Die 6 besten WordPress-Theme-Builder 2022

Veröffentlicht: 2020-10-08

Auf der Suche nach dem besten WordPress-Theme-Builder?

Mit einem Theme Builder können Sie per Drag-and-Drop eine responsive Website entwerfen. Dies ist eine großartige Lösung, wenn Sie kein Standarddesign finden, das Ihnen gefällt, oder wenn Sie einfach mehr Flexibilität beim Erstellen Ihrer Websites oder der Websites Ihrer Kunden wünschen.

Sie haben Glück, denn der WordPress-Theme-Builder-Bereich hat kürzlich einige schnelle Verbesserungen erfahren, teilweise dank der Konkurrenz einiger der weltweit beliebtesten Page-Builder-Plugins. Wo Sie vor ein paar Jahren nur ein paar praktikable Optionen hatten, haben Sie jetzt die Qual der Wahl, wenn es um hochwertige Themenersteller geht.

In diesem Beitrag werden wir uns sechs der besten Optionen ansehen. Mit all diesen Tools können Sie Ihr Design über eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche vollständig anpassen. Einige sind dedizierte Themenersteller, während andere Seitenersteller-Plugins sind, die sich in den Bereich der Themenerstellung ausgeweitet haben.

In jedem Fall erhalten Sie ein großartiges Tool, mit dem Sie alle oder nur einige Ihrer Themen anpassen können.

Lassen Sie uns eintauchen.

WordPress-Designersteller vs. Seitenersteller

An dieser Stelle sehen Sie vielleicht Begriffe wie „Drag-and-Drop“ und „visuelle Benutzeroberfläche“ und denken: „Hey, das klingt sehr nach einem WordPress Page Builder-Plugin“.

Wenn du das bist, hast du 100% Recht! Seitenersteller und Themenersteller sind sich sehr ähnlich und haben viele sich überschneidende Funktionen. Sie schließen sich auch nicht gegenseitig aus – ein einzelnes Plugin kann sowohl ein Seitenersteller als auch ein Themenersteller sein. Tatsächlich sind viele der Tools auf dieser Liste WordPress-Seitenerstellungs-Plugins, die auch Themenerstellungsfunktionen bieten (normalerweise in ihren Premium-Versionen).

Der Hauptunterschied zwischen einem WordPress Page Builder und einem Theme Builder ist folgender:

  • Mit einem Seitenersteller können Sie ein einmaliges benutzerdefiniertes Design für einen einzelnen Inhalt erstellen, z. B. einen einzelnen Blogbeitrag.
  • Mit einem Theme-Builder können Sie Vorlagen erstellen, die automatisch auf einige/alle Ihrer Inhalte angewendet werden. Zum Beispiel eine Vorlage, die automatisch für jeden einzelnen Blogbeitrag gilt. Sobald Sie einen Blogbeitrag veröffentlichen, fügt er automatisch die Informationen aus dem WordPress-Editor an vordefinierten Stellen in der Vorlage hinzu – Sie müssen das Design nicht für jeden Blogbeitrag neu erstellen, wie Sie es mit einem Seitenersteller tun würden. Wie das funktioniert, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Abgesehen davon ist alles andere an ihnen sehr ähnlich. Beispielsweise verwenden Sie genau dieselbe Elementor-Oberfläche, egal ob Sie ein einmaliges Design mit der kostenlosen Version erstellen oder Ihre Designvorlagen mit Elementor Pro und Theme Builder erstellen.

Worauf Sie in einem WordPress-Theme-Builder achten sollten

Bevor ich mich mit den besten Themenerstellern befasse, denke ich, dass es aus zwei Gründen wichtig ist, einige der wichtigsten Teile eines Themenerstellers durchzugehen:

  1. Es wird Ihnen helfen, Ihre Suche zu fokussieren.
  2. Es wird mir erlauben, einige Schlüsselbegriffe zu definieren, die Sie oft sehen werden, wie „Singles“ und „dynamische Inhalte“.

