Verstärken Sie die Verteidigung Ihrer Website mit diesen 11 WordPress-Sicherheits-Plugins
Veröffentlicht: 2021-10-04
Seien wir ehrlich, manchmal möchten Sie sich wirklich nur auf die Veröffentlichung Ihrer Inhalte und die Förderung Ihres Unternehmens konzentrieren. Der Gedanke, eine andere Aufgabe oder Verantwortung zu übernehmen, die von diesem primären Ziel ablenkt, kann einer sein, den Sie versucht fühlen, beiseite zu schieben, bis es absolut notwendig ist, sich damit zu befassen. Bis dahin muss ich allerdings fragen:
Wann haben Sie das letzte Mal über die Sicherheit Ihrer WordPress-Website nachgedacht?
Mit über einer Milliarde Websites, die jetzt online sind, und mehr als genug Hackern, die bereit sind, sie auf der Suche nach Schwachstellen zu durchsuchen, können wir es uns nicht leisten, die Sicherheit in den Hintergrund zu rücken. Laut einer von Sucuri durchgeführten Analyse waren 78 % aller infizierten Websites, mit denen sie sich im ersten Quartal 2016 befassten, auf WordPress. Gruselig, oder?
Vom einzelnen Blogger bis hin zu den Fortune 500, keine Unternehmens- oder Privatwebsite ist sicher. Aus diesem Grund sollte die Sicherheit für alle, die in die Zukunft gehen, oberste Priorität haben.
Tipps für eine bessere Sicherheit von WordPress-Websites
Es reicht nicht mehr aus, sich zum Schutz Ihrer Website auf die Add-On-Sicherheit Ihres Hosting-Providers zu verlassen. Mit zunehmender Technologie, die wir zum Erstellen und Verbessern unserer Websites verwenden, wachsen auch die Möglichkeiten von Hackern, diese Technologie zu durchbrechen und einzudringen.
Wir brauchen ein robusteres System, um nicht nur unsere Websites zu schützen, sondern auch unsere Kunden (und andere Besucher, die vorbeikommen).
Wenn Sie noch keine Schritte unternommen haben, um Ihre Website richtig zu sichern, oder wenn Sie nur sehen möchten, ob Sie irgendwelche Aspekte übersehen haben, ziehen Sie die folgenden Vorschläge in Betracht, wie Sie die Sicherheit Ihrer Website verbessern können:
- Setzen Sie stärkere Passwörter durch, nicht nur für Sie, sondern auch für alle anderen, die sich auf Ihrer Website anmelden.
- Entfernen Sie den standardmäßigen „admin“-Benutzernamen. Hacker wissen, dass dies die Standardeinstellung ist, und sie werden versuchen, diese zuerst zu knacken.
- Jeder weiß, dass WordPress-Anmeldeseiten automatisch der Website-Domain plus /wp-admin/ zugewiesen werden, also sollten Sie die Standard-Anmelde-URL in etwas anderes ändern.
- Schützen Sie die wp-config-Datei Ihrer Website, indem Sie sie aus dem Stammverzeichnis und außerhalb der Reichweite von Hackern verschieben.
- Kaufen Sie ein SSL-Zertifikat (erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Hostanbieter) und verschieben Sie Ihre Website auf das sicherere HTTPS.
- Wenn Ihr Hosting-Provider Backup- und Sicherheits-Add-Ons anbietet, besorgen Sie sich diese.
- Sichern Sie Ihre Website regelmäßig, falls ein Hacker Ihre Website herunterfährt und Sie sie wiederherstellen müssen.
- Halten Sie Ihren „Kern“ immer auf dem neuesten Stand von WordPress. Sie veröffentlichen normalerweise Updates, nachdem sie eine bekannte Sicherheitsbedrohung entdeckt haben, daher ist es wichtig, dass Sie auch hier auf dem Laufenden bleiben.
- Stellen Sie bei der Verwendung von Designs zum Entwerfen oder Erstellen Ihrer Website immer sicher, dass sie von einem seriösen Anbieter stammen. Überprüfen Sie die Rezensionen, Bewertungen und Kommentare, um sicherzustellen, dass Sie eine mit qualitativ hochwertiger Codierung, gutem Support und ohne Vorgeschichte von Sicherheitsverletzungen haben.
- Achte auch bei der Verwendung von Plugins immer darauf, dass sie von einem seriösen Anbieter stammen. Überprüfen Sie alle Rezensionen, Bewertungen und Kommentare, um sicherzustellen, dass keine bekannten Probleme damit verbunden sind.
- Theme- und Plugin-Entwickler veröffentlichen auch regelmäßig Updates; manchmal, um die Funktionalität zu verbessern oder einen Fehler zu beheben, und manchmal, um ein Sicherheitsproblem zu beheben. Achten Sie darauf, diese immer aktuell zu halten.
- Verwenden Sie Sicherheits-Plugins, um zusätzliche Schutzebenen für Ihre Website zu schaffen und zu automatisieren, was sonst eine schwierige und zeitaufwändige Aufgabe für Sie wäre. Mehr dazu weiter unten.
Plugins für eine bessere Sicherheit von WordPress-Websites
WordPress ist eine großartige Plattform, um eine Website zu erstellen. Aber egal wie gewissenhaft WordPress bei der Überprüfung von Theme- und Plugin-Entwicklern ist oder seine eigene Plattform frei von Sicherheitsverletzungen hält, das bedeutet nicht, dass Ihre Website sicher ist. Du musst auch etwas von der Arbeit machen.
Um ehrlich zu sein, selbst wenn Sie alle oben genannten Tipps befolgt haben, ist Ihre Website möglicherweise immer noch nicht 100% sicher. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie nicht alles tun sollten, um Ihre Chancen bei der Abwehr eines Angriffs zu verbessern.
Die folgenden Plugins wurden von sehr vertrauenswürdigen Entwicklern erstellt und haben eine Geschichte und Aufzeichnungen zufriedener WordPress-Benutzer. Wenn Sie nach einem guten Ausgangspunkt suchen, sehen Sie sich diese an:
1. Akismet

