So wählen Sie ein WordPress-Theme aus: 10 wichtige Dinge, die Sie beachten sollten

Veröffentlicht: 2021-06-18

Wenn Sie gerade erst mit dem Erstellen einer neuen WordPress-Site beginnen, besteht eine Ihrer ersten Aufgaben darin, ein WordPress-Theme auszuwählen. Aber woher wissen Sie, welche Faktoren bei der Auswahl eines WordPress-Themes zu berücksichtigen sind?

Während einige Leute eine allgemeine Vorstellung davon haben, was ein Theme in WordPress ist, wissen viele nicht, wie wichtig Themes sind und wie sie funktionieren, um eine fertige, veröffentlichte WordPress-Website zu erstellen.

In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt in die Bedeutung von Themes in WordPress ein und führen Sie durch die Auswahl eines WordPress-Themes. Sie erfahren auch, wie Sie ein Thema installieren, ein Thema ändern, ein Thema anpassen und vieles mehr. Tauchen wir ein!

In dieser Anleitung

    Was ist ein WordPress-Theme?

    Kurz gesagt, ein WordPress-Theme bietet das Aussehen, das Gefühl und das Design für das gesamte Styling einer WordPress-Website. Ein Theme ist ein vorgefertigtes Design-Layout, das das Aussehen einer WordPress-Site definiert und bestimmt, wie Ihre Website für einen Benutzer aussieht, wenn er auf Ihrer URL landet. Es steuert die visuellen Aspekte Ihrer Website und wie sie einem Benutzer angezeigt wird, wenn er auf die Website zugreift.

    Genauer gesagt werden alle Inhalte, die Sie Ihrer Website hinzufügen, im Kontext des von Ihnen gewählten WordPress-Themes angezeigt. Indem Sie das Thema Ihrer WordPress-Site ändern, können Sie sofort das Aussehen Ihrer Site ändern.

    Schauen Sie sich zum Beispiel die TechCrunch-Website an. Dies ist eine unglaublich beliebte Website, die auf der WordPress-Plattform läuft. Wenn Sie sich ihre Site ansehen, werden Sie sofort einen einzigartigen Stil bemerken, wie Bilder und Text im Layout erscheinen. Alle visuellen Stile der TechCrunch-Site werden durch das Thema bestimmt, das sie auf ihrer Site ausführen.

    Anleitung zu WordPress-Themes

    Achten Sie beim Betrachten des Designs einer Website genau darauf, wie:

    • Die Startseite sieht aus
    • Überschriften sind gestylt
    • Inhaltselemente werden aufgelistet
    • Zwischen den Absätzen wird ein vorgegebener Abstand verwendet
    • Die Hauptmenüleiste befindet sich an einer bestimmten Stelle

    All diese Dinge werden vom WordPress-Theme der Website gesteuert.

    Holen Sie sich den Bonusinhalt: Erste Schritte mit WordPress
    jetzt downloaden

    Einer der Hauptvorteile der Verwendung von WordPress als Tool zur Unterstützung Ihrer Website besteht darin, dass Sie Designs schnell und einfach ändern oder das bereits verwendete Design anpassen können.

    Wenn Sie bereit sind, nach einem Thema zu suchen, um Ihre WordPress-Site zu stilisieren, beginnen Sie am besten im WordPress.org-Themenverzeichnis. Dort finden Sie fast 4.000 verschiedene kostenlose Themes zur Auswahl.

    Wenn Sie im WordPress-Themenverzeichnis nicht finden, wonach Sie suchen, gibt es Dutzende von Websites von Drittanbietern, die sowohl kostenlose als auch Premium-Themes für WordPress anbieten.

    Eine einfache Google-Suche wird mehr Ergebnisse liefern, als Sie wahrscheinlich recherchieren können.

    WordPress-Themes erklärt

    WordPress-Themes sind in Wirklichkeit ein „Paket“ von Dateien, die Ihrer Website hinzugefügt werden, um ihr ein Design zu geben. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass jedes Theme, auf dem eine WordPress-Site ausgeführt wird, hauptsächlich aus drei unterschiedlichen Dateien besteht.

    1. Die erste heißt index.php. Dies ist die Hauptvorlagendatei, die Website-Besucher sehen, wenn sie auf Ihrer Website landen.
    2. Die zweite heißt style.css. Dies ist die Hauptstildatei und wird verwendet, um den Inhalt der oben genannten Datei index.php zu formatieren.
    3. Die dritte in der Datei functions.php. Diese wichtige Datei enthält den PHP-Code, den Ihre Site zum Betrieb benötigt.

    Brauchen Sie ein Theme für WordPress?

    Ja, das tust du. Es ist nicht möglich, eine Website auf WordPress zu erstellen, ohne ein Theme zu verwenden. Die Theme-Dateien sind erforderlich, damit WordPress das Erscheinungsbild Ihrer Website erstellen kann, die Endbenutzern präsentiert wird.

    Sie können jedoch ein Design von Grund auf neu erstellen, anstatt ein vorgefertigtes Design zu verwenden. Dies erfordert eine Menge technischer Details und ist wahrscheinlich nicht die Art und Weise, wie Sie als Anfänger beim Erstellen Ihrer WordPress-Site vorgehen möchten.

    Wenn Sie jedoch daran interessiert sind, ein eigenes Thema für Ihre WordPress-Site zu erstellen, besteht der einfachste Weg darin, ein Starter-Theme herunterzuladen und zu installieren und die gewünschten Designelemente hinzuzufügen.

    Dies können Sie tun, indem Sie die Designdateien wie andere CSS- oder HTML-Dateien bearbeiten und diese Dateien dann per FTP auf den Server Ihrer Site hochladen.

    1. Installieren Sie WordPress auf Ihrem Server. Die meisten WordPress-Hosting-Anbieter bieten eine einfache Installationsoption mit einem Klick.
    2. Laden Sie das Underscores-Theme für WordPress herunter, installieren Sie es und passen Sie es dann manuell an Ihre Designanforderungen an.
    3. Installieren Sie die benötigten Plugins.

