs ist WordPress der zuverlässigste Website-Manager im Vergleich zu anderen auf dem Markt. Rund 28,6% der Websites werden damit verwaltet und betrieben.

  2. Benutzerfreundlich:

    Einfache Verwaltung und Verwendung ist der Hauptgrund, warum mehrere Benutzer WordPress anderen vorziehen. Sobald Sie Ihre Website entwickelt haben, benötigen Sie keinen Experten mehr, der Sie bei der Verwaltung Ihres WordPress-Kontos unterstützt. Auch ein Laie mit etwas Computerkenntnissen kann in wenigen Tagen die Bedienung von WordPress erlernen. Sie müssen dafür kein spezialisierter Programmierer oder Programmierer sein.

  3. Kosteneffizient:

    Im Vergleich zu anderen Website-Verwaltungsplattformen fanden wir WordPress recht kostengünstig, da es den Benutzern ermöglicht, aus einer Vielzahl von WordPress-Plug-Ins und -Designs zu unterschiedlichen Preisen zu wählen. Und Sie können sie praktisch basierend auf Ihrem Budget und Ihrer Benutzerfreundlichkeit auswählen.

    Im Gegensatz zu älteren Website-Designs, bei denen Sie alles programmieren müssen, bietet WordPress Ihnen Plug-Ins – die vorgefertigten Programme, die den Benutzern weiter helfen, die Funktionalität ihrer Websites zu niedrigeren Preisen zu verbessern.

  4. Erstellen Sie Ihre eigene Website:

    Dank WordPress können Sie Ihre Website nach Ihren Wünschen gestalten. Eine breite Sammlung von WordPress-Themes hilft Ihnen, Ihre Website anzupassen und ihr Layout und Aussehen nach Ihrem Geschmack zu ändern. Und Sie müssen diese Kunst nicht beherrschen, da sie einfach mit wenigen Klicks erledigt werden kann.

  5. Ein Mehrbenutzersystem:

    Für große multinationale Unternehmen, die ihre Websites mit mehreren Personen betreiben, bietet WordPress Ihnen ein Mehrbenutzersystem, das innerhalb Ihrer Organisation ausgeführt werden kann. Dieses System umfasst sechs verschiedene Rollen, dh Autor, Redakteur, Administrator, Abonnent und Mitwirkender. Dadurch erhalten Sie die Befugnis, die Rollen und Pflichten verschiedener Benutzer zu bestimmen.

Wie ändere ich dein WordPress-Theme?

Surfen Sie auf den Wegen, um ein WordPress-Theme zu ändern? Der eigentliche Vorgang ist recht einfach und schnell, aber Sie müssen einige zusätzliche Schritte ausführen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Die folgenden Schritte helfen Ihnen, Ihr WordPress-Theme zu ändern, ohne die Funktionalität und den Inhalt Ihrer laufenden Website zu beeinträchtigen. Zuvor ist es jedoch sehr wichtig zu klären, wie der Prozess abläuft und welche Änderungen Sie nach der Änderung Ihres WordPress-Themes beobachten werden.

  • Beitrag und Seiten: Mit den Seiten und Beiträgen Ihrer Website passiert nichts, wenn Sie das Thema wechseln oder ändern.
  • Grundlegende Informationen: Grundlegende Informationen wie der Name der Site und die Beschreibung werden vom neuen Thema nicht beeinflusst.
  • Plug-Ins: Die von Ihnen verwendeten Plug-Ins funktionieren normal, es sei denn, sie sind nicht mit Ihrem laufenden Design verbunden.

Abgesehen davon sind im Folgenden die spezifischen Funktionen aufgeführt, die sich mit dem Thema ändern würden:

  • Shortcodes: themenspezifische Shortcodes werden normalerweise mit einem bestimmten Thema geliefert und wenn Sie das Thema ändern, werden diese Shortcodes ihre Funktionen verlieren.
  • Widgets: Falls Sie themenspezifische Widgets verwenden, seien Sie vorsichtig, da diese ebenfalls nicht mehr funktionieren, wenn Sie das Thema wechseln.
  • Homepage: Einige Themes haben einen speziellen Homepage-Bereich. Wenn Sie eine solche Homepage verwenden, verschwindet sie, sobald Sie das Thema geändert haben.

Kurz gesagt, der Großteil Ihrer Daten wird durch die Änderung des Themas nicht beschädigt, aber wenn Sie irgendeine Art von Funktionalität verwenden, die mit dem Thema einhergeht, können Sie es wahrscheinlich verlieren.

Schritte zum Ändern des WordPress-Themes:

Sobald Sie sich über die auftretenden Änderungen im Klaren sind, beginnen wir mit den Schritten zum Ändern des WordPress-Themes:

Schritt 1: Installieren Sie ein neues Thema:

Um mit dem Prozess zu beginnen, müssen Sie zunächst ein neues WordPress-Theme für Ihre Website installieren. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Gehen Sie in Richtung Aussehen und klicken Sie auf Themen.
  • Klicken Sie nun auf die Option 'Neu hinzufügen'.
  • Suchen Sie auf WordPress.org nach dem gewünschten Theme. Wenn Sie Ihr Thema nicht finden können, können Sie es einfach suchen, indem Sie seinen Namen eingeben.
  • Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren und warten Sie, bis es installiert wird.

Falls Sie eine gezippte Datei haben oder ein anderes Premium-Theme gekauft haben, können Sie es installieren, indem Sie die gezippte Datei hochladen, indem Sie auf die Option Thema hochladen klicken.
Hinweis: Klicken Sie nicht auf die Schaltfläche Aktivieren, bis Sie in den unten angegebenen Schritten dazu aufgefordert werden.

Schritt 2: Vorschau des installierten Designs mit Hilfe des WordPress-Anpassers:

Der WordPress-Anpasser hilft Ihnen, eine Vorschau Ihres neuen Themas anzuzeigen und seine Funktionen zu betrachten, bevor Sie es aktivieren. Dies ist sehr vorteilhaft, da es hilft bei:

  • Analyse der neuen Änderungen
  • Sehen Sie, wie Ihre alten Inhalte in diesem neuen Design aussehen
  • Um die Korrektur mit Widgets und Menüs vorzunehmen, falls erforderlich.

Hier sind die Schritte, um den WordPress-Anpasser zu verwenden, um eine Vorschau des neu installierten Themas anzuzeigen:

  • Aussehen auswählen
  • Klicken Sie auf die Option Anpassen, die im WordPress-Dashboard verfügbar ist
  • Sie würden die Live-Vorschau Ihres laufenden Themas anzeigen
  • Wählen Sie die in der Seitenleiste verfügbare Änderungsoption
  • Wählen Sie anschließend die Option Live-Vorschau neben dem installierten Thema

Jetzt kann der Benutzer die Live-Vorschau seines alten Inhalts mit dem neuen Thema anzeigen. Um Änderungen vorzunehmen, können Sie Widgets und Menüoptionen verwenden, die in der Customizer-Seitenleiste verfügbar sind.
Wenn Sie mit dem Thema zufrieden sind, können Sie das Thema in Echtzeit aktivieren.

Schritt 3: Aktivierung des neuen Themes:

Nachdem Sie überprüft haben, wie der vorhandene Inhalt zu einem neuen Thema passt, ist es an der Zeit, ein neues Thema live zu schalten. Dazu müssen Sie:
– Wählen Sie die Option „Aktivieren und veröffentlichen“.