Wie migriere ich eine WordPress-Site auf einen neuen Host? (Keine Ausfallzeit!)

Veröffentlicht: 2022-02-14

Eine gute Website ist die zentrale Grundlage für das Wachstum eines jeden Online-Geschäfts. Der Erfolg einer Website hängt von ihrer Infrastruktur, UX/UI und SEO sowie dem Server ab, auf dem sie gehostet wird. Ohne einen robusten Host kann eine WordPress-Site ihr volles Potenzial nicht entfalten.

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie Ihren Host ändern sollten. Betrachten Sie Videokonferenzplattformen. Diese benötigen optimale Geschwindigkeit, um ihren Benutzern wertvolle Dienste zu leisten. Diese Geschwindigkeit hängt von dem Host ab, der die Website beherbergt. Wenn der Hostserver keine dedizierten Ressourcen bereitstellen kann, um die Geschwindigkeitsanforderungen der Website zu unterstützen, erhalten sie nicht das, was sie benötigen.

Es kann entmutigend sein, Ihre WordPress-Site auf einen neuen Host zu verschieben. Der Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen und birgt das Risiko, dass Daten verloren gehen oder, schlimmer noch, Ihre Website beschädigt wird.

Trotz aller Risiken wird es jedoch manchmal notwendig, den Übergang zu vollziehen. In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Sie eine WordPress-Site auf einen neuen Host migrieren, ohne Ausfallzeiten zu verursachen.

Statistik-Plugin für WordPress

Handbuch oder Plugin?

Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, ob Sie Ihre WordPress-Site manuell oder automatisch migrieren möchten. Beides hat seine Berechtigung. Die manuelle Migration umfasst die Verwendung von FTP (File Transfer Protocol) und das Ändern von Dateien und Datenbanken in Ihrem Backend. Lassen Sie sich nicht davon abschrecken, dass die manuelle Migration ein komplexer Prozess ist, den Sie nicht alleine bewältigen können. Folgen Sie einfach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und Sie sollten in Ordnung sein.

Es gibt jedoch auch mehrere robuste Plugin-Optionen speziell für die WordPress-Migration, die die Arbeit für Sie erledigen können. Das einzige Problem mit Plugins ist, dass sie fehleranfällig sind und daher nicht optimal für größere Websites geeignet sind. Mit der manuellen Migration können Fehlerrisiken weitgehend gemindert werden.

Beginnen wir mit der manuellen Migration.

So migrieren Sie die WordPress-Site manuell auf einen neuen Host

1. Suchen Sie einen neuen Host

Bevor Sie mit dem Umzug Ihrer WordPress-Site beginnen, müssen Sie ihr ein neues Zuhause, d. h. einen neuen Host oder Anbieter, suchen. Denken Sie bei der Suche nach den besten Servern darüber nach, warum Sie Ihre Website überhaupt verschieben.

Sind Sie mit dem Sicherheitsniveau, das Ihr aktueller Host bietet, nicht zufrieden? Ist die Benutzeroberfläche Ihres aktuellen Hosts nicht so benutzerfreundlich, wie Sie es sich wünschen? Brauchen Sie eine bessere Geschwindigkeit? Wenn ja, hier ist eine Liste der sieben schnellsten WordPress-Hosting-Anbieter.

Basierend auf Ihren Antworten müssen Sie einen Gastgeber mit Dienstleistungen finden, die sich mit Ihren aktuellen Anliegen befassen. Dies können erstklassige Sicherheitsfunktionen, eine intuitive und benutzerfreundliche Plattform oder mehr Speicherplatz für Ihre Daten sein.

Sie können verschiedene Arten von Hosts auswählen, darunter:

  • Geteilt. Ein gemeinsam genutzter Host beherbergt mehrere Websites und ist normalerweise die budgetfreundlichste Option.
  • Engagiert. Ein dedizierter Host beherbergt ausschließlich eine Website.
  • VPS (virtueller privater Server). Ein VPS ist ein gemeinsam genutzter Server, jedoch mit virtuellen Fächern, sodass Websites ihre eigenen dedizierten Ressourcen haben können.

Bei jeder dieser günstigen Hosting-Arten kann der Host bestimmte Aufgaben wie Backups und Updates verwalten.

Sie müssen den Hosttyp auswählen, der für Ihr Unternehmen geeignet ist. Angenommen, Ihr Unternehmen verkauft Cloud-PBX-Systemlösungen. Ihre Priorität bei der Auswahl eines Hosts wäre Geschwindigkeit gegenüber anderen Faktoren.