Wichtige Terminologie erklärt

Im folgenden Vergleich werde ich viele Begriffe verwenden, die sich für Anfänger vielleicht etwas verwirrend/überwältigend anfühlen. Ich werde dies tun, weil Theme-Builder von Natur aus etwas komplex sind, da sie zumindest ein grundlegendes Verständnis von WordPress-Templates und benutzerdefinierten Inhalten erfordern (auch wenn Sie nicht direkt mit diesen Konzepten interagieren müssen).

Anstatt zu versuchen, diese Begriffe für jedes Tool zu erklären, werde ich sie in diesem Abschnitt nur einmal erklären.

Zunächst gibt es das Konzept der Vorlagen , das ich angesprochen habe, als ich den Unterschied zwischen Seitenerstellern und Themenerstellern vorstellte. Die meisten Themenersteller arbeiten so, dass Sie so viele Vorlagen entwerfen können, wie Sie möchten, und sie dann wie Legos zusammensetzen. Für eine WordPress-Site gibt es vier „Kern“-Typen von Vorlagen, mit denen Sie arbeiten werden:

  • Kopfzeile – selbsterklärend.
  • Fußzeile – selbsterklärend.
  • Single – dies ist die Vorlage für einen „einzelnen“ Inhalt. Das kann ein einzelner Blogbeitrag oder eine Seite sein. Oder, wenn Sie benutzerdefinierte Beitragstypen verwenden, könnte dies das Design für einen einzelnen Artikel in einem benutzerdefinierten Beitragstyp sein – zum Beispiel ein einzelnes WooCommerce-Produkt.
  • Archiv – Dies ist die Vorlage für die Seite, die mehrere Inhalte auflistet. Zum Beispiel Ihre Blog-Seite, eine Kategorieseite, eine Tag-Seite usw. Wenn Sie benutzerdefinierte Beitragstypen verwenden, könnte dies auch die Vorlage sein, die alle Inhalte in einem bestimmten benutzerdefinierten Beitragstyp auflistet (z. B. alle Ihre WooCommerce-Produkte).

Zweitens gibt es das Konzept dynamischer Inhalte , das Hand in Hand mit Vorlagen geht. Um eine Vorlage zu erstellen, die beispielsweise automatisch auf jeden von Ihnen veröffentlichten Blogbeitrag angewendet wird, benötigen Sie eine Möglichkeit, Inhalte aus jedem Blogbeitrag dynamisch einzufügen. Das heißt, Sie müssen sagen können: „Fügen Sie den Titel aus dem Editor hier ein, platzieren Sie die Liste der Blog-Kategorien dort, fügen Sie den Namen des Blog-Autors dort hinzu usw.“.

Mit dynamischen Inhalten können Sie das tun – Sie können ein Widget hinzufügen, das automatisch die wichtigsten WordPress-Informationen einliest, wie z. B. den Titel eines Beitrags.

Mit vielen Theme-Buildern können Sie jedoch noch einen Schritt weiter gehen und benutzerdefinierte Inhalte dynamisch einfügen, z. B. Inhalte aus benutzerdefinierten Feldern, die Sie mit einem Plugin wie Advanced Custom Fields (ACF) hinzugefügt haben. Dies ist eine wirklich leistungsstarke Funktion, da Sie damit wirklich benutzerdefinierte WordPress-Sites erstellen können, ohne Code kennen zu müssen.

Dinge, die bei der Auswahl eines Theme Builders zu beachten sind

Nachdem diese Begriffe erklärt wurden, sind hier meine Empfehlungen für einige Schlüsselbereiche, die Sie bei der Auswahl des besten WordPress-Theme-Builders für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten:

  • Benutzerfreundlicher Builder – Alle diese Tools verfügen über visuelle Drag-and-Drop-Builder, aber Sie bevorzugen möglicherweise den Ansatz eines gegen den anderen.
  • Vorgefertigte Vorlagen – Um Zeit zu sparen, enthalten die meisten Tools importierbare Vorlagen. Sie sollten diese durchsuchen, um zu sehen, ob Ihnen die Ästhetik gefällt.
  • Bedingte Vorlagenanzeige – Sie möchten genau steuern können, wo/wann Sie Ihre Vorlagen verwenden. Vielleicht möchtest du zum Beispiel eine Header-Vorlage für Blog-Posts und eine andere für Seiten verwenden.
  • Dynamische Inhaltsintegrationen – Wenn Sie ein Plugin wie ACF, Meta Box, Pods oder Toolset verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie dynamische Inhalte aus diesen Plugins problemlos einfügen können.
  • Theme-Integration – Wenn Sie dennoch einen Teil eines bestehenden Themes verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Theme-Builder diesen „chirurgischen“ Ansatz unterstützt. Nicht alle.