    Fügen Sie Ihrer Website im WordPress-Dashboard Inhalte hinzu.

    Für diejenigen von uns, die ein fertiges Theme wünschen, das für unsere Inhalte bereit ist, ist es am besten, im WordPress.org-Theme-Verzeichnis nach dem gewünschten Stil zu suchen und dann die gewünschten Plugins und Inhalte hinzuzufügen, nachdem Sie das gewählte Theme heruntergeladen und installiert haben .

    So wählen Sie ein WordPress-Theme aus: 10 wichtige Dinge, die Sie beachten sollten

    Themen zu finden ist einfach. Es gibt jede Menge von ihnen da draußen. Das richtige auswählen? Das ist schwierig.

    Während WordPress das Backend ausführt, ist das Theme für alles verantwortlich, was Ihre Webbesucher sehen. Wenn die Schriftarten albern sind, die Farben nicht passen oder nicht auf den Bildschirm passt, liegt alles am Thema.

    Das Theme liefert Ihren Stil und Ihre Marke. Es hat eine Atmosphäre und eine Energie, die dich (hoffentlich) vom Rest trennt. Es kommuniziert so viel über Ihre Organisation.

    Sicherlich werden Ihre Website-Besucher Ihr Thema sehen und mit ihm interagieren. Aber das wirst du auch. Egal, wie sehr Sie versuchen, sich im WordPress-Admin zu verstecken, Sie müssen immer noch das Frontend besuchen. Du wirst
    Inhalte in der Vorschau anzeigen, Links zum Teilen abrufen und mehr. Sie werden jeden Tag Ihr eigenes Thema fahren, also stellen Sie besser sicher, dass es nicht so schnell alt wird.

    Während sich bei einem Theme alles um das Frontend dreht, liegt die wahre Schönheit eines guten Themes im Backend, wenn Sie Ihre Site erstellen.

    1. Leistung

    Bei WordPress-Themes kommt es auf Geschwindigkeit an. Der durchschnittliche Internetnutzer verlässt eine Website, wenn sie nicht innerhalb von etwa drei Sekunden vollständig geladen wird. Die weltweit führenden Websites wie Google streben Seitenladegeschwindigkeiten von weniger als einer halben Sekunde an.

    Obwohl es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, eine langsame Website zu beschleunigen, sollte sich jeder WordPress-Site-Besitzer zuerst das Thema ansehen, das sie ausführen. Viele kostenlose und Premium-Themes sind mit Code durchsetzt, der die Ladezeiten verlangsamt und die Benutzer frustriert.

    Kadence Theme hat einen sehr einzigartigen Ansatz in Bezug auf die Geschwindigkeit und Leistung von Themes. Tatsächlich übertrifft es viele der weltweit führenden WordPress-Themes in Ladezeittests. Das ist eine wirklich große Sache.

    Kadence-Theme herunterladen

    2. Sicherheit

    Derzeit steht die Website-Sicherheit an vorderster Front der Weltnachrichten. Als Besitzer einer WordPress-Site sollte dies ebenfalls im Vordergrund Ihrer Prioritäten stehen. Werfen Sie einfach einen Blick auf unsere wöchentlichen WordPress-Schwachstellenberichte, um zu sehen, wie viele Themes jede Woche neue Schwachstellen aufweisen.

    Wegen der Bedrohung durch neue Cyberangriffe und Zero-Day-Schwachstellen möchten Sie ein WordPress-Theme, das ultrasicher ist. Kein Theme ist zu 100 % sicher, aber Sie möchten sicherstellen, dass das Theme aktiv weiterentwickelt wird, um die Codebasis aufrechtzuerhalten, um es frei von Sicherheitslücken zu halten.

    (Aus diesem Grund müssen Sie das Theme auch immer auf dem neuesten Stand halten, wenn ein neues Update veröffentlicht wird. Sie werden direkt in Ihrem WordPress-Dashboard auf neue Updates aufmerksam gemacht. Natürlich möchten Sie immer noch ein WordPress-Sicherheits-Plugin wie iThemes Security ausführen um Ihre Website vollständig vor Hackern zu sperren.

    iThemes-Sicherheit herunterladen

    3. Kompatibilität mit dem WordPress Block Editor / Gutenberg

    Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Zukunft von WordPress ist der WordPress-Blockeditor, auch bekannt als Gutenberg. WordPress hat einen blockbasierten Ansatz für die Seiten- und Postbearbeitung verwendet, daher sollte Ihr Theme das nutzen, was mit dem WordPress-Kern passiert. Das Letzte, was Sie tun möchten, ist, mit einem Thema zurückgelassen zu werden, das nicht mit der Zukunft von WordPress kompatibel ist. Achten Sie also unbedingt auf Integrationen mit WordPress-Blöcken.

    Das Kadence Theme wurde mit einer tiefen und gründlichen Integration mit Gutenburg und dem WordPress Block Editor erstellt. Kadence Theme verwendet auch den integrierten WordPress-Anpasser, um die meisten zu steuern. Ihrer Website-weiten Stile.

    4. Unterstützung

    Einer der Hauptgründe, in ein Premium-Theme zu investieren, ist der Zugang zu Support und Updates. Bietet das Thema, das Sie in Betracht ziehen, Unterstützung? Wie lange dauert es, bis Ihre Fragen beantwortet sind?

    Einer der größten Vorteile von Premium-Themes ist die Unterstützung, die sie oft bieten. Dies ist ein großer Bonus. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Sie etwas ändern können, führt Sie der Premium-Theme-Support oft durch.

    Schauen Sie sich genau an, welche Art von Unterstützung sie anbieten: Was deckt sie ab? Wann ist es verfügbar? Wie wird darauf zugegriffen? Wie schnell reagieren sie?

    Denken Sie daran, das Support-Modell für das von Ihnen gewählte Thema in Betracht zu ziehen. Sie brauchen vielleicht nie Unterstützung, aber wenn doch, kann die Qualität der Hilfe, die Sie erhalten, den Unterschied ausmachen.

