13 Tipps und Best Practices für das Branding Ihrer Nonprofit-Website

Veröffentlicht: 2021-11-23

Branding Ihrer gemeinnützigen Website

Gemeinnützige Organisationen haben eine zentrale Rolle dabei gespielt, einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. Seit der Entwicklung des Internetzeitalters und der Websites sind sie mit einer Online-Plattform gesegnet, auf der Menschen auf der ganzen Welt zu ihrer Sache beitragen können.

Es wird grob geschätzt, dass im Jahr 2017 gemeinnützige Websites auf der ganzen Welt 31 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet haben, und jedes Jahr wächst es in beträchtlichem Tempo.

Die Inhaltssättigung nimmt jeden Tag im Web zu. Und daher wird es schwierig, Interessenten zu generieren, den Verkehr zu erhöhen, das Bewusstsein zu fördern und Spenden zu erhalten.

Wie überlebt man das also? Die einzige Antwort darauf ist effektives Branding. Online-Spenden sind im Web immer im Trend und dynamisch; Dennoch ist es wichtig, sich um das Branding Ihrer gemeinnützigen Website zu bemühen, damit Ihr Anliegen keine wichtigen Engagements, Sensibilisierungskampagnen und Spenden verpasst.

In diesem Artikel besprechen wir neun Tipps und wirkungsvolle Praktiken, die beim Branding Ihrer gemeinnützigen Website helfen können.

Best Practices für das Branding Ihrer gemeinnützigen Website

1. Responsives Design:

Sich anpassendes Design

Dieses Jahrzehnt ist Mobiltelefonen und Tablets gewidmet. Laut Statistiken, die von einer gemeinnützigen Quelle veröffentlicht wurden, kann ein gemeinnütziges Unternehmen, wenn es erfolgreich ein auf Mobilgeräte ansprechendes Design für seine Websites entwickelt, seine Spenden bequem um mehr als 100 % erhöhen.

Der größte Teil des Datenverkehrs auf gemeinnützigen Websites aus der ganzen Welt erfolgt über Mobiltelefone.

Daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Website-Design auf Mobiltelefonen und Tablets reaktionsschnell und ebenso wirkungsvoll ist wie auf einem Computerbildschirm. Besucher dürfen während des Zugriffs von anderen Bildschirmen als Computern darauf achten, zu interagieren und einen Abschnitt Ihrer Webseite anzuzeigen.

2. Wirkungsvolles Logo und ansprechendes Design:

Für das Branding Ihrer gemeinnützigen Website ist es wichtig, dass das Logo Ihrer Organisation und das Design mit Ihrem Anliegen und Ihrer Zielgruppe in Einklang stehen. Wenn Ihre Organisation beispielsweise daran arbeitet, Waisenkindern zu helfen, muss Ihr Logo einen Bezug zu Kindern haben.

Außerdem muss das gesamte Thema Ihrer Website zusammen mit der Navigation Farbkombinationen und Grafiken enthalten, die Ihre Sache unterstützen. Durch die Bereitstellung genauer Statistiken über die Anzahl der Besucher und die Gesamtsumme der bisher erhaltenen Spenden kann die Website Transparenz für die Besucher schaffen und sie hervorheben, um zu helfen.

3. Heben Sie Ihre Erfolge und Anerkennungen hervor:

Es ist wichtig, dass die Besucher Ihrer Organisation vertrauen. Es ist ebenso wichtig, ihnen einen starken Grund zu geben, sich Ihrer Sache anzuschließen und dazu beizutragen.

Liefern Sie glaubwürdige Beweise und präsentieren Sie Ihre Anerkennungen prominent auf Ihrer Website. Erstellen Sie eine Liste der ständigen Stipendien, die Sie erhalten, und veröffentlichen Sie sie. Bitten Sie einflussreiche Personen, die zu Ihrer Website beitragen, um Feedback und veröffentlichen Sie es.

Ihre Besucher werden Sie nur unterstützen, wenn Sie ihnen konkrete Beweise für die Arbeit Ihrer Organisation liefern, indem Sie Gemeinschaften und dominante Personen hervorheben, die Sie unterstützen, und warum Ihre gemeinnützige Organisation eine der wichtigsten für diese Sache ist.

4. Betonen Sie die Allianz und Mission:

Die Mission Ihrer Organisation muss auf jeder einzelnen Seite der Website an einer auffälligen Stelle hervorgehoben werden. Wenn Besucher nach Ihrer Mission suchen müssen, haben Sie sie bereits verloren.

