10 Alternative Kommentarsysteme für WordPress
Veröffentlicht: 2015-08-11Das Kommentarsystem ist ein wichtiger Bestandteil einer WordPress-Website. Vorbei sind die Zeiten, in denen Leser nur lesen und gehen. Sie wollen ihre Meinung äußern und mitreden. Kommentare liefern den sozialen Beweis für den Wert Ihrer Website und bringen die Leser ins Gespräch. Ihre Website kann viel von Lesern erhalten, die über Ihre Inhalte diskutieren.
WordPress hat ein Kommentarsystem eingebaut, aber die Bedürfnisse der Leser sind darüber hinausgewachsen. In diesem Artikel bespreche ich, was ein Kommentarsystem braucht und wie man das Standardsystem erweitert oder komplett ersetzt, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.
Was ein Kommentarsystem braucht
Ein gutes Kommentarsystem ermöglicht es den Lesern, ihre Kommentare mit ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu teilen. Es ermöglicht ihnen, die Kommentare nach den neuesten, ältesten oder beliebtesten zu sortieren. Es sollte ihnen ermöglichen, ihre eigenen Kommentare zu bearbeiten oder zu löschen. Es sollte sie in die Konversation einbeziehen, sie zum Teilen zwingen, andere einbeziehen und für mehr auf die Website zurückkehren. Dies soll in Echtzeit geschehen.
Es sollte Spam beseitigen, damit Sie es nicht tun müssen. Es sollte Ihnen Statistiken über Ihren Inhalt geben. Es sollte SEO bereitstellen, damit die Kommentare von den Suchmaschinen erfasst werden. Es sollte Ihnen leistungsstarke Verwaltungstools bieten. Es sollte für alle intuitiv bedienbar sein – sowohl im Frontend als auch im Backend.
Das standardmäßige WordPress-Kommentarsystem
WordPress hat ein eigenes eingebautes System zur Handhabung von Kommentaren. Es ist einfach zu bedienen und Sie können es sogar erweitern, wenn Sie möchten. Es ist das am weitesten verbreitete Kommentarsystem für WordPress. Das liegt vor allem daran, dass es verbaut ist. Auch die Stabilität schadet nicht.
Benutzer mit Moderatorrechten können Kommentare vom Backend aus bearbeiten. Moderatoren können:
- Genehmigen
- Antwort
- Schnelle Bearbeitung
- Bearbeiten
- Geschichte
- Spam
- Müll
Normale Benutzer interagieren vom Frontend aus mit dem Kommentarsystem. Benutzer können:
- Kommentar schreiben
- Verwenden Sie HTML-Tags
- Kommentare abonnieren
Sie haben viel Kontrolle darüber, wie Kommentare funktionieren, wer posten kann, was gepostet werden kann, ob der Kommentar auf die Moderation warten muss oder nicht usw. Sie können sogar Kommentare für bestimmte Beiträge deaktivieren. Sie können eine Registrierung verlangen, auswählen, ob Sie ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse benötigen oder nicht, Kommentare nach einer bestimmten Anzahl von Tagen schließen, die Anzahl der eingebetteten Ebenen auswählen, die Reihenfolge auswählen (neueste zuerst oder älteste zuerst) und die Anzahl der Seiten auswählen Show.
Sie können E-Mails für alle neuen Kommentare erhalten, wenn ein Kommentar auf die Moderation wartet, oder Sie können sich dafür entscheiden, überhaupt keine E-Mails zu erhalten. Sie können sie manuell genehmigen oder sie können automatisch gebucht werden. Sie können auch die Anzahl der zulässigen Links im Kommentar festlegen, bevor eine Moderation erforderlich ist. Sie können auch eine Blacklist einrichten. Sie können Kommentare nach Inhalt, Name, URL, E-Mail oder IP auf die schwarze Liste setzen.
