So erstellen Sie benutzerdefinierte Taxonomien in WordPress

Veröffentlicht: 2021-09-07

Verstehen Sie, dass WordPress Benutzern standardmäßig erlaubt, ihre Inhalte mit Tags und Kategorien zu organisieren. Mit benutzerdefinierten Taxonomien können Sie jedoch weiter anpassen, wie Sie den Inhalt sortieren möchten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Taxonomien erstellen und alles, was Sie darüber wissen müssen.

Was ist WordPress-Taxonomie?

Die WordPress-Taxonomie bezieht sich auf eine bestimmte Art, benutzerdefinierte Beitragstypen und Gruppen von Beiträgen zu organisieren. Die Taxonomie ist aus dem biologischen Bereich in einer Klassifizierungstechnik entlehnt, die als linnäische Taxonomie bekannt ist. Beim Kauf oder Öffnen einer WordPress-Site enthält diese Taxonomien, die als Tags und Kategorien bekannt sind. Diese sind sehr hilfreich bei der Organisation Ihrer Blog-Posts. Allerdings sehen nicht alle Posts ansprechend aus, wenn nur diese beiden Taxonomien verwendet werden.

Benutzerdefinierte Beitragstypen erfordern mehr als nur die Tags und Kategorie-Taxonomien, um hervorzustechen. Beispielsweise kann man sich dafür entscheiden, einen bestimmten Beitrag mit dem Namen „ Bücher “ zu erstellen und ihn nach einer bestimmten Taxonomie zu sortieren, die als „ Themen “ bekannt ist. Von dort aus können sie Themenbegriffe zu ihren Themen wie Horror, Romantik und Abenteuer hinzufügen. Das bedeutet, dass die Leser die Bücher einfach nach den bereitgestellten Themen sortieren können.

Manchmal ist die Taxonomie hierarchisch, was bedeutet, dass sie ein zentrales Thema wie Sachbücher oder Belletristik enthält. Dann würde es unter jeder Kategorie Unterthemen geben. Die Arbeit an einem Belletristikbuch würde beispielsweise Unterthemen wie Horror, Abenteuer und Romantik beinhalten.

So zeigen Sie benutzerdefinierte Taxonomien an

Das Anzeigen Ihrer Taxonomien beinhaltet das Hinzufügen eines Codes und das Spielen und Spielen mit den WordPress-Vorlagen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Website sichern, bevor Sie die Taxonomien anzeigen, da Sie keine Daten aufgrund von Fehlern im Prozess verlieren möchten. Es gibt zwei einfache Schritte, die befolgt werden müssen, um die Taxonomien effektiv anzuzeigen.

Schritt 1: Wo werden Sie Ihren Code anzeigen?

Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, wo Sie den Code platzieren werden. Um dies zu hacken, benötigen Sie eine Vorlagenhierarchie von WordPress. Sie müssen Codezeilen zu jeder Vorlage hinzufügen, die die benutzerdefinierte Taxonomie anzeigen soll. Mehr als oft ändern Sie die content.php oder single.php in Ihrem Template-Parts-Ordner. Theoretisch kann man der Vorlagendatei seiner Wahl eine benutzerdefinierte Taxonomie hinzufügen.

Falls Sie die Vorlage, die Sie in die benutzerdefinierte Taxonomie einfügen möchten, nicht einfach finden können, gibt es das Plugin „Welche Vorlage bin ich“, das sehr einfallsreich ist. Es zeigt Ihnen die Vorlagenpfade in Ihrem Browser. Nachdem Sie nun sicher sind, wohin der Code gehen soll, ist der nächste Schritt das Hinzufügen.

Schritt 2: Fügen Sie den Code hinzu, in dem die Taxonomie angezeigt wird

In diesem Schritt müssen Sie über SFTP auf die Dateien Ihres Designs zugreifen. Klicken Sie auf die Vorlage, die Sie im obigen Schritt ausgewählt haben. Suchen Sie danach in dieser Datei nach der perfekten Stelle, an der die Taxonomie angezeigt werden soll. Fügen Sie an dieser Stelle den folgenden Code ein:

<?php the_terms ( $post->ID, 'themen'. 'Themen: ', ', ', ' ' ); ?>

Nach dem Speichern der Änderungen sollte die Taxonomie auf der WordPress-Website angezeigt werden. Sie können einige Anpassungen vornehmen, aber es sollte ein anklickbarer Link sein. Die Taxonomie sollte gut sichtbar sein. Der obige Code kann in andere Dateien wie index.php eingefügt werden. archive.php und praktisch an jedem anderen Ort. Beachten Sie, dass diese benutzerdefinierten Taxonomien standardmäßig die Vorlage archive.php verwenden, um Ihre Beiträge anzuzeigen. Man kann jedoch eine {taxonomy-slug}.php als benutzerdefinierte Archivanzeige kuratieren.