Das Akismet-Plug-in ist zwar nicht unbedingt eines, an das die Leute in Bezug auf die Sicherung einer Website denken, aber denken Sie für eine Sekunde an Ihre Besucher. Auch wenn sie keine persönlichen Informationen mit Ihnen teilen, lesen sie dennoch die Inhalte – und Kommentare – auf Ihrer Website.
Wenn ein unsicherer Link in die Kommentare Ihrer Beiträge gelangt und ein Besucher darauf klickt, bringen Sie Ihre Besucher in Gefahr und riskieren Ihren eigenen Ruf, indem Sie zulassen, dass diese Art von Sicherheitsverletzung auf Ihre Website gelangt ungeprüft.
2. Virenschutz

Für WordPress-Benutzer, die nach einem einfachen Tool zur Sicherheitsüberprüfung suchen, das direkt in WordPress integriert ist, werfen Sie einen Blick auf das AntiVirus-Plugin. Sie können tägliche Scans auf Ihrer Website durchführen und automatische Benachrichtigungen direkt in Ihren Posteingang oder Ihr WordPress-Dashboard erhalten, wenn ein Problem erkannt wird.
3. Alles in einem WP

Dieses „All-in-One“-WordPress-Plugin ist kein Scherz. Wenn Sie Hilfe beim Bereinigen von Benutzernamen und Passwörtern suchen, ist dies der Fall. Wenn Sie die Standard-Anmelde-URL ändern möchten, geschieht dies ebenfalls. Sie haben auch eine integrierte Firewall, Brute-Force-Anmeldeschutz, Spam-Sicherheit, einen Scanner mit integriertem Bewertungssystem und mehr.

4. Schlüssel-Zwei-Faktor-Authentifizierung

Passwörter sind oft einer der heikelsten Teile Ihrer Website, und dennoch denken Sie und Ihre Benutzer wahrscheinlich nicht allzu viel darüber nach. Mit dem Clef-Plugin sollten Sie das nicht müssen. Mit einem hochsicheren System zur Verschlüsselung Ihrer Anmeldeinformationen schützt Clef die Eingangstür zu Ihrer Website.
5. iThemes Security Pro

Kostenlose WordPress-Plugins eignen sich hervorragend zum Überwachen Ihrer Website und zum Senden von Echtzeitbenachrichtigungen, wenn etwas passiert. Manchmal möchte man vielleicht etwas mehr.
Dieses Premium-Plugin von iThemes deckt so ziemlich alle Ihre Sicherheitsanforderungen ab, einschließlich Backups, Ändern Ihrer Standard-URL, Fehlererkennung, Brute-Force-Schutz, Google reCaptcha-Integration und mehr.
6. Wirklich einfaches SSL

