Warum und wie erstellt man bessere Infografiken?
Veröffentlicht: 2021-12-09
Infografiken sind eine hervorragende Möglichkeit, Daten in einem ansprechenden und interessanten Format zu präsentieren. Sie können für jedes Thema verwendet werden, von der Geschichte der Welt bis zu Ihrer täglichen Frühstücksroutine.
In diesem Artikel über Infografiken werden ihre Vor- und Nachteile als Kommunikationswerkzeug sowie einige hilfreiche Tipps zum Erstellen besserer Infografiken erläutert. Beginnen wir mit den Grundlagen!
Was ist eine Infografik?
Eine Infografik ist eine visuelle Datendarstellung in Form eines Diagramms oder einer Illustration. Einige Infografiken können einfache Balkendiagramme und Liniendiagramme sein, während andere detaillierte Illustrationen oder Fotos mit kurzen Bildunterschriften enthalten können.
Infografiken können einem Publikum komplexe Ideen schnell und effizient vermitteln, da sie weniger Lektüre erfordern als die entsprechende Textmenge. Dies gilt insbesondere für visuelle Lerner, die dazu neigen, Informationen besser zu behalten, wenn sie in einem visuellen Format präsentiert werden.
Die Vorteile der Verwendung von Infografiken
Es gibt mehrere Vorteile, wenn Sie Infografiken in Marketing und Kommunikation verwenden, darunter:
Leicht verständlich
Der Zweck der Erstellung einer Infografik besteht darin, dass sie schnell verständlich ist, sodass sich der Leser auf die Informationen konzentrieren kann, anstatt zu versuchen, visuelle Elemente zu verstehen.
Teilt Informationen auf unterhaltsame Weise
Da Infografiken in der Regel optisch ansprechend sind, werden sie eher viral geteilt als andere stark textbasierte Kommunikationen.
Einfach online teilen
Da Infografiken in erster Linie visuell sind, können sie problemlos auf Websites gepostet oder über Social-Media-Sites wie Facebook und Twitter geteilt werden.
Erregt Aufmerksamkeit von neuen Lesern
Coole Infografiken erregen die Aufmerksamkeit der Leute, weil sie anders sind als die üblichen textlastigen Blogposts. Sie enthalten normalerweise nicht viele Wörter, anstatt sich auf ein bestimmtes Konzept oder Thema mit einem auffälligen Bild zu konzentrieren, um den Leser hineinzuziehen.
Liefert komplizierte Informationen auf effektive Weise
Der Hauptvorteil einer Infografik liegt darin, schwierige Informationen mit einer Kombination aus Farben und Multimedia-Symbolen auf einfache Weise aufzuschlüsseln, um das Interesse des Lesers zu wecken.
Spart Lesezeit
Anstatt durch mehrere Textseiten zu blättern, um ein Konzept zu verstehen, wird die Verwendung von Infografiken es mehr Zielgruppen ermöglichen, sie gegenüber anderen Informationsformen zu verwenden. Mit der Aufnahme von Schlüsselpunkten in Form von Schlüsselwörtern und Hinweisen ist die Infografik ein Muss für Leser.
Erhöht die Autorität der Marke
Da Infografiken in letzter Zeit für Aufsehen gesorgt haben, hat jede Marke, die dieses Präsentationsformat anwendet, eine erhebliche Autorität und bleibt auch mit Trends auf dem Laufenden. Es hat auch die Chance, eine große Anzahl von Menschen mit effektiven Kommunikationsmitteln zu erreichen. Der Hauptnutzen liegt somit in einem besseren Markenimage.
Die Nachteile der Verwendung von Infografiken
Während Infografiken ein effektives Marketinginstrument sein können, haben sie auch ihre Nachteile, darunter:
Kann schwierig zu erstellen sein
Das Erstellen einer Infografik kann überwältigend und zeitaufwändig sein; Es ist eine Menge Recherche erforderlich, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Das Erstellen einer Infografik nimmt genauso viel Zeit in Anspruch wie das Schreiben eines Blog-Beitrags, und der Gedanke an all diese Arbeit könnte einige Leute davon abhalten, einen vollständig zu erstellen.