Kommen wir nun zu den besten WordPress-Designerstellern.

1. ElementorPro

Elementor-Theme-Builder

Elementor ist auf über fünf Millionen WordPress-Sites aktiv und das beliebteste WordPress-Seitenerstellungs-Plugin. Mit Elementor Pro, der Premium-Version, können Sie den gleichen visuellen Drag-and-Drop-Elementor-Builder nehmen und ihn auf Ihr gesamtes Thema anwenden.

Sie können Vorlagen für verschiedene Teile Ihres Themas entwerfen, wie zum Beispiel:

  • Header
  • Fusszeile
  • Einzel
  • Archiv

Sie können diese Vorlagen dann überall auf Ihrer Website bedingt anwenden. Beispielsweise könnten Sie ein Design für alle Ihre Blog-Posts verwenden. Oder Sie könnten einzigartige Vorlagen für verschiedene Kategorien, Tags, Autoren usw. erstellen.

Mit Elementor Pro 3.0 (neu veröffentlicht im ~September 2020) können Sie alle Ihre Vorlagen über eine Oberfläche verwalten, was sehr praktisch ist.

Die Benutzeroberfläche von Elementor ist auch recht schnell, benutzerfreundlich und enthält viele Design-/Stiloptionen.

Elementor Pro ist auch viel mehr als nur ein Themenersteller – Sie erhalten auch Zugriff auf andere Premium-Funktionen, darunter vor allem einen Popup-Ersteller, mit dem Sie alle Arten von Popups mit derselben Drag-and-Drop-Oberfläche entwerfen können.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es einen lebendigen Marktplatz für Elementor-Add-Ons von Drittanbietern gibt, die die Funktionen zum Erstellen von Seiten und Themen weiter erweitern können.

Erfahren Sie mehr in unserem vollständigen Elementor Pro-Test

Hauptmerkmale

  • Visueller Drag-and-Drop-Builder
  • Reaktionsschnelle Steuerung
  • Erstellen Sie unbegrenzte Vorlagen für Ihr Thema
  • Bedingte Vorlagenanzeige
  • Einfache Verwaltung aller Vorlagen über eine Oberfläche (ab Elementor 3.0)
  • Vorgefertigte Vorlagen für verschiedene Thementeile
  • Importierbare vollständige Website-Vorlagen, sogenannte „Site Kits“
  • Dynamischer Inhalt – dedizierte Widgets für grundlegende WordPress-Inhalte und integrierte Integrationen für ACF, Toolset, Pods und Meta Box
  • WooCommerce-Integration über WooCommerce Builder
  • Popup-Builder
  • Integrierte E-Mail-Marketing-Integrationen
  • Funktioniert mit Ihrem vorhandenen Thema (oder kann es vollständig ersetzen)

Preis

Während das zentrale Elementor-Plug-in zum Erstellen von Seiten auf WordPress.org verfügbar ist, benötigen Sie Elementor Pro, um auf die Funktionen zum Erstellen von Themen zuzugreifen.

Es gibt drei Pläne. Die Funktionen sind bei allen drei Plänen gleich, aber jeder Plan hat ein anderes Standortlimit:

  • 1 Seite – 49 $
  • 3 Seiten – 99 $
  • 1.000 Websites ( im Wesentlichen unbegrenzt* ) – 199 $

Alle Pläne beinhalten ein Jahr Support und Updates. Um nach dem ersten Jahr weiterhin Support/Updates zu erhalten, erhalten Sie einen Rabatt von 25 %.

