Ultimativer Vergleich zwischen Elementor und Beaver Builder

Veröffentlicht: 2021-11-08

Ultimativer Vergleich zwischen Elementor und Beaver Builder

Wenn es um Ihre WordPress-Website geht, sind Sie wahrscheinlich auf diese Seitenersteller mit Drag-and-Drop-Funktion gestoßen. Aus diesem Grund sind diese Seitenersteller sehr beliebt, weshalb wir zwei der am besten bewerteten Seitenersteller mit der Drag-and-Drop-Funktion vergleichen.

Schauen wir uns also ohne viel Umschweife Elementor vs. Beaver Builder genauer an und sehen, welche Ranglisten besser sind, und dies sollte Ihnen einen Hinweis darauf geben, welche der beiden die bessere Wahl wäre.

ElementorPro
Elementor

Hier ist ein kurzer Blick auf die Geschichte von Elementor; Es wurde erstmals im Juni 2016 veröffentlicht und konnte innerhalb von 3 Monaten rund 10.000 aktive Installationen gewinnen.

Seitdem ist dieser Seitenersteller immer stärker geworden, bis zu dem Punkt, dass er derzeit eine Fangemeinde von über einer halben Million hat, und das sagt viel aus.

Einer der Gründe, warum die kostenlose Version dieses Seitenerstellers sehr beliebt wurde, ist, dass sie einfach zu bedienen ist und über eine großartige Benutzeroberfläche sowie Funktionen verfügt, die im Allgemeinen nur in Premium-Seitenerstellern zu finden sind.

Natürlich verfügt die Pro-Version über zusätzliche Funktionen, die wir uns genauer ansehen werden, wenn wir Elementor vs. Beaver Builder vergleichen.

Warum Elementor wählen?
Einer der Gründe, warum Sie Elementor für Ihre WordPress-Website verwenden möchten, ist die Tatsache, dass Sie damit die vollständige Kontrolle über jede Seite haben, die Sie mit derselben entwickeln.

Darüber hinaus wird es mit einem Frontend-Editor oder visuellen Editor, wie es normalerweise genannt wird, geliefert, mit dem Sie Ihre Seiten in Echtzeit bearbeiten können.

Und wenn Sie das nicht überzeugt, wie wäre es dann mit der Tatsache, dass elementor auch mit 53 Content-Widgets ausgestattet ist, Tendenz steigend – mit denen Sie die Funktionalität Ihrer Seiten erhöhen können sollten.

Es ist auch Open-Source- und suchmaschinenfähig und enthält auch einige fertige Vorlagen. Und deshalb sollten Sie bei Elementor vs. Beaver Builder vielleicht mit Ersterem weitermachen.

Elementor verwenden:
Beim Aktivieren von Elementor sollten Sie eine Bearbeitung mit Elementor auf Ihrer Seite „Beitrag bearbeiten“ sehen. Sie sollten den Link auch im Admin-Bereich Ihrer Website sehen.

Was elementor interessant macht, ist, dass es alle Elemente auf der linken Seite der Seite anzeigt und Sie lediglich auf den Hauptbereich klicken müssen, was es Ihnen ermöglichen sollte, die verschiedenen Abschnitte und Elemente auf Ihrer Seite zu verschieben.

Elementor zeigt derzeit die verschiedenen Elemente / Widgets in zwei Spalten an und kennzeichnet sie als wesentlich, pro und allgemein. Dies sollte es Ihnen ermöglichen, mit Leichtigkeit durch die verschiedenen Widgets/Elemente zu scrollen und die Funktionalität Ihrer Website mit Leichtigkeit zu optimieren und zu verbessern.

Wenn Sie also Inhalte zu Ihrer Element- oder Seite hinzufügen möchten, müssen Sie nur auf das Inhaltselement klicken, es auf Ihre Seite ziehen und die verschiedenen Abschnitte zum Vorbereiten Ihrer Inhalte verwenden. Sie können das Layout und den Stil ändern und verschiedene Formatierungsoptionen für die Entwicklung Ihres Beitrags verwenden.

Sie können den visuellen Editor verwenden und diese Änderungen in Echtzeit vornehmen. Was elementor attraktiv macht, ist seine einfache Flexibilität. Ganz oben auf der Seite haben Sie das Elementor-Logo mit zwei Schaltflächen direkt daneben – die linke führt Sie zu den Einstellungen, während die rechte zufällig ein „Zurücksetzen“ ist.

Was elementor jedoch auszeichnet, ist, dass Sie beim Scrollen zum Ende der Seite die Option erkennen sollten, mit der Sie die Ansicht von Desktop auf Handy / Tablet ändern können.

Darüber hinaus können Sie auch problemlos zu Ihren älteren Versionen zurückkehren, und das ist der Grund, warum Sie sich bei einer Frage von Elementor vs. Beaver Builder vielleicht für Elementor entscheiden sollten.

Übrigens enthält elemantor auch eine Schaltfläche, mit der Sie Ihr aktuelles Layout (nachdem Sie es angepasst haben) als Vorlage speichern können, sodass Sie dasselbe auch für Ihre anderen Seiten verwenden können.