    5. Aktualisierungen

    Wenn Sie ein WordPress-Theme auswählen, sollten Sie auch sicherstellen, dass das Thema aktiv weiterentwickelt wird. Der beste Weg, dies zu überprüfen, ist die Häufigkeit von Versionsupdates, die an das Thema gesendet werden. Das bedeutet, dass jemand die Codebasis des Themes aktiv pflegt und verbessert.

    Die meisten Themes teilen ihre Changelog- oder Versions-Versionshinweise entweder auf ihrer primären Website oder auf WordPress.org (für kostenlose Themes). Überprüfen Sie die Häufigkeit der Aktualisierungen, um sicherzustellen, dass das Thema nicht aufgegeben wurde.

    6. Starter-Vorlagen

    Wenn Sie Ihr WordPress-Design jemals mit der gefürchteten leeren Seite begonnen haben, wissen Sie, wie wichtig es ist, für den Anfang eine Vorlage zu haben. Ein großartiges Thema wird mit großartigen Startvorlagen geladen, die Ihnen helfen, Ihr Design zu starten. Die meisten dieser Starter-Vorlagen sind sogar vollgepackt mit Demo-Inhalten, sodass Sie einfach Ihren eigenen Text und Ihre eigenen Fotos austauschen können.

    Kadence Theme hat einen neuen und aufregenden Ansatz für Starter-Vorlagen, den Sie unbedingt ausprobieren müssen.

    7. WooCommerce-bereit

    Es gibt Themen, die es ermöglichen, WooCommerce darauf auszuführen, dann gibt es Themen, die sich vollständig in WooCommerce integrieren und es noch besser machen.

    Kadence Theme bietet Ihnen zusätzliche Funktionen, die integriert sind und dazu beitragen, Ihren WooCommerce-Shop besser als je zuvor zu machen. Wenn Sie Produkte mit WooCommerce verkaufen, ist Kadence Theme der perfekte Ausgangspunkt.

    8. Einfach zu bedienen für Anfänger und Experten

    Es ist schwierig, ein Theme zu finden, das einfach zu verwenden ist und gleichzeitig alle Funktionen bietet, die zum Erstellen selbst der komplexesten WordPress-Site erforderlich sind. Aber das von Ihnen gewählte Thema sollte für jeden einfach zu verwenden sein.

    Stellen Sie sicher, dass Ihr Theme mit großartigen Tutorials, Dokumentation und Hilfe ausgestattet ist. Einige Teile von WordPress-Themes haben möglicherweise eine steile Lernkurve, aber diese Ressourcen sind von unschätzbarem Wert, um Sie auf den Erfolg vorzubereiten.

    Als Kadence Theme erstellt wurde, war die Benutzerfreundlichkeit eines der größten Ziele (und Herausforderungen) des Prozesses. Das Feedback von Kadence Theme-Benutzern zeigt uns jedoch, dass wir es richtig gemacht haben.

    9. Preis

    Lassen Sie uns gleich loslegen und eine weitere wichtige Frage bei der Auswahl eines WordPress-Themes angehen: Wie viel kostet es?

    Wenn es um WordPress-Themes geht, finden Sie kostenlose Themes und Premium-Themes. Einige kostenlose Themes haben eine Pro-Version, die mehr Funktionen oder vorrangigen Support freischaltet. Wann wissen Sie also, in ein Premium-Thema zu investieren?

    Die Wahrheit ist, Sie bekommen, wofür Sie bezahlen. Nicht alle Themes sind gleich und mit kostenlosen Themes finden Sie eher Orte, an denen Entwickler Abkürzungen genommen haben. Außerdem bist du meistens allein. Kostenlose Themes werden mit wenig oder gar keiner Dokumentation oder Unterstützung geliefert. Seien Sie sich nur bewusst, was Sie bekommen. Und sei dankbar: Jemand hat viel Arbeit in dieses Thema gesteckt und sie verschenken es freundlicherweise kostenlos.

    Das heißt nicht, dass Sie kein kostenloses Theme verwenden sollten. Einige der besten Themes auf dem Markt sind kostenlos, wie Kadence Theme. Das Kadence-Design bietet in der kostenlosen Version so viele tolle Funktionen, und Sie können mit der gesamten Kadence Suite noch mehr Funktionen freischalten.

    10. Gestaltung

    Wir haben „Design“ zum Schluss gespeichert, obwohl die meisten Leute erwarten würden, dass es das wichtigste auf der Liste ist. Das Erscheinungsbild Ihrer Website ist das erste und oft wichtigste, was ein Benutzer wahrnimmt, wenn er auf Ihrer URL landet. Eine professionell aussehende, gut gestaltete und übersichtliche Website ist der erste Schritt, um die Botschaft Ihrer Marke einem neuen Benutzer erfolgreich zu präsentieren.

    Dies setzt natürlich voraus, dass Ihre Website schnell genug geladen wird, um die Aufmerksamkeit eines Benutzers auf sich zu ziehen. Design ist wichtig, aber Sie möchten eine solide Grundlage für Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Integrationen und mehr, bevor Sie über das Design nachdenken.

    Wenn Sie Kadence Theme verwenden, wird Ihre Mitgliedschaftsseite ebenso attraktiv wie funktional sein. Kadence Theme gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Online-Marke aufzubauen, die zumindest in Bezug auf Design und Leistung mit den großen Jungs konkurrieren kann.

    Weitere Tipps zur Auswahl des perfekten WordPress-Themes

    Es gibt viel über die Auswahl von Themen zu sagen, aber wir haben versucht, unsere Ratschläge und Weisheiten in 20 Tipps zusammenzufassen:

    1. Kennen Sie die Ziele und Ziele Ihrer Website

    Was sind die Ziele und Zielsetzungen für Ihre Website? Was willst du damit erreichen? Was werden die Leute auf Ihrer Website tun? Wie werden Sie diese Ziele erreichen?