*Dies ist im Grunde eine unbegrenzte Lizenz, aber das Elementor-Team hat auf eine Obergrenze von 1.000 Sites umgestellt, weil einige Leute die unbegrenzte Lizenzobergrenze missbraucht und Lizenzen weiterverkauft/geteilt haben.

Weitere Informationen / Download

2. Gedeihen Sie den Theme Builder

Gedeihen Sie den Theme-Builder

Thrive Theme Builder ist einzigartig auf dieser Liste, da es sich um ein echtes WordPress-Theme handelt, nicht um ein Plugin wie all diese anderen Tools.

Während die anderen Theme Builder das Gefühl haben, dass Sie Ihr Website-Design von Grund auf neu erstellen, ist Thrive Theme Builder eher ein hochgradig anpassbares Theme. Sie beginnen mit dem Shapeshift-Basisthema, das mit einer Reihe verschiedener Vorlagen geliefert wird.

Im Einrichtungsassistenten können Sie die gewünschten Vorlagen auswählen, was Ihnen hilft, schnell mit einer zusammenhängenden Website mit allen wichtigen Elementen loszulegen. Wenn Sie dann mehr Kontrolle wünschen, können Sie diese Vorlagen mithilfe der visuellen Drag-and-Drop-Oberfläche vollständig bearbeiten. Oder Sie können auch Ihre eigenen Vorlagen von Grund auf neu erstellen.

Da jedoch alles mit dem Shapeshift-Theme beginnt, haben alle Thrive Theme Builder-Sites ungefähr die gleiche Ästhetik. Das ist nicht unbedingt ein Kritikpunkt, denn die Shapeshift-Ästhetik ist wirklich clean und modern. Aber es ist etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte. Sie können auch kein anderes Thema verwenden.

Eine andere zu beachtende Sache ist, dass die Produkte von Thrive Themes eine Art geschlossenes Ökosystem sind, das sich von allen anderen Plugins unterscheidet. Mit Elementor, Divi und den meisten anderen Themenerstellern gibt es einen lebendigen Marktplatz für Erweiterungen von Drittanbietern. Das ist bei Thrive nicht der Fall.

Auch dies ist nicht unbedingt eine Kritik, da dies etwas von den Vorlieben abhängt. Es ist wie eine Debatte zwischen Android und iOS – wollen Sie die Offenheit von Android oder das geschlossene iOS-Ökosystem, in dem alles „einfach funktioniert“? Angesichts der Tatsache, dass beide äußerst erfolgreich sind, gibt es eindeutig keine „richtige“ Antwort.

Hauptmerkmale

  • Eigentliches WordPress-Theme, kein Plugin wie andere Tools
  • Visueller Drag-and-Drop-Builder
  • Reaktionsschnelle Steuerung
  • Beginnen Sie mit dem grundlegenden Shapeshift-Thema
  • Einfacher Setup-Assistent zur Auswahl von Baseline-Vorlagen
  • Volle Kontrolle, um vorhandene Vorlagen zu bearbeiten oder eigene zu erstellen
  • Erstellen Sie unbegrenzte Vorlagen
  • Unterstützung für dynamische Inhalte, einschließlich benutzerdefinierter Felder
  • Integration mit WooCommerce
  • Integrierte Listenerstellungstools (und Integrationen)

Preis

Sie können Zugriff auf Thrive Theme Builder als Teil der Thrive Suite erhalten, die 19 $ pro Monat kostet (jährlich in Rechnung gestellt) für den Zugriff auf alle Produkte von Thrive Themes, einschließlich Thrive Leads (Erstellen von E-Mail-Listen – unsere Bewertung), Thrive Architect (Seitenersteller – unser Test) und Thrive Optimize (A/B-Tests – unser Test).

Mit Thrive Suite können Sie auch alle Plugins/Themes auf bis zu 25 persönlichen Websites verwenden. Wenn Sie sie auf Kundenseiten verwenden möchten, benötigen Sie die Agenturlizenz, die 49 US-Dollar pro Monat für die Verwendung auf bis zu 50 persönlichen oder Kundenseiten kostet.

