So migrieren Sie Ihre WordPress-Website auf einen neuen Webhost

Veröffentlicht: 2015-06-15

Das Migrieren Ihrer Website kann eine entmutigende Aufgabe und ziemlich nervenaufreibend sein, wenn Sie nicht wissen, wie es richtig geht, obwohl WordPress eine Anleitung hat, die für viele verwirrend sein kann. Egal, ob Sie von WordPress.com umziehen möchten oder Ihren aktuellen Host satt haben und Ihre Website auf einen neuen Host umziehen möchten. WordPress bietet viel Flexibilität und Sie müssen es nicht neu installieren, um Ihre Website auf einen anderen Host oder eine andere Webadresse zu migrieren.

Wir erklären in diesem Artikel, wie Sie dies auf einfachste Weise tun können, ohne Ihre Website oder Ihre Daten zu verlieren. Es gibt normalerweise drei Möglichkeiten, wie die Leute es tun, entweder einen Fachmann beauftragen, der es für sie tut, oder nach einem Gastgeber suchen, der diesen Service in ihrem Paket anbietet, oder es selbst tun. Es mag zwar wie eine Menge Arbeit erscheinen, aber es kann leicht mit der richtigen Methode durchgeführt werden und es kann auch rückgängig gemacht werden, wenn Probleme auftreten.

Inhaltsverzeichnis

Verschieben einer WordPress-Site auf einen neuen Host

Schritt 1: Sichern Sie Ihre Website

Das erste und wichtigste, was getan werden muss, bevor Sie Ihre Website verschieben, ist das Erstellen eines Backups. Es ist praktisch, wenn dabei etwas schief geht, Sie müssen jeden Aspekt Ihrer Website sichern, einschließlich der Plugins, Designdateien, Medien und Datenbanken.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Website sichern können. Es gibt viele Plugins, die Ihre gesamte Website sichern können. Sie können dies auch manuell über ein FTP-Programm wie FileZilla oder einen Drittanbieterdienst wie VaultPress tun. Stellen Sie sicher, dass Sie auch versteckte Dateien wie .htaccess kopieren, bevor Sie migrieren.

Schritt 2: Exportieren Sie die WordPress-Datenbank

Sie müssen die WordPress-Datenbank von Ihrem alten Konto exportieren, wenn es cPanel verwendet, können Sie dies tun, indem Sie sich in das cPanel-Konto Ihres Webservers einloggen und auf das phpMyAdmin-Tool zugreifen, das in Ihrem cPanel verfügbar ist. Wählen Sie die Datenbank für Ihre WordPress-Website aus und klicken Sie im Navigationsmenü auf die Registerkarte „Exportieren“. Stellen Sie sicher, dass die Option „Schnell“ ausgewählt ist und Sie sicher auf „Los“ klicken können, um die Datenbank auf Ihren Computer herunterzuladen.

Wenn Ihre Website cPanel nicht verwendet, müssen Sie sich an Ihren Hosting-Provider wenden, um zu erfahren, wie Sie die Datenbank exportieren können. Nach dem Herunterladen der FTP-Dateien und dem Datenbankexport können Sie nun zum nächsten Schritt übergehen.

Schritt 3: Erstellen Sie eine WordPress-Datenbank auf dem neuen Hostserver

Sie müssen eine Datenbank auf dem neuen Server erstellen, bevor Sie auf den neuen Host migrieren. Dazu müssen Sie eine Umgebung für die WordPress-Installation erstellen. Melden Sie sich mit den von ihm bereitgestellten Anmeldeinformationen bei Ihrem neuen Webhost an, um eine Verbindung zur cPanel-Software herzustellen.

Gehen Sie jetzt im cPanel zur MySQL-Datenbank und erstellen Sie eine neue Datenbank mit einem richtigen Namen für Ihre Website. Danach müssen Sie einen neuen MySQL-Benutzer mit einem sicheren Passwort erstellen, jetzt müssen Sie den neuen Benutzer zur Datenbank hinzufügen und „Alle Berechtigungen“ gewähren. Stellen Sie sicher, dass Sie den Datenbanknamen, Ihren MySQL-Kontonamen und Ihr Passwort notieren. Sie werden sie in Zukunft benötigen.

Schritt 4: Bearbeiten Sie die Datei wp-config.php

Suchen Sie den Ordner, in dem Sie Ihre Website-Dateien gespeichert haben, und suchen Sie nach der Ordnerdatei mit dem Namen wp-config.php, die den Zugriff auf WordPress und Ihre Datenbank steuert. Erstellen Sie eine Kopie dieser Datei und speichern Sie sie als wp-config-old.php irgendwo auf Ihrem Computer. Dies wird empfohlen, damit Sie eine alte Kopie wiederherstellen können, wenn Sie beim Vornehmen von Änderungen einen Fehler machen.