Für das Branding Ihrer gemeinnützigen Website müssen Sie die Gruppen, Clubs, Gemeinschaften und Verbände hervorheben, mit denen Sie zusammenarbeiten. Teilen Sie den Bericht und die Bilder der Arbeit, die ständig durchgeführt wird. Es kann der Website helfen, eine aktive Online-Community aufzubauen.

5. Fokus auf Transparenz:

Seien Sie transparent in Bezug auf Ihre Mittel und die Verwendung dieser Mittel bei verschiedenen Vorgängen. Veröffentlichen Sie Ihren jährlichen Prüfungsbericht auf der Website. Ausgaben und Ausgaben veröffentlichen. Transparent und ehrlich gegenüber Ihren Besuchern zu sein, schafft einen Markenwert für Ihre gemeinnützige Organisation.

6. Erobern Sie Ihr Publikum mit Inhalten, die Ihr Anliegen widerspiegeln:

Menschen werden auf Ihrer Website für Ihre Mission und die damit verbundenen Aktivitäten sein. Daher ist eine ständige Aktualisierung mit relevanten Inhalten erforderlich.

Der Aufbau von Beziehungen ist technisch gesehen Content-Marketing und daher äußerst wichtig für die Markenstrategie Ihres Unternehmens. Menschen anzuziehen ist der Schlüssel, und ohne tadellosen Inhalt können Sie kein engagiertes Publikum generieren.

Um als vertrauenswürdige Informationsquelle gebrandmarkt zu werden, müssen Sie den Website-Besuchern nicht kostenpflichtige Ressourcen im Zusammenhang mit Ihrer Mission anbieten. Teilen Sie Fallstudien, Forschungsberichte, Umfragen und andere Informationen, die von renommierten Unternehmen veröffentlicht wurden.

Würden Sie Ihren Inhalt entsprechend hervorheben, um die Aktivitäten Ihrer Organisation für Ihre Sache hervorzuheben und wie sie dazu mit der Hilfe von Menschen beiträgt.

7. Binden Sie Ihr Publikum ein:

Binden Sie Ihr Publikum mit geplanten Veranstaltungen wie Videoinhalten, Veranstaltungskalendern und sozialen Treffen ein, die dazu beitragen können, denselben Besucher immer wieder auf Ihre Website zu bringen.

Ihre Aktivitäten sprechen Bände über Ihr Engagement für die Sache und tragen zum Branding Ihrer gemeinnützigen Website bei. Geben Sie Ihrem Publikum das Gefühl, dass Sie sich der Mission verpflichtet fühlen und die Organisation dynamisch, spontan und voll engagiert ist.

8. Soziale Medien:

sozialen Medien

Die Verknüpfung Ihrer Website mit Social-Media-Kanälen und die Veröffentlichung Ihrer Social-Media-Präsenz auf Ihrer Website ist ein Zeichen für die engagierte Herangehensweise Ihres Teams an Ihr Anliegen.

Fast jeder ist auf dem einen oder anderen Social-Media-Kanal aktiv. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, mit Menschen in Kontakt zu treten, die an Ihrer Sache interessiert sind.

9. Spenden, Freiwillige und Kontaktinformationen:

Der Spendenprozess Ihrer Website muss einfach sein. Alle Seiten Ihrer Website müssen die Option „Jetzt spenden“ enthalten, damit der von Ihrer Sache angezogene Besucher keine Schwierigkeiten hat.

Benutzerdefinierte gebrandete Spendenseiten haben in der Vergangenheit durchschnittlich sechsmal mehr Spenden generiert als die regulären Seiten.

Wenn Sie nicht nur nach Spenden, sondern auch nach Freiwilligen suchen, erleichtern Sie dem Publikum den Beitritt, was beim Branding Ihrer gemeinnützigen Website hilft. Ermöglichen Sie ihnen, sich sofort für Projekte anzumelden, und vergessen Sie nicht, alle wichtigen Informationen im Zusammenhang mit dem Freiwilligenprojekt zu veröffentlichen.

Jeder Freiwillige, Spender oder Unterstützer muss in der Lage sein, Sie bei Problemen per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren. Alle notwendigen Informationen einschließlich der registrierten Adresse Ihrer gemeinnützigen Organisation müssen auf der Website verfügbar sein.

Transparenz, Benutzerfreundlichkeit und publikumswirksame Inhalte können eine Marke für Ihre gemeinnützige Website wie gatesfoundation.org aufbauen. Verpassen Sie nichts davon.