Weitere Informationen / Download

3. Brizy Pro

Brizy Pro

Obwohl es noch nicht so alt ist, hat sich Brizy schnell zu einer großen Fangemeinde entwickelt und die Entwickler haben konsequent neue Funktionen wie Themenerstellung herausgebracht.

Eines der einzigartigsten Dinge an Brizy ist sein visueller Drag-and-Drop-Editor. Während ein visueller Editor selbst nicht einzigartig ist, hat das Brizy-Team großartige Arbeit geleistet, indem es so viele Einstellungen wie möglich „inline“ hält, was die Zeit reduziert, die Sie aufwenden müssen, um zwischen den Einstellungen der Seitenleiste hin und her zu wechseln . Es ist eine kleine Sache, aber ich denke, es sorgt für ein wirklich reibungsloses und schnelles Designerlebnis.

Allein in Bezug auf die Editor-Erfahrung könnte Brizy meiner Meinung nach den nettesten Editor auf dieser Liste haben. Diese Dinge sind ziemlich subjektiv, daher bevorzugen Sie vielleicht ein anderes Tool.

Eine weitere einzigartige Funktion ist das integrierte Brizy Sync- Tool, das im Grunde wie ein Cloud-Speicher für alle Ihre Vorlagen/Blöcke ist. Sie können eine Vorlage auf einer Website speichern und sie dann problemlos auf anderen Websites wiederverwenden, ohne dass Sie etwas manuell importieren/exportieren müssen.

Es gibt auch eine Nicht-WordPress-Version von Brizy namens Brizy Cloud, die als eine Art Squarespace/Wix-Alternative fungiert. Das könnte Ihnen gefallen und Sie erhalten es kostenlos als Teil Ihres Kaufs, aber es würde den Rahmen dieses Beitrags etwas sprengen.

Hauptmerkmale

  • Visueller Drag-and-Drop-Builder
  • Reaktionsschnelle Steuerung
  • Erstellen Sie unbegrenzte Vorlagen
  • Bedingte Vorlagenanzeige
  • Megamenu Builder, ein weiteres einzigartiges Feature
  • Dynamische Inhalte, einschließlich Integrationen für ACF, Toolset, Pods und Meta Box
  • WooCommerce-Integration
  • Integrierte E-Mail-Marketing-Integrationen
  • Popup-Builder
  • Integrierter Brizy Cloud-Dienst

Preis

Während es auf WordPress.org eine kostenlose Version von Brizy gibt, benötigen Sie Brizy Pro für den Zugriff auf die Funktionen zum Erstellen von Themen.

Hier gibt es drei Pläne:

  • Persönlich – 49 $ für die Verwendung auf bis zu 3 Websites und ein Jahr Support/Updates.
  • Studio – 99 US-Dollar für die Verwendung auf unbegrenzten Websites und ein Jahr Support/Updates.
  • Lebenslang – 299 US-Dollar für die Verwendung auf unbegrenzten Websites und lebenslanger Unterstützung/Updates. Dies ist ein zeitlich begrenztes Angebot .

Weitere Informationen / Download

4. Div

Divi

Divi ist eines der beliebtesten existierenden WordPress-Themes. Es ist eine Kombination aus einem Design und einem Seitenersteller (oder Sie können den Seitenersteller auch selbst als eigenständiges Plugin verwenden). Im Gegensatz zu Thrive Theme Builder sind die Funktionen zum Erstellen von Themen jedoch nicht in das Thema selbst integriert – es ist im Grunde ein Plugin wie die anderen Tools.

Ab Divi 4.0 können Sie die visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche von Divi verwenden, um Vorlagen für Ihre Kopfzeile, Fußzeile und Ihren „Text“ zu erstellen (einschließlich Einzel- und Archivvorlagen).

Eine der Stärken von Divi ist, dass es Tonnen von vollständigen Website-Vorlagenkits enthält, die Ihnen helfen, schnell mit einer starken Grundlage loszulegen.

Wie Elementor verfügt auch Divi über einen lebhaften Marktplatz mit Erweiterungen von Drittanbietern, die dem Kern-Plugin weitere Funktionen hinzufügen können.