Die Rolle, die ein SSL-Zertifikat und HTTPS für die Sicherheit Ihrer Website spielen, kann nicht ignoriert werden. Sobald Sie Ihr SSL-Zertifikat erhalten haben (Sie sollten dieses von Ihrem Host-Provider erhalten können), verwenden Sie dieses Plugin, um alles auf Ihrer Website einzurichten und sicherzustellen, dass alle Ihre Seiten, Links und Bilder vollständig auf sicher umgestellt wurden HTTP.
7. Shield WordPress-Sicherheit

Wenn Sie lieber die kostenlose Plugin-Route verfolgen möchten, bevor Sie in Premium-Sicherheitsunterstützung investieren, werfen Sie einen Blick auf diese Shield WordPress-Sicherheits-Plugins. Es ist einfach zu bedienen, überwacht Ihre Website auf Unsicherheiten, bietet zusätzlichen Schutz bei der Anmeldung, blockiert Kommentar-Spam und kümmert sich um die Automatisierung Ihrer zentralen Systemaktualisierungen.
8. Sukuri

Während Sucuri eine kostenlose Überwachung von WordPress-Sicherheits-Plugins sowie den kostenlosen Site-Scanner anbietet, denke ich, dass das Premium-Plugin eine Investition wert ist (es kostet nur 16,66 $/Monat).
Dieses Plug-in hilft nicht nur dabei, Ihre Website vor Hackern, Malware und Infektionen zu schützen, es arbeitet auch mit Google zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Website niemals infolge eines Hacks auf die schwarze Liste gesetzt wird. Das ist ein ziemliches Schnäppchen, um WordPress-Sicherheit und Markenreputationsüberwachung in einem zu erhalten.
9. UpdraftPlus WordPress Backup-Plugin

Die Sicherung Ihrer Website vor einem Angriff ist dabei nur ein Puzzleteil. Was tun Sie, wenn Ihre Website nach einem Angriff abstürzt? Sie möchten keine Zeit damit verschwenden, Ihre Website neu zu erstellen oder die letzten Aktualisierungsrunden erneut zu implementieren, weil Sie nicht die neueste und beste Version der Website gespeichert haben.
Das UpdraftPlus-Plugin sichert Ihre Website so oft Sie möchten und speichert sie an einem Ort Ihrer Wahl.
10. Wordfence-Sicherheit

Nur ein Blick auf die Statistiken zu diesem Plugin und Sie können sehen, dass sie es nicht nur ernst meinen mit der WordPress-Sicherheit (das letzte Update war vor einer Woche, als ich dies schrieb), sondern es wurde auch auf über einer Million Websites mit einem installiert 4,8-Sterne-Bewertung.
Wenn Sie ein kostenloses Sicherheits-Plugin suchen, dem Sie vertrauen können, dass es Ihre Website scannt, überwacht und schützt, probieren Sie es aus.
11. WP-Sicherheits-Audit-Protokoll

Wenn Sie zusätzliche Sichtbarkeit in WordPress benötigen, ist dies ein gutes WordPress-Sicherheits-Plugin, das Sie auf Ihrer Seite haben sollten.
Sie können sehen, wer genau auf Ihrer WordPress-Site ist, was sie im Backend von WordPress tun, und Sie können regelmäßige Berichte über alle Aktivitäten auf Ihrer Plattform und Site erhalten, um sicherzustellen, dass es kein hinterhältiges oder schädliches Verhalten gibt hinter deinem Rücken vor sich geht.
Einpacken
Letztendlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede Website Sicherheit braucht. Das von Ihnen verwendete WordPress-Sicherheits-Plugin und die Methoden, mit denen Sie Ihre Website überwachen und sichern, liegen jedoch bei Ihnen.
Wie Sie der obigen Liste entnehmen können, gibt es mehr als genug Optionen, um Ihre Website an verschiedenen Einstiegspunkten sowie auf verschiedenen Sicherheitsstufen abzudecken.
Der Hauptpunkt, den ich versuche zu machen? Sie sollten sich keine Gedanken über die Sicherung Ihrer WordPress-Site machen, wenn es zu spät ist. Es stehen Tools zur Verfügung, um all dies für Sie zu verwalten und zu automatisieren. Investieren Sie jetzt, damit Ihre Website, Ihre Marke und Ihre Kunden sicher sind.