Sie können auch auswählen, ob Avatare angezeigt werden sollen, sowie die Typen und Bewertungen von Avataren, die Benutzer verwenden können. Es gibt vier intern generierte Mystery Person, Blank oder Gravatar.
Obwohl dies ein solides System ist, gibt es einige Probleme damit. Es hat keine Möglichkeit, Kommentare in sozialen Netzwerken zu teilen, und eine Spam-Erkennung ist nicht vorhanden. Benutzer können nicht mit Konten kommentieren, die sie woanders eingerichtet haben. Es gibt nichts, was SEO unterstützt.
Erweiterung der Kommentarfunktion
Es gibt Plugins, die mit allen oder den meisten Kommentarsystemen funktionieren, um die Funktionalität zu erweitern. Hier ist eine Liste einiger beliebter Plugins:
- Kommentare deaktivieren – ermöglicht es Ihnen, Kommentare für alle Beiträge oder bestimmte Beitragstypen global zu deaktivieren.
- Gregs Kommentarlängenbegrenzer – begrenzt die Anzahl der für einen Kommentar zulässigen Zeichen auf eine von Ihnen gewählte Länge.
- WordPress SEO-Kommentar-Plugin – fügt SEO-Funktionen zu Ihren WordPress-Kommentaren hinzu, damit sie von Suchmaschinen indiziert werden.
- WP Ajaxify Comments – fügt WordPress-Kommentaren AJAX-Funktionalität hinzu, sodass die Seite nicht neu geladen werden muss, um sie zu aktualisieren.
- TwitterLink-Kommentare – Ermöglichen Sie Benutzern, ihren Kommentaren einen Twitter-Folgen-Button hinzuzufügen.
- CommentLuv – platziert einen Link zum letzten Blogbeitrag des Benutzers.
- Akismet – Spamfilter von den Machern von WordPress
- Anti-Spam – schützt vor allen eingehenden Quellen, einschließlich Foren, Kontaktformularen usw.
- Mollom – dies ist eine Kombination aus Spamfilter und CAPTCHA. Es prüft auf Spam und Obszönitäten.
Ersetzen des Standard-Kommentarsystems
Anstatt viele Plugins hinzuzufügen, um Ihrem Standardsystem ein paar neue Funktionen hinzuzufügen, besteht eine andere Möglichkeit darin, es vollständig zu ersetzen. Es gibt viele Möglichkeiten. Um einzugrenzen, welche Sie wählen sollten, habe ich mir die beliebtesten Optionen angesehen und jede von ihnen getestet. Hier ist ein Blick auf diese Systeme und meine Gedanken zu jedem einzelnen.
Jetpack-Kommentare
Jetpack ist eine Plugin-Suite von den Machern von WordPress. Eines der Plugins heißt Kommentare. Es ersetzt das Standard-Kommentarsystem. Benutzer können sich mit ihrem WordPress.com-Konto oder ihren sozialen Netzwerkkonten von Facebook, Twitter und Google+ anmelden.
Das Kommentarformular ist sauberer als das Standardformular und Sie können ein Farbschema für das Formular auswählen und den Überschriftentext ändern. Außerdem werden Schaltflächen angezeigt, damit die Leser den Kommentaren zu diesem Beitrag folgen oder dem Blog folgen können.
Disqus-Kommentarsystem
Disqus ist eine kostenlose Hosting-Plattform für Kommentare, die Ihr Standard-Kommentarsystem ersetzt. Kommentare werden auf ihren Servern gehostet. Es ist das zweitbeliebteste Kommentarsystem für WordPress. Die Kommentare werden von Suchmaschinen indiziert, wodurch die SEO Ihrer Website verbessert wird. Leser können sich bei Disqus anmelden und Kommentare hinterlassen. Sie werden auf Antworten auf ihre Kommentare aufmerksam gemacht.