  • Erfahren Sie mehr in unserem vollständigen Divi-Test
  • Divi gegen Elementor

Hauptmerkmale

  • Visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche
  • Viele Stil-/Designoptionen
  • Reaktionsschnelle Steuerung
  • Bedingte Vorlagenanzeige
  • Vollständige Website-Vorlagen namens „Theme Packs“
  • Unterstützung dynamischer Inhalte für native WordPress-Inhalte und benutzerdefinierte Felder
  • WooCommerce-Integration
  • Verwenden Sie es als Thema oder Plugin

Preis

Divi ist als Teil der Elegant Themes-Mitgliedschaft verfügbar, mit der Sie auf alle Plugins und Designs von Elegant Themes zugreifen können, einschließlich Bloom für E-Mail-Opt-Ins (unser Testbericht) und Monarch für Social Sharing.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Mitgliedschaft zu erwerben – beide ermöglichen die unbegrenzte Nutzung auf persönlichen und Kundenseiten:

  • $89 für ein Jahr Support und Updates
  • $249 für lebenslangen Support und Updates

Weitere Informationen / Download

5. Biberbauer + Biberthemer

Biber Themer

Beaver Builder ist eines der etabliertesten und bekanntesten WordPress Page Builder Plugins. Mit der Beaver Themer-Erweiterung können Sie dieselbe visuelle Beaver Builder-Oberfläche per Drag-and-Drop auf Ihr gesamtes Design anwenden.

Insgesamt hat Beaver Builder keine auffälligen Funktionen, die auffallen – es ist einfach … solide. Das mag nach Kritik klingen, ist aber nicht so gemeint. Anstatt wie einige andere Tools ständig neue Funktionen herauszubringen, hat sich das Beaver Builder-Team nur darauf konzentriert, die Funktionen, die sie haben, super zuverlässig zu machen, was viele Leute zu schätzen wissen.

Während es Sie also nicht mit der Feature-Liste umhauen wird, wird es Sie auch nicht mit Störungen oder Fehlern im Stich lassen, was genauso wichtig ist wie eine auffällige Feature-Liste.

Sie erhalten eine solide, reibungslose Benutzeroberfläche, ziemlich sauberen Code (für einen Seitenersteller) und alles, was Sie zum Entwerfen Ihres eigenen WordPress-Themas benötigen.

  • Erfahren Sie mehr in unserem vollständigen Beaver Builder-Test
  • Beaver Builder gegen Divi

Hauptmerkmale

  • Visueller Drag-and-Drop-Builder
  • Reaktionsschnelle Steuerung
  • Erstellen Sie unbegrenzte Vorlagen
  • Bedingte Vorlagenanzeige
  • Dynamische Daten, einschließlich Unterstützung für benutzerdefinierte Felder

Preis

Um Beaver Builder als Theme Builder zu verwenden, benötigen Sie sowohl die Premium-Version von Beaver Builder sowie die Premium-Erweiterung Beaver Themer.

Beaver Builder kostet 99 US-Dollar für die Verwendung auf unbegrenzten Websites und Beaver Themer kostet 147 US-Dollar für die Verwendung auf unbegrenzten Websites. Alles in allem sehen Sie sich also 246 US-Dollar an, um Beaver Builder für die Themenerstellung auf unbegrenzten Websites zu verwenden.

Weitere Informationen / Download

6. Sauerstoff

Sauerstoff-Theme-Builder

Oxygen ist einzigartig auf dieser Liste, da es ein Plugin ist, das Ihr WordPress-Theme vollständig ersetzt. Mit so etwas wie Elementor Pro „lädt“ Ihr Theme immer noch, selbst wenn Sie jede Vorlage durch eine von Elementor Pro ersetzen.

Oxygen 100% ersetzt jedoch Ihr Thema. Dies führt zusammen mit etwas wirklich sauberem Code (für einen Themenersteller) zu leichtgewichtigen fertigen Websites, zumindest in meinen Tests. Das heißt, wenn Leistung und Codequalität für Sie von größter Bedeutung sind, ist Oxygen in dieser Hinsicht wahrscheinlich führend.