Hinzufügen von Taxonomien zu Ihren benutzerdefinierten Beiträgen

So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Taxonomie in WordPress

Tags und Kategorien sind praktisch und bemerkenswert; Was tun Sie jedoch, wenn Sie andere beeindruckende Möglichkeiten benötigen, um Ihre Inhalte akribisch zu organisieren? Wie kann das möglich sein? Da es sich um eine WordPress-Website handelt, ist sie immer entwicklerfreundlich und benutzerfreundlich. Die Website bietet Entwicklern und Benutzern die Möglichkeit, auf einfache Weise eine bestimmte Taxonomie zu erstellen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese benutzerdefinierte Taxonomie zu entwickeln.

Bei diesem Ansatz muss man jedoch zuerst das Tool/Plugin auswählen, das man verwenden möchte. Es stehen viele Plugins zur Auswahl, und Sie können auswählen, was für Sie am besten funktioniert. Es ist jedoch wichtig, sich die Online-Bewertungen zu diesem Plugin anzusehen. Es sollte einen hervorragenden Ruf haben und von vielen empfohlen werden, die es bereits verwendet haben.

Schritt 1: Erstellen Sie eine leere Taxonomie und füllen Sie dann die Leerzeichen aus

Zuerst müssen Sie Ihr gewähltes Plugin installieren und dann aktivieren. Denken Sie daran, pflücken Sie nicht nur um des Willens willen. Gehen Sie nach der Aktivierung zu Pods Admin und dann zu Add New im WordPress-Dashboard. Der nächste Schritt ist die Auswahl der benutzerdefinierten Taxonomie aus der Dropdown-Liste mit dem Namen Inhaltstyp.

Anschließend erstellen Sie einen Plural- oder Singularnamen für die neue Taxonomie wie „Bücher“ oder „Buch“. Auf Ihrer Webseite werden Sie auch auf eine erweiterte Menüleiste stoßen, obwohl sie versteckt ist. Nachdem Sie alle erforderlichen Felder ausgefüllt haben, tippen Sie auf Nächster Schritt und dann auf Bildschirm konfigurieren.

Schritt 2: Weisen Sie die Taxonomie zu und speichern Sie sie anschließend

Ihr Computer bringt Sie nun zu einem Bildschirm „Pods bearbeiten“, auf dem eine Erfolgsmeldung angezeigt werden sollte. Mit dem Computer können Sie diese Taxonomie sogar noch weiter anpassen. Sie können ihm einen bestimmten Beitragstyp zuweisen oder ihn wie in verschiedenen Kategorien hierarchisch gestalten. Sie können es jetzt im Beitragsmenü anzeigen, genau wie Tags und Kategorien. Navigieren Sie nun zum Bildschirm der Admin-Benutzeroberfläche und füllen Sie die Menü-Namespaces aus.

Gehen Sie danach zum Symbol „Erweiterte Optionen“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Posts im Menü Associated Types Post. Speichern Sie alle Änderungen, die Sie vornehmen, und Ihre Taxonomie wird mit anderen zur Verwendung bereit angezeigt. So richten Sie es mit einem Plugin ein.

Erstellen einer benutzerdefinierten Taxonomie mit Code

Personen, die kein Plugin verwenden möchten, um ihre benutzerdefinierte Taxonomie zu erstellen, können Code frei verwenden. Die meisten Entwickler finden es relativ einfacher, dies manuell zu tun, und dies ist der Weg, dem Sie folgen sollten, wenn Sie kein Plugin verwenden möchten. In diesem Abschnitt lernen Sie die einfachen Schritte zum Erstellen einer bestimmten Taxonomie mithilfe von Code kennen.

Schritt 1: Entscheiden Sie, ob Sie die nicht-hierarchische oder die hierarchische Taxonomie wünschen

Zunächst müssen Sie entscheiden, ob die gewünschte Taxonomie nicht hierarchisch sein soll oder nicht. Sie kennen den Unterschied nicht? Hier sind einige schnelle Fakten über die beiden:

  • Non-Hierarchical – diese Taxonomie ähnelt den Tags, was bedeutet, dass Sie einen Begriff definieren müssen, der dann dem Inhalt zugeordnet wird. Mit dieser Taxonomie erstellen Sie keine untergeordneten Begriffe.
  • Hierarchisch – diese Taxonomie ermöglicht es Ihnen, untergeordnete und übergeordnete Begriffe zu haben, genau wie bei Kategorien. Ein gutes Beispiel ist, dass Sie Anfänger als übergeordneten Begriff und untergeordnete Begriffe wie Themen, Marketing und Plugins haben könnten.

