Was ist der Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten in WordPress?
Veröffentlicht: 2015-04-04Als ich vor sechs Monaten meine Reise mit WordPress begann,
Ich war verwirrt, wie die Beiträge und Seiten funktionierten.
Und als ich verstand, wie sie funktionierten, begannen in diesem Moment die wirklichen Zweifel. Für einige Zeit dachte ich, dass sie die gleiche Art von Funktionalität mit unterschiedlichen Namen bieten – und das veranlasste mich, den Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten in WordPress selbst zu recherchieren.
Heute werde ich Anfängern helfen, den Unterschied zwischen den Beiträgen und Seiten in WordPress zu verstehen, die Szenarien, in denen man Beiträge und Seiten verwenden sollte, und was technisch gesehen der Unterschied zwischen den beiden Begriffen ist.
WordPress ist erstaunlich benutzerfreundlich und das ist einer der Gründe, warum es in den letzten Jahren solche Höhen erreicht hat. Mit einem extrem einfach zu bedienenden CMS, einem großartigen Dashboard und einer großartigen Plattform für Entwickler, um die Anpassbarkeit zu nutzen. Mit einer großartigen Community bietet die Plattform unzählige kostenlose Plugins und Themen – das Ökosystem macht die Reise lohnenswert.
Beginnen wir, ohne viel Zeit zu verschwenden, unsere Reise, um den Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen auf einfache Weise zu finden.
Inhaltstypen verstehen
WordPress enthält zwei Inhaltstypen, Seiten und Beiträge. Diese beiden Inhaltstypen bieten überall in WordPress eine ähnliche Art von Funktionalität, aber es gibt wichtige Unterschiede, die man berücksichtigen sollte.
Beginnen wir mit jedem von ihnen einzeln.
Beiträge
Mit Posts können Sie Inhalte einfach kuratieren und langfristig auf dem neuesten Stand halten. Beiträge werden im Allgemeinen zur Erstellung von Inhalten verwendet, die kommentiert und mit anderen potenziellen Lesern geteilt werden können. Beiträge können leicht den Großteil der Website ausmachen – mit Betonung auf gemeinsam nutzbaren, aktualisierten Inhalten.
Die Beiträge werden auf der Startseite in umgekehrter chronologischer Reihenfolge geteilt, wobei der neuste Beitrag hervorgehoben wird. Dies ist wichtig für Blogs, da es hier um aktualisierte und neue Inhalte geht.
WordPress archiviert Beiträge regelmäßig und es hängt von den Einstellungen des Blogs ab. Normalerweise werden sie monatlich oder jährlich archiviert. Die Archivierung ist eine wichtige Funktion von WordPress, aber wir werden sie in unseren späteren Beiträgen behandeln.
Kategorien und Tags effektiv nutzen
Beiträge sind der grundlegende Inhaltstyp von WordPress, da es die Möglichkeit bietet, wunderbare Inhalte für Ihr Blog zu teilen und zu erstellen, die von Interaktivität leben. Mithilfe von Kategorien und Tags können Sie ähnliche Arten von Postinhalten in Ihrem Blog gruppieren.
Die Kategorien geben den Beiträgen eine spezielle Bedeutung und unterliegen ausschließlich diesem Begriff der Kategorie. Laienhaft definiert die Kategorie Blog ihre Grenzen. Bei 85 Ideas beispielsweise fallen Plugin-Rezensionen in die Kategorie Plugins, wodurch der richtige Weg geschaffen wird, ähnliche Arten von Blog-Posts zu gruppieren.
Sie können auch mehrere Kategorien für einen einzelnen Beitrag verwenden, wenn er nicht in eine Kategorie passt. Beispielsweise kann eine Liste nützlicher Plugins sowohl in die Plugin- als auch in die Listenkategorie gestellt werden.
Die Tags hingegen bieten die richtige Möglichkeit, Schlüsselwörter in die Beiträge einzugeben. Die Tags können auch ähnliche Arten von Beiträgen gruppieren und ermöglichen es Benutzern, das richtige Thema entsprechend der Suche zu finden. Tag Clouds sind eine beliebte Methode, um die wichtigen Artikel zum Schlüsselwort zu präsentieren.