2. Sichern Sie Ihre Website-Dateien

Einer der wichtigsten Schritte bei der Migration Ihrer Website auf einen neuen Host ist die Sicherung aller Ihrer Dateien. Sie können dies mit einem kostenlosen FTP-Tool wie FileZilla tun. Folgen Sie einfach diesen einfachen Schritten:

  • Verwenden Sie FTP, um sich mit dem Server Ihrer Website zu verbinden.
  • Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Root-Ordner, der alle Ihre Dateien enthält.
  • Dieser Stammordner heißt normalerweise public_html oder ist nach Ihrer Website benannt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Root“ und klicken Sie auf „Download“.
  • Dadurch wird der gesamte Inhalt Ihres Root-Ordners auf Ihren Computer heruntergeladen, sodass Sie eine Kopie aller Ihrer Website-Dateien haben.

3. Sichern Sie Ihre WordPress-Datenbank

Sobald Sie eine Sicherungskopie der Dateien Ihrer WordPress-Site haben, benötigen Sie auch eine Sicherungskopie ihrer Datenbank. Darin sind alle Hintergrundinformationen zur Seite enthalten.

Sie können über das Steuerungsfeld auf die Datenbank Ihrer Website zugreifen. Dann müssen Sie es exportieren. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte „Exportieren“. Klicken Sie dann unter „Exportmethode“ auf die Option „Schnell“ und wählen Sie „Los“. Dadurch wird die Datenbank Ihrer Website im .sql-Format heruntergeladen.

4. Erstellen Sie eine neue SQL-Datenbank

Sobald Sie Backups sowohl Ihrer Site-Dateien als auch Ihrer Datenbank heruntergeladen haben, müssen Sie eine neue SQL-Datenbank auf Ihrem neuen Server erstellen. Die Idee ist, Ihre alten Dateien in diese zu importieren. Dazu sind einige schnelle Schritte erforderlich:

  • Melden Sie sich bei Ihrem neuen Webhost an und stellen Sie eine Verbindung zur cPanel-Software her.
  • Öffnen Sie die MySQL-Datenbank und erstellen Sie eine neue Datenbank.
  • Weisen Sie Ihrer Website einen Namen zu.
  • Erstellen Sie ein neues MySQL-Benutzerkonto. Denken Sie daran, ein Passwort hinzuzufügen.
  • Fügen Sie dieses Benutzerkonto der neuen Datenbank hinzu und gewähren Sie ihm „alle Berechtigungen“.

5. Laden Sie die Dateien Ihrer Site in die neue Datenbank hoch

Next Up:

  • Melden Sie sich bei Ihrem neuen Server an und gehen Sie zu seinem „Stammordner“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „Hochladen“.
  • Wählen Sie den Ordner aus, den Sie von Ihrem alten Server heruntergeladen haben, und wählen Sie die Dateien aus, die Sie hochladen möchten.

Dieser Upload kann je nach Größe und Umfang Ihrer Dateien eine Weile dauern.

Laden Sie die Dateien Ihrer Site in die neue Datenbank hoch

6. Bearbeiten Sie die wp-config.php-Datei

Sobald dies erledigt ist, müssen Sie auch den Stammordner öffnen, den Sie von Ihrem alten Server auf Ihren Computer heruntergeladen haben. Finde eine Datei namens wp-config.php. Diese Datei ist die Verbindung zwischen WordPress und Ihrer Datenbank. Selbst wenn alle deine Dateien auf den neuen Server hochgeladen sind, kannst du nicht darauf zugreifen, es sei denn, du aktualisierst deine wp-config.php so, dass sie direkt zu deiner neuen Datenbank führt.

Öffnen Sie dazu die Datei wp-config.php in Ihrem Stammordner und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um die Option „Anzeigen/Bearbeiten“ auszuwählen. Öffnen Sie dann die Datei mit Ihrem Texteditor und nehmen Sie die folgenden drei Änderungen vor:

  1. Name der Datenbank. Suchen Sie unter „Datenbankname“ die Zeile „define(‘DB_NAME‘, ‚db_name‘)‘. Der „db_name“ wird derzeit auf den MySQL-Datenbanknamen Ihres alten Webhosts gesetzt. Ändern Sie dies in den Namen der neuen Datenbank, die Sie erstellt haben.
  2. Datenbank-Benutzername. Suchen Sie als Nächstes unter „Datenbankbenutzername“ die Zeile „define(‘DB_USER‘, ‚db_user‘)‘. Der „db_user“ hat derzeit den Benutzernamen Ihres alten Hosts. Ändern Sie dies in Ihren neuen Benutzernamen.
  3. Datenbank-Passwort. Suchen Sie nun unter „Datenbankpasswort“ die Zeile „define(‘DB_PASSWORD‘, ‚db_pass‘)‘. Sie müssen „db_pass“ auf Ihr neues Passwort ändern.