    Das Durchsuchen von Seiten und Seiten mit Themen macht Spaß, aber es ist nicht das Erste, was Sie tun müssen. Das Wichtigste zuerst, Sie müssen sich hinsetzen und einige Fragen beantworten. Sie müssen herausfinden, was Sie von Ihrer Website erwarten, bevor Sie überhaupt darüber nachdenken können, welche Art von Thema Sie möchten. Es ist einfach, diesen Schritt zu überspringen und mit dem Thema Shopping zu beginnen, aber je mehr Zeit Sie damit verbringen, über Ihre Website nachzudenken, desto leichter fällt Ihnen die Auswahl eines Themas.

    • Wie lautet der Call-to-Action auf Ihrer Website? Was sollen die Leute tun?
    • Was ist Ihr primäres Ziel? Sie können mehrere Ziele und Ziele haben, aber Sie werden wahrscheinlich ein Hauptziel haben, das alles andere ersetzt. Das sollte sich im Design des Themes widerspiegeln – sei es vorne und mittig in der Kopfzeile oder in einer Seitenleiste verfügbar und auf jeder Seite sichtbar.
    • Verkaufen Sie Dinge auf Ihrer Website? Dann benötigen Sie ein Thema, das mit Ihrem gewählten E-Commerce-Plugin funktioniert. Bauen Sie eine Gemeinschaft auf? Sie arbeiten wahrscheinlich mit einem WordPress-Mitgliedschafts-Plugin und benötigen ein kompatibles Theme. Wenn Sie eine Nischenseite erstellen, stehen viele Nischentools zur Verfügung und Sie benötigen ein Nischenthema.
    • Werden Sie einen Blog verwenden, um Leute anzuziehen und Ihr Fachwissen zu präsentieren? Dann werden die traditionellen Blog-Elemente wichtig. Wenn nicht, möchten Sie wahrscheinlich ein Design, das sich vom typischen Blog-Layout entfernt.
    • Denken Sie klar darüber nach, was Ihr Ziel ist. Wenn Sie Fotograf sind, ist es nicht Ihr Ziel, eine schicke Website zu haben. Ihr Ziel ist es wahrscheinlich, mehr Geld zu verdienen. Durchdenken
    • wie Sie das mit Ihrer Website erreichen. Es zeigt möglicherweise nicht die tollsten Fotos, die Sie je gemacht haben (da das jeder online tun kann). Vielleicht unterscheidet Sie ein Terminplanungssystem, das es Familien leicht macht, ein Fotoshooting zu buchen. Plötzlich bist du nicht nur ein weiterer heißer Fotograf mit einem Portfolio.
    • Wenn Sie ein Autor sind, der Bücher verkauft und einen Blog betreibt, benötigen Sie möglicherweise einen Raum, um Ihre Bücher zu hypen, der prominenter ist als der Blog. Vielleicht möchten Sie in Ihrem neuesten Buch eine Kopfzeile mit leicht bearbeitbaren Bereichen einfügen. Denken Sie über diese Art von Problemen im Voraus nach.

    Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie erreichen möchten und wie Ihre Website Ihnen dabei helfen kann, dorthin zu gelangen. Lassen Sie sich nicht von hübschen Designs und ausgefallenen Werkzeugen ablenken.

    2. Denken Sie zuerst an Ihre Inhalte

    Welche Inhalte wird Ihre Website haben? Es ist wichtig, diese Frage frühzeitig zu beantworten. Wenn Sie nach Themen suchen, ist es verlockend, einfach einzutauchen und all die auffälligen Funktionen auszuprobieren. Als nächstes wissen Sie, dass Sie sich in ein glänzendes Thema verliebt haben, das nicht einmal zu den von Ihnen erstellten Inhalten passt.

    Jetzt ist es in Ordnung, durch Themen zu stöbern und große Ideen zu bekommen. Aber Sie müssen ehrlich und realistisch darüber nachdenken, welche Art von Inhalt Sie erstellen und wie das Thema diesen Inhalt bereitstellen kann.

    • Dieses riesige HD-Video auf der Homepage sieht vielleicht großartig aus, aber wenn Sie kein Video haben, werden Sie in Schwierigkeiten geraten.
    • Der Bildschieberegler oben auf der Homepage ist eine großartige Möglichkeit, durch den Inhalt zu blättern, aber nur, wenn Sie zu jedem Beitrag gute Bilder haben.
    • Das Gegenteil ist auch der Fall: Ein textlastiges Theme, das Bilder nicht gut anzeigt, wird für einen Designer, der versucht, eine Portfolio-Site zu erstellen, nicht funktionieren.

    Ihre Ziele und Zielsetzungen sollten Ihren Inhalt bestimmen, nicht auffällige Funktionen in einem Thema.

    Sie müssen brutal ehrlich sein, wenn Sie beurteilen, welche Art von Inhalten Sie haben werden. Jeder hat heutzutage einen Blog und es lohnt sich zu fragen, ob dieser am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Haben Sie die Zeit und Bandbreite, um es auf dem neuesten Stand zu halten? Ist das die beste Nutzung Ihrer Zeit? Für viele Organisationen ist die Antwort ein klares Ja. Aber nicht für jeden. Für manche Leute ist es zu viel Ablenkung, um einen Blog auf dem neuesten Stand zu halten, und es hilft nicht wirklich dem Endergebnis.

    Vielleicht schreibst du nicht gerne, aber Video ist eher dein Stil. Es gibt nichts, was sagt, dass Sie nicht ein tägliches Video als Ihren Inhalt haben können. Vielleicht ist es ein Tagesgericht oder ein Produkt der Woche oder ein inspirierendes Zitat. Das Potenzial ist grenzenlos, aber Sie müssen es jetzt durchdenken.

    Es gibt nichts Schlimmeres, als zu versuchen, eine Idee in eine bestehende Site einzubauen, wenn sie wirklich nicht passt.
    Denken Sie lange und gründlich über Ihre Inhalte nach und wie sich diese auf Ihr Thema beziehen.

