Elementor Vs Divi – Welches ist für Sie geeignet?
Veröffentlicht: 2021-08-03Wenn es um Elementor vs. Divi geht, gibt es wirklich keine Möglichkeit, den Streit zu vermeiden.
Während diese beiden Seitenersteller an der Spitze der Nahrungskette stehen, scheint die Mehrheit sie anders zu sehen.
Seitenersteller-Plugins machen WordPress einfacher für normale Benutzer, die nicht über ausreichende Programmierkenntnisse verfügen.
Erstaunlicherweise fanden wir die Seitenersteller auch für Entwickler vielseitiger.
Infolgedessen bleibt immer ein Hype um die Wahl des richtigen Page Builder-Plugins.
Auf der einen Seite sehen die Leute Funktionen über den Kosten, und auf der anderen Seite sehen sie die Effizienz über den Funktionen.
So oder so, beide Diskussionsstränge bedürfen eines Abschlusses.
Also, hier sollen wir Ihnen den Kern des Themas geben, warum sich die Leute mit Elementor vs. Divi beschäftigen.
Auch, was die Unterschiede ausmacht.
Lass uns anfangen!
Warum WordPress Page Builder-Plugins hatte
Berühmt wurde WordPress zunächst durch die Vielseitigkeit dieser Plattform, um Websites ohne großen Aufwand zu erstellen.
Sie erinnern sich an den klassischen Editor, einen einfachen Seiteneditor, der erstaunliche Dinge tut, aber schwierig aussieht.
Seit 2018 wird der klassische Editor durch Gutenberg ersetzt, der eine Blockbearbeitungsmethode verwendet.
Seitenersteller-Plugins können als fortgeschrittene Gutenberg-Editoren angesehen werden, während sie unabhängig/abhängig von Gutenberg sind.
Obwohl sie früher als Gutenberg kamen (Divi kam später), wurden sie populär, als sich die Leute an ihre Verwendung gewöhnten.
Während die Leute um das Thema Elementor vs. Divi streiten, besitzen beide Seitenersteller ein enormes Potenzial.
Beide lassen Benutzer ein codefreies Seitenerstellungssystem mit einer Drag-Drop-Funktion erleben.
Seit 2016 hat WordPress die Seitenersteller dazu gebracht, die Möglichkeiten der Webentwicklung zu verbessern.
Elementor vs. Divi: Was sind sie?


Jetzt ist die Zeit für grundlegende Einführungen.
Elementor ist ein Seitenerstellungs-Plugin, das 2016 gegründet wurde.
Dieses Plugin erfordert, dass die Benutzer Blöcke anstelle von Codes ziehen und ablegen, um Webseiten zu entwickeln.
Dieses System ist ziemlich alt und wurde häufig aktualisiert, um eine vielseitigere Plattform zu sein.
Auf der anderen Seite ist Divi Builder Teil von Elegant Theme und wurde später im Jahr 2019 entwickelt.
Divi ist auch ein Drag-Drop-Plugin zum Erstellen von Seiten, das über Gutenberg funktioniert, im Gegensatz zu Elementor, das über ein separates System verfügt.
Beide Plugins sind benutzerfreundlich und bieten viele Tutorials, um sich leicht an sie zu gewöhnen.
In Bezug auf Gesamtleistung, Kosten und Zuverlässigkeit; es ist schwer, zwischen ihnen zu unterscheiden.
Aber beide haben Vor- und Nachteile, die wir untersuchen können.
Funktionsvergleich von Elementor und Divi

In Bezug auf die Grundfunktionen haben sowohl Elementor als auch Divi das, was ein Benutzer braucht.
Um Ihnen das Verständnis zu erleichtern, werfen wir einen Blick auf die Funktionen Punkt-zu-Punkt:
- Drag & Drop-Funktion – Elementor & Divi verwenden Blöcke anstelle von Rohcodes, die Sie per Drag-and-Drop in Ihre Webseite ziehen können, um Features/Funktionen hinzuzufügen.