Kann nicht original sein
Bei so vielen derzeit verfügbaren Infografiken ist es schwierig, etwas wirklich Originelles zu finden. Aus diesem Grund könnten Vermarkter versucht sein, die Kreationen anderer zu verwenden, um Zeit und Energie zu sparen, die für die Erstellung ihrer eigenen aufgewendet würden. Dies ist ein ernstes Problem, da es die Vertrauenswürdigkeit von Infografiken beeinträchtigen kann.
Optisch überwältigend
Während Infografiken optisch ansprechend sind, können sie sich auch wie eine Informationsüberflutung anfühlen. Wenn sie zu viele Wörter enthalten, kann der Leser leicht abgelenkt und von all den Bildern überwältigt werden.
Zeitaufwändige Vorbereitung
Abgesehen davon, dass die Erstellung von Infografiken sehr mühsam ist, dauert es auch lange, bis andere sie fertigstellen. Leser können das Interesse verlieren, bevor eine Infografik fertig geschrieben ist, insbesondere wenn es sich um ein langes oder komplexes Thema handelt. Es ist notwendig, die Kluft zwischen Lesern und Erstellern zu überbrücken, indem geeignete Tools verwendet werden und Informationen zur Nutzung bereitgehalten werden.
Verwirrend für Leser
Infografiken sind nicht nur optisch überwältigend, sondern können auch verwirrend sein, wenn sie zu viele Informationen auf einmal enthalten. Diese Verwirrung kann dazu führen, dass Leser eher einfach an der Infografik vorbeiscrollen, ohne sie vollständig zu lesen.
9 Tipps, um die besten Infografiken zu erstellen
Während das Erstellen einer Infografik wie eine einschüchternde Aufgabe erscheinen kann, gibt es Möglichkeiten, den Prozess reibungsloser zu gestalten. Hier sind einige der außergewöhnlichen Tipps zum Erstellen einer erfolgreichen Infografik!
1. Kennen Sie Ihr Publikum, bevor Sie beginnen
Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, wer Ihre Zielgruppe sein soll. Sind es Personen in Ihrer Organisation? Verbraucher Ihres Produkts? Menschen in Ihrer Community, die nicht viel über das Thema wissen, das Sie in der Infografik behandeln?
Ein besserer Weg, um herauszufinden, was Ihr Publikum will, ist, sich andere Infografiken anzusehen und eine Inhaltsanalyse durchzuführen. Wenn Ihre Infografik zum Beispiel für den internen Gebrauch bestimmt ist, schauen Sie sich an, wie andere in Ihrer Branche ihre Grafiken erstellt haben.
Beachten Sie den Ton, die Themen, die sie ansprechen, und wie sie visuell präsentiert werden. All dies hilft Ihnen zu bestimmen, was Ihr Publikum sehen möchte, damit Sie Ihre Infografik entsprechend anpassen können.
2. Wählen Sie ein Thema, das Ihr Publikum interessant finden wird
Ein Fehler, den Menschen beim Erstellen von Infografiken machen, ist die Wahl eines unattraktiven Themas, das die Aufmerksamkeit ihres Publikums nicht auf sich zieht. Ihr Thema muss so interessant sein, dass es die Aufmerksamkeit Ihrer Leser für die Dauer der Infografik auf sich zieht.
Es ist ein zusätzlicher Vorteil, wenn Sie ein interessantes und informatives Thema wählen. Einige Themen schneiden besser ab, wenn sie im Trend liegen und mit Informationen überladen sind, benötigen aber eine bessere Möglichkeit, verfügbare Informationen zu präsentieren.
Die Anwendung interessanter Möglichkeiten, das Thema dem Publikum zu präsentieren, kann eine wunderbare Möglichkeit sein, diesen Siegerhut aufzusetzen.
3. Bleiben Sie bei einer Idee pro Infografik
Wenn Sie sich an eine Idee halten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Grafik nicht übermäßig kompliziert oder verwirrend wirkt, insbesondere wenn Sie mehr als drei Farben oder Schriftarten in Ihrer Grafik verwenden. Wenn Sie versuchen, zu viel in ein Bild zu füllen, ist es für den Leser schwierig, das zu verstehen und sich damit auseinanderzusetzen, was Sie gemacht haben.