Diese Entscheidung ist sehr wichtig, da der für jede Taxonomie benötigte Code sehr unterschiedlich ist.

Schritt 2: Bearbeiten Sie das Programm functions.php

Unabhängig von der Taxonomie, für die Sie sich entscheiden; Sie müssen immer noch auf das Programm functions.php zugreifen. Bevor Sie dies tun, müssen Sie jedoch einige Dinge beachten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie alles auf der Website sichern, bevor Sie eine dieser Aktivitäten ausführen.
  • Verwenden Sie ein untergeordnetes Thema, mit dem Sie die Änderungen beibehalten können, die Sie beim Aktualisieren der WordPress-Website und der Themen vorgenommen haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über Hintergrundwissen zum Secure File Transfer Protocol (STFP) verfügen.
  • Melden Sie sich danach über SFTP auf der WordPress-Website an und suchen Sie nach dem Programm functions.php. Sie finden es im Ordner des primären Designs. Suchen Sie danach und öffnen Sie es dann. Je nach gewähltem Taxonomietyp können Sie einen der folgenden Codes eingeben:

Nicht hierarchisch

// Init-Aktion verknüpfen und dann create_topics_nonhierarchical_taxonomy aufrufen, wenn es ausgelöst wirdadd_action( 'init', 'create_topics_nonhierarchical_taxonomy', 0 );function create_topics_nonhierarchical_taxonomy() {// Labels zur GUI hinzufügen und $labels = rarray ( 'name' => _x( 'Themen', 'Allgemeiner Taxonomiename' ), 'singular_name' => _x( 'Thema', 'Taxonomie-Singularname' ), 'search_items' => __( 'Search Topics' ), ​​'popular_items' => __( 'Beliebte Themen' ), 'all_items' => __( 'Alle Themen' ), 'parent_item' => null, 'parent_item_colon' => null, 'edit_item' => __( 'Thema bearbeiten' ), 'update_item' => __( 'Thema aktualisieren' ), 'add_new_item' => __( 'Neues Thema hinzufügen' ), 'new_item_name' => __( 'Neuer Themenname' ), 'separate_items_with_commas' = > __( 'Themen durch Kommas trennen' ), 'add_or_remove_items' => __( 'Themen hinzufügen oder entfernen' ), 'choose_from_most_used' => __( 'Aus den am häufigsten verwendeten Themen auswählen' ), 'menu_name' = > __( 'Themen' ), ); // Registriere die nicht-hierarchische Taxonomie ähnlich einem Tag register_taxonomy('topics','books',array( 'hierarchical' => false, 'labels' => $labels, 'show_ui' => true, ' show_in_rest' => true, 'show_admin_column' => true, 'update_count_callback' => '_update_post_term_count', 'query_var' => true, 'rewrite' => array( 'slug' => 'topic' ), ));}

Hierarchisch

// Verbinde dich mit der Init-Aktion und rufe dann create_book_taxonomies auf, wenn sie ausgelöst wirdadd_action( 'init', 'create_subjects_hierarchical_taxonomy', 0 );// Erstelle einen spezifischen Taxonomie-Namen für deine Posts-Funktion create_subjects_hierarchical_taxonomy() {// Füge eine neue Taxonomie hinzu und mache sie hierarchisch , wie Kategorien// GUI übersetzen und $labels = rarray( 'name' => _x( 'Subjects', 'taxonomy general name' ), 'singular_name' => _x( 'Subject', 'taxonomy singular name' ), 'search_items' => __( 'Suchthemen' ), 'all_items' => __( 'Alle Themen' ), 'parent_item' => __( 'Übergeordneter Betreff' ), 'parent_item_colon' => __( 'Übergeordneter Betreff:' ), 'edit_item' => __( 'Betreff bearbeiten' ), 'update_item' => __( 'Betreff aktualisieren' ), 'add_new_item' => __( 'Neuen Betreff hinzufügen' ), 'new_item_name' => __( 'Neuer Subjektname' ), 'menu_name' => __( 'Subjects' ), ​​); // Registriere die Taxonomie register_taxonomy('subjects',array('post_type'), array( 'hierarchical' => true, 'labels' => $labels, 'show_ui' => true, 'show_in_rest' =&gt ; true, 'show_admin_column' => true, 'query_var' => true, 'rewrite' => array( 'slug' => 'subject' ), ));}

Sie können die Platzhalternamen in andere Namen ändern, die zu Ihrer benutzerdefinierten Taxonomie passen. Man kann auch den Post-Typ in der Funktion register_taxonomy wechseln. Nach dem Speichern Ihrer Änderungen bleibt noch etwas Arbeit, bevor Sie die Taxonomie anzeigen können.