    3. Kennen Sie Code?

    Ein großer Teil der Auswahl eines Themas besteht darin, zu wissen, was Sie handhaben können. Sind Sie mit PHP fertig? Können Sie etwas CSS schneiden und würfeln?

    Wenn Sie mit Code vertraut sind, haben Sie viel mehr Flexibilität bei der Auswahl eines Themas. Wenn Ihnen etwas in einem Thema nicht gefällt, können Sie es wahrscheinlich ohne großen Aufwand ändern. Natürlich möchten Sie ein Thema auswählen, das so wenig Anpassungen wie möglich erfordert, aber mit den entsprechenden Fähigkeiten können Sie weniger wählerisch sein.

    Glücklicherweise haben es die meisten modernen WordPress-Themes extrem einfach gemacht, keine Codezeile anfassen zu müssen, damit Ihre Website so aussieht, wie Sie es möchten. Aber das müssen Sie wissen, bevor Sie sich für ein Thema entscheiden. Kennen Sie Ihre Grenzen und wählen Sie etwas aus, mit dem Sie arbeiten können. Die Verwaltung der Erwartungen ist der Schlüssel zu einem Thema, das auf lange Sicht funktioniert.

    WordPress-Theme vs. Plugin: Was ist der Unterschied?

    Ein WordPress-Theme organisiert und zeigt die Gesamtheit der Informationen Ihrer Website an, während ein WordPress-Plugin Ihrer Website zusätzliche Funktionen oder Funktionen hinzufügt.

    Wenn Sie nach einem Thema suchen, das Sie verwenden können, werden Sie feststellen, dass viele von ihnen automatisch ein gewisses Maß an Site-Funktionalität und Funktionen über das Styling hinaus hinzufügen. Ein Theme ist jedoch kein Plugin und funktioniert auch nicht als eines.

    Wenn Sie ein WordPress-Plugin verwenden, ändert es (normalerweise) die gesamten Designelemente Ihrer Website nicht. Stattdessen führt ein Plugin eine bestimmte Funktion innerhalb des Themas aus, mit der Sie die Funktionsweise Ihrer Website weiter anpassen können.

    Es ist zwar möglich, einige Ihrer Site-Funktionen innerhalb des Themes anzupassen, ersetzt jedoch nicht die Anpassungsoptionen, die Sie durch die Verwendung eines der 55.000 einzigartigen Plugins erhalten, die im WordPress.org-Plugin-Repository zum Download zur Verfügung stehen.

    Stellen Sie sich Ihr Theme als den „externen Effekt“ Ihrer Website vor, während die Plugins einen „internen Effekt“ haben, indem Sie bestimmte Funktionen innerhalb Ihrer WordPress-Site hinzufügen oder entfernen.

    Denken Sie daran, dass die Plugins auch dann mitkommen, wenn Sie das auf Ihrer Website ausgeführte Thema ändern, und weiter am neuen Thema arbeiten, wie sie es am alten Thema getan haben.

    Zu den wichtigsten Plugins für den Anfang gehört BackupBuddy, ein WordPress-Backup-Plugin, das kontinuierlich gesicherte Versionen Ihrer Website erstellt, falls Ihre Arbeit aus irgendeinem Grund verloren geht.

    Sie sollten auch von Anfang an ein WordPress-Sicherheits-Plugin einbinden, um Ihre Daten und die Daten Ihrer Benutzer jederzeit zu schützen.

    Wenn Sie mehrere WordPress-Sites verwalten möchten, sollten Sie Ihre Reise in WordPress auf jeden Fall mit dem Herunterladen von iThemes Sync beginnen. Es wird Ihnen helfen, intelligenter zu arbeiten, nicht härter.

    Sind Themes in WordPress kostenlos?

    Ja, ein kostenloses WordPress-Theme kostet Sie keinen Cent. Alles, was Sie tun müssen, ist das Theme herunterzuladen, zu installieren und zu aktivieren, um es zu verwenden.

    Mit fast 4.000 kostenlosen Themen, die im WordPress.org-Themenverzeichnis verfügbar sind, werden Sie sicherlich das richtige finden, um Ihre Website zum Laufen zu bringen.

    Wenn Sie mit wenig oder keinem Budget arbeiten, können Sie sich voll und ganz darauf verlassen, ein kostenloses Theme zu verwenden und dennoch ein professionelles Erscheinungsbild in Ihrem fertigen Projekt zu präsentieren.

    Zu den wichtigsten Vorteilen kostenloser Themes gehören:

    • Wird Ihr Budget nicht beeinträchtigen
    • Obwohl sie kostenlos sind, bieten sie dennoch leistungsstarke Funktionen und einladende Layouts

    Einige der am häufigsten verwendeten kostenlosen Themes in WordPress sind:

    • Kadence-Thema
    • Großzügiges Thema
    • Zakra-Thema
    • Blinken
    • Astra
    • ColorMag

    Wenn Sie gerade erst anfangen und sich nicht sicher sind, welches Thema Sie wählen sollen, sollten Sie mit einem dieser Themen beginnen. Wir werden sie in Kürze genauer behandeln.

    WordPress Theme-Preismodelle

    Beachten Sie bei der Preisgestaltung von Themes für WordPress, dass es drei verschiedene Typen gibt:

    • Kostenlose Themen
    • Premium-Themen
    • Freemium-Themen

    In diesem Abschnitt besprechen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Thementypen.

    Premium-Themen

    Ein Premium-Theme bedeutet einfach, dass Sie einen vom Theme-Herausgeber festgelegten Betrag bezahlen müssen, um das Theme auf Ihrer WordPress-Site herunterzuladen, zu installieren und anzupassen.

    Der Preis von Premium-Themes hängt von der Qualität des Themas und den Optionen ab, die es Ihnen als WordPress-Entwickler bietet.

    In den meisten Fällen enthält ein Premium-Theme zusätzliche Funktionen, die kostenlosen Themen fehlen. Wenn Sie ein kleines Budget für den Aufbau Ihrer Website haben, ist es klug, sich das beste Premium-Theme für Ihre Geschäftsnische anzusehen.