Speichern Sie abschließend diese aktualisierte wp-config.php-Datei und schließen Sie sie. Sie können jetzt problemlos auf Ihre WordPress-Website zugreifen.

7. Konfigurieren Sie Ihr DNS

Der letzte Schritt besteht darin, Ihren DNS (Domain Name Server) an Ihren neuen Host weiterzuleiten. Dazu benötigen Sie Informationen von Ihrem neuen Host und Zugriff auf den Registrar, von dem Sie Ihren Domainnamen gekauft haben. Wenn Sie beispielsweise eine io-Domain kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf den Registrar haben, bei dem Sie sie gekauft haben.

Beachten Sie, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis sich DNS-Änderungen manifestieren. Am besten planen Sie diese zu einem Zeitpunkt ein, an dem Ihr Website-Traffic gering ist. Dadurch werden Ausfallzeiten deutlich minimiert.

So migrieren Sie eine WordPress-Site mit Plugins auf einen neuen Host

Es gibt auch einige hervorragende Plugin-Optionen für die Migration Ihrer WordPress-Site. Während die manuelle Migration ihre Vorzüge hat, können Plugins nützlich sein, da sie mehrere automatisierte Funktionen wie das Sichern von Standortdaten, das Bereitstellen von Wiederherstellungsdiensten usw. bereitstellen. Es gibt einige großartige kostenlose WordPress-Plugins zur Auswahl.

Die besten WordPress-Migrations-Plugins bieten einwandfreie Schnittstellen, Ein-Klick-Migrationsoptionen und viele andere Tools, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unsere drei wichtigsten Migrations-Plugins für WordPress sind wahrscheinlich Duplicator, WP Migrate DB und Migrate Guru.

Duplicator ist eine großartige Option, wenn Sie möchten, dass ein Plugin die meisten Migrationsaufgaben für Sie erledigt. Es funktioniert auf allen WordPress-Websites und kann sowohl Ihre Datenbank als auch Ihre Dateien kopieren. Es ist ein unkompliziertes Plugin, das die Migration einfach und problemlos macht.

Mit WP Migrate DP müssen Sie Ihre Datenbank nicht manuell exportieren. Während Sie die SQL-Datei immer noch manuell importieren müssen, spart das Überspringen des Exportschritts eine Menge Zeit.

Migrate Guru ist besonders nützlich für große Websites. Damit können Sie bis zu 200 GB übertragen. Ebenfalls zu seinen Gunsten ist die Tatsache, dass die Migration auf den eigenen Servern von Migrate Guru verwaltet wird. Dies mindert das Risiko, dass Ihre Website aufgrund des Migrationsdrucks abstürzt.

Um zusammenzufassen

In diesem Artikel haben wir uns angesehen, wie die Migration Ihrer WordPress-Site ein relativ einfacher Prozess sein kann. Die Leute unterscheiden oft nicht zwischen etwas Schwierigem und etwas Zeitaufwendigem, was hier passiert.

Da sich immer mehr Unternehmen für einen Omni-Channel-Prozess entscheiden, ist es jedoch wichtig, eine Website zu haben, die auf dem neuesten Stand und mit allen Netzwerken synchronisiert ist. Ein robuster Host erleichtert dies.

Wie bei fast allem anderen heute, vom Live-Chat bis zur automatischen Buchung von Terminen, gibt es auch Plugins, die helfen, wenn Sie nicht weiterkommen.

Das Befolgen einer Reihe klar definierter Schritte, wie den oben genannten, sollte es Ihnen ermöglichen, Ihre Website selbst und mit minimaler Ausfallzeit auf einen neuen Host zu verschieben. Ist es nicht an der Zeit, es auszuprobieren?

Bio:

Grace Lau – Director of Growth Content, Dialpad

Grace Lau ist Director of Growth Content bei Dialpad, einer KI-gestützten Cloud-Kommunikationsplattform und Callcenter-Telefonsystemen für eine bessere und einfachere Teamzusammenarbeit. Sie hat über 10 Jahre Erfahrung in Content Writing und Strategie. Derzeit ist sie für die Leitung von Strategien für Marken- und redaktionelle Inhalte verantwortlich und arbeitet mit SEO- und Ops-Teams zusammen, um Inhalte zu erstellen und zu pflegen. Hier ist ihr LinkedIn.