Sie können ganz einfach Kategorien und Tags verwenden, um ähnliche Arten von Beiträgen auf einer einzelnen Seite hinzuzufügen.

Mehr zu Beiträgen
Nachdem Posts und die Rolle von Kategorien und Tags definiert sind, wollen wir mehr über Posts und ihre Rolle bei der Verbesserung des Blogs erfahren.
Da Beiträge nach Zeitpunkt des Beitrags aufgelistet werden, können sie problemlos über RSS-Feeds gesendet werden. Mit RSS-Feeds können Benutzer einfach über die neuen Beiträge oder Änderungen in den älteren Beiträgen benachrichtigt werden. Dies ist eine sehr wichtige Funktion, die Webmaster/Blogger beim Erstellen von E-Mail-Broadcasts verwenden können, indem sie Plugins von Drittanbietern wie MailChimp und Aweber verwenden.
Die Syndizierung von Beiträgen ist für Blogger in vielerlei Hinsicht nützlich. Sie können ganz einfach einen Newsletter mit allen Informationen erstellen, die mit den Beiträgen gestapelt sind. Die Leser lieben Newsletter und wir werden in den nächsten Wochen bald darüber nachdenken, wie man einen Newsletter erstellt.
Newsletter sind auch nützlich, um soziale Medien zu nutzen, da sich die Menschen eher mit den Inhalten beschäftigen. Die Posts hingegen können mit Social-Media-Sharing-Plugins getaggt werden, die die richtige Plattform für das Teilen von Inhalten bieten.
Mit den richtigen Tools und Techniken versprechen Posts, den Ruf der Website aufzubauen, da sie es Besuchern ermöglichen, den Inhalt zu kommentieren oder zu teilen, wodurch die Reichweite der Website und ihr Einnahmemodell weiter verbessert werden.
Seiten
Seiten sind eher wie statische Inhalte in Aktion. Typische Beispiele für Seiten einer Website sind Homepage, Kontakt, Über uns und mehr. Diese Seiten haben den gleichen Wert wie Posts, aber es fehlt ihnen an Interaktivität und Social Sharing. Ein weiterer Aspekt, der
Ein weiterer Aspekt, der Seiten von einem Beitrag unterscheidet, ist, dass Seiten zeitlose Einträge sind und nicht in RSS eingespeist werden können. Sie können aber auch auf andere Weise in RSS eingespeist werden.
Der Mangel an Interaktivität ist darauf zurückzuführen, dass niemand die Haftungsausschlussseite oder die Über uns-Seite teilen möchte. Niemand interessiert sich wirklich für diese Seiten. Aber verwechseln Sie die Notwendigkeit dieser Seiten nicht mit ihren Social-Media-Anforderungen.
Seiten sind wegen ihrer hierarchischen Natur wichtig. Sie vereinfachen die Navigation auf der Website, was ein wichtiger Faktor für das Google-Ranking und die Bindung des Benutzers ist.
Die aktuellen WordPress-Themes verfügen über benutzerdefinierte Seiten, die nach Ihren Anforderungen angepasst werden können. Darüber hinaus verfügen die Drag-and-Drop-Designs über die richtigen Funktionen, um eine optisch ansprechende Webseite zu erstellen. Landing Pages können auch mit den Drag-and-Drop-Plugins erstellt werden. Abgesehen davon umfasst die allgemeine Verwendung das Erstellen von Galerien und anderen optisch ansprechenden Seiten.
Seiten können bestellt werden und sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Website.
Weitere Fakten zu Beiträgen/Seiten
- Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Beiträgen und Seiten erstellen, ohne Einschränkung.
- Suchmaschinen lieben organisiertes Material. Es ist wichtig, dass Sie den Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten verstehen.
- Seiten bieten benutzerdefinierte Vorlagen, während Beiträge keine benutzerdefinierten Vorlagen haben
Zusammenfassung: Wohin von hier aus?
Wir haben Beiträge und Seiten und ihre Unterschiede besprochen. Wir haben auch darüber gesprochen, wann sie verwendet werden und welche Bedeutung sie für die Suchmaschinenoptimierung haben.
Wenn Sie Fragen zu Beiträgen und Seiten haben, kommentieren Sie unten und lassen Sie es uns wissen.