Ein weiterer Bereich, in dem sich Oxygen auszeichnet, sind Websites mit benutzerdefinierten Inhalten. Oxygen macht es einfach, dynamische Inhalte aus nativen WordPress-Informationen oder benutzerdefinierten Feldern (wie denen, die Sie mit Advanced Custom Fields hinzugefügt haben) einzufügen.

Alle anderen Tools machen das. Oxygen geht jedoch noch einen Schritt weiter und enthält auch nützliche Funktionen, mit denen Sie dynamische Inhalte in Repeater und Loops einfügen und bedingte Logik verwenden können, um dynamische Daten anzuzeigen/auszublenden. Obwohl dies erweiterte Funktionen sind, sind sie wirklich wichtig, wenn Sie Websites erstellen, die auf benutzerdefinierten Inhalten basieren.

Eine meiner Lieblingsfunktionen ist die Blockeditor-Integration (Gutenberg), die großartig ist, wenn Sie Kundenseiten erstellen. Sie können Ihre eigenen benutzerdefinierten Blöcke mithilfe der Drag-and-Drop-Oberfläche von Oxygen visuell erstellen. Sie oder Ihre Kunden können diese Blöcke dann einfach verwenden, während Sie im Blockeditor arbeiten.

Der einzige Nachteil von Oxygen ist, dass es, obwohl es einen visuellen Drag-and-Drop-Editor hat, meiner Meinung nach nicht ganz so anfängerfreundlich für gelegentliche Benutzer ist. Aus diesem Grund ist es eine großartige Option für Entwickler/fortgeschrittene Benutzer, aber wahrscheinlich nicht die beste Wahl für einen gelegentlichen Benutzer, der nur ein wenig mehr Kontrolle über seine Website haben möchte.

Hauptmerkmale

  • Visueller Drag-and-Drop-Builder
  • Reaktionsschnelle Steuerung
  • Flexbox-Layout-Engine (erleichtert das Erstellen horizontaler und vertikaler Layouts)
  • Der sauberste Code aller Tools auf dieser Liste
  • Dynamischer Inhalt, einschließlich benutzerdefinierter Felder
  • Binden Sie dynamische Inhalte in Repeater oder Loops ein
  • Bedingte Logik für dynamische Inhalte – Sie können Inhalte anzeigen/ausblenden, je nachdem, ob Daten in einem benutzerdefinierten Feld vorhanden sind oder nicht, was die meisten anderen Designersteller nicht zulassen
  • Drag-and-Drop-Gutenberg-Blockbuilder, was super cool ist
  • WooCommerce-Integration

Preis

Alle Oxygen-Pläne werden einmalig abgerechnet, was bedeutet, dass Sie lebenslangen Support und Updates erhalten. Darüber hinaus ermöglichen alle Pläne eine unbegrenzte Nutzung sowohl auf persönlichen als auch auf Kundenseiten.

Aufgrund dieses lebenslangen Angebots und der unbegrenzten Nutzung ist Oxygen in Bezug auf den Wert schwer zu schlagen.

Es gibt drei Pläne mit jeweils unterschiedlichen Funktionen.

  • Basic – 99 $ – Zugriff auf den Core Oxygen Builder. Das ist alles, was Sie für die meisten Websites benötigen.
  • WooCommerce – $149 – fügt Unterstützung für WooCommerce hinzu. Sie werden dies natürlich für E-Commerce-Shops benötigen.
  • Agency – 169 $ – fügt weitere Unterstützung für den Gutenberg Block Builder hinzu.

Weitere Informationen / Demo herunterladen

Welches ist der beste WordPress-Theme-Builder?

Nun zur wichtigen Frage, welcher der insgesamt beste WordPress-Theme-Builder ist?

Nun, ich denke, vieles davon hängt von Ihren persönlichen Anforderungen an Funktionen, Ihrem Wissensstand und Ihrem Budget ab, daher kann ich keine einzige Empfehlung für alle Situationen geben. Alle diese Tools haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und alle sind Qualitätstools für sich (weshalb sie auf der Liste stehen).