- Echtzeit-Seiteneditor – Beide Seitenersteller bieten ein Echtzeit-Seitenerstellungserlebnis. Sie können sehen, was Sie auf dem Bildschirm tun, während Sie die Seite erstellen, Überarbeitungen vornehmen oder bearbeiten.
- Erweitertes Steuermenü – Beide Seitenersteller verfügen über ein erweitertes Menüsystem, das die Blöcke enthält. Das Menü von Elementor ist auf der linken Seite fixiert (veränderbar), während Divi ein schwebendes Menü hat.
- Benutzerdefiniertes CSS – Beide Seitenersteller bieten eine benutzerdefinierte CSS-Option.
- Speichern & Bearbeiten – Elementor & Divi können den Fortschritt Ihrer Seitenerstellung genau dort speichern, wo Sie ihn verlassen haben. Ab diesem Punkt können Sie erneut mit der Bearbeitung beginnen.
- Responsives Design – Mit beiden Seitenerstellern können Sie responsive Webseiten entwerfen, die für Mobilgeräte, Tabs und andere Geräte geeignet sind.
- Überarbeitungen – Überarbeitungsanwendungen wie Grammarly funktionieren gut mit beiden Arten von Seitenerstellern.
Diese Funktionen sind die Gemeinsamkeiten zwischen Elementor und Divi.
Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf ihre Vor- und Nachteile werfen.
Page Builder-Profis
Es ist eine Tatsache, dass beide Seitenersteller einzigartige Eigenschaften haben, obwohl sie so viele gemeinsame Funktionen haben.
Als Drag & Drop-Builder funktionieren sowohl Elementor als auch Divi auf die gleiche Weise.
Diese unterscheiden sich jedoch in angebotenen Funktionen, Vorlagen, Freiheitsgraden bei der Seitenbearbeitung usw.
Sehen wir uns nun die Vorteile der Page Builder-Plugins an.
Elementor
- Viele Funktionen – Elementor bietet so viele Funktionen, um Ihre Erfahrung beim Erstellen von Seiten zu verbessern.
- Benutzerfreundlich – Es ist der benutzerfreundlichste Seitenersteller auf dem Markt, der selbst für Anfänger einfach zu bedienen ist.
- Seitenlayout – Elementor bietet eine vollständige Bearbeitungsfunktion für das Seitenlayout, mit der Sie Ihre Website von Grund auf neu erstellen können.
- WooCommerce-Integration – Dieser Seitenersteller funktioniert sehr gut mit WooCommerce und verfügt über eine Menge Module, um WooCommerce-Funktionen auf Ihrer Website einzurichten.
- Einfache Navigation – Elementor bietet eine einfache Navigation sowohl für die Widget-Blöcke als auch für die Seite. Sie können das Suchfeld auch verwenden, um nach bestimmten Funktionen zu suchen.
- Integration von Drittanbietern – Benutzer können jederzeit Plugins von Drittanbietern installieren und sie verwenden, um weitere Funktionen in ELementor hinzuzufügen. Der Anzahl sind übrigens keine Grenzen gesetzt.
- Schnelles Wachstum – Zwischen Elementor und Divi schreitet Ersteres schneller voran und bringt bei jedem Update viele neue Funktionen mit.
- Popup-Designer – Elementor erstellt wunderschöne Popups für Ihre Website, einschließlich zeitbasierter Benachrichtigung, Exit-Intend, On-Click-Nachricht usw.
Divi
- Viele Vorlagen – Divi bietet mehr als 800 Vorlagen, um dem Benutzer zu helfen, zu wachsen. Diese feinen Vorlagen verleihen der Seitenerstellung eine neue Dimension.
- Universal Editor – Mit dem Editor-Panel können Sie alles per Mausklick bearbeiten. Klicken Sie einfach auf den Block oder Text und Sie können ihn auf dem Bildschirm mit einem schwebenden Bearbeitungsfeld bearbeiten.