Kommentare und Antworten sind Threads. Sie können aggregiert werden. Sie können in sozialen Netzwerken geteilt werden. Es hat einen eingebauten Spam-Filter. Sie können Benutzer auf die Whitelist und Blacklist setzen. Es verfügt über leistungsstarke Moderationswerkzeuge. Disqus verbessert sogar das Laden Ihrer Seite, indem es geladen wird, nachdem Ihre Inhalte geladen wurden.
Disqus bietet ein Dashboard, in dem Sie alle Kommentare, Diskussionen, Analysen und Einstellungen sehen und moderieren können.
- Kommentare – genehmigen, als Spam markieren, löschen
- Diskussionen – bearbeiten, migrieren, importieren und exportieren
- Analytics – sehen Sie alle Aktivitäten
- Einstellungen – Konfigurieren Sie Community, Site-Identität, Regeln und soziale Integration
Es gibt sogar ein Monetarisierungsprogramm namens „Reveal“, das Anzeigen in „Below the fold“-Inhalten platziert. Die Einnahmen reichen von 2 bis 20 US-Dollar pro RPMv.
Facebook-Kommentare
Mit diesem kostenlosen Plugin können Sie ganz einfach Facebook-Kommentare in Ihre WordPress-Website integrieren. Es ermöglicht Benutzern, sich mit ihren Facebook-Konten anzumelden und gibt ihnen ein Kästchen, das sie ankreuzen können, um den Kommentar als Beitrag auf Facebook zu platzieren. Es enthält einen Link zurück zum Beitrag selbst. Es lässt das Standard-Kommentarsystem intakt, sodass beide auf einer Seite erscheinen. Sie können mithilfe von Shortcodes ein Kommentarfeld auf jeder Seite, jedem Beitrag oder Widget platzieren.
Benutzer können sogar auswählen, wie sie kommentieren. Wenn sie also eine Seite oder Gruppe betreiben, können sie als diese Seite oder Gruppe kommentieren. Es enthält auch die Schaltflächen „Gefällt mir“ und „Antworten“ von Facebook. Es gibt ein Dropdown-Menü mit Optionen, um den Kommentar zu reduzieren, zu bearbeiten, zu löschen oder den Kommentar an Facebook zu melden. Sie können die Kommentare auch nach Top, Neueste oder Älteste sortieren.
Facebook-Kommentare von Vivacity

Dieses kostenlose Plugin kann Ihr Standard-Kommentarsystem ersetzen. Es ermöglicht Benutzern, Kommentare über ihr Facebook-Profil oder als von ihnen gepflegte Seite oder Gruppe zu erstellen. Sie können ihren Kommentar auch auf Facebook posten lassen, wo ein Link auf Facebook mit ihrem Kommentar platziert wird, genau wie beim Teilen eines Links. Es ermöglicht Likes und Antworten sowie die Sortierung nach Top, Oldest und Newest.
Dieser ist einfach einzurichten und zu verwenden. Sie können sogar Ihre Standardkommentare beibehalten und diese auf jeder Seite oder jedem Post mit einem Shortcode verwenden. Sie können die Anzeigeeinstellungen anpassen. Sie können zwischen hell oder dunkel, der Anzahl der Kommentare, der Größe des Kommentarfelds, der Verwendung von HTML5 und mehr wählen.
Kommentare entwickelt
Dieses kostenlose Plugin fügt das Kommentarsystem von Google+ hinzu. Es verwendet Registerkarten, um andere Kommentarsysteme anzuzeigen. Es fügt Registerkarten für Kommentare von Google+, Facebook und WordPress hinzu. Sie können auch die Registerkarten Disqus und Livefyre anzeigen. Sie können die Tab-Reihenfolge festlegen. Benutzer können Antworten bearbeiten, verknüpfen, löschen, deaktivieren, nach Top-Kommentaren oder neuesten zuerst sortieren, Kommentare von allen oder nur von ihren Kreisen anzeigen und auf ihrem Google+-Konto teilen. Leser können den Kommentaren auch +1 geben.