Der einzige Nachteil ist, dass elementor nicht gerade über ein intuitives Design verfügt, aber sobald Sie den Dreh raus haben, sollten Sie in der Lage sein, dasselbe mühelos zu nutzen.

Vorgefertigte Vorlagen:
Elementor wird mit einer Vorlagenbibliothek geliefert, die mit verschiedenen vorgefertigten Vorlagen geladen ist. Abgesehen davon, dass Sie Ihr aktuelles Layout als Vorlage speichern können, können Sie auch auf Ihrer Beitragsbearbeitungsseite auf „Vorlage hinzufügen“ klicken. Dies sollte helfen, alle vorgefertigten Vorlagen zu laden, und Sie können die gewünschte auswählen.

Es ist eine gute Idee, sich die verschiedenen vorgefertigten Vorlagen anzusehen, damit Sie entscheiden können, welche Art von Layout Sie für Ihre Seite benötigen.

Elementor Pro-Einstellungen:
Mit elementor pro sollten Sie in der Lage sein, die Standardbreite des Inhalts, die Standardschriftart, den Abstand zwischen den verschiedenen Elementen und vieles mehr auszuwählen.

Die Pro-Version bietet Ihnen Zugriff auf mehr Funktionen und bietet Ihnen auch die vollständige Kontrolle darüber. Sie können die Einstellungen auch verwenden, um Ihren reCAPTCHA-Schlüssel und mehr einzugeben.

Dies sind einige der wichtigsten Funktionen von Elementor Page Builder, die Sie sich genauer ansehen sollten. Dies sollte die Entscheidung zwischen Elementor und Beaver Builder sicherlich viel einfacher machen als zuvor.

Und da es mit Drag-and-Drop-Funktionalität ausgestattet ist, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Seite entsprechend zu optimieren und anzupassen. Und wenn Sie sich nicht sicher sind, wie eine bestimmte Funktion funktioniert, können Sie jederzeit auf die Hilfedateien zurückgreifen. Im Großen und Ganzen bietet elementor alle Funktionen, die Sie in einem Seitenersteller gesucht haben, und einige mehr.

Es ist einfach zu bedienen; Es reagiert zufällig und verfügt auch über eine großartige Benutzeroberfläche.

Derzeit ist elementor als kostenlose und Premium-Version verfügbar, wobei die Premium-Version weiter in persönlich, geschäftlich und unbegrenzt kategorisiert wird.

Biberbauer:
Biber Baumeister

Beaver Builder, der offiziell im April 2014 eingeführt wurde, ist einer der wenigen Drag-and-Drop-Seitenersteller, die zufällig mit umfassenden Premium-Funktionen ausgestattet sind.

Dies hat den Seitenersteller in dem Sinne sehr beliebt gemacht, dass Sie ihn verwenden können, um mühelos professionell aussehende Seiten und Inhalte zu entwickeln. Und genau wie bei Elementor können Sie den visuellen Editor mit Beaver Builder verwenden und vom Frontend aus und auch in Echtzeit bearbeiten.

Wenn es um Elementor vs. Beaver Builder geht, stapelt sich dieser spezielle Seitenersteller recht gut.

Wenn es um Elementor vs. Beaver Builder geht, kann sich dieser spezielle Seitenersteller in einer Hinsicht auszeichnen – er verfügt über eine minimalistische Benutzeroberfläche sowie ein anpassbares Farbschema.

Es ist einfach und leicht zu bedienen, und jeder sollte diesen Seitenersteller problemlos verwenden können. Es ist mit 30 einzigartigen Inhalts-Widgets, sogenannten Modulen, vorinstalliert, mit denen Sie Ihre Inhalte vorbereiten und hervorheben können.

Was diesen Seitenersteller jedoch einzigartig macht, ist, dass er reaktionsschnell ist und es Ihnen ermöglicht, auch Widgets von Drittanbietern zu verwenden. Sie sollten also in der Lage sein, die Funktionalität der verschiedenen Seiten, die Sie entwickeln, mit Hilfe dieses Builders sowie externer Widgets und Plugins mit Leichtigkeit zu erhöhen.

Die Pro-Version wird mit einem Framework geliefert und alle Layouts, die Sie entwerfen, können als Vorlagen gespeichert und auch für andere Seiten verwendet werden.

BeaverBuilder verwenden:
Sobald Sie den Seitenersteller aktiviert haben, müssen Sie zum Starten nur noch auf den Seitenersteller-Link klicken, das war's.

Der Seitenersteller ist recht einfach zu bedienen und sobald Sie sich im Admin-Bereich Ihrer Website angemeldet haben, sollten Sie Links sehen, die es Ihnen ermöglichen, das Layout der verschiedenen Seiten zu bearbeiten und andere Änderungen nach Belieben vorzunehmen. Beim Aufrufen des Seitenerstellers sollten Sie oben eine einfache Symbolleiste sehen.