Denken Sie daran, dass Sie durch das Festhalten an einer Idee auch Ihre Infografik in der idealen Größe planen können. Hersteller von Infografiken neigen dazu, den Fehler zu begehen, lange Poster hauptsächlich zu erstellen, um alle Informationen zum Thema zu vermitteln.

Einerseits kann dieser Ansatz die Lesbarkeit beeinträchtigen. Andererseits verwirrt es den Zweck der Infografik.
4. Machen Sie Ihre Infografik barrierefrei
Eine Möglichkeit, Ihre Infografik zugänglicher zu machen, besteht darin, Wörter und Sätze hinzuzufügen, die Menschen, die sich mit dem Thema nicht auskennen, helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, was sie sehen.
Ein tolles Beispiel dafür ist die folgende Infografik, die die verschiedenen Arten von Workouts mit Fotos und leicht verständlichen Worten erklärt.
5. Machen Sie es lustig!
Eine Möglichkeit, sich mit Ihrer Infografik abzuheben, besteht darin, sie unterhaltsam statt langweilig oder steif zu gestalten. Sie möchten, dass sich die Leute tatsächlich darauf freuen, Ihre Infografik zu sehen und sich damit zu beschäftigen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, das Thema lustig und interessant zu gestalten (siehe oben) und ein oder zwei humorvolle Elemente einzufügen, die die Leute zum Lächeln bringen, wenn sie Ihre Grafik betrachten.
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Infografik zum Vergnügen zu machen, besteht darin, mit Farben und Multimedia-Elementen zu spielen. Vielleicht sind sich die Ersteller von Infografiken der breiten Palette an Multimedia-Icons und -Elementen bewusst, die ihnen zur Präsentation von Informationen offen stehen. Sie zu erforschen kann den Leser gefesselt halten und die Essenz liefern.
6. Führen Sie detaillierte Recherchen durch
Bei einer Infografik geht es darum, kritische und informative Inhalte auf effektive Weise zu vermitteln. Da Sie die Verwendbarkeit mit dem Format der Infografik demonstrieren, müssen Sie sich möglicherweise mehrere Fragen stellen, bevor Sie Informationen an die Infografik anhängen.
- Muss das Publikum das wissen?
- Ist die Quelle verifiziert? Enthält es authentische Informationen?
- Habe ich die Befugnis, die Erkenntnisse aus bereits durchgeführten Informationen weiterzugeben?
- Werden die Forschungsergebnisse auf effiziente und bequeme Weise geteilt, damit sie die richtige Wirkung auf das Publikum erzielen?
Wenn Sie Daten sammeln, müssen Sie sich möglicherweise diese Fragen stellen. Sobald Sie sie zusammengetragen haben, um sie Ihrer Infografik hinzuzufügen, müssen Sie die Intensität der von Ihnen durchgeführten Hintergrundrecherche demonstrieren.
Sagen Sie Nein zu Fehlinformationen. Konzentrieren Sie sich ausreichend auf die Recherche und präsentieren Sie ein ausgewogenes Ergebnis.
7. Machen Sie es den Augen leicht
Nur weil Sie die Möglichkeit haben, zu viele Informationen anzuhängen, bedeutet das nicht, dass Sie die Arbeit ungeschickt aussehen lassen können. Das Problem bei den meisten Herstellern von Infografiken besteht darin, dass zu viele Informationen gebündelt werden und die Augen der Leser überanstrengen können.
Wenn zu wenig Leerraum vorhanden ist, werden die Leser vom Zweck der Infografik abgelenkt. Mit anderen Worten, die Infografik verliert ihren Wert in dem Moment, in dem Sie nicht wissen, wie Sie sie visuell organisieren.
- Lassen Sie ausreichend Platz zwischen visuellen Elementen.
- Bereiten Sie mehrere Layouts vor, um das beste auszuwählen.
- Wählen Sie das richtige Farbschema und richten Sie die Inhalte entsprechend aus.
- Bewerten Sie die Infografik selbst auf ihre Lesbarkeitsbewertung.
