3 Regeln – So sichern Sie WordPress ohne Plugin

Veröffentlicht: 2019-02-06

Das Sichern einer Website ist für jeden Websitebesitzer von entscheidender Bedeutung. Egal, ob Sie nur Einsteiger oder erfolgreicher Lead-Entwickler sind, Sie möchten diesen Schritt auf keinen Fall überspringen. Das regelmäßige Sichern der WordPress-Website schützt Sie vor Hackern und hält Ihre früheren Versionen verfügbar, falls sie wiederhergestellt werden müssen.

Grundsätzlich besteht ohne einen guten Sicherungsplan ein sehr hohes Risiko, dass Sie Ihre Arbeit auf der Website verlieren.

Trotz der großen Anzahl verfügbarer Backup- Plugins ziehen es einige Leute vor, keine automatisierten Plugins zu verwenden, um ihre Informationen zu schützen. „Ich finde die Nachteile einfach überwältigend. Ich persönlich ziehe es vor, meine Website ohne Plugins zu sichern.'' – sagt Melissa Rand, Bloggerin und Autorin .

Inhaltsverzeichnis

Warum nicht ein WordPress-Backup-Plugin verwenden?

Wenn Sie wissen, dass es im Internet so viele Optionen für Backup-Plugins gibt, warum sollten Sie sich für ein manuelles Plugin entscheiden? Immerhin verwendet die Mehrheit der Besitzer von WordPress-Websites solche Plugins und hält sie für eine großartige Lösung.

Diejenigen, die sich von solchen Plugins fernhalten, haben ihre eigenen Gründe, sich für einen alternativen Ansatz zu entscheiden. Hier sind einige der Gründe, warum Sie die Verwendung eines Backup-Plugins vielleicht noch einmal überdenken sollten:

  • Minimierte Verwendung von Plugins

Sie verwenden wahrscheinlich viele Plugins für Ihre Website. Alle Websitebesitzer tun dies. Es ist oft verlockend, Plugins zu verwenden und alle Hilfe zu bekommen, die Sie bekommen können, aber eine Übertreibung kann die Leistung Ihrer Website ruinieren. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Websitebesitzer für den minimalistischen Ansatz und verwenden nur die wichtigsten Plugins auf ihren WordPress-Websites.

Darüber hinaus steigt mit der zunehmenden Anzahl von Plugins, die Sie auf Ihrer Website verwenden, die Wahrscheinlichkeit eines Plugin-Konflikts und eines kompromittierten Plugins um ein Vielfaches.

  • Individuellerer Backup-Ansatz

Viele Plugins sind großartig und sehr nützlich, aber einige bevorzugen immer noch einen individuelleren Ansatz für ihre Website. Wie Evan Kopecky, IT-Experte , sagt: „Einige Vermarkter möchten einfach mehr Kontrolle über das Backup ihrer Websites haben. Es ist sehr verständlich, wenn man darüber nachdenkt.“

  • Verbesserte Website-Sicherheit

Ein individuellerer, manueller Ansatz kann Ihnen auch mehr Sicherheit bieten. Mit den Bemühungen, die Plugins zu minimieren, die Zugriff auf die Daten Ihrer Website haben, machen Sie Ihre Website sicherer.

Regeln zum Sichern der Website ohne Verwendung eines Plugins

Auch wenn es viel einfacher ist, ein Plugin zum Sichern Ihrer Website zu bekommen, entscheiden sich viele dennoch dafür, dass die Alternative die bessere Wahl ist. Wenn Sie einer dieser Menschen sind, hier sind die drei wichtigsten Dinge, die Sie wissen müssen:

  • Führen Sie sowohl automatische als auch manuelle Sicherungen durch

Wenn Sie daran denken, eine Website ohne Plugins zu sichern, denken Sie automatisch an ein manuelles Backup. Es klingt schwierig, aber wenn man einmal gelernt hat, wie es geht, ist es eigentlich ganz einfach.

Verwenden Sie zum Erstellen manueller Sicherungen das Hosting-Kontrollfeld und den Sicherungsassistenten. Dieses Tool hilft Ihnen, die vorherigen Versionen wiederherzustellen und die Site zu sichern.

Falls Sie den Backup-Assistenten nicht verwenden möchten, können Sie den Dateimanager in Ihrem cPanel öffnen, die Dateien suchen und Ihr Backup sowie die WordPress-Datenbank herunterladen.