    Die durchschnittlichen Kosten für ein Premium-Theme für WordPress betragen 57,54 US-Dollar.

    Die Vorteile der Verwendung eines Premium-Themes umfassen:

    • Mehr Funktionen als die meisten kostenlosen Themes
    • SEO-freundlich
    • Leistungsorientiert und hochoptimiert
    • Optionen zur Website-Anpassung hinzugefügt

    Premium-Themes finden Sie auf beliebten Websites von Drittanbietern wie Elegant Themes, ThemeForest, ThemeIsle und Zakra.

    Freemium-Themen

    Wenn Sie ein Premium-Theme testen möchten, bevor Sie Ihr hart verdientes Geld ausgeben, ist ein Freemium-Theme eine großartige Option. Tatsächlich können Freemium-Themes sowohl für Theme-Verkäufer als auch für Theme-Käufer die beste Option sein.

    Ein Freemium-Theme ermöglicht es Ihnen, eine eingeschränkte Version eines Premium-Themes kostenlos herunterzuladen und zu installieren. Wenn das Thema Ihren Anforderungen entspricht und Sie es auf Ihrer Website verwenden möchten, können Sie auf die Premium-Version und die zusätzlichen Funktionen, die sie bietet, aktualisieren.

    Wenn Sie kein Upgrade wünschen, können Sie die kostenlose Version weiterhin verwenden.

    Zu den Vorteilen der Verwendung eines Freemium-Themes gehören:

    • Sie tätigen keine Investition im Voraus
    • Zahlen Sie nur für die Premium-Version, wenn Sie die zusätzlichen Funktionen wünschen, die sie bietet

    Die meisten der beliebten kostenlosen Themes im WordPress.org-Themenverzeichnis können als Freemium angesehen werden, da sie kostenpflichtige Versionen auf ihren Drittanbieter-Sites zum Kauf anbieten.

    Zum Beispiel sind beliebte kostenlose Themes wie Sydney, Astra und GeneratePress kostenlos und vollständig auf WordPress.org herunterladbar. Sie können jedoch auch Premium-Versionen ihrer Themen auf ihren proprietären Websites finden.

    Benutzerdefinierte Designs im Vergleich zu Standarddesigns

    Wenn Sie die WordPress-Kernsoftware herunterladen und installieren, werden Sie feststellen, dass sie mit einigen Standardthemen geliefert wird, die Sie kostenlos verwenden können.

    Die angezeigten Standardthemen werden von Teams von WordPress-Mitwirkenden entwickelt und sind sehr einfach.

    Ein benutzerdefiniertes Thema ist genau das Gegenteil.

    Benutzerdefinierte Designs werden von spezialisierten Entwicklern erstellt, die ein einzigartiges Design erstellen, das spezifisch für eine Website ist.

    Standardthemen

    Bei Ihrer ersten WordPress-Installation werden Sie feststellen, dass Ihre Website bereits ein Thema hat. Dieses Thema ist das Standardthema.

    Ihre WordPress-Installation wird mit drei vorinstallierten Themen geliefert, wobei das aktuelle Standardthema automatisch aktiviert wird, bis Sie es ändern.

    Die WordPress-Entwicklerteams erstellen ein Standard-Theme für alle wichtigen WordPress-Versionsupdates. Seit 2010 wird jedes Standardthema nach dem Jahr benannt, in dem es veröffentlicht wurde.

    Das Thema 2010 heißt beispielsweise Twenty Ten. Das neueste WordPress-Standardthema ist Twenty Twenty-One.

    Benutzerdefinierte Themen

    Ein benutzerdefiniertes Design wird von erfahrenen Entwicklern für spezifische Geschäftsanforderungen erstellt und bietet einzigartige Funktionen, Layouts und Stile.

    Mit einem benutzerdefinierten Design haben Sie alle Freiheiten der Welt, ein Design nach Ihren genauen Bedürfnissen und Vorlieben zu erstellen.

    Die meisten benutzerdefinierten Designs für den persönlichen oder geschäftlichen Gebrauch kosten zwischen 39 und 99 US-Dollar. Wenn Sie zusätzliche integrierte Funktionen oder begleitende Plugins benötigen, zahlen Sie zwischen 59 und 299 US-Dollar.

    Wenn Sie nach einem komplexen, benutzerdefinierten Thema auf Unternehmensebene suchen, das für Ihre WordPress-Site erstellt wurde, sollten Sie am unteren Ende mindestens 300 US-Dollar zahlen. In Wirklichkeit sollten Sie 1.500 US-Dollar oder mehr für ein hochgradig angepasstes Thema auf Unternehmensebene nicht schockieren.

    Was ist ein WordPress Child Theme?

    Um ein untergeordnetes Thema zu verstehen, ist es zunächst wichtig zu wissen, was der Begriff „übergeordnetes Thema“ bedeutet.

    Stellen Sie sich ein übergeordnetes Thema als ein völlig unabhängiges Thema vor. Ein übergeordnetes Theme funktioniert eigenständig, ohne dass man sich auf ein anderes Theme verlassen muss, um zu funktionieren. Es kann seine unabhängigen Features und Funktionen auch an ein untergeordnetes Thema übergeben und gleichzeitig Modifikationen und Änderungen daran vornehmen.

    Umgekehrt wird ein Child-Theme mit dem Zweck erstellt, die Kernfunktionen und Features eines Parent-Themes zu modifizieren. Mit einem untergeordneten Thema können Sie dem Thema weitere Funktionen hinzufügen, ohne den Code des übergeordneten Themas zu berühren.

    Wenn Sie ein untergeordnetes Thema erstellen, ist das übergeordnete Thema Ihre Hauptvorlage beim Erstellen der gewünschten Anpassung. Der Grund, warum Sie diese Änderungen nicht an einem übergeordneten Thema vornehmen möchten, liegt darin, dass alle Ihre Änderungen verloren gehen, sobald Sie das Thema auf eine neue Version aktualisieren.