8. Quellen angeben
Der häufige Fehler, den mehrere Hersteller von Infografiken begehen, ist das Fehlen von Referenzen/Quellen, die zur Erstellung der Ausgabe verwendet wurden. Quellen sind ebenso wichtig wie Kontaktdaten.
Wenn Sie Ihrer Infografik maßgebliche Informationen hinzufügen, müssen Sie auf deren Authentizität und Glaubwürdigkeit achten, damit sie das Publikum überzeugt. Lassen Sie in der Fußzeile Platz zum Hinzufügen von Quellen.
Denken Sie daran, keine veralteten Quellen hinzuzufügen, da sie keinen Mehrwert bringen und möglicherweise die Qualität Ihrer Grafik beeinträchtigen können.
9. Verwenden Sie das beste Tool wie Venngage
Das am häufigsten diskutierte Problem bei der Erstellung von Infografiken ist, dass es schwierig sein kann, eine zu erstellen. Die aufregendsten Neuigkeiten, wir haben eine Lösung dafür!
Venngage ist ein Online-Infografik-Ersteller, der eine große Auswahl an Infografik-Vorlagen für jedermann bereitstellt. Um Ihnen eine bessere Vorstellung zu geben, hier sind einige der besten Infografiken von ihrer Website!




Bonus-Tipp – Lassen Sie Ihre Strategie sprechen!
Wenn Sie sich die oben dargestellten Infografiken ansehen, können Sie feststellen, dass sie sauber auf eine strategische Auswahl von Farben, Text und Größe ausgerichtet sind.
Denken Sie basierend auf dem Diskussionsthema daran, Ihre Strategie einzubeziehen. Dies kann Ihr Ergebnis vervielfachen und Ihr Publikum schneller als je zuvor anziehen.
Sie können unseren Artikel lesen, wir haben eine Infografik eingefügt, die uns hilft, eine gute Anzahl von Besuchern zu erreichen.
Checkliste für eine gute Infografik
Egal, ob Sie Anfänger oder Experte in der Erstellung von Infografiken sind, es ist eine gute Idee, eine Checkliste zu verwenden, die einen schnellen Überblick darüber gibt, ob Ihre Infografik gut ist oder nicht.
- Dreht es sich um NUR EIN THEMA?
- Werden Erkenntnisse am Ende mit Quellen belegt?
- Ist die Infografik informativ, relevant und interessant?
- Ist die Sprache der Infografik für die Zielgruppe verständlich?
- Folgt es einem geeigneten Farbschema und Layout, das zu Ihrer Strategie passt?
- Werden Grammatik-, Ausrichtungs-, Rechtschreib- und Formatierungsfehler behoben?
- Ist es störungsfrei?
- Haben Sie mit anderen geteilt und ihre Bewertungen gesammelt?
- Haben Sie Schlüsselvariablen festgelegt, die nach der Verwendung der Infografik getestet und gemessen werden müssen?
- Gibt es eine Möglichkeit, Lesern das Teilen auf anderen Plattformen zu ermöglichen?
Diese Faktoren sind in Ihrer Infografik extrem einfacher zu überwachen, und Sie können die Ergebnisse auch mit dieser Checkliste in der Hand vermehren. Unabhängig von der Domain, auf der Sie arbeiten, und den Inhalten, die Sie teilen, gibt Ihnen diese Checkliste immer noch die Antwort, die den Erfolg oder Misserfolg der Infografik erklärt.
Erstellen Sie bessere Infografiken – Abschluss
Infografiken sind eine großartige Möglichkeit, Informationen in etwas aufzuschlüsseln, das für den Leser leicht verständlich ist. Es verbessert die Benutzerbindung. Es gibt jedoch einige Fallstricke, die Sie bei der Erstellung vermeiden sollten, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums nicht zu verlieren.
Um dies zu vermeiden, befolgen Sie einfach die obigen Tipps und vergessen Sie nicht, Venngage-Infografiken zu verwenden. Beginnen Sie Ihre Reise zum Marketingerfolg, indem Sie noch heute Ihre eigene Infografik erstellen! Teilen Sie auch Ihren Standpunkt im Kommentarbereich mit!