Jetzt müssen Sie die Originaldatei öffnen und die folgenden Änderungen vornehmen:

1. Sie müssen den Datenbanknamen ändern, suchen Sie die Zeile define('DB_NAME','db_name'); und bearbeiten Sie den Namen Ihrer alten Datenbank in „db_name“, indem Sie ihn durch den neuen ersetzen, den Sie gerade erstellt haben.

2. Ändern Sie den Datenbankbenutzernamen, suchen Sie die Zeile define('DB_USER','db_user'); und bearbeiten Sie Ihren Benutzernamen im Abschnitt „db_user“, indem Sie Ihren neuen Benutzernamen durch den alten ersetzen.

3. Ändern Sie das Passwort des Datenbankbenutzers, suchen Sie die Zeile define('DB_PASSWORD','db_pass'); und bearbeiten Sie Ihr Passwort im Abschnitt ‚db_pass‘, indem Sie das soeben erstellte Passwort einfügen.

Speichern Sie die Datei wp-config.php und schließen Sie sie.

Schritt 5: Importieren Sie Ihre Datenbank

Wir haben jetzt eine neue Datenbank, an der wir arbeiten können. Sie können jetzt die von uns exportierte .SQL-Datei importieren. Sie müssen cPanel öffnen, phpMyAdmin starten und Ihre neue Datenbank auswählen. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte „Importieren“. Wählen Sie nun im Abschnitt „Zu importierende Dateien“ die Datenbank aus, die Sie zuvor exportiert haben.

Deaktivieren Sie nun das Kontrollkästchen für den teilweisen Import mit der Aufschrift „Unterbrechung eines Imports zulassen, falls das Skript feststellt, dass es nahe an der PHP-Zeitüberschreitungsgrenze liegt“, und wählen Sie dann „Los“, um den Vorgang abzuschließen. Nach einer Weile erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung, dass Ihre Dateien erfolgreich importiert wurden.

Schritt 6: Laden Sie WordPress-Dateien auf den neuen Host hoch

Der nächste Schritt besteht darin, WordPress-Dateien auf Ihren neuen Host hochzuladen, sich mit einem FTP-Programm bei der Website anzumelden und zu dem Ordner zu navigieren, in dem Ihre Website gespeichert werden soll. Kopieren Sie Ihre Dateien in den Ordner public_html, wenn Sie Ihre Website im Stammverzeichnis der Domain Ihrer Website haben möchten.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Dateien nicht von Ihrem Computer löschen, wir benötigen sie möglicherweise, bis wir den gesamten Vorgang abgeschlossen haben.

Schritt 7: Datenbank bearbeiten

Um sicherzustellen, dass alle Bilder und Beiträge, die mit anderen Teilen der Website verlinkt sind, ordnungsgemäß funktionieren, müssen Sie Ihren Domänennamen in der Datenbank aktualisieren. Wenn Sie schnell nach Instanzen Ihrer alten Domain suchen und diese durch die neue ersetzen möchten, können Sie dies mit dem Search Replace DB-Skript tun. Das Skript behält einen serialisierten PHP-String bei, während es in der neuen Domain sucht und ersetzt.

Laden Sie das Skript auf Ihre Website hoch und scannen Sie alle Tabellen, fügen Sie ein, was Sie finden möchten (alter Domänenname) und ersetzen Sie (neuer Domänenname).

Schritt 8: DNS-Einstellungen konfigurieren

Sie müssen Ihre DNS-Einstellungen konfigurieren, damit Ihre Website mit Ihrem Domainnamen funktioniert, sich bei Ihrer Website anmelden, auf der Ihre Domain gehostet wird, und Ihre korrekten Einträge auf den neuen Webhost verweisen. Dieser Schritt kann bei jedem Host unterschiedlich sein. Wenden Sie sich an Ihren Webhost, wenn Sie sich bezüglich des Vorgangs nicht sicher sind. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis DNS verbreitet wird. Stellen Sie sicher, dass Sie dies tun, wenn Sie wenig Verkehr auf Ihrer Website erwarten.

Schritt 9: Letzte Berührungen

Nach 48 Stunden sollten Sie sich bei Ihrem WordPress anmelden und mit den Anmeldedaten Ihres alten Servers auf Ihren neuen Host zugreifen können. Du kannst die Sicherung der Datenbankdateien und der ursprünglichen wp-config.php-Datei behalten, falls du deine Meinung änderst.

Letztes Wort

Die Migration Ihrer Website ist ein einfacher Vorgang, wenn Sie das richtige Verfahren befolgen und sicherstellen, dass Sie das Backup aufbewahren, bis Sie erfolgreich migriert sind. Sie können die Dateien behalten, wenn Sie die Migration rückgängig machen müssen. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich mit, wenn Sie kürzlich migriert sind.