    Im Allgemeinen handelt es sich bei der überwiegenden Mehrheit der Themen, die Sie herunterladen und installieren, um übergeordnete Themen. Die oben in diesem Handbuch erwähnten beliebten Themes sind allesamt Parent-Themes. Auf Wunsch können Sie jedoch Child-Themes für jedes Parent-Theme erstellen und auf Ihrer WordPress-Site aktivieren.

    Was ist das beste Theme für WordPress?

    Wie bei den meisten Dingen im Leben ist „das Beste“ willkürlich, wenn es um das Thema geht, das Sie auf Ihrer WordPress-Site ausführen möchten. Welche für Ihre Zwecke am besten geeignet ist, hängt von der Art der Website ab, die Sie betreiben möchten, und dem Aussehen, das Sie erreichen möchten.

    Eines der neuesten und beliebtesten Mehrzweck-WordPress-Themes heißt Kadence Theme. Dies ist ein kostenloses Thema mit herausragender Funktionalität. Es wurde entwickelt, um die vielen Anforderungen einer Vielzahl unterschiedlicher Site-Archetypen problemlos zu erfüllen.

    Das Kadence-Thema wird in vielen Starter-Site-Vorlagen geladen, mit denen Sie Ihre Site in ein professionelles und schönes Endprodukt anpassen können.

    Es ist geeignet für:

    • Portfolios
    • Persönliche Blogs
    • Business-Websites
    • WooCommerce-Shops
    • Nischenseiten

    Um die Leistung von Kadence zu maximieren, sollten Sie die Kadence-Blöcke verwenden. Durch die Kombination der beiden können Sie fast jedes gewünschte Site-Layout erstellen.

    Kadence ist SEO-freundlich, übersetzungsbereit, Gutenberg-kompatibel und mit allen wichtigen WordPress-Plugins kompatibel.

    Arten von WordPress-Themes

    Unten finden Sie verschiedene Kategorien von Themes, die Sie im WordPress-Theme-Verzeichnis und auf Websites von Drittanbietern für Theme-Entwickler finden.

    1. Mehrzweck – Diese Kategorie ist für Themen, die auf fast jeder Art von Website effektiv eingesetzt werden können. Die Layouts sind allgemein und für viele verschiedene Zwecke anpassbar.

    2. Blog – Themen in der Blog-Kategorie und entworfen und gestaltet für Websites, die einen Blog in den Vordergrund stellen möchten. Sie machen die Dinge für professionelle oder private Blogger einfach und effizient.

    3. Magazin – Wenn Sie eine Nachrichten- oder Magazin-Site auf WordPress erstellen möchten, finden Sie in dieser Kategorie viele Themenoptionen zur Auswahl.

    4. Geschäft – Egal, ob Sie einen lokalen Geschenkeladen in der Innenstadt besitzen oder eine Unternehmensseite mit einem hochprofessionellen Erscheinungsbild benötigen, in der Kategorie „Geschäftsthemen“ finden Sie eine Lösung.

    5. eCommerce – Wenn Sie online verkaufen möchten, werden Sie mit einem eCommerce-Thema schnell loslegen.

    Lassen Sie uns etwas weiter in jede dieser Kategorien eintauchen, um zu bestimmen, welches Thema für Sie am besten geeignet ist.

    Mehrzweck-Themen

    Wie der Name schon sagt, kann diese Art von Theme für verschiedene WordPress-Sites verwendet werden.

    Ein Mehrzweck-Theme kann verwendet werden in:

    • E-Commerce
    • Unternehmen
    • Bloggen
    • Zeitschriften
    • Eine Menge mehr

    Blog-Themen

    Themen in der Kategorie Blog werden für das private oder berufliche Bloggen verwendet.

    Eines der besten Blog-Themes für WordPress heißt Cenote.

    Cenote ist ein Freemium-Blog-Theme (kostenlos zum Download und zur Nutzung der Grundfunktionen, mit einem kostenpflichtigen Upgrade verfügbar) für ernsthafte WordPress-Blogger. Das Thema bietet einfache Optionen zum Posten von Zitaten, Links und Bildern, um Ihren neuesten Artikel oder ein bevorstehendes Seminar zu bewerben.

    Das Theme ist vollständig responsiv und optimiert Ihre Website für mobile Nutzer auf allen Geräten. Es hat ein modernes, sauberes Aussehen, das alle Postformate aufwertet.

    Cenote zeigt Videobeiträge, Audiobeiträge und Bilder wunderschön an. Es ist ein Thema, das wirklich dazu beitragen kann, Ihre Leserzahl zu erhöhen, einfach weil es so optisch ansprechend ist.

    Natürlich gibt es auch viele kostenlose Blog-Themen, die Sie im WordPress-Verzeichnis finden. Das Beste für Sie ist dasjenige, das zu der Gesamtvision Ihres Blogs passt.

    Zeitschriftenthemen

    Wenn Sie eine Website erstellen möchten, die Nachrichtenartikel und Geschichten anzeigt, ist ein Zeitschriftenthema der beste Weg.

    Schauen Sie sich zunächst das ColorMag-Thema an, das Sie kostenlos im WordPress-Verzeichnis herunterladen können.

    ColorMag ist ein kostenloses und vollständig responsives Design, das sich perfekt zum Veröffentlichen von Nachrichten, Online-Zeitungen und Zeitschriften eignet.

    Mit ColorMag lassen sich Inhalte ganz einfach erstellen und bearbeiten. Darüber hinaus ist ColorMag mit WooCommerce kompatibel, sodass Sie neben Ihren Inhalten einen Online-Shop starten können.

    ColorMag ist auch mit Seitenerstellern wie Elementor kompatibel, mit denen Sie ganz einfach jedes gewünschte Layout erstellen können.

    Ein weiteres starkes Magazin-Thema heißt Zeitung. Dies ist eines der meistverkauften Premium-Themen im Magazin-Stil für WordPress. Damit können Sie schnell Dinge veröffentlichen wie:

    • Berichte
    • Mode
    • Rezepte
    • Reiseberichte

    Wenn es an der Zeit ist, Ihre Website zu monetarisieren, funktioniert das Zeitungsdesign auch dort mit Ihnen. Es enthält ein Werbemanagement-Tool und viele integrierte Bereiche, die sich perfekt für Display-Werbung mit hohem Dollarwert eignen.