Dieses ist insofern interessant, als Sie mehrere Kommentarsysteme gleichzeitig haben können. Es ermöglicht Benutzern das Kommentieren und Teilen mit den von ihnen gewählten sozialen Netzwerken und nicht nur mit einem einzigen Netzwerk. Sie müssen Ihre WordPress-Kommentare nicht in ein anderes System integrieren, um sie zu behalten. Es erfordert sehr wenig Einrichtung (eigentlich keine, aber Sie können einige Änderungen vornehmen, wenn Sie möchten) und es lässt sich leicht integrieren. Es erfordert PHP 5.3 oder höher.
wpDiscuz
Dies ist ein kostenloses AJAX-basiertes Kommentarsystem mit Live-Updates. Benutzer können die Themen diskutieren, über Kommentare abstimmen und sie in ihren sozialen Netzwerken teilen. Benutzer können sich mit ihren sozialen Netzwerkkonten anmelden oder ihre Profile in Systeme wie BuddyPress, Users Ultra, Ultimate Member oder UserPro integrieren. Kommentare können auf Facebook, Twitter und Google+ geteilt werden. Benutzer können anonym antworten, wenn sie möchten. Es führt automatisch eine HTML-zu-Bild-Konvertierung durch.
Es hat auch viele Admin-Funktionen. Sie können verlangen, dass Benutzer registriert werden, CAPTCHAs ausblenden oder anzeigen, Benutzertitel ausblenden, Kommentare moderieren usw. Sie können Farben für Hintergründe, Schriftarten, Namen und Links verwalten. Eine einzigartige Funktion ist die Front-End-Phrasenverwaltung. Auf diese Weise können Sie alle Phrasen übersetzen oder ändern. Sie können Kommentarformulare basierend auf Beitragstypen anzeigen. Sie können den neuesten Kommentar oben oder unten anzeigen.
Livefyre-Kommentare 3
Dieser kostenlose Service ersetzt Ihr Standard-Kommentarsystem. Es ermöglicht Gespräche in Echtzeit und baut eine Community um Ihre Inhalte auf, indem es Kommentare aus sozialen Medien auf Ihre Website zurückbringt. Sie können Kommentare auch in Echtzeit überwachen. Kommentare werden auf ihren Servern gehostet und dann wieder in Ihre Inhalte eingebettet.
Benutzer können nach Top, Neueste oder Älteste sortieren. Sie können die Kommentare auf Facebook, Twitter und LinkedIn teilen. Sie können Text fett, kursiv und unterstrichen bearbeiten und eine nummerierte Liste und eine Aufzählung hinzufügen. Sie können sogar Freunde erwähnen, Mediendateien hinzufügen und der Unterhaltung folgen. Benutzer können Inhalte bearbeiten, löschen, auf Facebook und Twitter teilen, markieren, liken und antworten.
Als Moderator können Sie sogar die Kommentare hervorheben. LiveFyre enthält auf seiner Website ein Dashboard, auf dem Sie Kommentare moderieren können. Sie können nach Bundesstaat, Quelle, Markierungen, Datum/Uhrzeit, Autor, Inhalt und Sammlung filtern. Sie können auch nach allen Inhalten, allen Nebennotizen, genehmigt, genehmigt und markiert und ausstehend filtern. Sie können den Kommentaren sogar Notizen für Ihren eigenen Gebrauch hinzufügen.
Obwohl das Kommentarfeld modern genug aussieht, habe ich keine Möglichkeit gesehen, es an das Aussehen Ihres Designs anzupassen.
Mut
Dieser hat sowohl kostenlose als auch Premium-Editionen. Dazu müssen Sie auf deren Servern ein Forum einrichten, das dann in Ihre WordPress-Website integriert wird. Es ist für SEO optimiert und Sie können es so gestalten, dass es zu Ihrer Website passt. Es verfügt über einen automatischen Spam-Filter.