Da ich jedoch zu diesem Zeitpunkt alle diese Tools verwendet habe, würde ich drei dieser WordPress-Designersteller für verschiedene Situationen herausgreifen.

Insgesamt der beste Theme Builder für „die meisten“ Leute

Zunächst einmal würde ich sagen, dass Elementor Pro der beste Theme Builder für die meisten Leute ist. Ich glaube einfach nicht, dass ein anderes Tool mit seinem Funktionsumfang übereinstimmt. Sie erhalten unzählige Widgets, unzählige Stiloptionen und andere nützliche Tools wie den Popup-Builder. Es ist auch für Anfänger immer noch ziemlich einfach zu bedienen, und weil es so beliebt ist, ist es super einfach, Hilfe zu finden. Es gibt unzählige YouTube-Videos und die Facebook-Gruppe der Elementor Community hat über 75.000 Mitglieder, die Ihnen gerne helfen, wenn Sie auf Probleme stoßen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, werden Sie mit Elementor Pro grundsätzlich nichts falsch machen, da es den Sweet Spot für die Ausgewogenheit von Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Preisgestaltung trifft.

Bester Theme Builder für fortgeschrittene Benutzer oder Websites mit benutzerdefinierten Inhalten

Auf der anderen Seite, wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer (oder ein Entwickler) sind, bevorzugen Sie vielleicht Oxygen. Obwohl ich nicht glaube, dass Oxygen das anfängerfreundlichste Tool auf dieser Liste ist, hat es viel zu bieten – vor allem Code-Sauberkeit. Wenn Sie die Art von Person sind, die sich über die Codequalität in anderen Seitenerstellern beschwert, ist Oxygen definitiv das beste Tool für Sie.

Ich würde auch nur allgemein sagen, dass Oxygen aufgrund seiner Funktionen wie Repeater, Schleifen, bedingter Logik und mehr hervorragend ist, wenn es darum geht, benutzerdefinierte Inhaltsseiten (mit dynamischen Daten aus benutzerdefinierten Feldern) zu erstellen. Während Sie mit all diesen Tools mit benutzerdefinierten Inhalten arbeiten können, geht Oxygen am weitesten.

Bester Theme Builder für Neulinge

Wenn Sie ein absoluter Neuling sind, ist Thrive Theme Builder aufgrund seines Ansatzes möglicherweise die beste Option für Sie. Im Gegensatz zu all diesen anderen Tools, die Plugins sind, ist Thrive Theme Builder ein tatsächliches Thema (Divi ist das auch, aber es ist anders). Zusammen mit dem Vorlagenansatz macht dies es super einfach, eine zusammenhängende Website zum Laufen zu bringen.

Der Nachteil dieses Themenansatzes ist jedoch, dass Sie viel von der Flexibilität anderer Tools verlieren. Also – gut für Anfänger, aber nicht die beste Option für Leute, die 100 % Flexibilität wollen.

Der günstigste WordPress-Theme-Builder

Lassen Sie uns zum Schluss schnell über den Preis sprechen.

Wenn Sie ein knappes Budget haben, sind die beiden günstigsten Themenersteller für eine einzelne Website:

  • Elementor Pro für 49 US-Dollar für die Verwendung auf einer einzelnen Website
  • Brizy Pro für 49 US-Dollar für die Verwendung an bis zu drei Standorten

Und wenn Sie nach einem unbegrenzten Angebot auf Lebenszeit suchen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • 99 $ für die lebenslange Oxygen-Einstiegsstufe auf unbegrenzten Websites oder 169 $ für die oberste Stufe (mit WooCommerce-Integration und Gutenberg-Blockersteller).
  • 249 $ für die lebenslange Mitgliedschaft bei Elegant Themes (Divi) und die Nutzung auf unbegrenzten Websites.
  • $299 für die lebenslange Brizy Pro-Mitgliedschaft und die Nutzung auf unbegrenzten Websites – zeitlich begrenztes Angebot, das in Zukunft möglicherweise verschwinden wird .

Haben Sie Fragen zur Auswahl des besten WordPress-Theme-Builders für Ihre Bedürfnisse? Fragen Sie in den Kommentaren nach!