Jetzt können Sie fortfahren und die benötigten Inhalte erstellen, indem Sie aus den verschiedenen verfügbaren Inhaltsmodulen auswählen. Derzeit enthält der Seitenersteller Basic, Medien, Aktionen, Layouts, Informationen und Beiträge.

Durch Taggen und Kategorisieren der verschiedenen Inhaltsmodule sollte es Ihnen ermöglichen, das benötigte Modul ohne großen Aufwand zu finden. Und angesichts der Ähnlichkeit zwischen Elementor und diesem Seitenersteller ist es leicht zu verstehen, warum es schwierig sein kann, eine Entscheidung zu treffen, wenn es um Elementor vs. Beaver Builder geht.

Und im Beaver Builder sollten Sie, wenn Sie sich das Hauptfenster genauer ansehen, die verschiedenen Registerkarten, Zeilen, Module, Vorlagen und gespeicherten Elemente erkennen können.

Sie können fortfahren und die Zeile in Ihren Inhaltsbereich ziehen und sie nach Bedarf mit Daten füllen. Dieser Seitenersteller ist so einfach zu bedienen. Was diesen Seitenersteller auszeichnet, ist, dass er zufällig mit einem interessanten Vorlagenabschnitt geliefert wird.

Wenn Sie auf die Registerkarte Vorlagen klicken, sollten Sie sehen, dass die Vorlagen weiter in Zielseiten, Inhaltsseiten und gespeicherte Vorlagen unterteilt sind. Sie können diese Vorlagen auch für die Entwicklung Ihrer anderen Seiten verwenden.

Es wird auch mit einer leeren Leinwandvorlage geliefert und ist mit über 30 Zielseitenvorlagen und 30 Inhaltsvorlagen vorinstalliert, aus denen Sie auswählen können.

Der einzige Nachteil ist, dass dieser Seitenersteller Ihnen keine Vorschauoption für die verschiedenen Vorlagen bietet. Aber auf der positiven Seite können Sie das Werkzeugmenü verwenden, um Ihr Layout zu überprüfen und eine Vorschau anzuzeigen.

Dadurch sollten Sie feststellen können, ob das endgültige Layout Ihren Spezifikationen entspricht oder ob weitere Änderungen erforderlich sind.

Was dieses Thema auszeichnet, ist, dass es Ihnen ermöglicht, jeden Aspekt des Seitenerstellers mit Leichtigkeit anzupassen, und es ermöglicht Ihnen, dasselbe auch in Echtzeit anzupassen. Es enthält außerdem zehn Farbvoreinstellungen, mit denen Sie die Farbpalette für Ihre Seiten direkt in der Kopfzeile ändern und modifizieren können.

Einstellungen :
Der Beaver Builder hat einen kleinen Bereich für Einstellungen, direkt im Haupteinstellungsmenü von WordPress. Sie können dasselbe verwenden, um bestimmte Inhaltstypen und Module zu deaktivieren, Ihre Lizenzinformationen einzugeben, Vorlagen zu aktivieren und zu deaktivieren und vieles mehr.

Kosten: Der Beaver Builder kann kostenlos heruntergeladen werden und ist derzeit auf über 400000 Websites aktiv, und das ist eine Menge, wenn man sich nur vorstellen kann.

Die kostenlose Version verfügt über eingeschränkte Funktionen, weshalb Sie vielleicht zum Profi wechseln möchten. Die Pro-Version wird als Standard-, Pro- und Agenturpreis angeboten, wobei der Standardpreis derzeit 99 US-Dollar kostet. Beachten Sie, dass alle Preisinformationen ein Jahr lang gültig sind, danach müssen Sie Ihre Lizenz erneuern.

Es kommt auch mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie, so dass Sie jederzeit eine Rückerstattung beantragen können, wenn Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind. Darüber hinaus erhalten Sie beim Beaver Builder einen Rabatt von 40 %, da Sie auch Ihre Jahreslizenz erneuern.

Wie stapeln sich die beiden Seitenersteller?

Hier ist ein Schnappschuss, wie die beiden zusammenpassen,
Elementar:
Vorteile-
– Mehrere Inhalts-Widgets und Vorlagen
– Fantastische Schnittstelle
– Die kostenlose Version enthält viele Funktionen und es kostet nicht viel, auf eine Pro-Version zu aktualisieren

Nachteile
– Die Schnittstelle ist ein bisschen langsam
– Das Inhalts-Widget-Panel zwingt Sie, nach oben und unten zu scrollen, um den gewünschten Inhalt zu finden
– Die Benutzeroberfläche könnte intuitiver sein

Biber Baumeister
Vorteile –
– Die Benutzeroberfläche wird sehr schnell geladen und ist recht einfach zu bedienen
– Die Vorlagen sind hervorragend
– Kommt mit vielen Inhalts-Widgets und Sie müssen nicht scrollen, um sie zu verwenden

Nachteile –
- Teuer
– Es muss mehr Styling- und Anpassungsoptionen bieten
– Die Standardlizenz enthält kein Beaver-Design

Jetzt können Sie sehen, wie sich die beiden Seitenersteller stapeln. Welches bevorzugen Sie für Ihre Website?