- Komplettes Webpaket – Neben Vorlagen bietet Divi auch komplette Webpakete für eine bestimmte Kategorie von Branchen.
- Mehr Module – Es hat mehr als 45 fantastische Inhaltsmodule, mit denen Sie jede Art von Website einfach erstellen können.
- A/B-Tests – Sie können in diesem Seitenersteller ganz einfach zwischen zwei verschiedenen Layouts vergleichen.
Elementor vs. Divi: Nachteile
Da es nichts Fehlerfreies auf der Welt gibt, können wir die Nachteile der Seitenerstellungs-Plugins von Elementor und Divi nennen.

Diese Mängel machen sie jedoch nicht zu schlechten Plugins, sondern weisen auf Verbesserungsmöglichkeiten hin.
Elementor
- Weniger Vorlagen – Im Vergleich zu Divi hat Elementor weniger Vorlagen (ca. 300) und fertige Seiten. Erstaunlicherweise kann dies mit einem besseren Vorlagen-Plugin eines Drittanbieters mit Elementor gelöst werden.
- Unsicheres Ergebnis – Elementor zeigt oft die komplette Seite mit Abweichung von der Bearbeitungsversion an.
- Gleiche alte Benutzeroberfläche – Laut einigen Benutzern scheint die Benutzeroberfläche von Elementor veraltet zu sein.
- Probleme mit Drittanbietern – Da Elementor die Integration von Drittanbietern ermöglicht, treten häufig Probleme aufgrund schlechter Plugins auf.
- Support-Problem – Es wird gesagt, dass Sie beim ersten Versuch keinen Elementor-Support erreichen können. Auf ein Support-Ticket muss man lange warten.
Divi
- Schwer zu meistern – Divi hat eine steile Lernkurve, die es schwer zu meistern macht. Benötigt eine angemessene Schulung, um dieses Plugin zu verwenden.
- Zu viele Funktionen – Es hat zu viele Optionen und Funktionen in einem kompakten Layout, das es schwierig macht, Dinge schnell zu erledigen. Dies ist kein einfacher Seitenersteller.
- Langsamer und fehlerhafter Editor – Manchmal wird Divi sehr langsam oder beginnt beim Entwerfen längerer Webseiten mit Störungen.
- Kein Popup – Es ist bedauerlich, dass Divi keinen Popup-Builder hat. Es ist eine wichtige Funktion, die Sie für Ihre Website benötigen müssen.
Preisvergleich

Wir haben bisher über die Funktionen, Vor- und Nachteile gesprochen.
Aber was ist mit den Preisen?
Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass Elementor mehr kostet als Divi.
Es ist nicht unfair, weil Elementor im Vergleich zu Divi mehr Möglichkeiten bietet.
Werfen wir einen Blick auf die Preise –
Elementor
- $49/Jahr für 1 Website
- $999/Jahr für 1000 Websites
Divi
- $89/Jahr für 1000 Websites
- $249/Lebensdauer für 1000 Websites
Wenn man sich die Preistabelle ansieht, ist Divi viel billiger als Elementor.
Aber Divi ist technisch gesehen eine harte Nuss, die es zu knacken gilt.
Es ist schwer zu meistern und Anfänger finden es nicht so hilfreich.
Andererseits ist Elementor super einfach und super bequem.
Außerdem können Sie immer mit der kostenlosen Version arbeiten und sich möglicherweise nie für die Pro entscheiden.
Elementor gegen Divi: Fazit
Also, was ist deine Wahl?
Wir haben einen direkten Vergleich zwischen Elementor und Divi durchgeführt, um Ihnen zu helfen, ihre Funktionen zu verstehen.
Am Ende solltest du bei dem bleiben, mit dem du dich wohl fühlst.
Schauen Sie sich unbedingt diese beiden erstaunlichen Seitenersteller an: Elementor & Divi.
Wenn Sie uns etwas mitzuteilen haben, nutzen Sie bitte den Kommentarbereich.