Natürlich sollten Sie auch bedenken, dass Ihr Computer nicht immer der sicherste Ort ist, um Ihre Daten aufzubewahren. Es ist immer eine gute Idee, mehrere Backups für Ihre Website zu haben. Wenn einer von ihnen kompromittiert ist, haben Sie auf diese Weise Ihre Daten immer noch zur Verfügung, wenn Sie Ihre Website auf einem Cloud-Server sichern.

Zusätzlich zu manuellen Backups sollten Sie die Verwendung automatischer Backups in Betracht ziehen. Abgesehen von Plugins, die für die Sicherung verwendet werden, können Sie auch eine automatische Sicherung auf Serverebene durchführen. Die meisten bieten automatische Backup-Angebote kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr an, je nachdem, welchen Host Sie für Ihre WordPress-Website ausgewählt haben. Finden Sie heraus, ob Ihr Host automatische Backups auf einem anderen Server speichert als dem, auf dem Ihre Website gespeichert ist.

  • Sichern Sie die Website per FTP

FTP wird aufgrund seiner technischen Natur nicht so häufig verwendet, aber viele ziehen es vor, dies der Liste der Sicherheitsmaßnahmen für ihre Website hinzuzufügen. Sie können Ihre Website auf folgende Weise per FTP sichern:

  • Öffnen Sie FileZilla oder Cyberduck und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Website her
  • Suchen Sie die Dateien auf Ihrer Website
  • Laden Sie die Dateien herunter und speichern Sie sie

Vergessen Sie dabei nicht, auch die versteckten Dateien auszuwählen. Dies hilft Ihnen, das Backup sicher herunterzuladen und zu speichern, einschließlich Ihrer WordPress-Datenbank.

  • Führen Sie häufige Backups durch

Wenn Sie sich entscheiden, kein Plugin zu verwenden, liegt es in Ihrer Verantwortung, häufige Backups durchzuführen. Ein einmaliges Sichern der Website reicht einfach nicht aus, vor allem nicht, wenn Sie sie häufig in Design, Funktionalität und Inhalt aktualisieren.

Versuchen Sie bei Websites, auf denen Sie häufig Dinge veröffentlichen und ändern, mindestens einmal im Monat ein Backup zu erstellen. Wenn Sie eine Website haben, die sich nicht viel ändert, können Sie dies seltener tun.

Grundsätzlich kommt es darauf an, welche Version für Sie wichtiger ist. Wenn Sie eine neue Version haben, die Sie nicht verlieren möchten, ist es an der Zeit, die Site zu sichern.

Verlassen Sie sich bei Backups nicht nur auf eine Option. Es gibt keine ideale Anzahl von Backups, die Sie verwenden sollten, aber nur eine Sache zu tun, um Ihre Daten zu schützen, setzt Sie immer noch großen Risiken aus.

WordPress empfiehlt, mehr als nur eine Sicherungskopie aufzubewahren, also versuche nicht nur auf Serverebene zu sichern. Sie sollten erwägen, Ihre Daten auf Ihrem Desktop, Ihrer Festplatte, einer Cloud oder sogar einer CD zu sichern.

Das Endergebnis

Die Sicherheit der Daten auf Ihrer Website ist sehr wichtig, insbesondere wenn Sie viel Zeit und Mühe in die Erstellung des bestmöglichen Designs und Inhalts investiert haben. In nur wenigen Sekunden kann alles, woran Sie gearbeitet haben, verschwinden. Mit der richtigen Backup-Routine können Sie diese Risiken reduzieren. Wenn Sie dies ohne Plugin tun möchten, hoffen wir, dass Sie unsere Tipps hilfreich finden.

ÜBER DEN AUTOR

Becky Holton ist eine echte Bildungsexpertin. Sie arbeitet seit 7 Jahren als Autorin bei Paper Writing Pro, Assignment Holic, UK Best Essays. Sie ist eine erfolgreiche Bloggerin, die auf proessaywriting.com über Tipps zu Bildungstechnologien schreibt. Sie liest gerne Literatur und fährt schnelle Autos. Ihre Arbeit bei Best Essays macht ihr Spaß und sie möchte ihr Wissen mit anderen teilen. Finde sie auf Twitter.