Benutzer können Rich-Text-Markup für Fettdruck, Kursivschrift usw. verwenden. Sie können auch Code wie HTML und PHP verwenden. Sie können Medien hochladen. Es zeigt ihnen eine Vorschau, damit sie vor dem Posten Änderungen vornehmen können. Ich mag diese Funktion sehr. Benutzer können sich mit Facebook, Twitter oder Muut anmelden. Sie können Kommentare bearbeiten. Kommentare können geliked werden. Es fügt dem Beitrag selbst auch einen Like-Button hinzu.
Es enthält mehrere Widgets, die in Echtzeit aktualisiert werden:
- Mein Futter
- Wer ist online
- Diskussionskanal
- Neueste Kommentare
- Trend-Themen
Es verfügt über ein Tool zum Importieren Ihrer Kommentare aus Disqus.
Der Premium-Plan beginnt bei 16 $ pro Monat und fügt viele Funktionen hinzu, darunter Ihr Logo, Google Analytics, Designer-Designs, E-Mail-Integration, mehrere Administratoren, Twitter-Adresse und vieles mehr.
Kommentare – WordPress-Plugin von Vicomi
Diese kostenlose Kommentarplattform ersetzt Ihr Standardsystem und hat einige interessante Funktionen. Es erfordert ein kostenloses Vicomi-Konto und Kommentare werden auf ihren Servern gehostet. Es wurde entwickelt, um den Verkehr zu erhöhen, und es ist SEO-freundlich. Benutzer können mit Emoticons über Kommentare abstimmen. Es wird der Prozentsatz für jede Stimme angezeigt. Diese Statistiken werden auf der Seite angezeigt und Sie können sie auch im Dashboard sehen, wo Sie Einstellungen moderieren und anpassen können. Benutzer können sich mit einer E-Mail-Adresse von Facebook registrieren und ihre Kommentare können auf Facebook geteilt werden. Sie können nach ältesten, neuesten und beliebtesten sortieren.
Es enthält ein Empfehlungs-Widget, das andere Inhalte auf der Website empfiehlt. Eine der besten und einzigartigsten Funktionen, von der ich denke, dass sie in Zukunft in mehr Kommentarsystemen enthalten sein wird, ist die Möglichkeit, Kommentatoren zu folgen. Dies funktioniert genau wie Twitter, aber innerhalb Ihrer Website. Benutzer können die Anzahl und Ausschnitte von Kommentaren, die Anzahl und Namen von Followern sowie die Anzahl und Benutzer, denen sie folgen, sehen.
BurnZone
Dieser wird in Foren integriert. Gespräche finden in Echtzeit statt. Es wird den Beitrag des Benutzers mit einem Reputationspunktesystem quantifizieren. Es ermöglicht benutzerdefinierte Abzeichen. Es ermöglicht Fragen und Antworten. Es hat sogar Wettbewerbe und eine Wettfunktion. Kommentare können gemocht oder nicht gemocht werden. Benutzer können auf Twitter und Facebook teilen und die Kommentare per E-Mail an ihre Freunde senden.
Abschließende Gedanken
Natürlich ist dies keine vollständige Liste, aber ich denke, dass dies einige der besten verfügbaren Optionen für Kommentarsysteme darstellt. Ich bin mir nicht sicher, welches System ich verwenden würde. Ich dachte ehrlich, ich hätte mich für Discus als mein nächstes Kommentarsystem entschieden, bis ich einige der interessanten und einzigartigen Funktionen dieser Kommentarsysteme sah. Zu sehen, dass andere Ihre Website teilen und ein Netzwerk aufbauen können, reicht aus, um mich davon zu überzeugen, dass das Standard-Kommentarsystem, obwohl es solide und nützlich ist, aktualisiert werden sollte. Jedes der Systeme in dieser Liste ist eine Verbesserung.
Erlauben Sie Kommentare auf Ihrer Website? Welches Kommentarsystem verwendest du? Was sind Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile dieses Systems? Habe ich deinen Favoriten ausgelassen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.