Erstellen einer benutzerdefinierten Taxonomie in WooCommerce

Das Beste an diesem Ansatz ist, dass er sich nicht von dem bereits besprochenen Plugin-Ansatz unterscheidet. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte bereits in den WooCommerce-Shop hochgeladen sind, bevor Sie diese benutzerdefinierte Taxonomie erstellen. Die einzige Änderung, die Sie vornehmen werden, ist, wenn Sie zu den Bildschirmen mit erweiterten Optionen navigieren. Kreuzen Sie dieses Mal nicht Posts (post) an, sondern Produkte (product). Speichern Sie alle vorgenommenen Änderungen, und Ihre Taxonomie kann verwendet werden.

Was macht WordPress mit Taxonomien?

WordPress erledigt mehrere Dinge mit integrierten Taxonomien. Dazu können gehören:

  • Erstellen eines Links zu einer Taxonomie-Listenseite, die in den Posts zu finden ist – das Anhängen der eingebauten Begriffe an den Post stellt sicher, dass WordPress einen anklickbaren Begriffsnamen anzeigt, wenn der Post im Frontend angezeigt wird. Normalerweise wird der Name des Begriffs unter dem Namen Ihres Beitrags platziert. Wenn Sie auf diesen Begriff klicken, werden Sie oder der Benutzer zu Ihrer Begriffslistenseite weitergeleitet.
  • Formulieren Sie eine Auflistungsseite mit einem einzigen Begriff – Ihre WordPress-Website erstellt einen Begriff für Ihre Auflistungsseite. Die URL ist eine Kombination aus dem Taxonomienamen und dem Begriffsnamen. Wenn die Website beispielsweise eine „Kategorie“ namens „Empfohlen“ hat, lautet ihre URL /Kategorie/Empfohlen. Diese Seite wird als Auflistungsseite für die Website erstellt.
  • Fügen Sie Begriffe zu Ihrem Navigationsmenü hinzu – alle Kategorien und Tags sind fest mit dem Navigationsverwaltungsmenü verbunden, in dem Sie das Hauptmenü erstellen und definieren. Dadurch kann der Benutzer die meisten der häufiger verwendeten Begriffe auf der Website verlinken.
  • Listen Sie die Begriffe in Widgets auf – Ihre WordPress-Website enthält einige Widgets, mit denen der Benutzer Inhalte zu den Widget-Bereichen auf seiner Website hinzufügen kann; Dies können Fußzeilen und Seitenleisten sein. Sowohl „Tag Cloud“- als auch „Kategorie“-Widgets enthalten Ihre Begriffe, die als anklickbare Links angezeigt werden.

Register_Taxonomy-Funktion

Die Funktion hat drei Werte, dh $taxonomy , $args und $object_type . Sie sind wie unten besprochen:

  1. $Taxonomie – bezieht sich auf den Namen der Taxonomie, die man erstellt. WordPress nennt ihre Taxonomien „Tags“ und „Kategorien“, aber Sie können sich entscheiden, Ihren Taxonomien einen anderen Namen wie „Mitglied“ zu geben. Der Name darf jedoch nicht länger als 32 Zeichen sein und sollte nur den Unterstrich und Buchstaben enthalten. Abgesehen davon akzeptiert die Website diesen Taxonomienamen nicht.
  2. $object_type – trägt den Namen des Beitragstyps, der an Ihre Taxonomie angehängt werden soll. WordPress-Beiträge haben sowohl Tags als auch Kategorien. Hier steht es Ihnen frei, diese neue Taxonomie zu einem alten Beitragstyp oder einem bestimmten Beitrag hinzuzufügen, den Sie geschrieben haben und der nur auf den Upload wartet. Es gibt zwei Möglichkeiten:
  • Eine einzelne Zeichenfolge, die den Namen des Beitragstyps darstellt, z. B. $object_type = 'post'
  • Mehrere Zeichenfolgen, die die Beitragstypen benennen ('post', 'page')