    Geschäftsthemen

    Wenn Sie eine geschäftsbezogene Website für ein Spa, ein Hotel, ein Reisebüro oder ein anderes kleines Unternehmen betreiben möchten, werfen Sie zunächst einen Blick auf das Thema Geräumig.

    Geräumig ist das perfekte Thema, um Ihre Online-Marke professionell zu präsentieren. Es enthält vierseitige Layouts, vier Blog-Anzeigetypen, zweiseitige Vorlagen, 13 verschiedene Widget-Bereiche, interaktive Schieberegler und Primärfarboptionen, die perfekt zu Ihrem Logo und Ihren Designelementen passen.

    Darüber hinaus verfügt es über ein responsives Design und Layout. Das Theme macht für Sie und Ihre Kunden wirklich alles ein bisschen einfacher.

    E-Commerce-Themen

    Für Entwickler, die eine Website zum Verkauf von Waren erstellen möchten, sollten Sie ein E-Commerce-Theme auf Ihrer WordPress-Site verwenden.

    eStore ist eine großartige Lösung, wenn Sie eine eCommerce-Site starten möchten. Es ist vollgepackt mit Funktionen, mit denen Sie alle Ihre Waren professionell und schön präsentieren können. Die Themenfunktionen:

    • Mehrere Kopfzeilenstile
    • Responsive Layouts
    • Zahlreiche Farboptionen

    Natürlich ist es voll kompatibel mit dem WooCommerce-Plugin und unterstützt Seitenersteller wie Gutenberg, Brizy und Elementor.

    Wie installiere ich ein Theme auf WordPress?

    As mentioned earlier, you'll already have a theme installed when you first start using WordPress. When you're ready to change the theme, here's how to do it:

    1. Head to the WordPress dashboard.
    2. Click on “Appearance” on the main menu (on the left).
    3. You'll see several options, such as Customize Menu and Theme.
    4. Click on Themes and select “Add New.”
    5. At this point, you can search for a new theme on the directory.
    6. Once you've found the one you want to use, simply click “Install.”
    7. After installation is complete, make sure to activate the theme to make it live.
    8. Your new theme is ready to customize.

    If you've already downloaded a theme from a different location, such as directly from the WordPress.org directory or from a third-party vendor, click to upload the theme after step four.

    After the theme has uploaded, you can then activate it and start customizing it.

    FAQs About Choosing Themes On WordPress

    Some common questions that arise when new WordPress developers first start working with themes are:

    How Many Themes Can I Use?

    You can only have one theme activated at a time. However, you can install several themes and activate them one at a time to see which one best fits your site design and layout vision. Just remember that when you install and activate a new theme, the theme that you are currently running will be immediately deactivated.

    Should I Use a Free or Premium Theme?

    If you're working with little or no budget, there are thousands of free themes that can get you going on building your site. Free themes are easy to access and provide powerful features.

    Free themes are also a great way for WordPress beginners to get their feet wet in building a WordPress site. You'll learn a lot about what it takes to build a site using a theme, and may end up completely satisfied with the result without paying a dime for a premium theme.

    If you do have a budget set aside for your site build-out, go with a premium theme. Every premium theme comes with added features that you won't find in a free theme.

    For those still unsure which direction to go, a freemium theme is a great solution.

    Are Themes Customizable?

    They certainly are.

    In order to customize your theme and change the overall appearance of your WordPress site:

    1. Go to your WordPress dashboard and click on Appearance > Customize.
    2. This opens the Customizer panel, which allows you to customize your theme in real-time.
    3. On the left side of your screen, you'll be given a list of customizable options. On the right side of your screen, you'll see a live preview of your website that allows you to see what it'll look like after you save changes.
    4. Easily customizable options are things like title and tagline, colors, menus, background images, Additional CSS.

    Through using CSS on a child theme, you can create customizations that won't be offered to you in any menu in the Customizer. These types of customizations typically require an experienced WordPress developer.

    WordPress Theme Detector

    It's not always easy to settle on the theme you want to use on your site. With so many options available, it can feel like searching for one particular jar of pickles on an over-crowded supermarket shelf.

    However, say you're browsing some of your favorite sites and notice a layout you really like. There's a good chance that site is powered by WordPress and you can find out exactly what theme they're using.

    The WordPress Theme Detector tool does this for you quickly and discreetly. Just put in the URL of the site you like and the Theme Detector will work to determine the exact theme that's running on the site.

    How To Update Your WordPress Theme

    As with WordPress core and WordPress plugins, themes will need to be updated with new software each time the theme developer releases an update.

    When this happens, you'll receive an alert in your WordPress dashboard that your theme has an update available.

    Before you run the update, make sure your site is fully backed up with BackupBuddy (mentioned earlier in this guide). While it's incredibly important to keep your theme updated at all times, there's always the small chance that the updates could conflict with other programs running on your site.

    If this happens, you'll be glad you have BackupBuddy running. BackupBuddy will be able to restore your site with just a few clicks.

    Your Theme Is Just the Beginning!

    We live and breathe WordPress themes. We launched iThemes in 2008. We've learned a lot since then and we're still learning. Themes have changed a lot since then and they're still changing. We're continually amazed at the cool things you can do with a theme.

    Our mission is to solve problems and make life easier for our customers. We've been doing just that, cranking out themes and sharing our WordPress know-how. We know a thing or two about themes. We've got tips, ideas and best practices to get you a theme with as few headaches and late nights as possible. Hopefully we can help you choose the right one.

    Without a theme, you'd have no WordPress site. But with the right theme for your vision, you can easily create the perfect site for your project; even if you're brand new to building a WordPress site.

    Whether you go with a free theme or a premium theme, spend some time exploring the many options available in the WordPress community. You're sure to find the perfect one for your project.

    wordpress themes guide