  1. $args – Dies sind Argumente, die auf verschiedenen Optionen für diese neue Taxonomie basieren. Es können mehrere Optionen eingestellt werden. Einige dieser Optionen sind optional, während andere obligatorisch sind.
  • Label – Dies ist der Pluralname der Taxonomie, die Sie erstellen, wenn es sich um eine Mitgliedschaftstaxonomie handelt.
  • Labels – eine Reihe verschiedener Werte und Namen für Ihre Taxonomie. Typischerweise werden sie in den Verwaltungsbereichen zu Managementzwecken eingesetzt. Das Array kategorisiert alle Labels, die für diese Taxonomie verwendet werden. Falls Sie diesen Teil nicht ausfüllen, verwendet WordPress den Label-Wert. Die nicht benötigten Werte können voreingestellt werden.
  • singular_name – typischerweise der einzelne Begriff, der verwendet wird, um die Taxonomie zu benennen
  • name – es ist der Pluralname Ihrer Taxonomie
  • all_items – hier kann man alle Artikel aus Ihrer Taxonomie sehen
  • menu_name – Dies ist der Text, der in Ihrem WordPress-Administrations-Backend auf der linken Seite des Administrationsmenüs angezeigt wird
  • view_item – Anzeige nur eines Begriffs aus Ihrer Taxonomie
  • update_item – Aktualisieren einer Taxonomie
  • add_new_item – wenn Sie einen neuen Begriffstext hinzufügen
  • parent_item – wird normalerweise mit hierarchischen Taxonomien verwendet, um parent$taxonomy_name festzulegen
  • search_item – das ist der Suchtext, den man verwendet, wenn man seine Taxonomie durchsucht
  • parent_item_colon – es ist dasselbe wie parent_item, aber Sie fügen am Ende einen Doppelpunkt hinzu
  • popular_items – Dies ist der beliebte Begriffsname und befindet sich im Backend-Verwaltungsbereich, wenn Sie eine nicht hierarchische Taxonomie verwenden.
  • separate_items_with_commas – normalerweise wird der Text für die nicht hierarchischen Taxonomien angezeigt. Für die einzelnen Posts wird es in der Metabox Ihrer Taxonomie angezeigt
  • choose_from_most_used – Text wird auch für die nicht hierarchischen Taxonomien angezeigt, die sich unten in der Metabox befinden. Wenn man darauf klickt, erscheint eine Liste der am häufigsten verwendeten Begriffe
  • add_or_remove_items – der Text wird nur angezeigt, nachdem Ihr JavaScript in der Taxonomie-Metabox deaktiviert wurde. Wird normalerweise in nicht hierarchischen Taxonomien verwendet
  • not_found – der Text wird in nicht hierarchischen Taxonomien in der Metabox angezeigt. Alles, was Sie tun müssen, ist auf den Text „Aus den am häufigsten verwendeten auswählen“ zu klicken. Die Website sucht nach den am häufigsten verwendeten Wörtern, und wenn keine verfügbar sind, wird der Text not_found angezeigt
  • show_ui – der Begriff entscheidet, ob WordPress einen Verwaltungsbereich für die Taxonomie anzeigen soll. Wenn es nicht verfügbar ist, hat die Taxonomie keinen Platz, um die Begriffe zu verwalten
  • public – bestimmt, ob die Taxonomie abgefragt angezeigt wird
  • show_tagcloud – bestimmt, ob Ihre Website Ihre Taxonomie-Begriffe in das Tag-Cloud-Widget einfügt
  • meta_box_cb – ermöglicht es dem Benutzer, die ideale Funktion festzulegen, um das Design der Metabox für die Taxonomien in den einzelnen Beiträgen auszugeben
  • show_admin_column – bestimmt, ob die Taxonomie-Begriffe in einer neuen Spalte für die Post-Listings angezeigt werden. Wenn Sie es auf „true“ setzen, wird eine neue Spalte für den angegebenen Beitragstyp und die angehängten Begriffe angezeigt

Taxonomien weiter vorantreiben

Mit benutzerdefinierten Taxonomien können Sie viele Dinge erreichen, z. B. das Hinzufügen von Bildsymbolen für die Begriffe oder das Anzeigen Ihrer Begriffe in einer Seitenleiste usw. Es steht Ihnen auch frei, den RSS-Feed zu aktivieren. Für diejenigen, die ihr benutzerdefiniertes Taxonomie-Layout anpassen möchten, können Sie Divi oder Beaver Themer ausprobieren. Sie sind großartige Themen, mit denen Sie Ihr Seitenlayout ohne Codierung anpassen können.